Thematik Fehler Spurwechselassistent
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
163 Antworten
Zitat:
@Rainer77 schrieb am 3. Februar 2022 um 17:44:08 Uhr:
Ausgebaut waren die ruck Zuck...der Insignia läuft wieder ohne probleme??
Allerdings habe ich gerade gesehen das neue 549 Euro pro Stück kosten sollen. Wie müßte ich die alten defekten denn richtig öffnen um mal rein zu schauen? Habe nur am Stecker am Steuergerät 4 Schrauben gefunden ??
Hi Rainer,
ich habe jetzt bei mir beide ausgebaut und rein geguckt. Der auf der Beifahrerseite da viel mir den schwarze Deckel schon fast entgegen und innen sah es auch genau danach aus. Also komplett Korrosion überall. Ich weiß nicht ob ich den wieder zum laufen bekomme. Der auf der Fahrerseite hat mich ca. 30 Minuten Arbeit gekosten zum öffnen. Ich habe eine Rasierklinge genommen und zwischen der schwarzen Klappe und der silbernen Schale immer wieder in das Gummi geschnitten und dann mit 2 Schraubenziehern gehebelt. Viele im Forum schreiben, dass sie die Dinger im Backofen bei 50-60 grad erwärmt haben. Ich würde dir das gleiche empfehlen (bitte vorher noch mal die genaue gradangabe checken, nicht, dass du dir die Elektronik kaputt machst mir zu hohen Temperaturen). Bei meiner Technik hat die schwarze Hülle das ein oder andere abbekommen.
Das schlimmste daran ist noch dass das Teil scheinbar komplett dicht war von innen und geglänzt hat als wäre es frisch vom Band. Also ganze Arbeit für die Katz und zusätzlich muss ich jetzt noch gucken wie ich das Teil wieder ordentlich zu bekomme. Vielleicht hat jemand seine Erfahrungen gemacht und könnte mir die mitteilen.
Sorry habe jetzt erst gesehen dass ich schon auf einen relativ alten Beitrag geantwortet habe. Hat sich wahrscheinlich schon erledigt bei dir.
Zitat:
@Formel91 schrieb am 2. Mai 2022 um 13:08:08 Uhr:
habe auch diesen Fehler bin mir aber bin mir nicht sicher das steuergerät wirklich kaputt ist habe in der zeit beobachtet das wo der Fehler anfangs gekommen ist hatte ich im Bordcomputer keinen zugriff mehr auf den Assistenten habe jetzt den kompletten Kabelstrang getauscht und habe jetzt wieder zugriff auf den Assistenten sprich kann ihn wieder ein und ausschalten aber der Fehler ist immer noch und in den spiegeln leuchtet es auch nicht habe auch im FOH den Fehlerspeicher löschen lassen aber der kam dann grad wieder ist jetzt das steuergerät wirklich defekt ? oder kann man noch was anderes ausprobieren ? weil wenn es kaputt wäre hätte ich doch auch weiterhin kein zugriff auf den Assistenten im Bordcomputer oder ?Liebe Grüße
Steven
Hi Steven,
mein System ist auch defekt und ich kann im Bordcomputer trotzdem drauf zugreifen.
Ich würde dir empfehlen dich erst um das Teil auf der beifahrerseite zu kümmern (instandsetzen oder austauschen) und wenn das nicht funktioniert das Gerät auf der Fahrerseite zu überprüfen.
Das Gerät auf der Fahrerseite scheint durch den Auspuff besser geschützt zu sein als das andere.
Teilenummer für das Gerät auf der Beifahrerseite lautet 23173664 oder alternativ aus Amerika 84007647.
Bitte aber noch mal genau selber überprüfen die Nummern.
Zitat:
Zitat:
@Formel91 schrieb am 2. Mai 2022 um 13:08:08 Uhr:
habe auch diesen Fehler bin mir aber bin mir nicht sicher das steuergerät wirklich kaputt ist habe in der zeit beobachtet das wo der Fehler anfangs gekommen ist hatte ich im Bordcomputer keinen zugriff mehr auf den Assistenten habe jetzt den kompletten Kabelstrang getauscht und habe jetzt wieder zugriff auf den Assistenten sprich kann ihn wieder ein und ausschalten aber der Fehler ist immer noch und in den spiegeln leuchtet es auch nicht habe auch im FOH den Fehlerspeicher löschen lassen aber der kam dann grad wieder ist jetzt das steuergerät wirklich defekt ? oder kann man noch was anderes ausprobieren ? weil wenn es kaputt wäre hätte ich doch auch weiterhin kein zugriff auf den Assistenten im Bordcomputer oder ?Liebe Grüße
Steven
Hi Steven,
mein System ist auch defekt und ich kann im Bordcomputer trotzdem drauf zugreifen.
Ich würde dir empfehlen dich erst um das Teil auf der beifahrerseite zu kümmern (instandsetzen oder austauschen) und wenn das nicht funktioniert das Gerät auf der Fahrerseite zu überprüfen.
Das Gerät auf der Fahrerseite scheint durch den Auspuff besser geschützt zu sein als das andere.
Teilenummer für das Gerät auf der Beifahrerseite lautet 23173664 oder alternativ aus Amerika 84007647.
Bitte aber noch mal genau selber überprüfen die Nummern.
Ok danke für die Antwort aber macht es sinn die beifahrerseite auszubauen wenn das autohaus mir sagt das die fahrerseite defekt sei ? Und die Teile sehen wenn man den schmutz weggemacht hat echt sauber aus keine Korrosion zu erkennen von außen auch die Kontakte sehen super aus von außen wollte jetzt erstmal probieren kontaktspray reinzusprühen vielleicht geht es dann wieder wenn ich glück hab
Zitat:
@Formel91 schrieb am 2. Mai 2022 um 18:36:50 Uhr:
Zitat:
Hi Steven,
mein System ist auch defekt und ich kann im Bordcomputer trotzdem drauf zugreifen.
Ich würde dir empfehlen dich erst um das Teil auf der beifahrerseite zu kümmern (instandsetzen oder austauschen) und wenn das nicht funktioniert das Gerät auf der Fahrerseite zu überprüfen.
Das Gerät auf der Fahrerseite scheint durch den Auspuff besser geschützt zu sein als das andere.
Teilenummer für das Gerät auf der Beifahrerseite lautet 23173664 oder alternativ aus Amerika 84007647.
Bitte aber noch mal genau selber überprüfen die Nummern.
Ok danke für die Antwort aber macht es sinn die beifahrerseite auszubauen wenn das autohaus mir sagt das die fahrerseite defekt sei ? Und die Teile sehen wenn man den schmutz weggemacht hat echt sauber aus keine Korrosion zu erkennen von außen auch die Kontakte sehen super aus von außen wollte jetzt erstmal probieren kontaktspray reinzusprühen vielleicht geht es dann wieder wenn ich glück hab
Auf jeden Fall alles versuchen was geht. Die Kappe abzubekommen ist echt ne sauarbeit. Ich kann nicht einschätzen wie gut das Autohaus das ausmessen kann. Kannst auch den auf der Fahrerseite bearbeiten falls das Kontaktspray nicht wirkt.
Ähnliche Themen
Moin Leute.
Ich habe gestern mein defektes steuermodul für die Heckklappe ausgetauscht und die Heckklappe funktioniert wieder wie sie soll auch ohne Programmierung. Ich hatte hier im Forum gelesen, dass das dem Wagen wohl erst nach einiger Zeit auffällt dass Opel noch kein Geld von mir bekommen hat 😉
Jetzt habe ich aber auch das defekte steuermodul für den spurwechselassistenten gewechselt aber der Fehler im Tacho ist trotzdem noch da.
Kann ich trotzdem die Hoffnung haben, dass wenn ich das Teil bei Opel anlerne, dass es dann funktionieren wird oder sieht das eher danach aus dass vielleicht noch etwas defekt ist? Ich stelle mir die Frage weil einige hier berichtet hatten, dass die steuermodul erst nach einer gewissen Zeit ohne das anlernen wieder gemeckert haben. Hat jemand Erfahrungen? Also hat jemand das Teil getauscht und der Fehler ging nicht sofort weg und durch das anlernen bei Opel hat es dann funktioniert?
Leute 😁 ich bin so selten dämlich und habe tatsächlich das falsche Ersatzteil geholt. Wer also das Teil 84007647 benötigt kann es von mir zum Selbstkostenpreis von 320€ haben. Der Versand geht dann auf mich 🙂
Ich bin wirklich fassungslos über diese Dummheit.
Es war auch bei mir so, dass der Fehler auch nach dem Einbau beider Steuergeräte (nigel-nagel-neu) vorhanden war und erst mit dem anlernen weg war.
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. Mai 2022 um 12:28:10 Uhr:
Es war auch bei mir so, dass der Fehler auch nach dem Einbau beider Steuergeräte (nigel-nagel-neu) vorhanden war und erst mit dem anlernen weg war.
Perfekt. Danke für die Info. Bei mir gab es ja noch den Faktor Dummheit der eindeutig zu der Fehlermeldung geführt hat aber dann weiß ich Bescheid sobald das richtige Teil da ist. Dank dir sehr.
Ist doch Logisch! Andere Nummer muss angelernt werden.
Zitat:
@isigrim schrieb am 17. Mai 2022 um 13:17:54 Uhr:
Ist doch Logisch! Andere Nummer muss angelernt werden.
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass es bei dem Steuergerät für die Heckklappe auch ohne Programmierung funktioniert hat. Daher kam die Frage auf.
Grüße dich
Wie hast du die Platine mit dem Stecker vom Gehäuse runter bekommen ?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo wie habt’s ihr die Platine vom Gehäuse und dem Stecker rausbekommen
Mit freundlichen Grüßen
Wo finde ich das Modul? Kann da jemand Bilder von machen?
Zitat:
@DommyBmw schrieb am 27. Juli 2022 um 20:04:34 Uhr:
Hallo wie habt’s ihr die Platine vom Gehäuse und dem Stecker rausbekommen
Mit freundlichen Grüßen
Hi. Also ich hab sie gar nicht runter bekommen. Die pinne steckten so fest dass es meiner Meinung nach aussichtslos gewesen wäre. Mein Modul war aber auch komplett hinüber.
Zitat:
@Unnamed schrieb am 28. Juli 2022 um 08:54:31 Uhr:
Wo finde ich das Modul? Kann da jemand Bilder von machen?
Hi. Du musst mal hier im Forum suchen. Dort gibt es viele Beiträge mit Bildern. Die Sensoren hängen hinten links und rechts in der Stoßstange hinten. Du kannst dich einfach unters Auto klemmen und siehst die Dinger sofort in den Ecken.