Thematik Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉

Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂

Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!

Anbei noch ein paar Fotos...

Gruß,
Stefan

Steuergerät innen
Schon stark korrodiert
Super verbaut
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉

Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂

Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!

Anbei noch ein paar Fotos...

Gruß,
Stefan

Steuergerät innen
Schon stark korrodiert
Super verbaut
+2
163 weitere Antworten
163 Antworten

Bei mir geben die Steuergerät eine Fehlermeldung raus, und das Hauptsteuergerät hält die führ Fahrsicherheitsrelevant und schaltet die Start/Stop funktion aus und ich kann das Auto nicht mehr starten.

Man kann sie auch nicht einfach Totschalten, da die Heckklappe und die darin befindlichen Heckleuchten darüber laufen. Sprich ich hab dann keine Bremsbeleuchtung mehr, was TÜV relevant ist. So sie Werkstatt.

Das wäre mir neu...Was sagt der FHO bzw Werkstatt?

Das was ich davor geschrieben habe, hat mir die Werkstatt so gesagt.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe seit einem Jahr das selbe Problem. Ich wollte im April TÜV machen und der Prüfer hatte daraufhin die Plakette abgelehnt auf Grund des „erheblichen Mangel“ Spurwechselassistent. Laut meiner Werksatt liegt es am Linken Steuergerät (Klappert innen). Ich wollte mir daraufhin ein neues bestellen, dies ist aber nicht möglich, da es die originalen Geräte nicht mehr gibt. Ich habe aber eine Seite gefunden, die Nachbauten (WVE) anbieten. Würde es mit so einem Nachbau Probleme geben in der Aktivierung beim FOH? Ist der Fehler wirklich TÜV relevant oder liegt das nur im Ermessensspielraum des Prüfers?

Schöne Grüße

Micha

Also die Teile gibt es noch...Diese sind ja von Hella.
Da muss die Werkstatt wo anders nach schauen...

Neues Gerät kaufen, beim FOH anlernen und fertig.

Die soll es nicht mehr geben?
Meine wurden im Herbst 22 noch bestellt.
Zwar mit 12 Wochen Lieferzeit, aber egal.

Das ging bei mir damals noch auf Gewährleistung und den Einbau hab ich dann für nen schmalen Taler in ner freien Werke machen lassen.

Zitat:

@duAffentier schrieb am 25. Mai 2023 um 08:42:10 Uhr:


Also die Teile gibt es noch...Diese sind ja von Hella.
Da muss die Werkstatt wo anders nach schauen...

Neues Gerät kaufen, beim FOH anlernen und fertig.

Ich habe nach meiner Recherche nichts von Hella gefunden, nur für den Insignia B. Hättest Du einen Link für mich? Ich habe jetzt ein Nachbau über rockauto bestellt.

Vielen Dank!

Das ist das rechte Steuergerät. Mit der GM Nummer findet man im Netz einige Anbieter.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 25. Mai 2023 um 09:38:40 Uhr:


Die soll es nicht mehr geben?
Meine wurden im Herbst 22 noch bestellt.
Zwar mit 12 Wochen Lieferzeit, aber egal.

Das ging bei mir damals noch auf Gewährleistung und den Einbau hab ich dann für nen schmalen Taler in ner freien Werke machen lassen.

Hier ein kleiner Auszug von einem Händler in den Staaten:

„The item you ordered is on backorder from GM with no expected release date. Your order has been cancelled. We apologize for the inconvenience.
Thank you„

Zitat:

@Adeg66 schrieb am 25. Mai 2023 um 09:42:19 Uhr:


Das ist das rechte Steuergerät. Mit der GM Nummer findet man im Netz einige Anbieter.

Das wäre für die rechte Seite, ich benötige aber links ??

Rechts, Fahrerseite.

1685022751978

Hallo,

sicher ? Ich dachte das RH steht für Rechts.
Weil bei meinen Steuergeräten steht auf einem RH und auf dem andern LH. Ich dachte das bezeichnet die Seite.

Gruß Wartburg

Links
Rechts

Ah ups... 😉 Ähm...
Hatte ein rechtes übrig...
Und habe aus 2 dann eins gemacht.
Aber hast recht, sorry. Das Rechte habe ich nur die Sensorplatine entnommen...Und das linke wieder eingebaut...

Zitat:

@Collosus schrieb am 16. März 2023 um 15:56:29 Uhr:


Warum lasst Ihr Euch alle mit dem Kabelbaum verarschen!! Das liegt zu 100% nur an einem Steuerteil!! Öffnet es, reinigt es und verklebt es wieder! Zu 85% wird das System wieder laufen!

Aber lasst Euch schön weiter vom FOH abziehen….

Hallo,

wollte nur meine Erfahrung kundtun.
Nachdem sporadisch der Fehler Spurwechselassistent auftauchte und nach Wechsel der Stoßstange dauerhaft blieb, habe ich beide Steuergeräte demontiert und geöffnet.
Da ich kurz nach Kauf des Autos die Steuergeräte von außen mit Silikon versiegelt hatte, sahen sie von innen noch wie neu aus.
Also auf Verdacht nen neuen Kabelbaum bestellt und es heute endlich geschafft ihn einzubauen.
Und siehe da, Fehlermeldung weg und es funktioniert wieder.
Also lag es bei mir am Kabelbaum.

Gruß Wartburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen