Teurer Sprit 1,50! Auf Gas umrüsten???

BMW 3er E46

Wie es in der Überschrift schon steht, regen mich diese stendig steigenden spritpreise auf. Deshalb meine überlegung, auf gas umzurüsten. jetzt meine frage: fährt jemand hier im forum mit gas? was hat die umrüstung gekostet, wie sieht der verbrauch aus? ersparniss? ich hab einen 318i vfl bj 00. danke roiam

Beste Antwort im Thema

Aufgrund meines hohen Beliebtheitsgrades hier und des lieben Forumsfriedens willens werde ich mich von hier verabschieden. Da ich gestern ein schönes gebrauchtes E92 Coupe entdeckt habe, wird mein E46 in wenigen Tagen vermutlich sowieso Geschichte sein. Schade, daß manche Diskussionen etwas aus dem Ruder gelaufen sind, aber dazu gehören immer mindestens zwei.

Ich hoffe dennoch, daß auch ich dem einen oder anderen mit einem mehr oder weniger hilfreichen Rat zur Seite stehen konnte, so wie mir hier in vielem geholfen wurde (oft auch nur als unbeteiligter interessierter Leser).

Ebenso bei vielen Fragen wie z.B.: "hier mein neuer Spoiler, bitte um Meinung". Ob mit oder ohne Spoiler, Tönungsfolien oder Windabweiser an den Seitenscheiben sollte die Forumsgemeinschaft hier vor allem eines einigen: die "Freude am Fahren"

Dann sag ich mal Tschüß, und wünsche allseits knitterfreie Fahrt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63



Zitat:

Original geschrieben von peez


Du hast auf 100 Oktan optimieren lassen? Wie geht das denn? Auch haben will!!!

Habe es bei bhp Motorsport in Weilheim machen lassen,die ändern die BMW Software mit dem Laptop ohne den Chip zu ersetzen.

Gruß mclaren

Was genau hats gebracht? Läuft nur (noch) ruhiger oder auch bessere Leistung?

Und das wichtigste: Was hats gekostet? Kannst du denn jetzt auch noch ganz normales Super oder Normalbenzin fahren?

Zitat:

Original geschrieben von peez



Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Habe es bei bhp Motorsport in Weilheim machen lassen,die ändern die BMW Software mit dem Laptop ohne den Chip zu ersetzen.

Gruß mclaren

Was genau hats gebracht? Läuft nur (noch) ruhiger oder auch bessere Leistung?
Und das wichtigste: Was hats gekostet? Kannst du denn jetzt auch noch ganz normales Super oder Normalbenzin fahren?

Er läuft unter Gas nun etwas besser und hat etwas mehr Drehmoment der Verbrauch ging leicht zurück.

Im Benzinbetrieb sollte auf jeden Fall Super + gefahren werden.Im oberen Drehzahlbereich läuft er jetzt leichtfüssiger und der Begrenzer ist erst bei 7000U/min was ich aber selten ausnütze,bis auf 110 km/h geht er sehr locker im 2ten Gang.

Das ganze hat 459€ gekostet und das ist auch nicht wenig das weiß ich.

Gruß mclaren

Hast du eine Messung auf dem Prüfstand machen lassen?

Hatte der Motor vorher einen Begrenzer und ist dieser jetzt aufgehoben worden?
Sorry ,ich frag so deppert ,weil ichs so vom Diesel gewöhnt bin. Der regelt bei 4500 U/min ab.

Im oberen Drehzahlbereich läuft er jetzt leichtfüssiger und der Begrenzer ist erst bei 7000U/min was ich aber selten ausnütze,bis auf 110 km/h geht er sehr locker im 2ten Gang.

Da stehts ja!

Ähnliche Themen

Aufgrund meines hohen Beliebtheitsgrades hier und des lieben Forumsfriedens willens werde ich mich von hier verabschieden. Da ich gestern ein schönes gebrauchtes E92 Coupe entdeckt habe, wird mein E46 in wenigen Tagen vermutlich sowieso Geschichte sein. Schade, daß manche Diskussionen etwas aus dem Ruder gelaufen sind, aber dazu gehören immer mindestens zwei.

Ich hoffe dennoch, daß auch ich dem einen oder anderen mit einem mehr oder weniger hilfreichen Rat zur Seite stehen konnte, so wie mir hier in vielem geholfen wurde (oft auch nur als unbeteiligter interessierter Leser).

Ebenso bei vielen Fragen wie z.B.: "hier mein neuer Spoiler, bitte um Meinung". Ob mit oder ohne Spoiler, Tönungsfolien oder Windabweiser an den Seitenscheiben sollte die Forumsgemeinschaft hier vor allem eines einigen: die "Freude am Fahren"

Dann sag ich mal Tschüß, und wünsche allseits knitterfreie Fahrt.

nach wieviel zeit schaltet das system auf gas um, nach dem starten? sofort wenn er angesprungen ist, oder erst bei betriebstemp?

Zitat:

Original geschrieben von roiam


nach wieviel zeit schaltet das system auf gas um, nach dem starten? sofort wenn er angesprungen ist, oder erst bei betriebstemp?

Er schaltet bei 35 Grad Wassertemp. auf Gas um,das waren im Winter ca. 1-1,5Km und jetzt sind es 300m.

Gruß mclaren

@mc laren

wo hast du die anlage einbauen lassen ? gibts da jemand im lk rastatt

Die wurde in Karlsruhe Neureut eingebaut,bei www.AUTOGASNEUREUT.de

Gruß mclaren

Ich habe meinen Z4 bei DS Motorsport auf 98 Oktan optimieren lassen.

Als ich mal 95 Oktan tankte, war die Mehrleistung sofort weg, so wie es mir auch gesagt wurde.
Und sie kam auch erst nach einigen Tankfüllungen wieder - auch wie es mir gesagt wurde.

Denn es wurde nur das 98-Oktan-Kennfeld optimiert und wenn das einmal verlassen wurde, dauert es eben seine Zeit (oder einen Reset) bis es wieder aktiviert wird.

Eine Optimierung auf 100 Oktan ist laut DS-Motorsport nicht möglich, da es dieses Kennfeld beim Steuergerät für den M54 nicht gibt (beim M52 zweifle ich es ebenso an)

Und wenn es dieses geben würde, muss zwangsweise 100 Oktan getankt werden, damit die Mehrleistung nicht durch einen Kennfeldwechsel verloren geht. Dies ist beim Kaltstart nie der Fall, jedoch wenn der Tank in bestimmten etriebszuständen leer ist und die Anlage auf Benzin umspringt.
... eben dann, wenn das Steuergerät den frühest möglichen Zündwinkel einstellt.

Ansonsten hört man bei offener Motorhaube einen deutlichen Unterschied, denn die Gasinjektoren tickern im Gasbetrieb. Der E46 hat aber eine Dämmung drin, oder?
... der Z4 ist auf der Innenseite der Haube nackt, da hört man das leichte Tickern auch im Leerlauf an der Ampel.

Ohne groß den Amortisationsrechner zu bemühen lautet die Formel "40.000".

Wer seinen Benziner noch 40.000 km lang fährt, sollte eine Gasumrüstung in Erwägung ziehen.

Es macht in der Regel keinen Sinn, dass jemand seinen 320d verkauft um sich einen 330i zu kaufen und den auf Gas umzurüsten, wenn er "sparen" möchte. Das muss man gut durchrechnen.

Ein Mehrwert beim Verkauf von LPG-Fahrzeugen ist aktuell noch nicht vorhanden.

In 3 Jahren jedoch werden in vielen deutschen Städten die Gelb-Plaketten-Fahrer nicht mehr reingelassen. Somit steigt die Nachfrage nach Fahrzeugen, die mit geringen Spritkosten unterwegs sind und grüne Plaketten bekommen.

Allerdings steigt auch die Nachfrage nach Autogas. In den vergangenen drei Jahren jeweils um 100% !!! Der Autogaspreis jedoch ist noch im gutn Rahmen.

Für die kommenden Jahre erwarte ich beim Autogas einen überdurchschnittlichen Preisanstieg ....
... aber auch bei Benzin und Diesel ...

Ein schöner Spruch ist: "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" ... wer schon 2007 und eher umgerüstet hat ist immernoch ein "Pionier", die 2008er-Umrüstungen könnten den Status auch noch haben ...
Je länger man wartet, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich der Spaß nicht rechnet, weil unsere Regierung einen strich durch unsere Amortisationsrechnungen macht.

Eins ist jedoch sicher ... wer jetzt, hier und heute keinen 6-Zylinder (oder mehr) fährt, wird das nie wieder tun können ... wir sind die letzte Generation, die hemmungslos auf der Straße rumbraten kann 😁

Gruß, Frank

Kennt jemand eine Firma im Kölner Raum die auf Autogas umrüstet ????

Werde es wohl machen da ich ab September 120-150 km / Tag fahren werde

Wie sieht es wohl mit der Langlebigkeit aus ??

Naja lasse mich jetzt morgen mal beraten

Gruß

Hallo Phoenix666,

ich überlege mir eine Anlage bei Kalita autogas GmbH in Köln einbauen zu lassen. Sie haben mir eine KME angeboten all inclusiv für 2000€. Einbau 2 Tage und dann brauche ich es nur eintragen lassen. Ich war auch schon dagewesen und konnte mir 2 umbauen live ansehen. Die Umbauten waren sauber!! Ich würde die schon als " Hinterhof" Werkstatt bezeichnen, jedoch ist es einer eingetragene Meisterwerkstatt mit Gas zertifizierung. Der Ansprechpartner war auch sehr freundlich. Ich hab lange rumgesucht und nicht viel schlechtes über die KME Anlagen gehört.

Gruß Jimbo99

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


Aufgrund meines hohen Beliebtheitsgrades hier

Seines was??

Also ich kann Frank(Icognito) voll und ganz zustimmen, die 40tkm für die Amortisation sind bei mir auch abzuspulen.
Hören kann ich meine gasanlage nur bei offener Motorhaube. Ich fahre auch eine Prins VSI, die seit Dezember verbaut ist(gut 10tkm)und ohne Probleme ihren Dienst verrichtet.

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen