Teurer Sprit 1,50! Auf Gas umrüsten???
Wie es in der Überschrift schon steht, regen mich diese stendig steigenden spritpreise auf. Deshalb meine überlegung, auf gas umzurüsten. jetzt meine frage: fährt jemand hier im forum mit gas? was hat die umrüstung gekostet, wie sieht der verbrauch aus? ersparniss? ich hab einen 318i vfl bj 00. danke roiam
Beste Antwort im Thema
Aufgrund meines hohen Beliebtheitsgrades hier und des lieben Forumsfriedens willens werde ich mich von hier verabschieden. Da ich gestern ein schönes gebrauchtes E92 Coupe entdeckt habe, wird mein E46 in wenigen Tagen vermutlich sowieso Geschichte sein. Schade, daß manche Diskussionen etwas aus dem Ruder gelaufen sind, aber dazu gehören immer mindestens zwei.
Ich hoffe dennoch, daß auch ich dem einen oder anderen mit einem mehr oder weniger hilfreichen Rat zur Seite stehen konnte, so wie mir hier in vielem geholfen wurde (oft auch nur als unbeteiligter interessierter Leser).
Ebenso bei vielen Fragen wie z.B.: "hier mein neuer Spoiler, bitte um Meinung". Ob mit oder ohne Spoiler, Tönungsfolien oder Windabweiser an den Seitenscheiben sollte die Forumsgemeinschaft hier vor allem eines einigen: die "Freude am Fahren"
Dann sag ich mal Tschüß, und wünsche allseits knitterfreie Fahrt.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jimbo99
Hallo Phoenix666,ich überlege mir eine Anlage bei Kalita autogas GmbH in Köln einbauen zu lassen. Sie haben mir eine KME angeboten all inclusiv für 2000€. Einbau 2 Tage und dann brauche ich es nur eintragen lassen. Ich war auch schon dagewesen und konnte mir 2 umbauen live ansehen. Die Umbauten waren sauber!! Ich würde die schon als " Hinterhof" Werkstatt bezeichnen, jedoch ist es einer eingetragene Meisterwerkstatt mit Gas zertifizierung. Der Ansprechpartner war auch sehr freundlich. Ich hab lange rumgesucht und nicht viel schlechtes über die KME Anlagen gehört.
Gruß Jimbo99
Danke aber ich war gestern bei einer kleinen Firma in Kerpen die mir ein bekannter empfohlen hat / die machen die Umabuten schon über 5 Jahre früher sehr viele US Fabrikate
Habe mir dort Umbauarbeiten Live ansehen können und auch ein paar fertige Fahrzeuge live erlebt
Kommt ein 59 l rein
Eindruck - sehr Gut
Leider etwas teurer 2300 €
Termin 11.05.
Nach 1000 km wird nochmal alles durchgecheckt und eingestellt
Stelle dann mal Fotos nach dem Umbau rein
und schreibe einen Fahrbericht
Bin ja nur mal gespannt wir der Motor die ersten 1000 km nach Umbau läuft
Interessanter ist wie der Motor ach 100.000 km läuft, denn auch BMW hat seine Motoren nicht für den LPG-Betrieb entwickelt und auch nicht dafür freigegeben.
... meiner hat nun knapp 100.000 km seit der Umrüstung runter (ingesamt bald 150.000 km) und läuft eigentlich ganz gut 🙂
Auf einem Prüfstand war ich jedoch noch nicht und geöffnet wurde er ebenfalls noch nicht.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... meiner hat nun knapp 100.000 km seit der Umrüstung runter (ingesamt bald 150.000 km) und läuft eigentlich ganz gut 🙂
... habe mal gelernt, dass "eigentlich" eine Einschränkung ist - was ist denn dann nicht "ganz so gut" 😉
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Interessanter ist wie der Motor ach 100.000 km läuft, denn auch BMW hat seine Motoren nicht für den LPG-Betrieb entwickelt und auch nicht dafür freigegeben.... meiner hat nun knapp 100.000 km seit der Umrüstung runter (ingesamt bald 150.000 km) und läuft eigentlich ganz gut 🙂
Auf einem Prüfstand war ich jedoch noch nicht und geöffnet wurde er ebenfalls noch nicht.
Gruß, Frank
Hast Du die Motorelektronik nach dem Umbau auf den Gasbetrieb einstellen lassen ?
so heute ist der große tag gekommen , heute abend kann ich meinen umgbauten 318 abholen gehen.
bin ja mal echt gespannt wie er läuft
werde dann später mal fotos vom motorraum und tankstutzen posten
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... habe mal gelernt, dass "eigentlich" eine Einschränkung ist - was ist denn dann nicht "ganz so gut" 😉Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... meiner hat nun knapp 100.000 km seit der Umrüstung runter (ingesamt bald 150.000 km) und läuft eigentlich ganz gut 🙂Beste Grüße
Genau, los raus mit der Sprache. Wo liegt der Hase im Pfeffer? 😁
Irgendwas muss da sein *bohr*
Zitat:
Original geschrieben von roiam
Wie es in der Überschrift schon steht, regen mich diese stendig steigenden spritpreise auf. Deshalb meine überlegung, auf gas umzurüsten. jetzt meine frage: fährt jemand hier im forum mit gas? was hat die umrüstung gekostet, wie sieht der verbrauch aus? ersparniss? ich hab einen 318i vfl bj 00. danke roiam
Hi...also ich habe auch seit einer woche autogas...von der Firma BSC...ich fahre einen 318i bj.98 ca.80tkm!das ganze hat mich 2150 euro gekostet..inkl..leihwagen und TÜV Gutachten...hab nen 55 liter tank...kann auch nicht meckern...leistung und sound ham sich nicht verändert.....meld dich wenn de noch fragen hast...bis denne
@homer318
hat du einen 55 l gesamttank , odersind das die 80 % des Gesamttanks die du wirklich nutzt ?
Wo wurde der Tank untergebracht auch in der Reserveradmulde ?
Wo sitzt der Tankstutzen ? Kannst Du mal ein Foto reinsetzten ?
Danke
Gruß
hi,
ich glaube aber stark das sich das gas auch nicht mehr lohnt. Gestern an der tanke habe ich gesehen das es mitlerweile 98 cent kostet. Sind zwar noch 50 cent unterschied aber das kennen wir ja vom diesel.
mfg
ibo
Zitat:
Original geschrieben von ibozkurt82
hi,ich glaube aber stark das sich das gas auch nicht mehr lohnt. Gestern an der tanke habe ich gesehen das es mitlerweile 98 cent kostet. Sind zwar noch 50 cent unterschied aber das kennen wir ja vom diesel.
mfg
ibo
Da hast du aber falsch geschaut, oder die erste Ziffer verdreht,Autogas kostet doch 68 Cent und nicht 98 Cent.😛
Gruß
KawaHeizer
hi,
ne ne ehrlich ich bin seit 2 tagen auf achse hab jetzt 1500km auf buckel war richtung münchen ulm, grünzburg, karlsruhe und an den autobahnen war es tatsächlich 98cent.
mfg
ibo
Dann muß es Erdgas gewesen sein,bei uns im Raum Würzburg kostet Autogas genau 68 Cent.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Genau, los raus mit der Sprache. Wo liegt der Hase im Pfeffer? 😁Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... habe mal gelernt, dass "eigentlich" eine Einschränkung ist - was ist denn dann nicht "ganz so gut" 😉
Beste Grüße
Irgendwas muss da sein *bohr*
Einmal ist mir eine Mutter am Gastank gebrochen - Gasaustritt in der Garage. Hat man gut gerochen, bin dann zum nächstbesten Umrüster gefahren und hab die Mutter tauschen lassen.
Dreimal kam die Motorkontrollleuchte mit "Gemisch zu mager" in unterschiedlichen Betriebszuständen. Einmal davon auf superschlechter Autobahn bei hoher Geschwindigkeit (A2 Richtung Westen hinterm Kamener Kreuz). Einmal als der Tank leer war und auf Benzin umspringen sollte. Und einmal irgendwann mal zwischendurch.
Die ersten paar Tausend km ging der Motor an der Ampel aus, wenn er noch nicht warm war, wurde dann nachgestellt (Betriebsdruck).
Nun geht er nur noch aus, wenn ich es provoziere - das liegt daran, dass der Verdampfer bei zu großem Durchfluss vereist, wenn das Kühlmittel gerade erst die Umschalttemp. erreicht hat.
Lösung wäre die Umschalttemp zu erhöhen, aber das macht natürlich wenig Sinn.
Und dann schaltete die Anlage zweimal nicht auf Gas um nachdem ich losgefahren bin, keine Ahnung wieso - Motor aus, Motor an und schon ging es wieder.
Absolute Kleinigkeiten, die ich mir gern gefallen lasse angesichts einer Einsparung von über 4.000 Euro bisher (Investion und so schon abgezogen).
Deshalb "eigentlich" 😉
... wer diese Punkte auf die Goldwaage legt ohne die 100.000 gefahrenen km im Hinterkopf zu behalten, der kann das durchaus als großes Manko bewerten ... is mir aber nur recht :-)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Einmal ist mir eine Mutter am Gastank gebrochen - Gasaustritt in der Garage. Hat man gut gerochen, bin dann zum nächstbesten Umrüster gefahren und hab die Mutter tauschen lassen.Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Genau, los raus mit der Sprache. Wo liegt der Hase im Pfeffer? 😁
Irgendwas muss da sein *bohr*Dreimal kam die Motorkontrollleuchte mit "Gemisch zu mager" in unterschiedlichen Betriebszuständen. Einmal davon auf superschlechter Autobahn bei hoher Geschwindigkeit (A2 Richtung Westen hinterm Kamener Kreuz). Einmal als der Tank leer war und auf Benzin umspringen sollte. Und einmal irgendwann mal zwischendurch.
Die ersten paar Tausend km ging der Motor an der Ampel aus, wenn er noch nicht warm war, wurde dann nachgestellt (Betriebsdruck).
Nun geht er nur noch aus, wenn ich es provoziere - das liegt daran, dass der Verdampfer bei zu großem Durchfluss vereist, wenn das Kühlmittel gerade erst die Umschalttemp. erreicht hat.
Lösung wäre die Umschalttemp zu erhöhen, aber das macht natürlich wenig Sinn.Und dann schaltete die Anlage zweimal nicht auf Gas um nachdem ich losgefahren bin, keine Ahnung wieso - Motor aus, Motor an und schon ging es wieder.
Wo hast DU das denn machen lassen ? Hört sich an als wäre die Motorelektronik nicht korrekt auf den LPG Betrieb eingesetellt worden