TFSI 2.0 Kulanz/Klage Ölverbrauch 2 Fragen
Guten Abend hier!
Ein altes, oft erwähntes Thema hier, die Problematik mit den TFSI-Motoren und dem Ölverbrauch. Wir haben seit kurzem einen A5 - gebraucht gekauft bei Audi - und sind da unwissend rein geraten. Er braucht, abgesehen von viel Sprit (12-13l), auch eben viel ÖL!
Mich würde interessieren ob ...
a. Jemand bereits einen Kulanzantrag eines älteren Audi´s (unser Wagen ist ein A5 Cabrio 2.0 TFSI aus 2011) durchbekommen hat und eine teure Reparatur zum Teil oder gar ganz von Audi erstattet bekommen hat und
b. Ob es jemanden hier gibt, der den Klageweg gewählt hat und wie das ausgegangen ist?
Freue mich über Antworten auf meine 2 Fragen! 🙂
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JAGBMWAUDIFAHRER schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:44:08 Uhr:
... ruhig Brauner 🙂
So schnell erledigt sich das nicht. Den genauen Ölverbrauch habe ich noch nicht exakt ermittelt, gelaufen hat er 60 TSD.
Das ist ja großes Kino...
Kulanzantrag bei Audi stellen wollen bezüglich Kostenübernahme und nicht mal genau wissen warum, d.h. wieviel Öl er verbraucht. 🙄
Oder sind schon wieder Ferien?!
79 Antworten
Zitat:
@A5Coupe482 schrieb am 5. Juli 2017 um 17:37:32 Uhr:
Hallo zusammen, auch ich würde das Thema gerne mal aufgreifen.Kurz die Keyfacts:
Audi A5 2.o TFSi quattro. Bj 03/2010.
gekauft Juli 2013 mi 23.000 km. Verbrauch 1L auf 2400 fand ich noch gut.
Jetzt 70.000 km würde sagen 0,9 L auf 1000 km.Ich kann nur sagen gemeinsam sind wir stark:
Folgende Ideen hatte ich.
- Was glaubt ihr würde Audi sagen, wenn ca. 5000 und gern mehr geprellte Kunden vor den Ingostädter Toren stehen und ein Hubkonzert veranstalten. Über Facebook Aufrufe werden es vielleicht noch mehr. Eine Arte Flashmob. Ich glaube mit Presse und allem drum und dran würde das gut ziehen.
- Nächste Idee: Über ein Crowdfunding platform ca. 20.000 Euro einsammeln. Einer wird vorgeschickt und klagt, mit allem drum und dran, Verbrauchsmessung, Gutachten usw. Dei anderen können das dann als Richturteil nehmen.
Geteiltes Leid ist halbes Leid.Bitte mal um eure Meinungen, das organisatorische würde ich in die Hände nehmen.
NEVER GIVE UP AND
FIGHT FOR YOUR RIGHT!!!Gruß an all die mit mir im gleichen Boot sitzen.
Hallo,
ich finde deine Ideen ja generell nicht schlecht, aber hast du denn schon versucht eine Kulanzreparatur von Audi zu erhalten? Bei dem BJ und dieser Laufleistung hast du m.E. gute Chancen darauf. Zumindest wenn du die Wartungsintervalle (und v.a. die Ölwechselintervalle) eingehalten und nachweisen kannst.
Hast du diesen Artikel schon gelesen?:
http://www.autobild.de/.../...r-oelverbrauch-tfsi-motoren-5738703.html
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 6. Juli 2017 um 07:21:14 Uhr:
Morgen Leute,
Meint ihr es gibt's noch eine Chance auf Kulanz bei Audi, bj 2009 mit 95.000km?
ich habe im Juni diesen Jahres eine Kulanz für meinen 2009er mit 79TKM bekommen.
wichtig war dass die Serviceintervalle eingehalten wurden und belegbar sind außerdem sollte der Wagen nicht Chipgetunet sein. Versuch macht kluch ...
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 6. Juli 2017 um 07:21:14 Uhr:
Morgen Leute,
Meint ihr es gibt's noch eine Chance auf Kulanz bei Audi, bj 2009 mit 95.000km?
Wenn der Audi Servicepartner dich abwimmeln will, wende dich direkt an Audi!!
War bei mir auch so...
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort und Einschätzung!
Ist komplett Audi Scheckheft gepflegt.
Wird / wurde alles übernommen?
Kannst du bitte erläutern, wie du vorgegangen bist bei Audi? Hast du dich schriftlich oder telefonisch bei denen gemeldet?
Wie lief das ganze ab?
Danke schon mal für deine Antwort
Im oben verlinkten Auto Bild Artikel steht die Kostenaufteilung.
70% wird von Audi übernommen. Bedeutet bei 6500€ ca 2000€ Eigenanteil.
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 6. Juli 2017 um 08:09:16 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort und Einschätzung!
Ist komplett Audi Scheckheft gepflegt.
Wird / wurde alles übernommen?Kannst du bitte erläutern, wie du vorgegangen bist bei Audi? Hast du dich schriftlich oder telefonisch bei denen gemeldet?
Wie lief das ganze ab?Danke schon mal für deine Antwort
Ich war zuerst beim Audi-Servicepartner. Der meinte ... wenn der Wagen 8 Jahre alt ist, wird Audi da keine Kulanzrep. mehr machen und wollte mich damit abspeisen. Nachdem ich dann noch ein bisschen mehr darüber gelesen habe, habe ich mich direkt an Audi gewandt. Die waren recht Serviceorientiert und haben mir mitgeteilt, dass ich mich an einen Servicepartner wenden sollte und dort die obligatorische Ölverbrauchsmessung einleiten lassen solle. Wenn diese Messung mehr als 0,5L auf 1000KM ergibt, gehen die Kosten dafür auch in die Kulanzregelung ein. Das Serviceheft wurde natürlich gecheckt ob die Intervalle eingehalten wurden. Man fährt dann im Rahmen dieser Verbrauchsmessung entweder 1000KM oder bis man zum Auffüllen von Öl aufgefordert wird. Dann sofort wieder zum Servicepartner. Das Messergebnis wird dann an Audi übermittelt zusammen mit einer Kulanzanfrage. Dann machen die in Abhängigkeit von Alter und Laufleistung ein Angebot zur Kostenübernahme. z.B. 70-75%. Vom Start der Verbrauchsmessung bis zur fertigen Reparatur hat es bei mir keine 3 Wochen gedauert.
viel Erfolg!
Danke für deine Erfahrung.
100% übernehmen die nicht?
Kette und kettenspanner werden nicht gemacht, wenn eh schon der Motor offen ist?
Hier noch Infos:
Quelle AutoBild vom 16.6.2017:
------------------
IMMER ERST ZUR AUDI-WERKSTATT
Wer glaubt, dass sein Fahrzeug einen zu hohen
Ölverbrauch hat, wendet sich zunächst
an den Audi-Partner seiner Wahl. In jedem
Fall erfolgt zunächst eine Ölverbrauchsmessung
über 800 bis 1000 Kilometer, auf denen
der Kunde möglichst im „üblichen Fahrstil“
fährt. Ab einem Verbrauch von mehr als 0,5
Litern je 1000 Kilometer unterbreitet dann
zunächst die Vertragswerkstatt ein Angebot
zur Motorreparatur, an dem sich der Hersteller
nur beteiligt, wenn die Werkstatt dies
für gerechtfertigt hält. Ist der Kunde unzufrieden
mit diesem Vorschlag, möge er sich an
die Kundenbetreuung von Audi wenden:
kundenbetreuung@audi.de oder 08 00-2 83 4
7 37 84 23. Laut Audi übernähmen ab hier „speziell
geschulte Mitarbeiter“ eine erneute Prüfung
gemeinsam mit der Werkstatt. Je nach Sachlage
erhält der Geschädigte ein überarbeitetes Angebot,
etwa wenn einzelne Aspekte zuvor nicht
genügend beachtet worden seien. Audi betont
gegenüber AUTO BILD noch einmal, dass jeder
Fall individuell betrachtet werde und man an einer
„kundenorientierten Lösung“ interessiert sei.
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 6. Juli 2017 um 15:48:14 Uhr:
Die Zeitschrift habe ich als PDF mit der Ausgaben No 24 =)Wie hoch war dein Eigenanteil?
Ca. 1500 €
Hallo Leute, habe morgen meinen Termin zur Vorbereitung der Ölmessung. Ich muss sagen, keine Probleme was den Termin anging. Keine Dsikussionen über Wenn und Aber.
Als ich fragte ob die schon Autos da hatten wollte er erst nix sagen. Etwas Zähneknirschend sagte er dann: Thema ist bekannt. Von sich aus hat er auch gesagt morgens hinbringen am besten. Kostenloser Ersatzwagen, zur Arbeit, und Abends wieder abholen. Von Kosten für die Prüfung war auch keine Rede. Er sagte wenn dem so ist, geht es weiter an Audi zur Prüfung.. Ich melde mich nach 1000 Km. Übrigens Moe5k danke für den Link. Den Stand hatte ich noch nicht. ??
Hallo Gemeinde,
hier mein Update: Ölverbrauchsmessung 0,65 Liter /1000 km Kosten 200 Euro.
Kostenkalkulation 5550 Euro. Kulanz 3200 Euro Eigenanteil 2400 Euro. Habe alles schriftlich per Angebot vorliegen, bei mir gabe es kein X% auf Arbeit und X% auf Teile oder so.
Dennoch war ich damit nicht zu frieden und habe Einspruch bei Audi eingelegt. Der wurde abgeschmettert und ich habe erfahren, dass noch nicht einmal Audi die 3200 zahlt, sondern eine Vereinbarung zwischen Audi und Händler ist. Der Händler rechnet einfach nicht mit Vollkosten und Audi zahlt vielleicht 500 Euro oder so. Ist schon echt bitter.
Ich werde aber nicht so leicht aufgeben. Es gibt noch ein paar Optionen die ich durchziehen werde, vielleicht auch parallel. Akte von Sat1 Reporter kämpfen für Sie werde ich anschreiben, vielleicht macht ihr das auch mal.
Über Crowd Funding Geld sammeln und einer klagt gegen Audi. Denke hier kann jeder 100 -150 Euro Entbeeren um dann ein Richturteil zu haben. Sollte sich keiner beteiligen, muss ich sagen kann das leiden ja nicht so groß sein wie es hier im Forum immer geschrieben wird. Ich bin im Job international tätig, von daher werde ich Audi auch vorschlagen die Reparatur z. B. bei einem Audi Händler im Polen durchzuführen. Müsste ja dann günstiger werden ;-) und als internationaler Konzern doch kein Problem. Eine weitere Möglichkeit wäre sich mit z.B. 10 oder mehr zusammen zu tun und einem guten Motorinstandsetzer eine gute Auftragslage bescheren, wo er mit dem Preis vielleicht deutlich runter geht. Es gibt so vieles.
Ich bin kein Jurist aber verdammt hartnäckig und Audi kann sich warm anziehen.
Was sagt ihr, seid ihr dabei?
Gruß
Ich hatte damals kontakt zu einen Reporter der autobild, Roland kontny heißt der. Der hat schon mehrere Artikel zu dem Thema geschrieben, vielleicht schreibst du dem mal ne mail! Ich würde Audi auch mal mit der Presse drohen, nichts schadet denen mehr als schlechte presse.
3200€ Kulanz bei 5500€ Gesamtkosten sind aber keine 70%.
70% Kulanz wurden, laut Autobild, von Audi zugesichert.