ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur

Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 3. März 2017 um 18:55

Hey Leute,

kennt jemand nen Shop oder so, bei dem man ein später öffnendes Thermostat bekommt?

Hätte mit den HSN/TSN 8566 ABW gern eins mit etwa 93°C.. Finde aber nur 88 und ein einziges mit 91.

Hat jemand nen Geheimtipp?

Bitte keine Grundsatzdiskussionen... möchte es halt einfach so ;-)!

 

Viele Grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

Sorry bin so gesehen ein Landkind aber zuheizer zum schnellen erreichen der Betriebstemperatur kenn ich das die zum halten eingesetzt werden wäre mir neu!

 

 

Nur dein Motor wird kälter wenn die Wassertemperatur sinkt soviel zu deinen Verbesserungen!

 

Und wäre nett mir deine Quelle zu nennen das zuheizer genutzt werden um die Temperatur zu halten. Danke bin gern lernbereit

 

 

Im übrigen sehr sinnvoll aus Diesel strom zu machen und es dann wieder in Wärme zu wandeln

Themenstarteram 5. März 2017 um 19:47

Wenn moderne Diesel so effizient sind dann muss man solche Techniken eben verbauen. Quelle kannst du dir gern selbst raussuchen. Sowas ist seit 10 Jahren quasi Standardaustattung bei nem Diesel. Dass die Temperatur fällt, kommt dir vielleicht nicht bekannt vor, weil die Industrie für solche panischen Menschen die soetwas nicht kennen eine Zentrierung eingebaut hat. Einmal 90 immer 90.

Außerdem wird der Motor sicherlich kühler wenn die Wassertemperatur fällt. Ich rede aber nicht von einer Ewigkeit sondern von meinem Streckenprofil. Bei 3km Bergab wird der Motor nicht sofort Kalt nur weils Wasser mal 10 Grad fällt. Soviel zu dem. Es geht hier um mein Streckenprofil und eigentlich auch nicht um deine Unwissenheit. Bleib bitte beim Thema und mach hier nicht so viel OT.

Wenn du über kalte Diesel diskutieren möchtest dann empfehle ich dir den Link:

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html?boardId=409

 

Grüße

Mein alter TDDI wurde unter 10° Minus kaum warm. Jedenfalls nur sehr "Streckenbezogen" :)

Früh kalt losgefahren, nach 30 Km bergab rührte sich da noch kein Temperatur Zeiger :D

Trotz Fahrtwind - Abweis - Rollo :)

Wobei bei mir auch die "Heizung" aus blieb, bis sich der Zeiger wenigstens mal bewegte. Gelegentliche Vollgas-Einlagen halfen da nur Temporär ...für einen Wärmeschub :D

Ist bei meinem jetzigen 2.0 TDCI auch nicht anders, der Motor kommt einfach nicht in den "Betriebsbereich", weil einfach keine Leistung gefordert wird. Wo soll denn da die Wärme herkommen ?

Okay, die Innenraum-Heizung ist 100% schneller und besser, aber nur Dank elektrischem Zuheizer.

Abends, nach Feierabend, Strecke nur Bergauf: Nach 3 - 4 Km musste ich runter regeln, sonst verglühe ich.:D

Zum Thema: Wenn die Betriebstemperatur etwas höher liegt, ist das absolut kein thermisches Problem. Nur, der kleine Kühlkreislauf hat etwas mehr "Energie", kann bei wenig Last länger das "Niveau" halten.

Immer vor raus gesetzt, die Wärmeabgabe des Motors bringt den kleinen Kühlkreislauf überhaupt auf Thermostat - Öffnungstemperatur.

Aus dem Grund habe ich in meinen 2.0 TDCI noch einen elektrischen Vorheizer aus dem Focus MK1 eingebaut.

3 Glühstifte a. etwa 200 Watt, erwärmen da das Kühlwasser zusätzlich. Ist nicht die "Welt", aber hilft bei Minus Graden unter 10° doch etwas. Habe ich elektronisch angesteuert, genauer Ein - Ausschaltpunkt dank Ungenauigkeit bei etwa 7 - 10° Minus. Reicht mir vollkommen :D Drüber ist es egal, drunter funktioniert es :D

Selbst im Sommer hat eine etwas höhere Betriebstemperatur positive Nebeneffekte: Der Wirkungsgrad der Kühler ist höher, weil die Temperaturdifferenz höher ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur