Teures Fahrzeugtuning - Wieso nicht "Tuningteile" in der Serie?

Audi A3 8P

Hallo,

ich hätte da mal eine wirklich interessante Frage!

Ich beschäftige mich nun schon seit längerem mit Fahrzeugtuning,
im speziellen für Audi natürlich. Es gibt da ja jede Menge Tuningparts, nein eigentlich müsste man sagen, man kann ja quasi alles "tunen". Unlängst stellte ich mir aber die Frage, warum nicht direkt ab Werk z.B: eine Staudruckaufladung, wie die z.b.von Oettinger verbaut ist. Muss ja nicht aus Carbon sein. Oder eine Abgasanlage mit weniger Gegendruck und "besserem" Sound, oder ein Sportluftfilter, oder ein GESCHLOSSENES Pop-Off, was ja nachweislich langlebiger ist als das originale Bosch-Ventil. Ich mein klar, der Preis ist sicher auch ein Grund, aber bei vielen Dingen, ist der Preis sicher gleich.

Vielleicht kann hier mal jemand Aufklärungsarbeit leisten.

gruß

mstso

30 Antworten

Ich denke da wirds dann mit den Garantieleistungen etwas kompliziert.

Ich halte es auch für fragwürdig, als Automobil-Hersteller in die "Pimp my Car" Szene einzusteigen.

Viele Grüße
MC

wieviel prozent wollen denn ein getuntes auto und wieviel ein normales??

kannst du dir einen 60 jährigen opa vorstellen der auf 20" alus und lautem turbo pfauchen flanieren fährt? ich nicht, dem reicht auch der normale

ab werk sowas zu verbauen ist zu kostenintensiv, da zu wenig kundschaft, usw...

verhältnis zwischen standard bzw getunt schätze ich mal auf 90 zu 10 %, s-line usw zähle ich im moment zu standard, alle die sich ihr auto tunen wollen, machen das auch ohne dass audi schon rumpimpt!

ich spreche nicht von optischem Tuning, sondern eher von Leistungstechnischem. Schon klar das Opa nicht Turboablasventilzischen lieben wird, aber in einem S3 z.b. wärs schon fein, eine bessere Luftansaugung zu verbauen oder eine leistungbringende Sportabgasanlage.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Ich halte es auch für fragwürdig, als Automobil-Hersteller in die "Pimp my Car" Szene einzusteigen.

Sehe ich nicht so, Mission.

Das beste Beispiel ist die "Opa-Marke" Mercedes mit dem Haus-und-Hof-Tuner AMG.

Oder BM-Wuppdich mit dem "Beinahe" Haus & Hof Tuner Alpina.

Beides renommierte Hersteller, denen nicht das Odeur des Hinterhofbastlers anhaftet und es somit auch keine Probs mit der Garantie gibt.

Das die sich natürlich ihre Kisten versilbern lassen... 😉

Ähnliche Themen

Wieso?

Die Quattro AG macht doch sehr viel für Bares...!

Aber nichts in die Richtung Leistungssteigerung 😉

Dafür gibt es dann die Tuner!

Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn des Freds grad nicht so ganz! 🙂

/edit/
Bevor mir hier wieder jemand wieder auf die Füsse steigen will:

Audi ist gerade dran, alles so stark wie möglich zu vereinfachen. Angefangen über Gleichteile vom A3 bis hin zum A8, dann das neue modulare Baukastensystem etc. etc.
Da würde es wenig bis gar keinen Sinn machen, noch fünf verschieden Abgasanlagen anzubieten, nur damit ein kleiner Prozentsatz des Kliente ihr geliebtes Brubbeln bekommt...! 😉

@erosi
Weil die Kunden zuverlässige & langlebige Aggregate wünschen und keine Motoren, die bis an die Grenze des Möglichen gepusht werden.
Und ich verwette mein Arsch, dass (fast) kein gechippter Motor das interne Testprozedere bezgl. Dauerfestigkeit im Volllastbereich schaffen würde!

Ich frage mich vor allem, warum Chip Tuning noch so viel Leistung rausholen können. Warum werden solche Chips nicht gleich von Werk verbaut? Es handelt sich ja nur um eine Änderung auf Softwareebene. Oder dann dieses Eco-Tuning, wo mit einer Software-Umprogrammierung Benzin gespart werden kann und dies sogar mit geringer Leistungssteigerung.

Weil das Risiko zu gross ist? Na und, dann sollen sie halt eine Garantie anbieten (die auch was kosten darf). Chiptuning von Tunern kostet auch hauptsächlich recht viel, weil sie eine Versicherung bei Motorschaden bieten.

Obacht,

Alpina ist ein selbstständiger Automobilhersteller und kein Tuner!

Gruß
Arapahoe

Ja, lasst uns wieder über Distanzscheiben diskutieren... 🙄

Aber ist ja schon so, dass z.B. AMG, Brabus (M-B) oder Alpina Tuner sind, die direkt mit den Herstellern zusammen arbeiten, bzw die man direkt mit ihnen verbindet.

Audi hat sowas in der Art ja nicht - man könnte diskutieren warum nicht.

Mir ist es ehlrich gesagt recht Schnuppe, aber unsinnig finde ich den Thread nicht.

Gruß

Hi,
es wird schon seine Gründe habe wieso z. b. ein TDI mit 170 PS und nicht mit 200 PS ausgeliefert wird. (wurde auch bestimmt schon 1000mal diskutiert)
Audi bietet ja durch die Quattro GmbH viele Parts schon direkt ab Werk an !
Soll jetzt nicht heißen das durch Tuning usw. was kaputt geht. Ich mach mir halt einfach nur so meine Gedanken und da ist die Frage schon berichtigt w w w (Wieso Weshalb Warum)

Wenn manche Teile schon ab Serie verbaut wären würde ja keiner von Tuning sprechen und es als Serienzustand empfinden soviel zu dem Thema "leute die kein Tuning wollen"...

Ich denke das ist ein Thema wo man tot diskutieren kann, man sehe es mal so, durch Tuningmaßnahmen verdienen auch andere, was wiederum der Wirtschaft gut tut....

auch wenns nicht zum Thema Tuning passt- aber ich muss es mal wieder loswerden 😉 .. Es ist echt eine BLAMAGE für Audi das sie nicht in der Lage sind ein FARB FIS (also optisches Tuning) in den A3/S3 und dem R8 zu bringen.. *TRAURIG*

*so mir gehts wieder besser*

Gruss
Andy

Wie definieren wir Tuning???

Wenn Audi 170PS statt 140 im 2.0TDI anbietet und 265 statt 200 im S3 usw. usw. Ist das dann Tuning? Nein ist es nicht! Tuning ist es ja erst wenn ein unabhängiger Anbieter die gleiche Leistung aus den schwächeren Motoren holt !?!

Übrigens steht heute vieles in den Aufpreislisten was es früher nur beim Tuner gab. Felgen, Fahrwerk, Optikpakete, Individuallack usw. usw.

Wenn Du bereit bist richtig zu löhnen baut Dir die Quattro GmbH gern einige Extras ein die nicht in der Preisliste stehen.
Frag doch einfach mal mit einem Blankoscheck an was da so geht 😁

Ich bring mein Geld dann doch lieber zum Tuner und laß noch ein Paar "von Audi versteckte" PS rauskitzeln.
Solange man einen seriösen Anbieter wählt der es nicht übertreibt habe ich da keine großen Bedenken.
Und den Sound kann ich dann auch noch nach meinem Geschmack wählen.

Re: Teures Fahrzeugtuning - Wieso nicht "Tuningteile" in der Serie?

Zitat:

Original geschrieben von mstso


Hallo,

ich hätte da mal eine wirklich interessante Frage!

Ich beschäftige mich nun schon seit längerem mit Fahrzeugtuning,
im speziellen für Audi natürlich. Es gibt da ja jede Menge Tuningparts, nein eigentlich müsste man sagen, man kann ja quasi alles "tunen". Unlängst stellte ich mir aber die Frage, warum nicht direkt ab Werk z.B.: eine Staudruckaufladung, wie die z.b.von Oettinger verbaut ist. Muss ja nicht aus Carbon sein. Oder eine Abgasanlage mit weniger Gegendruck und "besserem" Sound, oder ein Sportluftfilter, oder ein GESCHLOSSENES Pop-Off, was ja nachweislich langlebiger ist als das originale Bosch-Ventil. Ich mein klar, der Preis ist sicher auch ein Grund, aber bei vielen Dingen, ist der Preis sicher gleich.

Vielleicht kann hier mal jemand Aufklärungsarbeit leisten.

gruß

mstso

Tja, Tuning bedeutet Abstimmung. Im Bezug auf die Automobilbranche entstand der Begriff sicherlich im Rennsport. Denn dort kann man die Leistung eines Motors "abstimmen", z.B. durch eine geänderte Übersetzung. Heute bedeutet Tuning vermutlich, etwas Vorhandenes zu verbessern. Also kann es gar kein Tuning von Werk aus geben - gibt es aber schon, nur unter einem anderen Begriff: Facelift. Bei einem Facelift wird etwas Vorhandenes verbessert und abgestimmt. So auch beim 2.0 TDI, denn den gab es bisher nur mit 140PS von Werk aus, jetzt aber auch mit 170PS - das ist doch "Tuning" vom Werk?!?!?!?!? Man hätte auch einfach eine Leistungssteigerung für den 2.0 TDI auf 170PS von der Quattro GmbH zum nachträglichen Einbau anbieten können - aber wofür? Somit hat man sich logischer Weise dafür entschieden, den leistungoptimierten Motor als "neuen" Motor in die Produktpalette zu übernehmen. Denn ein nachträglicher "Chip", auch wenn er von der Quattro GmbH kommt, wäre albern. Deshalb hat sich Audi für eine angemessenere Lösung entschieden und bietet den Motor selber an.

Ich denke, unter Tuning wird heute lediglich die VERÄNDERUNG eines Fahrzeugs durch Komponenten einer anderen Firma verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen