Testsieg in der AMS gegen A6, 5er und E-Klasse
In der aktuellen auto, motor & sport Ausgabe, Heft 1, die von Heiligabend, hat der Variant mit 220 PS TSI Motor einen Testsieg eingefahren gegen Audi A6, 5er BMW und MB E-Klasse.
Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.
Das finde ich sogar etwas überraschend, da ams zwar VW immer gewinnen lässt, wenn es um Polo oder Golf geht, oder der Passat gegen die etwas günstigeren Mitbewerber (Opel, Ford, Franzosen, Japaner… ) antreten darf, wenn es aber gegen die großen Premiummarken geht, hatte ein Passat fast immer das nachsehen. Manchmal konnte er noch gegen die kleinen Premiumautos gewinnen, meist weil er größer ist.
Nun hat es aber gegen die richtigen Autos geklappt. Vor allem weil er in der Größe zwischen der E-Klasse und dem A6 und 5er liegt, weil er ähnlich komfortabel, ähnlich schnell aber viel günstiger und besser ausgestattet ist. So habe ich das auch immer gesehen. Meine persönliche Rechnung haben in den Listenpreisen Aufpreise zwischen 10.000 und fast 20.000 € ergeben.
Einen Volvo V70 würde ich da auch noch einrechnen, der kostet knapp 10 K€ mehr.
Der Passat hat fünf von sieben Wertungskapitel für sich entschieden (bei einem davon war Gleichstand). Interessant, dass ausgerechnet das Kapitel Fahrverhalten mit dem deutlichsten Abstand an ihn ging, alleine fünf Punkte mehr in der Fahrdynamik, im Handling und im Fahrspaß. War das doch immer die Domäne von Audi und BMW.
Nun ist so ein Punktsystem ja auch immer sehr individuell zu betrachten und jeder kann auch seine eigenen, mitunter andere Schlüsse ziehen. Am Ende stehen aber 32 Punkte mehr da, die für den Passat sprechen, die kann man kaum komplett wegdiskutieren.
Eigentlich ist mir so ein Ergebnis auch egal, ich habe ja schon einen Passat und weiß was ich an ihm habe. Manchmal, auch hier oft gelesen, muss aber das Label herhalten, damit das Produkt auch wirklich das beste ist. Da ist so ein offizielles Dokument dann nicht schlecht 😁😉
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?
Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.
Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.
Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.
An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.
Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!
Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.
1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!
2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.
3.) Preis!
Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.
Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.
Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.
Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.
Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.
P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.
191 Antworten
Wer leiht mit seinen Passat zum Ausprobieren 😛 ? Wenn ich schon von so einer Airbagarmada eingehüllt werde, wäre es halt schon schön, wenn es da keine "Lücken" gäbe...bzw. warten wir noch auf das hier 😁?
Ihr habt das nicht ganz richtig interpretiert..Es geht bei diesem Test im die Stabilität der Karosserie,daher ist es auch nicht dramatisch das der Kopf nicht zu 100 % den Airbag trifft, oder keine Kopfstutzen verbaut sind. Ich habe die Bilder nur als Beispiel angehängt, in den Videos sieht man es sehr gut und man sieht auch,dass es im BMW deutlich enger wird als im Passat oder Benz. Mir ging es ja nicht darum die Autos gut oder schlecht zu machen, ich habe mich eher kritisch gegenüber dem NCAP Verfahren geäußert.
Übrigens, ich habe knappe zwei Jahre nen A6 BiTu gefahren und die Anfahrschwäche ging mir so dermaßen auf die Nerven, dass in meinem nachfolgenden S4 die stronic dagegen für mich ein Segen war. Obwohl es sich im BMW um das gleiche Getriebe handelt, wurde es deutlich besser abgestimmt - keine Anfahrschwäche und kein ewiges Wandler geschleife wie im A6. Wenn man beim A6 drauf achtet wird es ganz schlimm... Beim abbiegen und anfahren ging es mir tierisch auf den Keks das er immer die Gänge hat "schleifen" lassen. Im BMW war das eindeutig besser und wesentlich direkter. Im Passat ist das DSG deutlich nervöser als im S4 abgestimmt, ist mir aber immernoch lieber als das geschleife im A6. Wenn wir hier schon vergleichen, so ist der Audi was die Effizienz anging eindeutig der Sieger,wenn ich es mit der Leistung in Verhältnis setze... Ich fahre den Passat bei extrem vorausschauender Fahrweise mit 5.7 -6.3 Litern über Land. Der A6 war kaum schlechter und das bei deutlich mehr Druck und zwei Zylindern mehr.
Zitat:
@Dr. Zoidberg_ schrieb am 5. Januar 2016 um 03:51:58 Uhr:
Das USA Modell ist ja aber kein B8, sondern ein aufgehübschter B7
Tatsächlich ist es weder noch. Was VW in Nordamerika als "Passat" verkauft, basiert auf einer eigenständigen Plattform namens "New Midsize Sedan", die VW bisher ausschließlich in Nordamerika und China benutzt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LM683 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:22:56 Uhr:
Übrigens, ich habe knappe zwei Jahre nen A6 BiTu gefahren und die Anfahrschwäche ging mir so dermaßen auf die Nerven, dass in meinem nachfolgenden S4 die stronic dagegen für mich ein Segen war. Obwohl es sich im BMW um das gleiche Getriebe handelt, wurde es deutlich besser abgestimmt - keine Anfahrschwäche und kein ewiges Wandler geschleife wie im A6. Wenn man beim A6 drauf achtet wird es ganz schlimm... Beim abbiegen und anfahren ging es mir tierisch auf den Keks das er immer die Gänge hat "schleifen" lassen. Im BMW war das eindeutig besser und wesentlich direkter. Im Passat ist das DSG deutlich nervöser als im S4 abgestimmt, ist mir aber immernoch lieber als das geschleife im A6. Wenn wir hier schon vergleichen, so ist der Audi was die Effizienz anging eindeutig der Sieger,wenn ich es mit der Leistung in Verhältnis setze... Ich fahre den Passat bei extrem vorausschauender Fahrweise mit 5.7 -6.3 Litern über Land. Der A6 war kaum schlechter und das bei deutlich mehr Druck und zwei Zylindern mehr.
Du solltest dich nochmal informieren.
Vielleicht hier?Bei einem Wandler schleift so rein gar nichts. Ein Wandlerautomatikgetriebe arbeitet mit (mind.) einem (Anfahr-)Drehmomentenwandler und mit Planetengetrieben, die mit Bremsbändern oder Kupplungen gesteuert werden.
Bernd.
Man spricht aber davon, das die Gänge verschliffen werden. Das dabei nichts schleift ist ein anderes Thema. Beim BMW macht die WÜK wohl eher zu. Daher dann wohl ein direkteres Gefühl.
Kann einer jetzt meine Frage beantworten, ob der Test online zu finden ist oder bis wann das Magazin zu kaufen ist, also wann das neue kommt?
Gibt ist für die ganzen Querelen nicht einen eigenen Thread "Geschmackssache" oder "technisches Spielzeug"?
Zitat:
@buemmeluem schrieb am 6. Januar 2016 um 08:20:26 Uhr:
Kann einer jetzt meine Frage beantworten, ob der Test online zu finden ist oder bis wann das Magazin zu kaufen ist, also wann das neue kommt?
Warte ein paar Wochen, dann wird man den Test bei Volkswagen als PDF runterladen können.
Und hier ein Vergleichstest Passat GTE vs. Mercedes C 350e: http://www.volkswagen.de/.../passat-gte_ams2215_156.pdf
Vergleich Passat gegen BMW 5er
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-euro-affront-9314051.html
Vergleich Passat gegen 5er, E-Klasse, Superb
http://www.autozeitung.de/.../...klasse-t-modell-vw-passat-variant#
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 6. Januar 2016 um 13:26:46 Uhr:
Vergleich Passat gegen 5er, E-Klasse, Superbhttp://www.autozeitung.de/.../...klasse-t-modell-vw-passat-variant#
Achtung! Bild 13 und 17 sind vertauscht, der als Superb dargestellte Kofferraum ist der Passat und umgekehrt, gut zu sehen am Armaturenträger und an der 3-geteilten Rücksitzlehne, die nur der Passat hat, der Superb hat nur die Luke.
Eine OT-Warnung war offensichtlich zu wenig. Schade um so manchen Beitrag. Ich habe also die letzten Seiten etwas aufgeräumt.....Bitte bleibt beim Thema. Danke.
Polmaster
MT-Moderation
EDIT:
Thread wieder geöffnet! 😉
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:32:44 Uhr:
Mein Passat hat wieder 1500km mehr drauf ... gelaufen ist er gut, aber das ACC ist wieder konsequent regelmäßig ausgefallen. ...
FYI: VW hat es tatsächlich geschafft den Fehler zu beheben. Seit ca. 6 Wochen alles okay.