TFSI e Verbrauchsthread
Hallo zusammen,
mich würden die Erfahrungsberichte der TFSI e Fahrer interessieren.
Wieviele km seid ihr gefahren und wie waren eure Verbräuche? Im Spritmonitor gibt es noch nicht wirklich aussagekräftige EInträge.
Folgende Angaben wären interessant:
Variante: 50 TFSI e oder 55 TFSI e
Gefahrene Kilometer:
Verbrauch:
Gerne Kurzzeitspeicher und auch Langzeitspeicher oder gemessene Verbräuche.
Viele Grüße
h000fi
Beste Antwort im Thema
A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:
Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km
Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km
Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).
Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????
274 Antworten
Die Daten stammen zwar von einem A7, aber vielleicht hilft es trotzdem:
Habe aktuell einen 2020 A7 55 TFSIe zur Überbrückung meiner Lieferverzögerung. Anbei mal zwei Verbräuche auf Langstrecken.
- Alleine im Auto
- 20" Winterräder
- Ziemlich gut ausgesttatet mit 108k Liste.
- Bei Reiseantritt hatte er erst 500km runter, wovon ich viel elektrisch gefahren bin - Verbrenner also noch nicht eingelaufen.
- Akku jeweils voll bei Start und Leer bei Ankunft.
- Geschwindigkeit: Tempomat auf 164 wenn frei - gelegentlich auch mal schneller aber nur ein mal über 200km/h - und sonst immer ein kleines bisschen über Tempolimit.
- Verbraucher: Klima durchweg und hin und wieder mal Sitzheizung.
Finde den Verbrauch eigentlich ganz okay. Hatte vorher einen A6 allroad 50TDI Vorführer, der sich auf der gleichen Strecke bei ziemlich gleicher Fahrweise 7,8l Diesel genommen hat.
Zitat:
@LutzEgon schrieb am 24. Feb. 2021 um 17:39:13 Uhr:
Finde den Verbrauch eigentlich ganz okay. Hatte vorher einen A6 allroad 50TDI Vorführer, der sich auf der gleichen Strecke bei ziemlich gleicher Fahrweise 7,8l Diesel genommen hat.
Kann man so sehen.
Ich sehe da keinen Vorteil für einen Plugin.
Der Diesel fährt eben bei >100km immer günstiger.
Auf immer wiederkehrender Langstrecke ist der Plug-In natürlich eher hinten. In der Großstadt, wo sich der 6 Zylinder Diesel auf der Kurzstrecke auch mal 15Liter im Schnitt nimmt und man auch auf längeren Strecken quasi nie unter 10 kommt, sieht’s aber wieder ganz anders aus...😉 Kommt halt immer aufs Fahrprofil an...
Zitat:
@LutzEgon schrieb am 24. Februar 2021 um 19:04:53 Uhr:
Auf immer wiederkehrender Langstrecke ist der Plug-In natürlich eher hinten. In der Großstadt, wo sich der 6 Zylinder Diesel auf der Kurzstrecke auch mal 15Liter im Schnitt nimmt und man auch auf längeren Strecken quasi nie unter 10 kommt, sieht’s aber wieder ganz anders aus...😉 Kommt halt immer aufs Fahrprofil an...
Mein 6-Zylinder Diesel lag bei 7,9 /100 im Schnitt über 140.000 km - Und ich bin auf der Autobahn so gut wie nie überholt worden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 24. Februar 2021 um 21:23:47 Uhr:
Mein 6-Zylinder Diesel lag bei 7,9 /100 im Schnitt über 140.000 km - Und ich bin auf der Autobahn so gut wie nie überholt worden...
Jahaaa das wissen wir. Toller Hecht. Dennoch hat das hier nix verloren!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Februar 2021 um 18:27:13 Uhr:
Der Diesel fährt eben bei >100km immer günstiger.
Der Diesel fährt nicht immer "günstiger", was auch immer das bedeutet. Ich gehe davon aus dass fast jedes Auto im Fahzeugleben >100km bewegt wird, typischerweise bereits bei der Abholung 😉
Allein für den Unterschied in der KFZ Steuer kannste den Hybrid mittlerweile pro Jahr 8-10x Volltanken, das genügt für einige Urlaubsfahrten. Was jedoch stimmt - Es kommt immer auf das individuelle Fahrprofil an. Einzelne Fahrten spielen übers Jahr betrachtet keine Rolle.
N‘Abend in die Runde,
soeben vollgetankt und neuen Rekordwert erreicht, schlappe 63km Reichweite. Was die milde Temperatur ausmacht.
Viele Grüße aus Nordhessen
Streber......aber leider g...!! ;-)))
Glaube ich auch erst dann, wenn es nach der Fahrt im Kilometerzähler steht. Ich habe immerhin nun schon 3x die WLTP 53km in Echt hinbekommen 😁
Zitat:
@azza schrieb am 26. Februar 2021 um 18:23:57 Uhr:
Glaube ich auch erst dann, wenn es nach der Fahrt im Kilometerzähler steht. Ich habe immerhin nun schon 3x die WLTP 53km in Echt hinbekommen 😁
Fast erreicht 😁
HA! Sehr cool - mit dem neuen Akku würdest du Pedalflüsterer vermutlich 3-stellig km schaffen 🙂
Kann jemand sagen, wie weit so die Reichweite gesamt ist wenn beides leer gefahren wird? Vielleicht auch einen Vergleich von kurz zu Langstrecken?
Nach WLTP müßte man mit dem großen Tank und einer Tankfüllung ja fast 5.000 Kilometer weit kommen 😉
Ja, ich habe nicht wenige Kollegen die den WLTP sogar noch unterbieten. Leaderboard-Anführer im internen Forum hat seinen Q5 seit 7000km nicht Benzin-getankt und ist noch halb-voll. Es hängt einfach extrem vom Fahrprofil und der Fahrweise ab.
Ich schaffe mit dem A6 über 650km Autobahnreichweite am Stück mit vollem Tank und voller Batterie. Aber welche Relevanz hat das? Man tankt halt sonst mal zwischendurch.
Hallo liebe Gemeinde. Das sind meine Werte für den 55‘er. Denke das für meine erste Hybrid Erfahrung nicht soo schlecht ist. Schöne Ostern euch.