Testsieg in der AMS gegen A6, 5er und E-Klasse

VW Passat

In der aktuellen auto, motor & sport Ausgabe, Heft 1, die von Heiligabend, hat der Variant mit 220 PS TSI Motor einen Testsieg eingefahren gegen Audi A6, 5er BMW und MB E-Klasse.

Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.

Das finde ich sogar etwas überraschend, da ams zwar VW immer gewinnen lässt, wenn es um Polo oder Golf geht, oder der Passat gegen die etwas günstigeren Mitbewerber (Opel, Ford, Franzosen, Japaner… ) antreten darf, wenn es aber gegen die großen Premiummarken geht, hatte ein Passat fast immer das nachsehen. Manchmal konnte er noch gegen die kleinen Premiumautos gewinnen, meist weil er größer ist.

Nun hat es aber gegen die richtigen Autos geklappt. Vor allem weil er in der Größe zwischen der E-Klasse und dem A6 und 5er liegt, weil er ähnlich komfortabel, ähnlich schnell aber viel günstiger und besser ausgestattet ist. So habe ich das auch immer gesehen. Meine persönliche Rechnung haben in den Listenpreisen Aufpreise zwischen 10.000 und fast 20.000 € ergeben.

Einen Volvo V70 würde ich da auch noch einrechnen, der kostet knapp 10 K€ mehr.

Der Passat hat fünf von sieben Wertungskapitel für sich entschieden (bei einem davon war Gleichstand). Interessant, dass ausgerechnet das Kapitel Fahrverhalten mit dem deutlichsten Abstand an ihn ging, alleine fünf Punkte mehr in der Fahrdynamik, im Handling und im Fahrspaß. War das doch immer die Domäne von Audi und BMW.

Nun ist so ein Punktsystem ja auch immer sehr individuell zu betrachten und jeder kann auch seine eigenen, mitunter andere Schlüsse ziehen. Am Ende stehen aber 32 Punkte mehr da, die für den Passat sprechen, die kann man kaum komplett wegdiskutieren.

Eigentlich ist mir so ein Ergebnis auch egal, ich habe ja schon einen Passat und weiß was ich an ihm habe. Manchmal, auch hier oft gelesen, muss aber das Label herhalten, damit das Produkt auch wirklich das beste ist. Da ist so ein offizielles Dokument dann nicht schlecht 😁😉

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?

Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.

Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.

Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.

An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.

Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!

Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.

1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!

2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.

3.) Preis!

Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.

Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.

Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.

Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.

Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.

P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:33:33 Uhr:


Also bei meinem 6-Gang DSG DQ250 merke ich ab spätestens Gang 3 ebenfalls KEIN Schalten mehr. Außer am Geräusch und an der Nadel.
Ich kann dem ZF-Wandler nichts abgewinnen. Keine Ahnung..ist mir Wandlertypisch alles zu lahm - zum Beispiel beim Abbiegen. Lässt sich schwer beschreiben und nicht vergleichen, denn EIN DSG IST KEINE AUTOMATIK UND
WIRD AUCH NIEMALS EINE SEIN UND DAS IST AUCH GUT SO!!!!!!

Wenn man das olle 6-Gang DSG besser findet als die ZF-8 Gang muß man einen an der Klatsche haben oder Fanboy sein.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:33:33 Uhr:


Also bei meinem 6-Gang DSG DQ250 merke ich ab spätestens Gang 3 ebenfalls KEIN Schalten mehr. Außer am Geräusch und an der Nadel.
Ich kann dem ZF-Wandler nichts abgewinnen. Keine Ahnung..ist mir Wandlertypisch alles zu lahm - zum Beispiel beim Abbiegen. Lässt sich schwer beschreiben und nicht vergleichen, denn EIN DSG IST KEINE AUTOMATIK UND
WIRD AUCH NIEMALS EINE SEIN UND DAS IST AUCH GUT SO!!!!!!

Dann unterstelle ich Dir mal, das Du die 8.Gang AT nie richtig gefahren bist!!!

Nicht nur für mich, auch für diverse Tester das beste auf den Markt.

Schaltschnelligkeit kaum schlechter als DSG (auch im M Modelle).

Aber mich störten bei diversen DSG Modellen, zum Teil die Schaltrucke (nicht alle haben das!).

Problem ist beim DSG auch das rangieren, wenn man mal schnell von D in R kommen will dauert es gefühlte Sekunden bis der Gang drin ist. Oder auch das vorher schonmal angesprochene "an die Ampel rollen" und wenn diese dann auf Grün springt das Getriebe erstmal überfordert ist.

In Sport Auto Tests wurden die DSG von Audi S3 und RS3 kritisiert weil es ewig dauert bis die Gänge sortiert sind. Die Tester waren sich einig das man den S3 als Handschalter fahren muß, mit DSG ist er im Vergleich gegen M135i untergegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@febrika3 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:54:23 Uhr:


Da dieser für mich kaum Schwächen hat, ist er auch MEIN Testsieger. Er würde sogar in meinem Anforderungsprofil gegen den 911er gewinnen. Wenn ich meine 30 TKM/Jahr zugrunde legen, würde der 911er morgens nur bei 5.000-10.000 km gewinnen, auch wenn er mir dabei jedesmal ein Lächeln ins Gesicht zaubern würde. Die anderen Kilometer würde ich mit dem Passat fahren.

Das ist mal eine nette Zusammenfassung! Freu mich auf KW1 (glaube langsam nicht mehr dran, da sich der Fuhrparkt nie mehr gemeldet hat...) und sehe es genauso :-)

Business Kilometer sind eh schon nervig genug und da möchte ich das beste Paket im Bezug auf Auto und Preisleistung am Start haben (1% Regelung etc.)

Ich meine, dass ich momentan nirgendwo so günstig ein Fahrerassistenzpaket bekomme, wie im Passat.

Wenn er wirklich so gut ist, wie viele hier schreiben, dann wird über kurz oder lang auch mein TII gegen ein Funmobil eingetauscht...

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:50:02 Uhr:


In Sport Auto Tests wurden die DSG von Audi S3 und RS3 kritisiert weil es ewig dauert bis die Gänge sortiert sind. Die Tester waren sich einig das man den S3 als Handschalter fahren muß, mit DSG ist er im Vergleich gegen M135i untergegangen.

Hier geht es um den Passat und nicht um Rennautos für Kinder (sorry ist meine Meinung zu deinen Fahrzeugen)

Zitat:

@allesgeht schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:24:23 Uhr:


Ja, jetzt ist es amtlich, nachdem die Zeitschrift "AMS, aktuell" den Passat mit dem BMW 5er, Mercesdes E, und Audi 6 getestet hat! Sonst immer mit BMW 3er, Audi 4 etc:. Darf jetzt der Passat als Oberklasse Model zählen!!🙂🙂🙂
Und das beste daran: ER IST SOGAR TESTSIEGER (bei den 2Liter Benziner über 200PS)!!
1.Passat
2.Mercedes
3.BMW
4.Audi😕😕
Ich habe da so das komische Gefühl, seit dem Abgasskandal macht VW ja Werbung ohne Ende.
Haben die in Wolfsburg jetzt auch diese Zeitung AMS gekauft???
DER BETRUG GEHT WEITER🙂😁🙂

Steig doch einfach in deinen 0815 Abteilungsleiter Diesel Kombi und gib woanders Gas :-)

Vielleicht schaffst es dann auch Du in die Oberklasse und nicht mehr in die gehobene Mittelklasse ;-)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen in der Oberklasse Passat!' überführt.]

Jaja, jetzt wird es ernst. Ich warte noch bis der Tiguan den Q5 schlägt. 😉 ;P

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen in der Oberklasse Passat!' überführt.]

Der Vergleich wird wohl nicht mehr lange dauern. Eigentlich kann ich zu beiden Fahrzeugen wenig sagen, da ich sie nie selbst gefahren habe. Weder den Q5 noch den neuen Tiguan. Der Q5 sieht aber außen bullig aus, ist innen dann aber erstaunlich eng. Das ist mir zu diesem Thema aufgefallen. Unser Yeti ist innen nicht wirklich kleiner und wenn man die Sitze ausbau, topt der auch noch das Transportvolumen eines Passats. Der hat aber noch viel weniger "Premiumaura" als ein Passat, die einigen doch wichtig aber leider schlecht messbar ist. Ich halte das mit dem alten Fritz, so doch jeder nach seiner Facon glücklich werden. Ich habe eher den praktischen Ansatz.

Es soll Leute geben, die kaufen sich, wenn sie denn wollen, einen 5er in Bar und dennoch kaufen Sie einen Passat und sind glücklich. Dass man dies nicht einfach auch mal so stehen lassen kann, verwundert. Zumal sich die Kritik immer im Bereich Sportlichkeit bewegt. Gänge gehen nen Tick zu langsam und und und.

Wenn ich einen Sportwagen will, kaufe ich keinen der 4 getesteten Wagen, aber es soll bekanntlich immer noch Leute geben, die einen KOmbi kaufen und denken, sie haben nun eine Rennflunder.
Genau darauf basieren hier so viele unangebrachte Kritiken, aber gut, wenn es dem eigenen Ego helfen mag, so befürworte ich dies, denn ihr wisst doch: Ich wünsche Euch allen, dass es Euch gut geht! Auch im neuen Jahr 🙂

Ich befürworte auch, wenn eine gewisse Fraktion lieber eine andere Marke haben will.
Ich hoffe nämlich sehr, dass der Passat nicht als Tuninghobel auf dem Parkplatz vor bekannten Fastfood-Ketten endet. 😉 Das meine ich ernst. Derzeit fahre ich noch Audi und glaubt mir eines. Ich mag den Wagen auch, aber ich kann diese ganzen getunten A4 und A5 nicht mehr sehen, man fühlt sich peinlich berührt so langsam. Naja, ich denke mal, bevor der Passat dieses Schicksal nimmt, dann doch lieber andere und da bin ich zuversichtlich 😉

Nö, mir ist der Passat sportlich genug. Mehr ist auch mit 20% mehr Kohle nicht zu bekommen.

Trotzdem halte ich eine Sieg gegen A6 oder 5er für arg geschönt. Das geht nur über den Preis und der kommt für mich nur aus der schwächeren Qualität.

Aber dann begründe diese bitte auch an Beispielen Taifun. Ich selbst bin da für alles offen, aber dann bitte begründet. 🙂 Fahre derzeit selbst Audi.

Ich denke, das Testergebnis sollte man eher mal so sehen: Welches Auto nun Gewinner ist, entscheidet jeder für sich selbst und seine Bedürfnisse, aber es ist schon ein deutliches Signal, wenn der Passat hierbei in einer elitären Klasse eben mithalten kann.

Ein Benz-Fahrer wird weiterhin für sich Argumente für den neuen Benz finden, ein BMW Fahrer ebenso. Gleiches gilt für Audi.
Ich selbst finde den A6, den 5er, aber eben auch den Passat optisch sehr ansprechend. NUn wirds eben ein Passat, der auch Geld spart und ich denke, wenn wir mal alle ehrlich sind: Ein Passat-Fahrer wird auch gut unterwegs sein, dies ist eben kein alleiniger Anspruch mehr von BMW und Benz und co.

Für mich ist die Entwicklung bei VW auch nur logisch. Ein Konzern dieser Größe hat Macht, kann sich gutes Personal besorgen, weil man eben auch bzgl. Fahrzeuge den Designern und ENtwicklern keine Grenzen dahin gibt, es soll nurnoch ein erschwingliches Massenprodukt sein, sondern man will eben auch Premium anbieten. Der Handlungsspielraum ist also da, das Know-How eben dann auch und die Vorgaben sind eben andere geworden. Und das merken wir Konsumenten dann eben auch im Positiven.

Ich finde die Politik bei VW sogar sehr gut und durchdacht. Immerhin kann man einen Passat für vergleichsweise günstiges Geld bekommen. Der Einstieg in diese Klasse ist im Markenvergleich sehr niedrig. Wenn ich dann eben auch mehr Premium will, zahle ich als Konsument dafür. Das ist völlig ok und diese Spanne habe ich eben bei anderen Herstellern als Konsument eben nicht.

Das ist meine eigene Meinung, dies sei gesagt. Aber ich finde, die Politik bei VW ist durchaus durchdacht und kundenorientiert.

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 27. Dezember 2015 um 02:25:30 Uhr:


dass die AMS vom VW Konzern bezahlt wird weiss doch jeder der in der Autobranche arbeitet. Auch klar ist ein Passat wird sich niemals mit einem A6 oder 5er BMW messen können. Audi und BMW sind Premium das merkt man in der feinen Verarbeitung im Innenraum wo VW eben billiges Kunstleder und billiges Plastik verwendet ist bei Audi und BMW edles Leder und feine Haptik im Innenraum. Ganz zu schweigen von der Zuverlässigkeit ist der Passat schon seit Generationen lausig verarbeitet, dass man ständig in der Werkstatt steht. Sowas braucht kein Mensch lieber mehr Geld ausgeben und Qualität erleben statt immer den Ärger mit VW!! und dann noch der Schummel Skandal. Zulassungsstellen haben laut Presse auch schon angefangen keine Zulassung für Neuwagen mit Schummelmotor zu erteilen. Wer kauft da noch freiwillig ein Auto aus dem VW Konzern???

Merkwürdig das es Leute geben soll die einen Passat seit 16 Jahren bewegen und nur einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt vorzuweisen haben...

Ich würde übrigens immer wieder einen Volkswagen kaufen. 😉

Mal was zum Thema Wandlung:
Ich wundere mich manchmal was die Leute für Schwierigkeiten haben eine Solche durchzusetzen.
Ich selbst habe einen Golf "gewandelt" und muss sagen das dies ziemlich Reibungslos und schnell über die Bühne ging. Es wurde ein Anständiges Schreiben aufgesetzt, Problembeschreibung und wie oft in welcher Werkstatt und ein Hinweis auf die besagten drei Reperaturversuche. Danach wurde sehr zügig ein Termin mit einem Gutachter vereinbart der sich das Problem in meinem Fall "anhörte" und mir dann die Möglichkeit zu entscheiden gab, ob ich noch einen weiteren Reperaturversuch durchführen lassen möchte oder weiterhin auf die Wandlung bestehe - damit war es dann erledigt.
Das soll keine Kritik an denen sein die Probleme mit der Wandlung haben was falsch zu machen, ich wundere mich einfach nur das es dort wohl immer wieder Probleme gibt.

Ich bin übrigens mit dem VW-DSG sehr zufrieden 😁 (2x 6-Gang DSG, 2x 7-Gang DSG)

Wünsche allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Autojahr 2016 😎

Zitat:

@Sabba81 ...schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:13:30 Uhr:


Ich finde die Politik bei VW sogar sehr gut und durchdacht. Immerhin kann man einen Passat für vergleichsweise günstiges Geld bekommen....

...Das ist meine eigene Meinung, dies sei gesagt. Aber ich finde, die Politik bei VW ist durchaus durchdacht und kundenorientiert....

Das ist jetzt nicht dein ernst, ansonsten unterstelle ich dir Schönfärberei

Die Politik des VW Konzern ist eine Katastrophe --> siehe Kommunikation und versuchte Vertuschung beim Betrugsskandal und da gibt es nichts schön zu reden
Der Passat ist keinesfalls günstig - auch nicht vergleichsweise - falls du nicht einen "Nackerten" willst kannst ordentlich hinblättern
VW hat sicher sehr hohe Potenzial nach oben in Sachen kundenorientiert.

Net bös sein, aber was daran durchdacht sein soll, wirst du uns sicher erklären.
Zeigt ja auch der Aktienverfall...🙄

Ich habe bisher einen A6 gefahren als Dienstwagen. Da Dienstwagen hatte ich relativ freie Auswahl zwischen Daimler E-Klasse, 5er BMW, A6 und Passat. Ich habe mich für den Passat entschieden. Er hat v.a. als Kombi, aber auch als Limousine (hatte ich beide zur Probefahrt) den größeren Kofferaum. Daimler ist im Kofferaum noch etwas größer, aber auch erheblich teurer und kam für mich aus anderen Gründen nicht in Frage (das würde hier zu weit weg vom Thema führen). Zum Premiumanspruch kann ich nur mit A6 vergleichen. WENN man sich sofort nach dem Passat in den A6 setzt, fällt schon auf, dass die Materialien im A6 ETWAS hochwertiger im Innenraum sind als die beim Highline. Seit ich den Passat fahre, fällt mir das aber überhaupt nicht mehr auf und stört mich überhaupt nicht. Dafür mehr Geld auszugeben finde ICH nicht lohnenswert, v.a. wenn man dafür dann noch Kompromisse beim Ladevolumen machen muß (und dennoch beim Audi die größeren Außenmaße hat, was in Parklücken dann noch stört). Das Premium von Audi besteht dann noch darin, daß man die ganz ganz großen Motoren bekommen kann, wobei mir die Motoren im Passat ausreichen, WENN man die größeren nimmt (auch schon der 2.0 Diesel ist nicht schlecht). Weiter besteht das Premimum bei Audi darin, dass man sein Auto mit noch teureren Materialien ab Werk veredeln lassen kann, was dann aber auch ganz schön ins Geld geht. Wenn man also größere Motoren als die größten vom Passat und besonderere Materialien als die beim Audi serienmäßigen will, braucht man wohl schon den Audi. Wenn man aber den Passat mit nahezu voller Ausstattung und Highline und einem der größeren Motoren mit einem vergleichbar ausgestatten Audi vergleicht und Motormäßig etc. nicht mehr braucht, ist der Audi nur in manchen Punkten (Materialien) etwas besser, in manchen (Kofferaumvolumen, Platz auf den Rücksitzen) schlechter, aber der Passat, obwohl dann auch um die 60 TEUR, erheblich günstiger, v.a. weil viele Sonderausstattungen viel billiger sind oder schon serienmäßig (z.B. 3-Zonen-Klima). Insofern kann ich den Testsieg schon verstehen. Wie gesagt, wenn man noch größere Motoren braucht und ganz besondere Materialien als Sonderausstattung, kann das der Passat nicht bieten. Dann wird aber ein A6, 5er oder Daimler so teuer, dass ich mir dann gleich 7er, S-Klasse oder A8 oder bei wenig Platzbedarf einen 911 kaufen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen