Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.
Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.
Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat aus dem Testbericht der Autobild:
"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."
Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉
306 Antworten
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:46:25 Uhr:
Nein, wie kommst du darauf? Ich sehe grad nicht den Zusammenhang😕😕😕Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:42:09 Uhr:
Öhm, arbeitest Du zufällig für eine große, deutsche Autozeitung? 🙄
Die schreiben in etwa so das Gleiche über den Über-Golf. 😁
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:48:33 Uhr:
Die schreiben in etwa so das Gleiche über den Über-Golf. 😁Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:46:25 Uhr:
Nein, wie kommst du darauf? Ich sehe grad nicht den Zusammenhang😕😕😕
Nun, wäre ja auch seltsam, wenn die die Fakten nicht kennen würden. Das finde ich ja schon gut, dass die da nichts verdrehen und bei der Wahrheit bleiben.
Wie wäre es denn, wenn du auf die Punkte inhaltlich und sachlich eingehen würdest. Deine beiden letzten Beiträge sind ja nur warme Luft. Oder kann es sein, dass ich Recht habe und du deswegen Nebelkerzen werfen musst?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:37:07 Uhr:
Und deswegen ist das Auto schlecht? Hier wird das Auto bewertet, nicht das Management.Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:39:56 Uhr:
2. Stammt von einem Hersteller, der seine eigenen Kunden über Jahre betrogen hat, die Umwelt geschädigt hat und sich damit einen unrechtsmäßigen Wettbewerbsvoteil erschlichen hat.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:37:07 Uhr:
Dafür einen der besten Xenonscheinwerfer auf dem Markt, und das selbst für das Basismodell. Dass das LED-Licht des Astra besser ist, muss sich ja erst mal zeigen. Und den gibt es beim Astra nicht für diejenigen, die einen günstigen Selection oder Edition haben wollen. Also Pluspunkt Golf!Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:39:56 Uhr:
5. Es gibt keine LED-Scheinwerfer
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:37:07 Uhr:
Dafür aber Car-Net mit LiveTraffic, und zwar kostenlos! Pluspunkt Golf!Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:39:56 Uhr:
6. Es gibt kein OnStarCar-Net bietet
- Live Traffic Stauinformationen
- Online-Zielsuche über Google
- direkte Navigation zu Zielen aus der Google-Online-Suche
- direkter Anruf von Zielen aus der Google-Online-Suche
- Routenplanung zu Hause am PC und Übertragung an das Auto über das Internet
- Fahrzeugzustandsbericht
- WLAN-Hot SpotOn Star bietet
- Automatische Unfallhilfe.
- WLAN Hotspot
- Smartphone App
- Diebstahl-Notfallservice
- Fahrzeug-Diagnose
- Automatische Zieleingabe (über Call-Center Mitarbeiter)Also zumindest für meinen Bedarf bietet Car-Net deutlich mehr Nutzen als On Star.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:37:07 Uhr:
Dafür werden ca. 400% mehr Golf als Astra verkauft. Offenbar gefällt jeden Monat 26.000 Menschen ein Golf aber nur 5.000 Menschen ein Astra!Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:39:56 Uhr:
7. Das Design ist einfach nur langweilig (das ist natürlich extrem subjektiv, aber 70% der Menschen, die sich keinen VW kaufen, sehen das wohl auch so)Also Design dürfte wohl ein sehr persönliches Entscheidungskriterium sein, da gibt es kein objektiv besser oder schlechter. Wirklich objektiv ist nur, dass sich ein Golf viel besser verkauft als ein Astra.
Die Langeweile hat ja nicht nur mit dem Design zu tun, sondern (für mich) auch schon alleine damit, dass man 1000e Golfs an jeder Ecke sieht. Da hat man als Fahrer kein persönliches Alleinstellungsmerkmal. Da hilft es auch nichts, wenn VW "9" verschiedene Varianten von Golf rausbringt. Und ich denke immer noch, dass viele Golf-Käufer sich nicht wirklich mit Konkurrenten auseinandersetzen. Da denken viele "Och jo. Nehmen wir mal den Golf. Da macht man nichts falsch." Dass da so viele sagen "Uh, der ist total ausgewogen. Das gefällt mir!" Bezweifle ich.
Nebenbei sind Fahrwerke das was mMn Opel besonders gut kann. Und ich bin schon viele Opel gefahren. Mit meinem Astra H kann ich gefühlt mit 180 km/h in eine 90° Kurve fahren. Da zickt nichts.
Und wenn man die Kommentare der Tester zum Fahrwerk mal sammelt, dann sieht man dass das einfach was subjektives ist, ob die Abfederung nun zu hart, zu weich oder sonst was ist.
Zitat:
@gotfrag schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:01:52 Uhr:
Die Langeweile hat ja nicht nur mit dem Design zu tun, sondern (für mich) auch schon alleine damit, dass man 1000e Golfs an jeder Ecke sieht. Da hat man als Fahrer kein persönliches Alleinstellungsmerkmal.
Dafür ist ein Astra aber immer noch zu sehr Massenprodukt, als dass man damit ein Alleinstellungsgefühl bekommen würde. Wenn wir über Maserati oder so sprechen würden, ja OK. Geh mal am Samstag Abend über den Ku'damm, da ist selbst ein Porsche beliebige Langeweile. Da muss man dann schon Ferrari, Maserati, Bentley oder Königsegg fahren, damit sich jemand umdreht.
Zitat:
@gotfrag schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:01:52 Uhr:
Nebenbei sind Fahrwerke das was mMn Opel besonders gut kann. Und ich bin schon viele Opel gefahren.
Mal abgesehen davon, dass ich das von den Opel, die ich bisher fahren durfte, nicht so bestätigen kann, so ist es doch sehr verwunderlich, dass der Astra gerade beim Thema Fahrwerk doppelt patzt:
1. Serienfahrwerk deutlich schlechter als Golf VII
2. Kein adaptives Fahrwerk erhältlich
Beides hätte ich so nicht erwartet, ist aber evtl. Folge der radikalen Gewichtskur. Persönlich finde ich meinen Passat auch nicht so komfortabel gelungen, wie ich es erwartet hatte. Wäre ich nicht an meiner persönlichen Budgetgrenze angekommen, hätte ich das adaptive Fahrwerk definitiv noch dazugenommen. Mit 2,4 (vorne) und 2,9 bar (hinten) federt der schon sehr straff.
Ähnliche Themen
Zum Fahrwerk, was für Räder waren den montiert und das ist wichtig, denn wenn der Golf nur 16 Zoll drauf hat und der Astra 18 Zoll dann ist klar das de Astra härter abfedert und somit sollte man beide Autos mit der ungefähr gleichen Bereifung testen.
@OttoWe
Ich kann deine Mission hier nicht verstehen? Du redest alles schlecht am Astra und für dich ist doch von Anfang an klar, VW (Golf ) ist das bessere Auto und übrigens machst du genau das selbe im Mondeo Forum, wo du den Passat in den Himmel hebst. Ich finde du solltest da bleiben wo du bist, denn da ist laut deiner Aussage ja alles besser und nur hier her zukommen um alles nieder zu drehten, das kannst du dir und uns ersparen.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:12:17 Uhr:
... