TFSI e Motor einfahren
Hallo Leute,
wie seit ihr euren neuen tfsie Motor eingefahren??
Rein nur Verbrenner am Anfang mit geringer Drehzahl??
Oder drauf geschissen und gleich die ganze Systemleistung abgerufen!! Hat jemand eine Einführung diesbezüglich bekommen??
35 Antworten
Also wir sind in Europa einer der führenden Hersteller genau im Bereich der Tribologie und um was es hier geht ist ein so kleiner Teilbereich davon, dass man mit der Antwort bei der Suche hier überhaupt nichts anfangen kann. Ich bleibe dabei, beim Einfahren geht es nicht nur um den Motor, da hängt mehr dran.
@Shark1705 Wie müsste ein optimales Einfahren dann aussehen?
So wie einige geschrieben haben, ist es beim Motor relativ egal, da dieser eh bereits einmal in Werk öffentlich getreten wurde. Ich hatte schon geschrieben, dass es eher darum geht, dass sich ein Fahrwerk richtig setzt, dass sich ein Bremsbelag an die Scheibe gewöhnt, ein Getriebe sich richtig auf die Gegenlaufpartner eingewöhnt usw.
Wenn man sich Reibwertkurven anschaut, dann wird man in den meisten Fällen sehen, dass Reibwerte am Anfang steigen, dann sinken und dann am Ende der Lebensdauer wieder steigen, da das Lager dann verschlissen ist. Es gibt auch verschiedene Philosophien die im Motorenbau zu finden sind, die einen beschichten, die anderen sagen direkt komplett belasten, damit der sog. 3. Körper entsteht.
Es gibt in Karlsruhe extra eine Einrichtung, die sich nur mit solchen Abläufen beschäftigt, wo zum Beispiel Abtragungen im Zylinder sich in Echtzeit nachweisen lassen. Das passiert mit Hilfe von radioaktiven Partikeln, die dann im Öl nachgewiesen werden. Was auch fakt ist, dass die Hersteller gar keine Lust haben, dass Lager ewig halten. Es gibt Lebensdauerabschätzung, die man als Lagerhersteller erreichen muss und dann möchte der Hersteller, dass das Lager ausgetauscht wird. Wir hatten zum Beispiel bereits die Vorgaben max. 300h Vollgas. Ich persönlich halte mich nur daran, dass das Öl warm ist, damit die hydrodynamische Schmierung ohne Probleme funktioniert.
Cool. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Virwty schrieb am 2. Februar 2022 um 23:00:18 Uhr:
Da ich an anderer Stelle leider keine Antwort bekomme. Habe, muss ich hier nochmals nachfragen…wo kann man sich beim TFSIe die Öltemperatur ansehen?
Ich würde glauben es ist das auf dem Bild gezeigte Symbol, wenn nicht dann möge bitte wer anders uns aufklären.
@MMeinhardt Danke. Meines Erachtens ist das jedoch die Kühlwassertemperatur. Die habe ich bei mir auch gefunden. Nur die Öltemperaturanzeige suche ich noch.
Nein. Das ist Öl. Wassertemperatur sollte links neben dem Tacho sein. Sieht genauso aus wie die Tankanzeige.
@Letani Ich muss dir leider widersprechen. Hier geht es ja um den TFSIe - der hat links, wo die anderen die Kühlwassertemperaturanzeige hat, den Akkustand.
Habe grade auch einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen. Das Symbol dort für die Kühlwassertemperatur ist das gleiche Symbol wie auf dem Bild von @MMeinhardt.
Daraus lässt sich schließen das im TFSIe in der Mitte die Kühlwassertemperatur angezeigt wird.
Fragt sich jetzt immer noch, ob und wenn ja wo die Öltemperatur einsehbar ist.
Soweit ich weiß gar nicht.
Hab den Aufwand um die Öltemperatur aber auch nie verstanden. Wenn das Kühlwasser eine Weile warm ist, wird es das Öl ebenfalls sein!
@Virwty
Ich bin irgendwie immer davon ausgegangen das es hierbei um die Öltemperatur handelt da es ziemlich bis sehr lange dauert bis diese etwas anzeigt und auch weil diese deutlich über 90°C hinaus geht während der Fahrt. Das dürfte meinem Verständnis nach für das Kühlwasser zu viel sein. Ich werde es bei meiner nächsten Vollgasfahrt am Wochenende beobachten.
@h000fi Danke...ist die Frage ob man das dann nachträglich irgendwie freischalten kann - das ist aber ein anderes Thema.
Zum Thema Wasser- und Öltemperatur.
Ich gebe dir recht, wenn das Wasser eine zeit lang bei 90 Grad ist, kann man davon ausgehen das auch das Öl 90 Grad hat.
Die Frage ist nur die Definition von "eine Weile", denn wenn das Wasser 90 Grad erreicht hat, ist das Öl noch weit davon entfernt.
Grade beim Hybrid finde ich es mit dem Hintergrund, dass sich Wasser ja auch schneller abkühlt als Öl, interessant.
Und meine Wassertemperatur ist bisher selten bei 90 Grad, wobei ich aber noch in der Einfahrphase bin.
@MMeinhardt Berichte dann bitte einmal.
@Virwty
Ich habe gerade nochmal schnell ins Auto geschaut und ein Bild gemacht, für mich ist das EINDEUTIG eine Öltemperaturanzeige. Eine Ölkanne für die Wassertemperatur zu nehmen wäre ziemlich dämlich, werde es am Wochenende aber zusätzlich beobachten.
EDIT: Bei Wassertemperaturanzeigen sind es ja so geschwungene "Wellen".
@MMeinhardt: Danke, ja das ist definitiv eine Ölkanne und somit eine Öltermperaturanzeige. Ich schaue später nochmals bei mir nach. Wäre arg peinlich wenn bei mir auch eine Ölkanne ist, ich bin mir aber ziemlich sicher die letzten Tage dort eine Kühlwassertemperaturanzeige gesehen zu haben.
Zwei Frage zu deinen Bildern:
1. Bei dem vorherigen Bild was du hier gepostet hast wird dir eine Restreichweite von 800 KM angezeigt. Wie bitte bekommst du das hin?
2. Beim zweiten Bild ist unten ein gelbes Symbol. Für was steht das?
@Virwty
Das erste Bild habe ich auf die schnelle aus der Google Bildersuche, daher auch die vermeindlich utopische Restreichweite von 800km bei einem TFSIe. Meine Recihweite liegt bei ca. 400km mit schwerem Fuß 😉
Und das gelbe Symbol ist immer bei Zündung an für ein paar Sekunden aktiv bis er die ganzen Assistenzsysteme überprüft und für i.O. befunden hat. Die Ambientebeleuchtung verhält sich ähnlich während das System geprüft wird.
Zitat:
@MMeinhardt schrieb am 3. Februar 2022 um 14:53:22 Uhr:
@Virwty
Ich habe gerade nochmal schnell ins Auto geschaut und ein Bild gemacht, für mich ist das EINDEUTIG eine Öltemperaturanzeige. Eine Ölkanne für die Wassertemperatur zu nehmen wäre ziemlich dämlich, werde es am Wochenende aber zusätzlich beobachten.EDIT: Bei Wassertemperaturanzeigen sind es ja so geschwungene "Wellen".
...und 150°C für Wasser würde ja auch nicht passen.
Ansonsten hinkt die Temperatur des Öls deutlich hinter der des Wassers hinterher.
Wasser ist schnell bei 80°C, im Balken der Öltemperatur sieht man noch nichts, da tut sich erst viel später etwas. 45 TFSI ohne e.