teurer Ölwechsel
Um das Sommerloch etwas zu füllen, hier meine Geschichte mit dem FFH bei einem Ölwechsel.
Mein Kuga 2 Diesel (04/2018) hatte ich zum Ölwechsel gebracht. Er hat zwar ein 2-Jahresintervall und wäre erst nächstes Jahr dran, trotzdem möchte ich jährlich neues Öl, weil ich auch viel Kurzstrecken fahre.
Den Termin am vergangenen Dienstag hatte ich beim FFH Ende Juni telefonisch ausgemacht. Es hat auch alles geklappt - schnell und zuverlässig wie immer.
Was mich aber fast geschockt hat ist der Preis für einen (nur) Ölwechsel: €302 (€120 Arbeitszeit) habe ich dafür gezahlt - 45min Arbeit. Habe solange aufs Auto gewartet.
So, und nun habe ich gesehen, dass ich auch den Economy-Service (ab 5 Jahre) hätte buchen können, bei dem für €199 auch Ölwechsel dabei gewesen wäre. Natürlich online, ist mir klar. Aber wieso wird man, wenn man einen Termin ausmacht und nur Ölwechsel (außer der Reihe) wünscht, nicht auf diese günstigere Möglichkeit hingewiesen? Da sollten die MA etwas mitdenken, kundenfreundlicher sein.
Gut, erstmal bezahlt, aber abends habe ich dem Chef dort noch ne Mail geschrieben und meine Enttäuschung kund getan.
Nun hat er reagiert und kulanterweise €52 zurückbezahlt. Immerhin.
PS. der Liter Öl liegt mittlerweile bei 21,50 + MWst
Was habe ich gelernt? Ölwechsel in Zukunft in einer freien, oder gar ATU. Sowas kann jeder.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ist doch schön, dass du vom 'Economy Service' erfahren hast. Natürlich wäre es schöner gewesen, der Serviceberater hätte es dir gesagt, aber ich vermute einfach mal, die haben genug zu tun den ganzen Tag.
Den Ölwechsel würde ich weiterhin bei FORD machen lassen, die können dann auch gleich schauen, ob es irgendwelche Updates oder Rückrufaktionen gibt. Ich glaube nicht, dass ATU da so viel günstiger ist und wenn doch, würde ich es trotzdem dort nicht machen lassen, zumal du von deinem FFH ein recht positives Bild zu haben scheinst.
Also unserer war erst letzte Woche im Service beim FFH , großer Service mit allen Filtern.
Für das Öl (5,5 l) wurden 115,45 Euro (= 20,99 Euro/l) berechnet. Die Arbeitszeit war natürlich Teil der gesamten Arbeitszeit für den Kundendienst, die mit 222,77 Euro berechnet wurde. Der Ölfilter kostete 24,50 Euro.
Ich schätze aber, dass die Arbeitszeit für den Öl- bzw. Ölfilterwechsel nur einen kleinen Teil der gesamten Arbeitszeit vom Service ausmacht.
Selbst wenn ich die gesamte Service-Arbeitszeit und die Kosten für das Öl und den Filter zusammenrechne, komme ich nur auf 362,72 Euro. Somit finde ich 302 Euro nur für einen Ölwechsel durchaus sportlich… Aber das hängt natürlich auch immer mit der Region zusammen, in der man die Arbeiten ausführen lässt. Unser Service wurde im südlichen Oberallgäu (Bad Hindelang) durchgeführt.
Zitat:
...Aber wieso wird man, wenn man einen Termin ausmacht und nur Ölwechsel (außer der Reihe) wünscht, nicht auf diese günstigere Möglichkeit hingewiesen?
Überleg doch mal aus Sicht des FFH:
Wenn der Kunde bereit ist 300€ zu bezahlen, warum soll man dann ohne Not das gleiche für 200€ anbieten?

Und ja, ich hab die gleiche Erfahrung vor ein paar Jahren auch schon gemacht.
Den Economy Service musst du explizit verlangen.
Zitat:
@Darkling schrieb am 20. Juli 2023 um 15:08:27 Uhr:
Überleg doch mal aus Sicht des FFH:
Wenn der Kunde bereit ist 300€ zu bezahlen, warum soll man dann ohne Not das gleiche für 200€ anbieten?
Ganz einfach, weil so zu denken zu kurz gesprungen (gedacht) ist. Den betreffenden Kunden den Economy Service anzubieten zeugt von Kundenfreundlichkeit. Das wiederum spricht sich herum und düfte sich sehr positiv auf sein Geschäft insgesamt auswirken. Mittelfristig wird er dadurch keine Umsatzverluste, sondern Umsatzzuwächse erzielen.
Ich will dir da nicht widersprechen, so sollte es im Idealfall sein.
Meine gemachten Erfahrungen sprechen da aber halt eine andere Sprache.
Getreu dem Motto: "Lieber jetzt ordentlich Gewinn, wer weiß ob der Kunde überhaupt wiederkommt?"
In ner freien Werkstatt dürfte der Ölwechsel ja immer noch billiger sein als das Economy Angebot von Ford.
Ich wollte mit meinen Ausführungen natürlich nicht behaupten, dass ich durchweg diese Erfahrung des kundenfreundlichen Verhaltens gemacht habe. Eher auch oft das Gegenteil, teilweise sogar Unverschämtheiten. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass kundenfreundliches Verhalten (bei gelegentlichem Umsatzverzicht) sich langfristig wirtschaftlich mehr als auszahlt.
Vor ein paar Jahren hatten wir mal ein Problem mit dem Scheibenwischer. Hier vor Ort in einer freien Werkstatt hat man sich wirklich stundenlang bemüht das Problem zu lösen, sogar einen neuen Wischermotor eingebaut. Das Problem wurde dadurch aber nicht gelöst. Der Meister verwies mich dann an einen FFH, den er für den kompetentesten hier in der Gegend hält und an den er sich immer wendet, wenn er bei Ford´s nicht weiterkommt. Dieser FFH hat das Problem dann gelöst.
Als ich den Meister der freien Werkstatt dann fragte, was ich schuldig sei, sagte er: Nichts! Wenn er ein Problem nicht lösen kann, entstehen dem Kunden keine Kosten! Und das trotz verbautem (somit neuen) Wischermotor! In Summe hat er dabei sicherlich einige Hundert Euro in den Sand gesetzt. Seitdem lasse ich zwar weiterhin alles, was im Scheckheft und DSN dokumentiert wird, weiterhin beim (diesem) FFH machen, aber andere Routinearbeiten wie TÜV mit Vorabdurchsicht oder kürzlich den Bremsenwechsel etc. lasse ich in dieser freien Werkstatt erledigen.
Geben und nehmen, in diesem Fall eher nehmen und geben…
Nun ja, ein Großteil der Kunden recherchiert eh nix und man kann das Geld einstreichen. Von dem her ist die Taktik betriebswirtschaftlich sicherlich sinnvoll.
Ich werden das jedenfalls so nicht mehr machen und den eher bei einer freien anfragen. Selbst zu ATU kann man mit sowas.
@ eddy_mx: die schauen da sonst nach nichts, auch nicht ob es Updates gibt. Vielleicht beim regulären Service. Wenn man das möchte, muss es bezahlt werden.
Mein Focus war auch gerade beim Economy-Service. Gut die Bremsscheiben & Beläge gingen extra (auch Economy auf Nachfrage), der TüV war natürlich auch separat.
Aber dieser Economy-Service ist doch inzwischen allgemein bekannt. Er wird , wie die Economy-Reparaturen auch, hier oft genug erwähnt.
Meine Erfahrung damit, bei Service/Reparaturen kaum Unterschiede im Umfang zum normalen Service, dafür halt erheblich günstiger. Und auch vielmals erheblich günstiger als in freien Werkstätten. Für die Bremsen vorne wollte vor 1 1/2 Jahren Ford Eco 249,-, ATU 295,- und die freie Werke sogar 450,-€. Inzwischen sind Bremsen & Beläge allerdings bei allen erheblich teurer geworden, auch bei den Normalpreisen. Eco vorne 438,-€ hinten auf Nachfrage 360,-€. ATU hat z.T. keine Onlinepreisabfrage.
Diese Angebote sollen natürlich die Besitzer älterer Fahrzeuge in der Werkstatt halten. Bei der Auftragsannahme wird auch kaum einer der Servicemitarbeiter nachrechnen, ob der Wagen darunter fällt oder daran denken.
Daher entweder gleich online den Termin ausmachen, dort wird übrigens auf die Economy-Angebote hingewiesen oder direkt nachfragen. Für die Online-Buchung gibt es z.Zt. sogar noch 40,- Rabatt on top
https://www.ford.de/service/service-und-reparatur/wartung
https://www.ford.de/service/service-und-reparatur/reparaturen/bremsen
Offensichtlich beteiligt sich beim Econ.Service Ford selbst dran und wird wohl dem FFH etwas zahlen. So hat es mir der FFH per Email nun erklärt. Darum kann er im Nachhinein auch nicht mehr stornieren und so abrechnen.
Eigentlich wusste ich von dem E.Service schon, habe aber in diesem Moment überhaupt nicht dran gedacht, weil ich mit €300 für den Ölwechsel niemals gerechnet hab. Egal jetzt, wieder was fürs Leben gelernt.
... mache es meist selbst... aber meiner ist auch schon 8 Jahre alt
Öl, Dichtunring, Filter kostet in der Bucht so 75 Euro.
Altes Öl geb ich bei unserem Baumarkt ab und gut.
Und den Intervall kann man selber zurücksetzen.
Weiss eigentlich jemand fundiert, wie die Arbeitszeitwerte (AW) für einen Ölwechsel inkl. Filter sind?
Fundiert weiß ich es nicht. Hab nochmal nachgeschaut: es wurden €123 inkl. MwSt abgerechnet für die Arbeitszeit. Der Meister sagte aber der Dame an der Annahme was von von 0,75h Arbeitszeit. Und so lange hatte es tatsächlich auch gedauert.
Das wäre ein Std.satz von ca €164 inkl.
Empfehlen kann ich - aus eigener Erfahrung - für einen "Zwischen" - Ölwechsel auch MacOIL von Mr.Wash.
Festpreis (je nach Ölsorte), zugelassene Öle von Shell nach Herstellervorgabe, Markenölfilter und die 10min kann man im Auto sitzen bleiben. Ölschild für den Motorraum und Scheckheft gibt's auch noch, oder für +10€ Eintrag in die digitalen servicenachweise. Optional kann man noch Luft und Pollenfilter wechseln lassen zum Festpreis.
Vor 2-3wochen beim Öl Service gewesen, Ford Vertretung: da sind meine Ca 164 € ja ganz ok, klar könnte günstiger sein, aber was solls.