Thermostat/WaPu kaputt ?
Hallo Leute
Habe folgendes Problem mit meinem Astra F 1.6i (X16SZ), und zwar kommt er meist nicht auf die übliche betriebstemperatur (90°C) sondern bleibt meistens in der Mitte zwischen 90 und 0 stehen (während Fahrt). Jedoch sobald ich an ner Ampel etwas länger stehe, hat er nen unruhigen Leerlauf und die Temperatur schießt nach oben (bis zu knapp 100°C). Ist auch akustisch gut zu vernehmen und der Drehzahlmesser schwankt leicht hin und her (zwischen 800 und 1000 rpm). Als erstes würde ich aufs Thermostat tippen, das nicht schließt, aber die unruhige Drehzahl im Stand und der damit verbundene Temperaturanstieg machen mich stutzig, könnte das auch die WaPu sein ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Die normale Temp sind 92-95°. Bei 102° geht der Kühler an. Da zuckt dein Stromnetz.
Mach erstmal das Thermostat neu, dann kannste weitersuchen wenn es weiter so sein sollte...
56 Antworten
die Probleme hören nicht auf
Astra F CC
kann es sein das der Kühler Thermostatseitig nach 20 km fahrt heiß ist und die andere Seite bleibt kalt
nach 20 weiteren km ist die andere Seite dann auch heiß aber der dicke Schlauch vom Kühler weg bleib ehr kalt
was kann das sein?
der kühler sollte frei sein er wurde gespült
in welche Richtung pumpt eigentlich die wapu?
danke für eure Hilfe
das Thermostat wurde vor kurzem gewechselt
woran erkenne ich noch ob die Dichtung kaputt ist Kühlwasser verliert er nicht
kein weißer Rauch auch kein Abgasgeruch im Kühlwasserbehälter
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:05:40 Uhr:
Wenn das Thermostat in Ordnung ist, kann auch die Zylinderkopf Dichtung kaputt sein. ..lg Michael
Ähnliche Themen
kann man das verdreht einbauen ich dachte das passt nur einmal
wie ist es den richtig eingebaut?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:36:29 Uhr:
Thermostat verdreht eingebaut, dadurch Luft im System.
Es kommt auf deinen Raketenmotor an. Bei den kleinen Motoren wo man das Thermostat ohne Gehäuse kaufen kann, soll es passen. Du hast im Thermostat ein kleines Loch. Das dient zu entlüftung. Das muss natürlich nach oben.
Das Kühlwasser kommt bei der Batterie und geht zum Thermostat auf die Beifahrerseite. "Fahren" ist auch nicht der Test dafür. Im Stand laufen lassen, ab und zu die Schläuche kneten. Ausgleichbehälter ZU! Bei 95° geht das Thermostat voll auf. Weiterkneten! Bei 102° geht der Lüfter an. Dann kannste die Kiste abkühlen lassen. Dann sollte entlüftet sein. Ggf. Kühlwasser nachfüllen, wenn der Motor wieder kalt ist!
der Motor is der 1.6 75 PS
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:49:28 Uhr:
Es kommt auf deinen Raketenmotor an. Bei den kleinen Motoren wo man das Thermostat ohne Gehäuse kaufen kann, soll es passen. Du hast im Thermostat ein kleines Loch. Das dient zu entlüftung. Das muss natürlich nach oben.Das Kühlwasser kommt bei der Batterie und geht zum Thermostat auf die Beifahrerseite. "Fahren" ist auch nicht der Test dafür. Im Stand laufen lassen, ab und zu die Schläuche kneten. Ausgleichbehälter ZU! Bei 95° geht das Thermostat voll auf. Weiterkneten! Bei 102° geht der Lüfter an. Dann kannste die Kiste abkühlen lassen. Dann sollte entlüftet sein. Ggf. Kühlwasser nachfüllen, wenn der Motor wieder kalt ist!
also wenn ich das richtig verstehe fliest das Kühlwasser von der linken Seite des Kühlers zu der rechten wo das Thermostat sitzt
Zitat:
@rutzo schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:54:28 Uhr:
der Motor is der 1.6 75 PS
Zitat:
@rutzo schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:54:28 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:49:28 Uhr:
Es kommt auf deinen Raketenmotor an. Bei den kleinen Motoren wo man das Thermostat ohne Gehäuse kaufen kann, soll es passen. Du hast im Thermostat ein kleines Loch. Das dient zu entlüftung. Das muss natürlich nach oben.Das Kühlwasser kommt bei der Batterie und geht zum Thermostat auf die Beifahrerseite. "Fahren" ist auch nicht der Test dafür. Im Stand laufen lassen, ab und zu die Schläuche kneten. Ausgleichbehälter ZU! Bei 95° geht das Thermostat voll auf. Weiterkneten! Bei 102° geht der Lüfter an. Dann kannste die Kiste abkühlen lassen. Dann sollte entlüftet sein. Ggf. Kühlwasser nachfüllen, wenn der Motor wieder kalt ist!
Und ich dachte immer das das Kühlwasser vom Motor durch den Thermostat zum Kühler fließt, dort gekühlt wird und dann dem Motor wieder zugeführt wird. Also wieder etwas dazu gelernt.😕😕😕
hallo,
wie kann ich die richtig Temperatur herausfinden wann das Thermostat öffnet und der Lüfter angeht
da die anzeige nicht richtig funktioniert ist das schwierig hab das Gefühl die Kiste ist zu heiß
danke
Was heisst die Funktioniert nicht richtig? Weil wir geschrieben haben dass sie ungenau ist??
Dafür reicht das aber aus. Der Lüfter geht bei etwas über 100° an. Ob er nun 102 oder 105 anzeigt ist egal! Ansonsten wenn deine Anzeige defekt ist, kannst du mit einem Laserthermometer direkt am Motor testen. Der sollte auch aussen ähnlich heiss sein. zumind. war meiner am Kopf so warm wie die Anzeige darstellte.
Mit einem Infrarotthermometer, Wäre schon mal eine Möglichkeit. Im Ausgleich Behälter messen bringt da nichts, da das Kühlwasser dort schon wieder kälter ist.
Solche Thermometer gibt es schon für ca. 20€.
Ob das Boardinstrument jetzt 5 Grad mehr oder weniger anzeigt ist relativ egal. ..hauptsache die Funktionen von Thermostat und der Schalter für den Lüftermotor werden ausgelöst. ..selbst die sind nicht auf das Grad genau und das ist auch nicht so entschiedent...lg Michael
hab das mit dem Laserthermometer schon mal probiert direkt an dem stutzen vom Thermostat so um die 95
die anzeige zeigt aber nur in dem Moment etwas über 80
direkt daneben wenn ich auf den unteren Zylinderkopf halte sind das schon 150
auf der Kühleroberfläche ca 100
alles bei warm gelaufenen Motor