Thermostat wechsel 2,5tdi
hallo
zusammen habe die tage gemerkt das mein audi a6 2,5 tdi bj 2000 keine volle temperatur kriegt schwankt zwischen 60 bis maximal 80grad ich denke mal dass das themostat nicht ganz schliesst , jetzt wollte ich da dran und wollte mal ein paar tipps und ratschläge hören wie es am besten klappt den zahnriemen ist erst vor knapp 4 wochen mit der einspritzpumpe bei audi gemacht worden beim vorbesitzer.
Muss ich die ganze schnauze abbauen??
oder könnte das so klappen ?
Bitte um ratschläge ....
Danke im vorraus
mfg
Beste Antwort im Thema
hallo,
meiner bekommt morgen ein neues Thermostat, nebst Zahnriemen und Wasserpumpe, da bei meinem die Temperatur auch nicht mehr erreicht wird.
Hätte zwar noch knapp 30TKM bis zum regulären ZR-Wechsel, aber die reine Arbeit ist die selbe, teuer und aufwendig, da so ziemlich die ganze Schnauze weg muss, ganz einfach gesagt.
Also das Thermostat ohne Servicestellung (oder wie das im Fachjargon heißt), kriegst du nur hin, wenn du eine Ausbildung zum staatlich geprüften Magier hast. 😁
mfg
Quattrotramer
85 Antworten
Servus!
Bin auch seit heut Besitzer eines A6 Quattro 4B mit 2.5TDI motor.
Habe aber jetzt auf der Heimfahrt gesehen das die Temperatur vom Wasser immer sehr schwankt, aber nie 90 Grad erreicht!....Aber die Heizung macht ordentlich wärme!
Das Öl geht auch nicht über 90 Grad. Ist das normal?
Habe auch sofort an des Thermostaat gedacht, hatte das bei meinem A4 auch schonmal und auch selbst gewechselt, war kinderleicht!
Aber nun seh ich, dass ich ja die komplette Front abbauen muss und sogar ne Keilriemen??
Muss man das wirklich? das ja voll Sackgängig!
Auch noch bei den Temperaturen!!!
Ich werd es morgen mal mit ner Pappezum Kühler probieren, aber denke schon das des Thermostaat nen treffer hat.
Danke schonmal für eure tipps
cheers
Ja ist der Thermostat.
Nein, geht nicht einfach.
Zumindest das Zahnriemen Lockern kann man sich sparen, da man den auch mit dem Finger ein bissl nach vorne druecken kann um das Thermostatgehaeuse zu oeffnen.
hmm scheiße, dass dacht ich mir schon!
Naja, die Front wollt ich eh mal abmachen, da ich noch bissl was am Kotflügel richten wollte....aber bei den Temperaturen is das ne geil in ner nicht geheizten kleinen Garage am auto rumzuschräubeln.....
Möchte auch ne so weiterfahren, denke der Große Kühlerkreislauf is da komplett offen....schadet da zwar ne sooo ....aber muss ja ne sein!;-)
Glaube auch vorhin für mich schlechte neuigkeiten zu haben...denke die Nockenwellen sind schon leicht eingelaufen:-(
Ähnliche Themen
So habe jetzt auch neuen Thermostat drine, wollte erst selbst beigehen aber nach der beschreibung und dem Temperatuen
hate ich nicht wirklich lust...
Habe mir mehrere Angebote reingeholt und am Mittwoch wurde es nun gemacht Thermostat: 25€ Einbau (4Std) 120€
finde das vom Preis auch ok
mfg
Hallo
das ist sehr billig,wenn man bedenkt das der zahnriemen fast runtermuss.
wo hast du das machen lassen.??
Gruss Udo
Ist eine freie Werkstatt... ist zwar 40Km von mir aber das sollte nix ausmachen!
ist in 49661 Cloppenburg
lg
Also hab heute mal Pappe vorn Kühlergrillgemacht (also innen mit kabelbindern befestigt) und musste heut in ne Andere Stadt über die Landstraße zum anmelden. dort ist er rel. leicht auf 80 grad gekommen....sobald man natürlich stand sank sie wieder etwas...aber das doch recht langsam.
Ich muss nächstes mal schauen wenn ich auf arbeit fahre über die Autobahn ob der mehr heizt. bzw. seine 90° erreicht.
Arbeitskollege fährt auch nen Diesel (etwas neueren Ford Focus C-max mit 1.6L Diesel) und der meinte das des völlig normal ist das des so schwankt bei nem Diesel. Bin da ein Bissl verdutzt muss ich sagen.
Die andere Sache ist auch, das Auto stand n Halbes Jahr aufn Hof vom Autohändler und vielleicht musser bloß mal wieder richtig rollen?
bzw. halt gefahren werden?
ich hab kein plan! schauen wir mal
Ich berichte mal wieder weiter, wies ausschaut!
P.S.
Wie sollte den die Öl temp sein nach sag mer mal 1 stunde fahrt? (also 15% Stand/Land 85% Autobahn)
Cheers
So heut mal ne runde gedreht auf der BAB.
Mal bissl zügiger gefahren mit 160Km/h und da ging die Temp auf knapp 80°.
aber als ich dann mein normales Tempo fahre (100, mehr geht auch z.Z. nicht auf der A4 weil nur noch Slalom fahren angesagt ist! Schlaglöcher on mass!) ging die temp wieder zwischen 60 und 70.
Wenn ich jetzt meinen Kühler vorn anfasse wird der Warm, auch alle Schläuche etc. Kann es vielleicht auch sein das nur der Temp Geber nen Knacks hat und mir falsche Werte ins KI liefert?
hmm. Das Thermostat zu wechseln an sich ist ja kein akt, aber bei dem Wetter und meinen Platzverhältnissen zum Schrauben (kleine Garage, unbeheizt, ohne Licht) wird das wohl nix bei -5° draußen.
Da wird wohl mein Freundlicher ran müssen.
..... und wieder sinnlos Geld ausgeben für sachen die man selbst machen könnte..............
Airjumper,
also kurze beschreibung wie das getestet habe.
Ich habe bei mir einfach den kreislauf (einfach den Schlauch der oben von dem Kühler kommt) unterbrochen/abgedrückt
2 Latten/bretter ca. 8-10cm länge
eine unten und ein oben, dan einfach mit eine kleine Schraubzwinge den Schlauch ganz abgedrückt das da kein wasser durch kann
nach ca.10km war die temp auf 90°
also wuste ich sicher das der Thermostat kaput ist.
ist schnell gemacht um zu testen
lg
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4B 2,5
Airjumper,also kurze beschreibung wie das getestet habe.
Ich habe bei mir einfach den kreislauf (einfach den Schlauch der oben von dem Kühler kommt) unterbrochen/abgedrückt
2 Latten/bretter ca. 8-10cm länge
eine unten und ein oben, dan einfach mit eine kleine Schraubzwinge den Schlauch ganz abgedrückt das da kein wasser durch kannnach ca.10km war die temp auf 90°
also wuste ich sicher das der Thermostat kaput ist.
ist schnell gemacht um zu testen
lg
dann kauf dir man lieber schonmal nen neuen kühlerschlauch! denn durch das "abdrücken" sind bestimmt die fasern gerissen und der schlauch könnte dir an dieser stelle wegplatzen!
Zitat:
Original geschrieben von christians
Meiner hat nach der Methode noch 3 Jahre bis zum Verkauf gehalten.
hab ja auch geschrieben könnte😉 natürlcih kann es auch sein das der schlauch noch ewig hält! kann aber auch sein das er danach platzt!
ich muss übrigens auch meinen thermostat tauschen! freu mich schon darauf!!
jul0r,
na so vest habe ich den nicht abgedrückt das, das gewebe reisen könnte!
so ein schlauch hält schon was aus....
dagegen sind unsere wasser schläuche in der firma für kühlung von Werkzeugen wessentlich billiger und die hallten ja schon alle hand was aus...
Hmm Danke dir Audi A6,
ich werd das mal probieren. Ich muss eh mal zum Ölwechsel und da werd ich gleich mal meine Jungs von der Werkstatt fragen ob ide noch ne idee haben bevor ich sinnlos geld ausgebe.
Ich bin eben echt übel verunsichert muss ich sagen. Soweit ich jetzt schon weiß (bin noch nicht lange in der Dieselfraktion) gibt eben so ein Dieselmotor nicht so viel wärme ab wie'n Benziner. Dazu bringter auch nur wärme wenn Leistung bzw. der Motor belastet wird.
Beim Arbeitskollegen mit seinen 1.6'er TDI im Focus C-Max schwankt das auch immer extrem, also die geht dann auch locker wieder unter 70 Grad.
Aber in der Stadt auch easy auf 90°. Muss auch dazu sagen, habe ja auch nen 2.5 Liter Motor, der wird sicher schon ne Ecke länger brauchen bis da was warm ist. Bin auch noch nicht wirklich lange in der Stadt gefahren das der wärmer werden könnte.
Hmm, was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich bei mir bloß mal so in der Stadt rumgurke um einzukaufen oder wie auch immer geht der recht fix auf seine 70 Grad.
Ach mensch! warum hab ich keine beheizte große Garage:-( da wäre das Ding schon längst rausgeflogen!
Ich danke euch aber schonmal alle für die Tipps;-)
Cheeers