TFSI e Verbrauchsthread
Hallo zusammen,
mich würden die Erfahrungsberichte der TFSI e Fahrer interessieren.
Wieviele km seid ihr gefahren und wie waren eure Verbräuche? Im Spritmonitor gibt es noch nicht wirklich aussagekräftige EInträge.
Folgende Angaben wären interessant:
Variante: 50 TFSI e oder 55 TFSI e
Gefahrene Kilometer:
Verbrauch:
Gerne Kurzzeitspeicher und auch Langzeitspeicher oder gemessene Verbräuche.
Viele Grüße
h000fi
Beste Antwort im Thema
A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:
Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km
Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km
Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).
Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????
274 Antworten
Alles was regelmäßig geladen wird finde ich super 🙂
Erholsame und hoffentlich pestfreie Ostertage euch allen!
Zitat:
@MecedesLE schrieb am 3. April 2021 um 19:37:55 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde. Das sind meine Werte für den 55‘er. Denke das für meine erste Hybrid Erfahrung nicht soo schlecht ist. Schöne Ostern euch.
Wie die Zeit vergeht....gute 5 Monate sind rum und ich muss schon wieder Sprit tanken;-)))
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 3. April 2021 um 21:33:55 Uhr:
Zitat:
@MecedesLE schrieb am 3. April 2021 um 19:37:55 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde. Das sind meine Werte für den 55‘er. Denke das für meine erste Hybrid Erfahrung nicht soo schlecht ist. Schöne Ostern euch.
Wie die Zeit vergeht....gute 5 Monate sind rum und ich muss schon wieder Sprit tanken;-)))
Mein erster Tanke hat „nur“ 1330 km gehalten. Aber trotzdem gut. Bin auch immer mal Autobahn gefahren, meist linke Spur im Kampfmodus.
Ich finde den Verbrauch völlig okay.
Ich fahre im Moment ausschließlich Kurzstrecken und lade daheim immer. (A7 55TFSIe)
Ähnliche Themen
Dito ebenfalls viele Kurzstrecken und an den kalten Wintertagen mit Komfortklima.
Allerdings liegt der tatsächliche Wert am Zähler bei 34 kwh/100km.
Erfahrungen zum Verbrauch des 50 tfsi e mit ähnlichem „Bewegungsprofil“
Da ich hoffentlich im Juli meinen A6 Avant 50 tfsi e bekomme, würde mich mal interessieren auf welchen Verbrauch ihr so im Durchschnitt kommt und ob hier schon welche die größere Batterie haben.
Fahre täglich ca. 20km (einfache Strecke) in die Arbeit und kann auch täglich kostenlos laden.
Im Schnitt 1x pro Woche Langstrecke mit 400-600km, großteils Autobahn 140-150kmh.
Und dann am Wochenende so 60-100km wobei ich Zuhause nicht lade.
Mir ist schon klar dass es natürlich auf die Fahrweise ankommt, aber mich würde interessieren was ihr hier so im Durchschnitt braucht. Bin jetzt nicht unbedingt ein Heizer, aber ab und an fahr ich doch mal gerne etwas „zügiger“
Vielen Dank
Da hast du vollkommen recht, es kommt auf die Fahrweise an. Ich habe meinen seit ca 4 Wochen und bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und der Reichweite. 50-60 km rein elektrisch sind bei vorausschauender Fahrweise drin. Mehr wird kaum möglich sein. Ich lade immer zuhause und bei längeren Autobahnstrecken unterstützt der Elektromotor sehr klug. Man kann auch mal elektrische 140km/h schaffen. Ich finde den Verbrenner auch bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Autobahnstrecken gut dimensioniert. Der Verbrauch des Verbrenners liegt dann zwischen 7-9 Liter. Leider ist halt der Tank klein geworden. Nach 500-600 km muss man dann doch mal tanken.
Anbei der Verbrauch nach 15.500 km. 1-2 mal pro Monat längere Autobahnfahrten. Ansonsten überwiegend Pendeln und laden an der Wallbox......
Ich habe nun 11.100km auf dem TFSI E 50 und hatte Sonntagslangeweile. Ca. 10 Autobahnfahrten pro Monat meist im Bereich 200km.
Verbrauch Benzin: 4,18l je 100km
Verbrauch Strom: 19,03 kWh je 100km
Absolutwerte:
400,5l Benzin entspricht 93,72g CO2 je km
2105 kWh Strom, davon 299 kWh öffentlich und 1806 kWh at home (=erhöhte Ladeverluste & Standklima)
Am Anfang mit Ladeziegel habe ich ca. 13kWh pro Ladevorgang ab Steckdose gemessen. Mit Wallbox ca. 11,9kWh pro Ladevorgang ab Hausverteiler,
An öffentlichen Ladestation ca. 11kWh, wobei hier ja "nach der Ladeinfrastruktur" netto gemessen wird.
Ihr seid doch hier die Ableseprofis - wo kann ich denn die Kilometerlaufleistung getrennt für Elektro und Verbrenner abrufen? Kann irgendwie nichts finden. Danke.
Ja, die Prozente hatte ich gesehen. Schade, trotzdem Danke.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 25. April 2021 um 19:28:28 Uhr:
Ihr seid doch hier die Ableseprofis - wo kann ich denn die Kilometerlaufleistung getrennt für Elektro und Verbrenner abrufen? Kann irgendwie nichts finden. Danke.
Hatte ich meinen freundlichen auch beim letzten Reparatureinsatz gefragt. Er wollte es selber wissen, klären & mir eine Rückmeldung geben. Diese steht allerdings noch aus.
Ok, klingt spannend. Wäre ja bei einem eventuellen Verkauf ganz interessant zu wissen, wieviel Km der Verbrenner/Elektro eigentlich gelaufen ist. Die Prozente habe ich nur für Kurz-/Langstrecke gefunden, können demnach manipuliert, sprich auf "0" gesetzt, werden, denke ich mir. Die nicht-manipulierbare Gesamtkilometerlaufleistung getrennt für die jeweiligen Antriebe ist letztendlich, was ich suche.