Testsieg in der AMS gegen A6, 5er und E-Klasse
In der aktuellen auto, motor & sport Ausgabe, Heft 1, die von Heiligabend, hat der Variant mit 220 PS TSI Motor einen Testsieg eingefahren gegen Audi A6, 5er BMW und MB E-Klasse.
Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.
Das finde ich sogar etwas überraschend, da ams zwar VW immer gewinnen lässt, wenn es um Polo oder Golf geht, oder der Passat gegen die etwas günstigeren Mitbewerber (Opel, Ford, Franzosen, Japaner… ) antreten darf, wenn es aber gegen die großen Premiummarken geht, hatte ein Passat fast immer das nachsehen. Manchmal konnte er noch gegen die kleinen Premiumautos gewinnen, meist weil er größer ist.
Nun hat es aber gegen die richtigen Autos geklappt. Vor allem weil er in der Größe zwischen der E-Klasse und dem A6 und 5er liegt, weil er ähnlich komfortabel, ähnlich schnell aber viel günstiger und besser ausgestattet ist. So habe ich das auch immer gesehen. Meine persönliche Rechnung haben in den Listenpreisen Aufpreise zwischen 10.000 und fast 20.000 € ergeben.
Einen Volvo V70 würde ich da auch noch einrechnen, der kostet knapp 10 K€ mehr.
Der Passat hat fünf von sieben Wertungskapitel für sich entschieden (bei einem davon war Gleichstand). Interessant, dass ausgerechnet das Kapitel Fahrverhalten mit dem deutlichsten Abstand an ihn ging, alleine fünf Punkte mehr in der Fahrdynamik, im Handling und im Fahrspaß. War das doch immer die Domäne von Audi und BMW.
Nun ist so ein Punktsystem ja auch immer sehr individuell zu betrachten und jeder kann auch seine eigenen, mitunter andere Schlüsse ziehen. Am Ende stehen aber 32 Punkte mehr da, die für den Passat sprechen, die kann man kaum komplett wegdiskutieren.
Eigentlich ist mir so ein Ergebnis auch egal, ich habe ja schon einen Passat und weiß was ich an ihm habe. Manchmal, auch hier oft gelesen, muss aber das Label herhalten, damit das Produkt auch wirklich das beste ist. Da ist so ein offizielles Dokument dann nicht schlecht 😁😉
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?
Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.
Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.
Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.
An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.
Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!
Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.
1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!
2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.
3.) Preis!
Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.
Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.
Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.
Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.
Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.
P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.
191 Antworten
@pedro99
Öhm, meinst du jetzt einen B7 oder B8?
Denn beim B7 gab es zumindest noch das DSP-Soundsystem "Volkswagen Sound" und einen 2.0 TSI Benziner mit 211 PS und mit der Wahl 6-Gang Handschalter oder 6-Gang DSG,
Beim B8 gibt es nur noch Standard oder Dynaudio sowie 220 PS 2.0 TSI mit DSG.
Da hatte jemand noch nie ein Audi S-Line Lenkrad in den Händen. Mal probieren. 🙂
Ich werde es aber nicht vermissen, das vom Passat ist auch gut.
Ansonsten hoffe ich, dass man Dein Problem annimmt und in den Griff bekommt. Das sei nur mal meinerseits gesagt, wo ich hier den Abend rumlese. Vielleicht mal direkt an VW schreiben. Das wäre mein Rat an Dich.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:35:45 Uhr:
Da hatte jemand noch nie ein Audi S-Line Lenkrad in den Händen. Mal probieren. 🙂
Oh ja, da gebe ich dir Recht. Wobei, dass R-Line Lenkrad, welches ebenso im Golf 7 GTD, GTI und R Verwendung findet, ist bisher das m.M.n. beste Lenkrad, welches ich gefahren bin. 😉 Es ist am Ende alles eine Frage der Austattung und des Geschmacks!
Zitat:
@Mari_SH schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:40:05 Uhr:
Wobei, dass R-Line Lenkrad ist bisher das m.M.n. beste Lenkrad, welches ich gefahren bin.
Einen Makel hat es, ist leider nicht beheizt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim B8 gibt es nur noch Standard oder Dynaudio sowie 220 PS 2.0 TSI mit DSG.
... und das ist gut so. Kein Mensch sollte noch mit einem Handschalter rumfahren müssen. Und das aktuelle Standard-Soundsystem ist auch etwa so gut wie das VW-Soundsystem des B7.
zpj
Zitat:
@DVE schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:07:37 Uhr:
Einen Makel hat es, ist leider nicht beheizt.
Das hört man öfters. Ich habe es bisher noch nicht vermisst, da bei uns im GTI eine Standheizung verbaut ist und wir diese regelmäßig nutzen. Aber ja, es ist ein nachvollziehbares Manko für jemanden, der das Feature gerne nutzt.
Zitat:
@zpj schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:18:05 Uhr:
... und das ist gut so. Kein Mensch sollte noch mit einem Handschalter rumfahren müssen. Und das aktuelle Standard-Soundsystem ist auch etwa so gut wie das VW-Soundsystem des B7.
Das ist natürlich eine Geschmackssache, aber im Passat nervt mich das Schalten extrem! Hier ist es daher für den Nachfolger (März 2016) auch das DSG geworden. Im GTI genieße ich das Schaltgetriebe dagegen sehr.
Ich persönlich empfand das Standardsystem im B8 als gut, aber nicht ganz so gut, wie das Soundsystem in meinem B7. Das VW Soundsystem hat noch etwas mehr Standfestigkeit.
Also ich hatte im B7 das VW Soundsystem und im B8 das Standard. Ich muss sagen ich finde das Standard im B8 nicht schlechter als das VW sound im B7. Hatte am Anfang auch bedenken.
Zitat:
@Mari_SH schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:35:28 Uhr:
@pedro99
Öhm, meinst du jetzt einen B7 oder B8?
Denn beim B7 gab es zumindest noch das DSP-Soundsystem "Volkswagen Sound" und einen 2.0 TSI Benziner mit 211 PS und mit der Wahl 6-Gang Handschalter oder 6-Gang DSG,Beim B8 gibt es nur noch Standard oder Dynaudio sowie 220 PS 2.0 TSI mit DSG.
Meine den B8. Mit 220PS Dynaudio+DSG war mir das Fahrzeug gegenüber einer E-Klasse S212 220CDI zu teuer (Leasing). Wenn mir jemand DSG "schenkt", wäre es auch ok. Aber 2TEuro Aufpreis ist mir zu viel.
Fahrzeughistorie:
BMW 320d BJ 2002, 150 PS
BMW 320td BJ 2003 150 PS
B6 BJ 2006, 20 TDI 170PS (solange die Injektoren nicht verkokt waren)
B7 BJ 2011, 20 TDI (140 PS)
E-Klasse BJ2015, 220CDI, 170PS
Alle Fahrzeuge als Handschalter.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:32:44 Uhr:
Mein Passat hat wieder 1500km mehr drauf ... gelaufen ist er gut, aber das ACC ist wieder konsequent regelmäßig ausgefallen. Der Wolfsburger Laden hat es wohl zum Stand der Technik erklärt und macht keine Reparaturversuche mehr. Wäre es kein Firmenwagen, sondern mein Name stünde in den Papieren, dann würde ich bei denen anders auftreten.Qualität und Service geht anders.
Bei BMW würde ich sogar ein Lederlenkrad bekommen, dass sich nicht billig anfühlt, sogar bereits beim 1er. Das M-Lenkrad ist immer noch das Beste, dass alle zusammen zu bieten haben.
Insgesamt: Der Preisunterschied ist zu spüren.
Gerade beim Firmenwagen ist es mir doch nicht wurscht? Ohne ACC geht überhaupt nicht mehr.
Lass es doch einfach über den Fuhrparkmanager/VW eskalieren. Bekommst doch wahrscheinlich auch einen Leihwagen auf deren Kosten.
Welches Lederlenkrad hast Du denn?
Zitat:
@goldengloves schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:28:24 Uhr:
Also ich hatte im B7 das VW Soundsystem und im B8 das Standard. Ich muss sagen ich finde das Standard im B8 nicht schlechter als das VW sound im B7. Hatte am Anfang auch bedenken.
Da bin ich ja beruhigt. Hatte ich im B7 auch und hatte schon meine Befürchtungen da es ja nicht mehr bestellst ist. Aber im Gegensatz zum B7 hat der B8 im Standard ja schon 8 Lautsprecher, das ist vielversprechend 😉
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 30. Dezember 2015 um 04:36:01 Uhr:
Gerade beim Firmenwagen ist es mir doch nicht wurscht? Ohne ACC geht überhaupt nicht mehr.Zitat:
@TaifunMch schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:32:44 Uhr:
Mein Passat hat wieder 1500km mehr drauf ... gelaufen ist er gut, aber das ACC ist wieder konsequent regelmäßig ausgefallen. Der Wolfsburger Laden hat es wohl zum Stand der Technik erklärt und macht keine Reparaturversuche mehr. Wäre es kein Firmenwagen, sondern mein Name stünde in den Papieren, dann würde ich bei denen anders auftreten.Qualität und Service geht anders.
Bei BMW würde ich sogar ein Lederlenkrad bekommen, dass sich nicht billig anfühlt, sogar bereits beim 1er. Das M-Lenkrad ist immer noch das Beste, dass alle zusammen zu bieten haben.
Insgesamt: Der Preisunterschied ist zu spüren.
Lass es doch einfach über den Fuhrparkmanager/VW eskalieren. Bekommst doch wahrscheinlich auch einen Leihwagen auf deren Kosten.
Welches Lederlenkrad hast Du denn?
Das Dreispeichenlederlenkrad mit billig-Plaste in der vertikalen Speiche. Auch ist das Lenkrad aus meiner Sicht zu dünn.
Wolfsburg hat entschieden, dass der Kunde warten muss. Anderes wird auch der Fuhrparkmanager nicht hören. Drei "Reparaturversuche" hat man gemacht. Aber ja, ich muss wohl nochmal vorsprechen.
Das Dreispeichenlederlenkrad mit billig-Plaste in der vertikalen Speiche. Auch ist das Lenkrad aus meiner Sicht zu dünn.Spannend wie unterschiedlich die Sichtweise sein kann. Mir ist z.B. das Lenkrad im BMW zu dick...
Na, hier ist ja was los… melde mich als TO mal wieder mit meiner Meinung:
Natürlich kann ich auch das Image einer Marke, eines Autos mit einbeziehen, das wurde in dem Vergleich aber nicht gemacht. Persönlich sehe ich dann keinen der hier getesteten Kandidaten vorne, das für mich beste Image hat aus eigener Erfahrung (hatte neben drei Volvos auch einen Mercedes und zwei Audi) immer noch Volvo - nie zu viel, nie zu wenig. Der macht sich auf dem Vorstandsparkplatz genau so gut, wie auf dem vor Feinkost Albrecht.
Ist so ein Test objektiv? Natürlich nicht, da waren ja Menschen am Werk! Aber, jeder kann sich sein eigenes Bild machen. Immerhin hat der Test sieben Kategorien mit 50 Einzelwertungen. Da kann man nach Lust und Laune und eigener Erfahrung anders Werten. Bei den Außenabmessungen ist der Passat z.B. 13,8 cm kürzer als der nächst Größere, alle haben aber 4 Punkte bekommen. Bei jedem Einparken in der Stadt bin ich um jeden Zentimeter froh, die der Wagen kürzer ist. Hier hätte der Passat ruhig mehr Punkte bekommen können.
Anders bei der Qualitätsanmutung, hier hat der Passat neun, der Audi 10 Punkte bekommen. Hier sehe ich Audi aber deutlich weiter vorne. Der Passat ist OK, aber mehr als 7-8 Punkte bekäme er bei mir nicht.
Wenn kein ganz gewichtiger Punkt gegen ein Auto spricht - für den einen ist es das Lenkrad, für den nächsten die Automatik, für viele auch das Image - gewinnt für MICH das Auto, das mir im Gesamtpaket ohne große Schwächen den besten Preis macht.
So käme ich nicht so wirklich mit Mercedes klar (das „entrückte” Fahren gefällt mir nicht so), dafür aber sehr gut mit Audi oder BMW. Die beiden kosten allerdings deutlich mehr als der Passat.
Da dieser für mich kaum Schwächen hat, ist er auch MEIN Testsieger. Er würde sogar in meinem Anforderungsprofil gegen den 911er gewinnen. Wenn ich meine 30 TKM/Jahr zugrunde legen, würde der 911er morgens nur bei 5.000-10.000 km gewinnen, auch wenn er mir dabei jedesmal ein Lächeln ins Gesicht zaubern würde. Die anderen Kilometer würde ich mit dem Passat fahren.
Ja, jetzt ist es amtlich, nachdem die Zeitschrift "AMS, aktuell" den Passat mit dem BMW 5er, Mercesdes E, und Audi 6 getestet hat! Sonst immer mit BMW 3er, Audi 4 etc:. Darf jetzt der Passat als Oberklasse Model zählen!!🙂🙂🙂
Und das beste daran: ER IST SOGAR TESTSIEGER (bei den 2Liter Benziner über 200PS)!!
1.Passat
2.Mercedes
3.BMW
4.Audi😕😕
Ich habe da so das komische Gefühl, seit dem Abgasskandal macht VW ja Werbung ohne Ende.
Haben die in Wolfsburg jetzt auch diese Zeitung AMS gekauft???
DER BETRUG GEHT WEITER🙂😁🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen in der Oberklasse Passat!' überführt.]
Mein herzliches Beileid an die BMW, Mercedes und Audifahrer, wenn deren Fahrzeuge in dieser Klasse schlechter sein sollen als ein Passat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen in der Oberklasse Passat!' überführt.]