Teure Inspektion

Fiat 500

Tach auch!

Mein Frau fährt einen Fiat 500, 62 PS mit Automatik-Getriebe. Das gute Stück ist EZ 05/2009 (also genau zwei Jahre alt) und hat ca. 29.000 km auf der Uhr.

Laut unserem Fiat-Händler muss das Fahrzeug alle 30.000 km zur Wartung oder jedes Jahr, was eben früher anfällt. Meine erste Frage: Stimmt das? In meinem Bauch hatte ich alle 2 Jahre?

Wir natürlich brav und gehorsam den Wagen jetzt zur zweiten Inspektion gebracht. Ergebnis:
Kosten 445,18 €! Für einen Kleinwagen! Ich bin geschockt und musste erst mal unters Sauerstoffzelt.

Berechnet wurden folgende Posten:
Programmierte Wartung bei 30.000 km durchgeführt incl. Zündkerzenwechsel und Pollenfilter erneuern, Bremsflüssigkeit erneuern: 2,4 h x 76,50€, gesamt 183,60€

Teile:
Ölfilter 12,47€
Castrol GXL 10W40 3 Liter 35,40€
Scheibenreiniger 2,41€
Zündkerzen 44,03€
Dichtung 15,71€ ?????
Pollenfilter 20,98€
Bremsöl 5,10€
Luftfiltereinsatz 16,14€
gesamt 152,24, alles netto-Preise.

Ich stelle mir folgende Fragen:
Ist das der korrekte Service-Umfang nach zwei Jahren? So werden bei Mercedes z.B. die Zündkerzen meines Wissens erst nach 4 Jahren getauscht, ebenso der Pollenfilter.

Gebt mir bitte eine Rückmeldung zu Euren Erfahrungen, damit ich weiß, ob ich mich oder den Werkstattmeister erschiessen muss ;-)

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Fakt ist, dass der Twinair dieses blöde teure Öl braucht. Das gibt's auch im Netz kaum günstiger. Da ist der 1.2er im Vorteil. Ich würde aber trotzdem nicht tauschen wollen ;-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Italo001 schrieb am 17. März 2018 um 21:53:22 Uhr:



Zitat:

@HHH1961 schrieb am 14. September 2017 um 12:18:38 Uhr:


Zitat:

@Italo001 schrieb am 17. März 2018 um 21:53:22 Uhr:

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 14. September 2017 um 12:18:38 Uhr:


Es ist - mit Verlaub - unerheblich, was Deine persönliche Ansicht dazu ist. Entscheidend ist die Angabe des Herstellers, mir als Nutzer mitgeteilt via Betriebsanleitung.

Die mitgelieferte Betriebsanleitung ist eine Momentaufnahme und beinhaltet nicht die Änderungen die von .z.B. FIAT an die Werkstätten gegeben wird. Bei Alfa stand ursprünglich in der Bedienungsanleitung der Modelle mit den TS Motoren, das der Zahnriemen bei 120.000 km der Wechsel ansteht. Durch die häufige Zahnriemendefekte, wurde die auf 60.000 km reduziert. Die Werkstätten werfen Benachrichtig. Und, wenn du in die Bedienungsanleitung schaust wirst sicher ein Passus finden, das der Inhalt nicht in Stein gemeißelt ist.

und genau das ist das "Problem", wenn mann in eine freie Werkstatt geht.
Die Wissen einfach nix von den Änderungen und erst Recht nix von "stillen" Rückrufen..
Gut, bie einem 15-Jahre alten Fahrzeug mag das ja noch gehen, aber bei jüngeren,
ich weiß nicht..
Da ist dann sparen am falschen Ende angesagt..

Btw. diese Diskussion, vor allem über die Ölpreise beim HÄndler, ist Markenübergreifend
gleich.
Alle sind mehr od. weniger am "Stöhnen".

