Thermostat 530d wechseln

BMW 5er E60

Hallo,

da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.

Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?

Vielen Dank

Gruß Steven

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.

Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?

Motor-Abdeckung abbauen

Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen

Abdeckung Lüfter abbauen

Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen

Lüfter nach oben rausziehen

Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen

AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)

Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!

Thermostat abschrauben (4 Schrauben)

Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)

Kühlsystem befüllen und entlüften

Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.

Mfg
Hermann

249 weitere Antworten
249 Antworten

so ich reihe mich auch mal unter die ein die nicht über 75 kommen
ist zufällig einer aus meiner umgebung der das schon paar mal gemacht hat und evtl lust hat die beiden thermostate zu wechseln ich trau mich da nicht dran falls ja rest über pn bitte

Hallo Leute,
Ich schreib mal hier in diesen Thread rein und schließ mich mal an und hoffe auf Hilfe 🙁

Vor ca. 3 Monaten habe ich beide Thermostate gewechselt bei mir seit dem war bis letztes Wochenende alles super bis ich bei einer längeren Strecke von Hamburg nach Bayern in der Nacht schnell unterwegs war bei einer Baustelle ging ich vom Gas weg und als die Baustelle vorbei war hab ich wieder Gas gegeben und die Temperatur blieb aber stehen bei ca.78-80 grad. Davor ging sie bis 88-92 hoch.
Benutzt wurde damals für das agr Thermostat eins von BMW direkt und für das Motor Thermostat wurde eins von einem Autoteile Handel eins von Mahle benutzt und hier fiel eigentlich sofort auf das die Feder viel "billiger" war als wie das was ich ausgebaut hatte. Habe mir aber nix dabei gedacht dachte evtl hat sich an der Produktion im Laufe der Zeit was geändert und diese eingebaut.
Nun meine Fragen:
Ist Mahle nicht gleich Behr?
Habe hier gelesen das es daran liegen kann das Beil bescheinigen die Feder nickt wieder in Ausgangsposition gehen würde und es deshalb liegt.
Aktuell ist die Temperatur in der Stadt bei 72-80 Grad je nachdem und auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise teilweise auf 86 aber das war's auch.
Werde wohl das Thermostat nochmal wechseln müssen und werde es diesmal beim ?? holen. Kann es denn wirklich daran liegen? Denn ein Unterschied gab es aufjedenfall davor kam ich bei Stadtverkehr locker auf 88.
außerdem laß ich mal was davon dass das regenerieren des dpf erst ab einer bestimmten tem Anfänge stimmt diese Aussage soweit? Oder ist damit die abgastemperatur gemeint ?
Oder kann es daran liegen das ich "falsch" entlüftet habe? Weil ich die Heizung nicht abgemacht habe das laß ich hier auch mal was ich aber nicht glaube da dies echt richtig bemerkbar auf der Autobahn passiert ist als ich von ca200km/h vom Gas weg ging und dann bei 120km/h wieder Gas gab.
Naja glaub Thermostat einfach mal wechseln..

Vielen vielen Dank im Voraus hoffe jemand kann mir bissl was sagen und helfen.
Hoffe auf fleißige Schreiber 🙂

Ein bekanntes Problem. Hauptthermostat mir original bei BMW kaufen. Da hat man am längsten ruhe.

Habe nun vor auch beide Thermostate zu wechseln, da die Temperatur bis max. 74°C ansteigt.
Nun wurden zwei Hella Thermostate bestellt. Taugen die was? Oder doch lieber Original BMW Teile bzw. Behr verbauen?

Ist ein 530d 2005

Ähnliche Themen

Hauptthermostat oeigibal BMW AGR kann von behr. Alles andere ist schlicht Müll!!!!!

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 20. Mai 2016 um 09:01:27 Uhr:


Hauptthermostat oeigibal BMW AGR kann von behr. Alles andere ist schlicht Müll!!!!!

Danke dir. Habe ich mir auch fast gedacht. Werde heute zum 🙂 fahren und mir ein Thermostat kaufen.
Weißt du denn ob die Regeneration des dpf ab einer bestimmten Temperatur erst läuft oder hat das mit diesem Zusammenhang nix zutun?

Ja das läuft bei den M Motoren ab 75 grad.

http://www.motor-talk.de/.../...f-turbolader-problematik-t5674259.html

Beide Thermostate wurden getauscht und nun ist alles gut!
Als nächstes sind die GK+GKSTRG dran.

Hallo warum muss eigentlich der E-lüfter rraus beim M57?
Müsste doch auch ohne ausbau vom elüfter gehen oder?

Das wird sonst ziemlich eng. Mit russischen Winkelfingern könnt's Klappen. Aber der Ausbau dauert nur ein paar Minuten. Ich hab lieber Platz zum arbeiten.

Ja eigentlich ist da genug platz wenn der Agr krümmer draußen ist da sieht man ja das Thermostat ja für die kleine Ratsche musste genug Platz sein.Kommt man an die Ablassschraube vom Kühler ran ohne den E Lüfter auszubauen?
Am Samstag überlege ich mir es nochmal mit dem ELüfter 🙂

Zitat:

@mane87 schrieb am 16. August 2016 um 20:23:45 Uhr:


Hallo warum muss eigentlich der E-lüfter rraus beim M57?
Müsste doch auch ohne ausbau vom elüfter gehen oder?

Ich komme mit meinen Unterarm gerade so seitlich am Lüfter vorbei um den Schlauch unter dem Lüfter aus den Plastikhalterungen zu lösen (weil ich zu faul bin den Unterboden abzuschrauben).

Dann sieht der schon aus wie von ´ner Katze bearbeitet.

E-Lüfter raus kostet nur einen Stecker und 20 Schrauben von der Schlossfalle.

AGR-Kühler ausbauen kostet theoretisch DreiBond für die Schraube an der Vakuumpumpe, Lösen am Krümmer und ggf. einen gerissenen Kühler (vorher oder nachher) am Wellrohr, macht 350 Steine zusätzlich . Völlig unnötiges Risiko.

An die Ablassschraube vom Kühler kommt man entweder von oben nach Ausbau E-Lüfter oder von unten nach Abbau Unterfahrschutz dran.
Da der sowieso raus muss um Kühlmittel abzulassen, ist das kein Problem.

Sehe ich genau so. Wofür soll der AGR kühler raus?? Die lüfterzarge baue ich im schlaf in 10 min aus.

Hehe, ja is so bissle zum warmlaufen... ;-)

Hi,
ich bin so glücklich...
Habe heute beide Thermostate gewechselt, kam selten über 70 Grad...
Auf Anhieb nach kurzer Zeit 92 Grad. Ein völlig neues Fahrgefühl.
Mein Durchschnittsverbrauch lag immer bei über 10 l auf 100 km. Jetzt bin ich bei unter 8 Liter...
Ich fahre einen 525 D von 4/2006 mit 197.000 km.
Beide Thermostate von Behr/Mahle. Ich bin begeistert, hoffe das bleibt erstmal so. Gebraucht habe ich etwa 3 Stunden ohne Bühne. Unterfahrschutz war ein wenig blöd wegzumachen, aber sonst keine Probleme. Ich würde es wieder tun :-)

Grüße und danke für die zahlreichen Tipps hier aus dem Forum.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen