TFL anders anklemmen
Hallo, wollt mal eure meinung hören.
Hab TFL bei mir drinn, sind aber sehr schwach weil fast doppelt so klein als die von S6. Siehe bild.
Die sind am lichtschlater PIN TFL angeklemmt, doch sobald man licht an macht gehen die aus. So soll es auch sein.
Aber möchte die TFL auch an haben wenn ich stand/ablennd licht anmache, also immer wenn das auto läuft. Jetzt nur die frage wo anklemmen. Vom schlater ab und an die lichtmaschiene? Oder an schalter noch ne brücke zu TFL pin dazu legen. Hab auch überlegt soll ich es am TFL pin drinn lassen und noch ein plus dazu mit schalter dazwischen, kann das plus dem schlater schaden bringen?
Ach ja, bitte keine diskusion über zülessigkeit, stvo usw. Darüber bin ich schon besstens informiert.
Am bild könnte ihr sehen das die TFL ne sehr schwache leuchtkraft haben.
mfg tony
17 Antworten
Dann klemm es doch einfach an Klemme 15 an, dann gehen deine lichter an sobald du zündung anmachst.
Die sind ja wirklich winzigst, passen meiner Meinung nach nicht zum Passat. Würde da etwas größeres und Markenhaftes a la Audi oder Hella nehmen. Klemme 15 an der Zentralelektrik wird gemeint sein.
Meine Hellas ziehen 0,5A bei 12V, also gerade mal 6 Watt. Das ist für den Schalter keine nennenswerte zusätzliche Belastung.
Habe bei mir durch den Umbau von Milchglas (H4/H7) auf Klarglas (H7/H7) die Nebelscheinwerfer verloren. Macht aber nichts, da diese eh im Hauptscheinwerfer saßen. Die TFL habe ich ans Kabel der Nebelscheinwerfer (NSW) angeschlossen und am Schalter eine Brücke zwischen TFL und NSW gemacht. So kann ich bei Bedarf durch ziehen am Schalter die TFL zum Abblend/Standlich hinzuschalten.
Ja kannst auch an schalter gehen, müsste pin 1 sein dann ist es so wie du dir das vorstellst. gruss Vita-lee
Ähnliche Themen
ich würd die Dinger rausschmeißen und mir vernünftige einbauen!
welchen Sinn haben die TFL denn noch, wenn die mitlaufen mit dem Abblendlicht?
wer billig kauft, kauft zweimal....wie wahr wie wahr😉
Ja gut die sind zwar klein, aber das positive ist das die net so stark sind wie die von Hella oder andere. Und das will ich nutzen in dem ich die auch nachts an haben will, so wird keiner geblendet da die nur minimale leuchtkraft haben.
@Tillamook
Die kombination mit NSW als "schalter" ist ne gute idee. Nur bei mir sind die noch drin 😉
@Vita-lee
Danke
Also montag wirds gemacht, dann stell ich en bild rein.
Zitat:
Original geschrieben von tony_os
Ja gut die sind zwar klein, aber das positive ist das die net so stark sind wie die von Hella oder andere. Und das will ich nutzen in dem ich die auch nachts an haben will, so wird keiner geblendet da die nur minimale leuchtkraft haben.
Da frage ich mich ganz stark nach dem Sinn von TAG-Fahrlicht!?😕
Deine Lampen sind leider nicht heller als die ganzen Devileyes-, Daylinescheinwerfer die es für den Passat gibt. Sprich, das LED taugt von der Leuchtkraft her grad als Standlicht.
Tagsüber sieht man die fast gar nicht, bzw haben eigentlich gar keine Signalwirkung, im Sommer wenns grell ist schon gar nicht.
Das war meine Meinung zum TAG! 🙂
Nun zur Nacht, wozu braucht man das in der Nacht? Nur wegen der Optik? Ich finde das passt rein gar nicht zu den Halogen-Scheinwerfern! Bei Xenon evtl grad noch...
Tagsüber TFL, also LED und Nachts das Abblendlicht.
Normalerweise ist es ja so das TFL was mit dem Abblendlicht zusammen brennt automatisch über eine Schaltung gedimmt wird (gedimmt werden MUSS!!)
Aber bei deinen LED wird das wohl nicht nötig sein... 😉
Du sagtest du kennst dich mit dem Stvo-Kram diesbezüglich aus, die Dimmung wird evtl trotzdemnötig sein, auch wenn die Funzeln lichtschwach sind...
Gruß
Nachts hab ich die TFL auch grundsätzlich aus, die Teile würden dann nur extrem blenden. Bei Nebel oder Schnee (gerade im letzen Winter) sind sie Tagsüber schon eine Hilfe zum Abblendlicht. Oder wenn man mal Fotos machen will....
Sonst fahre ich Tagsüber nicht in Kombination rum, hab keine Lust darauf angesprochen oder angehalten zu werden.
Leider gehen sie bei Fernlicht komplett aus. Sonst könnte man Nachts, wenn man alleine ist, die Nacht zu Tage machen 😉
Zitat:
Nun zur Nacht, wozu braucht man das in der Nacht? Nur wegen der Optik? Ich finde das passt rein gar nicht zu den Halogen-Scheinwerfern! Bei Xenon evtl grad noch...
Tagsüber TFL, also LED und Nachts das Abblendlicht.
Normalerweise ist es ja so das TFL was mit dem Abblendlicht zusammen brennt automatisch über eine Schaltung gedimmt wird (gedimmt werden MUSS!!)
Aber bei deinen LED wird das wohl nicht nötig sein... 😉
Die fotos sind etwas älter, hab in der zwischenzeit schon Xenon drin 😉
Naja, mal probieren wie es aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Bei Nebel oder Schnee (gerade im letzen Winter) sind sie Tagsüber schon eine Hilfe zum Abblendlicht.
Das würde ich so nicht stehen lassen. Wiegesagt, sobald die TFL in Kombination mit Abblendlicht brennen MÜSSEN Sie gedimmt sein. Meist sind sie dann so "dunkel" dass eine Unterstützung der Ausleuchtung nicht mehr gegeben ist.
Gruß
Dass sie gedimmt werden müssen ist mir schon klar (als Positionslicht, bzw. einzigs Positionslicht vorne) aber die Funktion hab ich nicht genutzt. Schon richtig was du da schreibst 😉
Mal ne blöde frage.
Wo ist die klemme 15. Hab gestern unter dem lekrad geschaut, da hab ich 3x30 und 1x75x.
Und pin 1 am schalter ist schon belegt.
Was mir noch aufgefallen ist das, am schalter die TFL an pin 56 (so stehts drauf) angeschlossen ist. Am TFL pin ist schon was drauf😕.
Hab damals bei einbau nicht drauf geachtet, sondern dir freien pins mit multimeter geprüft welche dazu geignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von tony_os
Aber möchte die TFL auch an haben wenn ich stand/ablennd licht anmache, also immer wenn das auto läuft
...
Ach ja, bitte keine diskusion über zülessigkeit, stvo usw. Darüber bin ich schon besstens informiert.
Offensichtlicht nicht! TFL muss ausgehen wenn mindestens Standlicht angeht - so und nicht anders haben TFL eine Zulassung!
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
Das würde ich so nicht stehen lassen. Wiegesagt, sobald die TFL in Kombination mit Abblendlicht brennen MÜSSEN Sie gedimmt sein. Meist sind sie dann so "dunkel" dass eine Unterstützung der Ausleuchtung nicht mehr gegeben ist.Gruß
Falsch! TFL darf nur mit Abblendlicht leuchte wenn die Leuchten neben TFL Zulassung auch eine Zulassung als Standlichter haben.
Dann drüfen die Leuchten nur eine bestimmte Leuchtkraft haben, daher die Dimmung bei richtigen TFL und nicht dem billig quatsch aus dem Baumarkt.
Mir sind bisher auch keine TFL aus dem Zubehör bekannte die gleichzeitig eine TFL und Standlichzulassung haben außer die org. S6 LED's.
Also diese Art von Schaltung die hier disktuiert werden soll ist absolut unzulässig.
Zudem sollte man seine Finger von der Elektronik lassen wenn man patu nicht weiß was man tut. Da kann ein Passat sehr schnell zur Heizung werden...
Außerdem sieht es total scheiße aus bei Nacht mit LED's rum zu fahren die nicht zum Auto gehören!
Das es nicht zulässig ist, wurde von anfang an gesagt.
danach wurde garnicht gefragt.