Grüße

Hallo,

was haltet ihr von dem Easy Care Wartungspaket?
Mir schwebt vor 5 Jahre / 75000 km je nachdem was zu erst zutrifft. Fahrzeug wird unter 10000km im Jahr bewegt also 5 Jahre... Kosten 890EUR. Verkaufen möchte ich das Auto (0.9 TA 105PS) definitiv auch nicht.

("Ein Preis, der alle Original-Ersatzteile, Flüssigkeiten und Arbeitszeiten enthält, die gemäß dem Wartungsplan des Hersteller Ihres Fahrzeugs vorgesehen sind."😉

Oder ist es günstiger ganz normal zur Wartung zu fahren?

Weiß nicht so genau?
Ich denke, es kommen nicht mehr als 3 Inspektionen zusammen.
Da ist es sicherlich günstiger mit den normalen Inspektionen. Zusatzarbeiten sind sicher nicht abgedeckt?

Bei unter 10tkm muss jedes Jahr das Öl gewechselt werden. Dazu nach drei Jahren die Bremsflüssigkeit. Lohnt also.

Ähnliche Themen

Und bei über 10tkm dann alle zwei Jahre oder wie? Was ist das denn für eine Logik und wo steht das?
Mein TA hatte ursprünglich alle zwei Jahre Wartung, jetzt auf ein Jahr runtergesetzt. Ist aus der Garantie und ich entscheide selber, wann ich ihn warten lasse.
Wenig km im Jahr heißt ja nicht zwangsläufig viel Kurzstrecke mit starker Belastung des Öls, sondern evtl. einfach nur wenig gefahren. So ist es auch bei mir. Ist ein reines Freizeit-/Spaßauto und nach 5tkm wechsele ich noch kein Öl, bei fast reinem Langstreckenverkehr.

Steht im Bordbuch und würde mir so auch von zwei verschiedenen Fiat Werkstätten bestätigt. Ich fahre auch nur im Sommer und dann meist über Land.

Tja, ob das sinnvoll ist oder nicht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich lasse es machen, will da nicht an der falschen Stelle sparen. Gerade beim Twinair gehe ich da lieber auf Nummer sicher. Mir ging es um das Angebot. Wenn da 2 Inspektionen, ein Bremsflüssigkeitswechsel und insgesamt 5 Ölwechsel drin sind, rechnen sich die 890 Euro..,

Vielen Dank!
Ich hatte auch 5 Ölwechsel eingerechnet da ich unter 10000km fahre.
Hier im Forum stand das es wohl mal Probleme mit der TwinAir Einheit gab bei 2 Jahre und deshalb die Änderung. Sicherlich Ausnahmefälle und von der Fahrweise abhängig...ich fahre ihn auch selten Kurzstrecke und eher schonend aber wenn es so vorgesehen ist dann wird es so gemacht. Muss ja nicht unnötig etwas kaputt gehen.

Zusatzarbeiten sind da garantiert nicht inbegriffen aber alles was zur Wartung laut Wartungsplan gehört.

Hi,
die 890€ beziehen sich auf max zwei Inspektionen....mal genau nachlesen..

Also, beim 0,9er TA wurden die Intervalle geändert..wg. der Twin-/Multiair-
Problematik.
D.h. dass ein "älteres" Öl hier gerne zu Schäden an der Einheit führt und somit
hohe Reparaturkosten nach sich zieht.
Also, wurde der Ölwechsel auf 1* pro Jahr od. alle 15.tsd km geändert
(auch bei & Alfa mit den den Twin- und. Multiair Motoren)

Nun zu den Preisen, was ich bisher bezahlt habe :
- kleine Inspektion, nach 12-Monaten (6.tsd km)
-- "Ölwechsel, Durchsicht, etc." : 199,00€
- große Inspektion nach 24-mopnaten ( 13.tsd km), wie oben,
--- dazu Bremsflsüsigkeit, Zündkerzen, Klimaservice, etc. : 399,00€

Rechne ich dann die dritte Wartung dazu, von 199€, wären die Gesamtkosten
für drei Inspektionen bei 793,00 €, somit, 100€ gespart, gegenüber
"Easy Care"..

Wenn "Easy Care" nur nach dem "alten" Bordbuch geht (also alle 2-Jahre od.
35.tsd km den Service) dann rechnet es sich überhaupt nicht.
Denn, in 5-Jahren fallen höchstens 2 Inspektionen an..

Grüße

Maximal zwei Inspektionen ist ja kein Problem solange alle Ölwechsel abgedeckt sind. Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun.

Hallo
habe eine Frage ob das so auch schon jemand hatte
ich habe einen Fiat 500 S 1.3 Multijet Diesel mit 95 PS ist jetzt 3 Jahre alt hat aber nur 22000 Km (Neuwagenzustand)
war gestern beim Kundendienst und habe von vornherein gesagt es wird nur das nötigste gemacht
ansonsten zuerst anrufen und mich fragen.
die haben vor nem Jahr schon einen KD mit über 350 € gemacht.
da bekomm ich einen Anruf "der Kraftstofffliter muss gewechselt werden Kostenpunkt 150 €
ich habe gesagt es wird auf keinen Fall der Filter für diesen Preis gewechselt (Filter kostet normalerweise so 20-25 € und ist in höchstens 10 min drin).
gestern abend holl ich das Auto ab und was soll ich sagen der Filter wurde gewechselt. (der Meister meinte das muste sein sonst wäre das Fahrzeug über kurz oder lang stehen geblieben Er war zu dem Zeitpunkt aber nicht im Haus, wurde mir von einem Mitarbeiter gesagt)
ich sagte gehts eigentlich noch das werde ich auf keinen Fall bezahlen
Heute bekomm ich die Rechnung Filter 96+Steuer Einbau 62+Steuer
Habe dann angerufen und wollte das geklärt haben wenn ich extra sage das wird nicht gemacht und die machen einfach und dann noch zu einem unverschämt hohen Preis
Antwort vom Autohaus steht noch aus da der Verantwortliche natürlich nicht da war.

Zitat:

@holger1231 schrieb am 14. Juni 2018 um 19:17:17 Uhr:


ich habe einen Fiat 500 S 1.3 Multijet Diesel mit 95 PS ist jetzt 3 Jahre alt.....
(Filter kostet normalerweise so 20-25 € und ist in höchstens 10 min drin).

Weiss jetzt nicht auswendig, wie es beim 500er ist, aber z.B. beim Ducato muss laut Fiat der Dieselfilter unabhängig von der Laufleistung alle zwei Jahre erneuert werden.
Wenn es dann noch der (teure) Dieselfilter ist, den ich jetzt meine, dann kostet er auch im Internet mehr als 20 bis 25 Euro.

Hi also ich hab heute im Netz geschaut bekomm den Filter (Originalteil mit gleicher Teile Nr wie auf der Rechnung und kein Biligimport))
für 32;50 inkl Steuer und inkl Versandkosten

Das ist letztendlich doch gar nicht die Frage. Wenn er explizit sagt dass das nicht gemacht werden soll, können die das nicht einfach ignorieren. Gut, ist natürlich eine Frage ob man das beweisen kann. Aber ich denke hier hat die Werkstatt Mist gebaut und sollte deshalb freiwillig auf die Zahlung verzichten

@holger1231 - Arbeiten, die gegen Deine Weisung gemacht wurden, musst Du nicht bezahlen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 14. Juni 2018 um 20:18:29 Uhr:


@holger1231 - Arbeiten, die gegen Deine Weisung gemacht wurden, musst Du nicht bezahlen.

Das sehe ich genauso !!!
Danke für die Antworten
Ich habe vor über 30 Jahren Automechaniker gelernt und 7 Jahre ausgeübt
wenn das jetzt auch lange her ist kann ich bei meinen Fahrzeugen durchas noch sagen
was sein muss, was notwendig, was evtl gut,und was total überflüssig zum jeweiligen Zeitpunkt ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen