Thermostat/WaPu kaputt ?
Hallo Leute
Habe folgendes Problem mit meinem Astra F 1.6i (X16SZ), und zwar kommt er meist nicht auf die übliche betriebstemperatur (90°C) sondern bleibt meistens in der Mitte zwischen 90 und 0 stehen (während Fahrt). Jedoch sobald ich an ner Ampel etwas länger stehe, hat er nen unruhigen Leerlauf und die Temperatur schießt nach oben (bis zu knapp 100°C). Ist auch akustisch gut zu vernehmen und der Drehzahlmesser schwankt leicht hin und her (zwischen 800 und 1000 rpm). Als erstes würde ich aufs Thermostat tippen, das nicht schließt, aber die unruhige Drehzahl im Stand und der damit verbundene Temperaturanstieg machen mich stutzig, könnte das auch die WaPu sein ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Die normale Temp sind 92-95°. Bei 102° geht der Kühler an. Da zuckt dein Stromnetz.
Mach erstmal das Thermostat neu, dann kannste weitersuchen wenn es weiter so sein sollte...
56 Antworten
Ja. .das ist auch nicht so ideal weil du das Problem hast das der Motor selbst um einiges wärmer ist und an andere Stelle ist das Kühlwasser schon wieder abgekühlt. ..mache es mit dem Boardinstrument. ..das machen wir in der Werkstatt auch so
Wie sieht es bei deiner Tankanzeige aus, zeigt die richtig an ? Wenn die Tank und Temperaturanzeigen beide nicht richtig (bis auf kleine Abweichung) anzeigen könnte es am Konstanter liegen. Die Temperatur am UNTEREN ZYLINDERKOPF ??? du hast nicht zufällig nahe des Abgaskrümmer gemessen.
hab da gemessen wo der Zylinderkopf auf das Getriebe aufgeschraubt ist oder was auch im das da drunter ist
Ähnliche Themen
Wie mdriver10 schon schrieb wird der Motor selbst um einiges wärmer. Ich hatte mal ein Ölthermometer in die Ölwanne eingebaut, obwohl das nicht unbedingt die Stelle ist an der das Öl richtig warm ist waren dort schon 130 Grad. Der Auspuffkrümmer Glüht schon zwischenzeitlich mal, also um die 1000 Grad daher ist es schwer zu sagen welche Temperatur am Block, an welcher Stelle zu messen ist.
das mit dem Instrument geht ja nicht weil laut anzeige der Lüfter bei 90 grad angeht
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 7. Januar 2016 um 12:48:18 Uhr:
Ja. .das ist auch nicht so ideal weil du das Problem hast das der Motor selbst um einiges wärmer ist und an andere Stelle ist das Kühlwasser schon wieder abgekühlt. ..mache es mit dem Boardinstrument. ..das machen wir in der Werkstatt auch so
Dann stimmt etwas nicht ..vielleicht doch mal mit einem Infrarot Thermometer direkt nach der Wasserpumpe am Schlauch messen, was zeigt den das Instrument für Temperaturen im normalen Fahrbetrieb auf der Landstraße?
also wird ich alles so lassen und nicht wieder von irgend welchen experten dann doktern lassen
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 7. Januar 2016 um 13:14:00 Uhr:
Da wird deine Anzeige sicherlich etwas wenig anzeigen, ist eben nur ein Schätzeisen.
da bleibt es konstant so bei 85 und 90
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 7. Januar 2016 um 13:16:28 Uhr:
Dann stimmt etwas nicht ..vielleicht doch mal mit einem Infrarot Thermometer direkt nach der Wasserpumpe am Schlauch messen, was zeigt den das Instrument für Temperaturen im normalen Fahrbetrieb auf der Landstraße?
Also irgendwie verstehe ich die 3 Seiten Diskussion nicht. Alles, was ich hier an Mess- und Anzeigewerten lese, klingt erst mal völlig normal. Für mich klingt das nach einem Stecker- oder Sensorproblem, mehr nicht. Pfennigartikel...bzw. 5min Sucharbeit...
Wenn der Lüftermotor im Stand irgendwann anspringt ist alles tuti paletti, der Rest klingt nicht unplausibel. Falls die ZKD nicht undicht ist, ist ein F-Astra spätestens nach 1 Woche Fahren auch von selbst entlüftet (auch mit verkehrt herum sitzendem Thermostaten) - erst recht, wenn die Heizung normal heizt und nicht gluckert ;-)
Trotzdem ist Papstpowers Hinweis nicht falsch, denn Thermostaten auf dem Kopf stehend sind eine echt häufige Ursache für kalte Füße... Hier käme das ja auch durchaus in Frage, da er ja gerade getauscht wurde.
Gruß
Roman
So siehts aus. Motoröl bis 130° geht vollkommen in Ordnung. Der Lüfter setzt den Index auf der Anzeige. Das sind 102°. Da es auch unterschiedliche Tachos gibt, und die gern mal beim "pimpen" getauscht werden, kann man schonmal den falschen erwischen. und dann eben kommt es vor, dass die Anzeige nicht auf 90° kommt. Aber das findet man herraus, wenn man wie schon oft geschrieben---- man nach dem Einschaltpunkt des Lüfters schaut.
Ich habe am Kopf an der Vorderseite gemessen. Dort war die Temp. ähnlich der der Anzeige. Und wenn wie bei mir, 70° auf dem Tacho stehen, der Kopf aber gute 90° hat... Das konnte mit dem passenden Tacho mit anderer Anzeige behoben werden.
Man sieht also, Fehler kann man sich auch selbst einbauen!