TFSI xx e - Wie ladet ihr?
Moin zusammen,
hab meinen 55TFSI erst knapp eine Woche und überlege immer noch, wie man am besten.
Ich schwanke zwischen einer normalen Steckdose, Schukostecker oder Starkstrom, oder einer Wallbox.
Da das Laden bei mir meistens Nachts geschehen wird und zu Hause, sehe es nicht zeitkritisch.
Tendiere daher zur einfachen Steckdose.
Maximal geht ja 7,2 kw/h, aber auch 3,6 bzw weniger funktionieren.
Wie ladet ihr und warum in dieser Form?
Danke und Grüße.
92 Antworten
8 Jahre bzw. 160tkm, allerdings ohne die Regelung zur Mindestkapazität. Das Hybrid BMS sieht jedoch auch enorme Puffer vor, beim 14.4kWh brutto/10.8 kWh netto Akku 75% und beim neueren 17.8kWh brutto/14.4kWh netto sind es 80% der Nennkapazität. 100% im Display sind nicht 100% im Akku, untenrum genauso. Du kannst also soweiso nie über/unter ungesunde Werte laden/entladen. Da macht der vorher den Benziner an.
Ich habe jede Nacht von 0-6 Uhr Ladezeit festgelegt. Dann lädt er immer batterieschonend an der 11 kW Wallbox (kann aber nur 3,6 kW abrufen) und steht morgens 100% zur Verfügung. Zwischendurch auch mal bei Bedarf Schnellladung (2h)
7.2kW oder 3.6kW ist dem Akkupack völlig Wumpe, aber du sparst im Overhead ca. 1kWh dadurch dass die Steuergeräte kürzer online sind und der AC-DC Wandler optimal belastet ist. Ich habs mal gemessen ab Zähler im Keller, das sind ziemlich genau 13kWh vs 12kWh zum vollladen. Ist natürlich egal wenn du eigenen Solarpufferspeicher hast und der Strom umsonst ist...
Hallo,
wenn Ihr Eure Batterie immer auf 100% ladet, wieviel Kilometer stehen da am Anfang bei Euch? Bei mir 62 Kilometer - meiner ist ca 2 Wochen alt - oder ist das unerheblich?? Ich versuche immer so um 80% zu bleiben (mit der App abschalten), ist aber recht mühsam. Muss man sich so unter Stress setzen 🙄???
Gruß Tho.
Ähnliche Themen
Lass das Auto einfach machen und freu dich dran.
Ich lade auf, fahre leer, lade auf, fahre leer, lade auf, fahre halbleer, lade auf, fahre....
*sorry :-D *
Die Frage wurde doch gerade eine Seite zurück bereits ausgiebig beantwortet....
Ja sorry, aber immer spricht man von diesen 80% …. und als Neuling möchte ich bei meinem Neuen mir nicht erst was „Falsches“ angewöhnen. Ist es besser so oft wie möglich - ich fahre oft kurz raus zum Kunden und bin dann wieder zurück dann dranhängen oder besser lange über Nacht???
Leider bin ich sehr vorsichtig und brauche noch etwas um das so zu sehen wie magicmat1977 😁.
Danke und LG
Einfach laden, die Elektronik regelt das schon.
Scroll doch mal eine Seite zurück. Ist nicht schwer und tut auch nicht weh! Da wird dir auch die Frage nach der Dauer des Dranhängens beantwortet.
Zitat:
@Hybrid schrieb am 27. September 2021 um 13:09:18 Uhr:
Hallo,
wenn Ihr Eure Batterie immer auf 100% ladet, wieviel Kilometer stehen da am Anfang bei Euch? Bei mir 62 Kilometer - meiner ist ca 2 Wochen alt - oder ist das unerheblich
Die Anzeige gibt Dir errechnete Kilometer aus. Wenn Du sehr sparsam unterwegs warst und dann vollständig geladen hast, rechnet er das für die nächste Stecke einfach so weiter. Ist es dann aber sehr heiß oder kalt, oder Du bist mit dem Anhänger unterwegs, wirst Du natürlich die errechnete Reichweite nie hinbekommen. Das Ganze läuft aber auch andersherum.
Ok - Danke !!
Und wenn er leer gefahren ist, man keine Möglichkeit zum laden findet (z. B. Toscana) sagen wir 3Wochen, ist das auch egal - hinsichtlich der Batterie/Batterieerhalt???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 3 Wochen zur Tiefenentladung führen. Selbst wenn die Batterie soweit runter ist, dass sie von allen Verbrauchern abgekoppelt wird, wird sie sicher noch Wochen halten, bis sie sich über die ionisierte Luft komplett entladen hat und kaputt geht.
Auch in der Toscana gibt es Strom, habe ich gehört. Der Hinweis von Audi ist auch ziemlich klar und einfach.
Na dann ab in den Urlaub - Danke für die Rückmeldung!!
LG Tho.