Thermostat/WaPu kaputt ?

Opel Astra F

Hallo Leute

Habe folgendes Problem mit meinem Astra F 1.6i (X16SZ), und zwar kommt er meist nicht auf die übliche betriebstemperatur (90°C) sondern bleibt meistens in der Mitte zwischen 90 und 0 stehen (während Fahrt). Jedoch sobald ich an ner Ampel etwas länger stehe, hat er nen unruhigen Leerlauf und die Temperatur schießt nach oben (bis zu knapp 100°C). Ist auch akustisch gut zu vernehmen und der Drehzahlmesser schwankt leicht hin und her (zwischen 800 und 1000 rpm). Als erstes würde ich aufs Thermostat tippen, das nicht schließt, aber die unruhige Drehzahl im Stand und der damit verbundene Temperaturanstieg machen mich stutzig, könnte das auch die WaPu sein ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Die normale Temp sind 92-95°. Bei 102° geht der Kühler an. Da zuckt dein Stromnetz.

Mach erstmal das Thermostat neu, dann kannste weitersuchen wenn es weiter so sein sollte...

56 weitere Antworten
56 Antworten

und wie soll das aussehen falschrum das ´Thermostat ist eins von Waller hat unterhalb diese Feder und oben halt dieses Hütchen das zeigt nach außen und steht eben senkrecht so sollte es doch richtig sein?

Zitat:

@RomanL schrieb am 7. Januar 2016 um 13:36:51 Uhr:


Also irgendwie verstehe ich die 3 Seiten Diskussion nicht. Alles, was ich hier an Mess- und Anzeigewerten lese, klingt erst mal völlig normal. Für mich klingt das nach einem Stecker- oder Sensorproblem, mehr nicht. Pfennigartikel...bzw. 5min Sucharbeit...

Wenn der Lüftermotor im Stand irgendwann anspringt ist alles tuti paletti, der Rest klingt nicht unplausibel. Falls die ZKD nicht undicht ist, ist ein F-Astra spätestens nach 1 Woche Fahren auch von selbst entlüftet (auch mit verkehrt herum sitzendem Thermostaten) - erst recht, wenn die Heizung normal heizt und nicht gluckert ;-)

Trotzdem ist Papstpowers Hinweis nicht falsch, denn Thermostaten auf dem Kopf stehend sind eine echt häufige Ursache für kalte Füße... Hier käme das ja auch durchaus in Frage, da er ja gerade getauscht wurde.

Gruß
Roman

Lies den Post von papstpower noch mal! da ist ein Entlüftungsloch drin, was dafür sorgt, daß der Thermostat überhaupt komplett mit Wasser umgeben ist und dann auch funktionieren kann. Baut man den auf dem Kopf ein (Luftloch unten statt oben), dann bleibt eine Luftblase drin... Aber die dürfte bei Dir nach so langer Zeit eh weg sein.

Gruß
Roman

also ich hab das ganze jetzt nochmal versucht durchzuspielen

1. Motor kalt ->starten
nach wenigen Minuten merkt man wie der Schlauch am Kühler am Thermostat sich langsam mit
erwärmt und sich das ganze mit in den Kühler zieht
zwischendurch gemessene Temperatur ( mit Infrarotth.) gemessen am Kühlerausgang ca. 15 Grad,
Wapu-Ausgang 40 Grad steigend
2. Temperaturanzeige steigt bis bis auf 85 Grad
gemessene Temperatur Thermostatstutzen um die 95 Grad, Kühlerausgang 85 Grad
Oberflächentemperatur Kühler ca.101 Grad
3. Lüfter springt an
Temperaturanzeige geht runter bis auf ca 80 Grad
Temperatur Kühlerausgang geht runter bis auf ca 65 Grad
dann geht das ganze von vorn los...

eins was mich stört ist da der Schlauch sofort mit warm wird was ja nicht so richtig sein soll
man merkt auch das wen das Thermostat seine Temperatur erreicht hat das der Kühlerausgang dann nochmal ordentlich mit heiß wird.... da sollte dann wohl das Thermostat völlig aufgegangen sein und vorher wird es wohl halb offen irgendwie hängen

sollte so doch alles seine Richtigkeit haben ...

Ja, herzlichen Glückwunsch. Alles funktioniert. Nur deine Anzeige zeigt zu wenig an. Nach deinen Aussagen 10°!

Zitat:

@rutzo schrieb am 7. Januar 2016 um 14:53:30 Uhr:



2. Temperaturanzeige steigt bis bis auf 85 Grad (+10 sind 95°)
gemessene Temperatur Thermostatstutzen um die 95 Grad, Kühlerausgang 85 Grad
Oberflächentemperatur Kühler ca.101 Grad
3. Lüfter springt an
Temperaturanzeige geht runter bis auf ca 80 Grad (+10° macht 90°)
Temperatur Kühlerausgang geht runter bis auf ca 65 Grad
dann geht das ganze von vorn los...

sollte so doch alles seine Richtigkeit haben ...

RICHTIG

Ähnliche Themen

ok dann werd ich mal das Thermostat wechseln und die Anzeige kann ich sicher vernachlässigen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Januar 2016 um 14:59:58 Uhr:


Ja, herzlichen Glückwunsch. Alles funktioniert. Nur deine Anzeige zeigt zu wenig an. Nach deinen Aussagen 10°!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Januar 2016 um 14:59:58 Uhr:



Zitat:

@rutzo schrieb am 7. Januar 2016 um 14:53:30 Uhr:



2. Temperaturanzeige steigt bis bis auf 85 Grad (+10 sind 95°)
gemessene Temperatur Thermostatstutzen um die 95 Grad, Kühlerausgang 85 Grad
Oberflächentemperatur Kühler ca.101 Grad
3. Lüfter springt an
Temperaturanzeige geht runter bis auf ca 80 Grad (+10° macht 90°)
Temperatur Kühlerausgang geht runter bis auf ca 65 Grad
dann geht das ganze von vorn los...

sollte so doch alles seine Richtigkeit haben ...

RICHTIG

wird das wohl so machen das ich das Nockenwellenrad löse und unter leichter Spannung nach oben abziehe und fixiere damit ich die Plastikabdeckung gelöst und an das Thermostat ran komm

Zitat:

@rutzo schrieb am 7. Januar 2016 um 15:09:26 Uhr:


ok dann werd ich mal das Thermostat wechseln und die Anzeige kann ich sicher vernachlässigen

Warum den Thermostaten wechseln ist doch alles I.O. außer deine Anzeige die etwas wenig anzeigt, also alles so lassen.

ich dachte der soll erst bei 92 öffnen und der Schlauch bis dahin kalt bleiben

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 7. Januar 2016 um 15:14:32 Uhr:



Zitat:

@rutzo schrieb am 7. Januar 2016 um 15:09:26 Uhr:


ok dann werd ich mal das Thermostat wechseln und die Anzeige kann ich sicher vernachlässigen
[/quote

Warum den Thermostaten wechseln ist doch alles I.O. außer deine Anzeige die etwas wenig anzeigt, also alles so lassen.

Hast du nicht gelesen was Papstpower dir geschrieben hat?

Ja, herzlichen Glückwunsch. Alles funktioniert. Nur deine Anzeige zeigt zu wenig an. Nach deinen Aussagen 10°!

Sorry. ..aber glaub ich so nicht. .wenn das Instrument 10 Grad zu wenig anzeigt und es im Normalbetrieb ca 85 -90 Grad anzeigt das Instrument aber 10 Grad nachgeht dann hätte er ja eine Betriebstemperatur von 95 - 100 Grad im Normalfall? Das hat der Astra eigentlich nur im absoluten Hochsommer, im Stau, Stadt oder so. ...so richtig passt das nicht zusammen. .ich vermute das der Thermoschalter zu früh auslöst. ...eventuell. ..lg Michael

Was soll ich machen??

Ich habe es extra ROT geschrieben...! Er hat keine 85-90° sondern 85°... Und das sind bei 10° zuwenig einfach perfekte 95°...

und bitte... Es sollte sich jeder um sein Problem kümmern. Ansonsten kommt hier alles durcheinander!

Ja sorry ich hatte auf rutzo geantwortet, und der schrieb 85 - 90 Grad und hatte dar nicht gemerkt das er nicht der FS ist. ...mein Fehler sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen