TFSI e Verbrauchsthread

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

mich würden die Erfahrungsberichte der TFSI e Fahrer interessieren.
Wieviele km seid ihr gefahren und wie waren eure Verbräuche? Im Spritmonitor gibt es noch nicht wirklich aussagekräftige EInträge.

Folgende Angaben wären interessant:
Variante: 50 TFSI e oder 55 TFSI e
Gefahrene Kilometer:
Verbrauch:
Gerne Kurzzeitspeicher und auch Langzeitspeicher oder gemessene Verbräuche.

Viele Grüße
h000fi

Beste Antwort im Thema

A6 55 TFSIe Limousine von Bayern nach Mecklenburg-Vorpommern und zurück; Batterie bei Abfahrt jeweils voll; Auto voll beladen + 4 Pax:

Hinfahrt tagsüber; mittel starker Verkehr; Tempomat wann immer es ging auf 180: 10,4 Liter/100km

Rückfahrt nachts; wenig Verkehr; wann immer es ging 200-260+ km/h (nennenswerte Strecken davon 230+ km/h): 12,2 Liter/100km

Den Stromverbrauch lag jeweils bei ca. 4 kWh/100 km. Die Batterie war bei Ankunft jeweils komplett leer.
Nach längeren Vollgas-Strecken bei leerer Batterie schafft er mangels Boost nur noch ca. 250 km/h statt 270 km/h (jeweils laut Tacho).

Persönlich finde ich die Verbräuche vor dem Hintergrund des Gewichts von ca. 2,5 Tonnen im voll beladenen Zustand und insb. vor dem Hintergrund der Fahrweise völlig in Ordnung.
Ich hatte zudem noch nie ein Auto, mit dem es sich so unglaublich entspannt zügig reisen lässt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem KFZ.??????

274 weitere Antworten
274 Antworten

Stimmt was war beim Diesel. 🙄
Ich möchte dennoch lieber reineres Benzin haben.

Ich möchte lieber weniger dreckiges Benzin. Gegen reinen Alkohol, daher auch umgangssprachlich Sprit von Spiritus gibt es wohl wirklich nichts auszusetzen.

Immer wieder wieder genial was man meint von Diesel auf Benzin übertragen zu können und wie falsch der Begriff Bio und wie schlecht er belegt ist.
Ich will weniger FAME tanken, aber zB Ultimate Diesel(was bis zu 25% Bio ist) oder lieber E20 als E10.
Aber Stammtisch oder Lobby haben da viel kaputt gemacht.

Für 2150 kg. und recht viel Langstrecke ein ordentlicher Verbrauch...

Screenshot-20211120-120819-myaudi

Hier mal 3 Fahrten im TFSIe 55 bei halbwegs bis komplett freier BAB. IdR habe ich es nicht wie früher beim Diesel bis 260kmh getrieben sondern meist bei 220 den Tempomaten reingehauen.

Ich denke man sieht, dass er Verbrauch oben rum extrem ansteigt. Da war der Diesel nicht so empfindlich. Keine Ahnung, ob das am 4 Zylinder liegt (vorher 6) oder Diesel/Benzin oder beides :-)

Insgesamt aber erwartbar und fast besser als befürchtet - die >500kg Mehrgewicht müssen ja auch bewegt werden

4f5abb40-2147-40af-80fe-eac348cc9c22
Cebb34e6-053d-4d08-9cac-fcab54ee21e6
5dfc87b6-10d2-44bc-b6a3-282e49ccef23
Ähnliche Themen

Zitat:

Insgesamt aber erwartbar und fast besser als befürchtet - die >500kg Mehrgewicht müssen ja auch bewegt werden

Das ist schon mal ein physikalisch so nicht korrekt - das Mehrgewicht kostet nur beim Beschleunigen mehr Energie. Wenn man einmal die Geschwindigkeit erreicht hat, spielt die Masse fast keine Rolle mehr für den Energiebedarf - solange man sich auf der Ebene fortbewegt.
Beim bergauf braucht man natürlich auch wieder mehr Energie - das gleicht sich aber beim Bergabfahren wieder aus, solange man nicht mit der Bremse Energie vernichten muss. (Sprich: Der Mehrverbrauch Bergauf wird durch Minderverbrauch bergab ausgeglichen)

Zum halten der Geschwindigkeit musst Du die Energie aufbringen, die durch den Windwiderstand vernichtet wird (das ist der größte Teil) - und der Windwiderstand ist nur von der Form des Autos abhängig, nicht vom Gewicht.
Der Windwiderstand wächst quadratisch zur Geschwindigkeit, daher steigt der Verbrauch natürlich auch entsprechend immer stärker.

Dazu kommt noch der Rollwiderstand der Reifen - der kann natürlich bei Mehrgewicht evtl. ein klein wenig höher werden, das dürfte aber kaum ins Gewicht fallen.
Viel stärker fallen hier natürlich schon verschiedene Reifen ins Gewicht.

Dazu kommt dann noch Hubarbeit, wenn es Bergauf geht - das gleicht sich aber idR. wieder aus (siehe oben)

Und dann natürlich die Verluste im Motor, Getriebe etc. - aber auch die hängen nicht vom Gewicht ab.

Das ganze muss dann noch mit dem Wirkungsgrad des Motor multipliziert werden.

Aber in einem muss ich Dir recht geben:
Bei Diesel ist gefühlt der "Turbo-Zuschlag" geringer als bei Benzinern - man müßte das natürlich mal bei einem gleichem Modell mit Diesel/Benzinmotor genau gegenüberstellen, zwischen verschiedenen Autos mit verschiedenen Reifen macht so ein Vergleich nicht so viel Sinn.
Wenn man es genau wissen will, müßte man jetzt mal nachlesen, wie sich der Wirkungsgrad eines Benziners im Hochlastbereich im Vergleich zum Diesel entwickelt.

Genau - und die Rekuperation überkompensiert das Mehrgewicht und den Benzinmehrverbrauch, wenn man sie denn lässt. Sprich wenn man so fährt, dass die Bewegungsenergie nicht in den Bremsscheiben landet, sondern im Akku.

Zitat:

@G31530xd schrieb am 22. November 2021 um 09:21:59 Uhr:


Hier mal 3 Fahrten im TFSIe 55 bei halbwegs bis komplett freier BAB. IdR habe ich es nicht wie früher beim Diesel bis 260kmh getrieben sondern meist bei 220 den Tempomaten reingehauen.

Ich denke man sieht, dass er Verbrauch oben rum extrem ansteigt. Da war der Diesel nicht so empfindlich. Keine Ahnung, ob das am 4 Zylinder liegt (vorher 6) oder Diesel/Benzin oder beides :-)

Insgesamt aber erwartbar und fast besser als befürchtet - die >500kg Mehrgewicht müssen ja auch bewegt werden

Finde den Verbrauch auch ok… habe eine ähnliche Fahrweise… musstest du zwischenzeitlich tanken?

Mein Verbrauch seit ca Mai diesen Jahres bis gestern.
Gestern hatten wir allerdings 0 grad am morgen und insgesamt sehr kalt, da schaffe ich meine 40 km Arbeitsweg nur noch sehr knapp, trotz vorklimatisierung an der Wallbox. Bei 20 grad habe ich immer zwischen 10 und 15 km restreichweite wenn ich wieder zuhause war. Sprich insgesamt ca 50-55 km Reichweite.

D5f09845-8caf-49ac-b13d-91c6a6b0f08d

ja, einmal voll beim losfahren. Einmal mittendrin und am Ende musste ich mich zusammenreißen damit ich nicht nochmal tanken musste ;-)

Zitat:

@whityrm schrieb am 22. November 2021 um 17:58:48 Uhr:



Zitat:

@G31530xd schrieb am 22. November 2021 um 09:21:59 Uhr:


Hier mal 3 Fahrten im TFSIe 55 bei halbwegs bis komplett freier BAB. IdR habe ich es nicht wie früher beim Diesel bis 260kmh getrieben sondern meist bei 220 den Tempomaten reingehauen.

Ich denke man sieht, dass er Verbrauch oben rum extrem ansteigt. Da war der Diesel nicht so empfindlich. Keine Ahnung, ob das am 4 Zylinder liegt (vorher 6) oder Diesel/Benzin oder beides :-)

Insgesamt aber erwartbar und fast besser als befürchtet - die >500kg Mehrgewicht müssen ja auch bewegt werden

Finde den Verbrauch auch ok… habe eine ähnliche Fahrweise… musstest du zwischenzeitlich tanken?

Das habe ich auch festgestellt. Kälte mag der Elektro nicht wirklich. Bin mal auf die echten Minustemperaturen gespannt.

Zitat:

@Aprilia_Sr_125 schrieb am 23. November 2021 um 07:13:34 Uhr:


Mein Verbrauch seit ca Mai diesen Jahres bis gestern.
Gestern hatten wir allerdings 0 grad am morgen und insgesamt sehr kalt, da schaffe ich meine 40 km Arbeitsweg nur noch sehr knapp, trotz vorklimatisierung an der Wallbox. Bei 20 grad habe ich immer zwischen 10 und 15 km restreichweite wenn ich wieder zuhause war. Sprich insgesamt ca 50-55 km Reichweite.

Nutzt die Stamklimatisierung vor dem Start. Das hilft ungemein.

Ich hänge leider nicht an einer Wallbox sondern lade an öffentlichen Säulen.

Frisst die Standklima eigentlich auch Akku oder bedient die sich am Benzinvorrat?

Zitat:

@h000fi schrieb am 23. November 2021 um 10:32:33 Uhr:


Nutzt die Stamklimatisierung vor dem Start. Das hilft ungemein.

Die Standklima frisst Akku, wenn nicht geladen wird oder Du nur mit einer Phase lädst. Bei 2 Phasen merkst Du nix am Akku.

ok danke, dann wäre das vermutlich ein Nullsummenspiel bei mir aber wenn ich mal dran denke werde ich es testen :-D

Zitat:

@h000fi schrieb am 23. November 2021 um 10:48:37 Uhr:


Die Standklima frisst Akku, wenn nicht geladen wird oder Du nur mit einer Phase lädst. Bei 2 Phasen merkst Du nix am Akku.

Zitat:

@h000fi schrieb am 23. November 2021 um 10:48:37 Uhr:


Die Standklima frisst Akku, wenn nicht geladen wird oder Du nur mit einer Phase lädst. Bei 2 Phasen merkst Du nix am Akku.

Ich lade mit voller ladeleistung und bilde mir ein, dass der Akku dennoch etwas entladen ist morgens.
Muss ich irgendeine Einstellung vornehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen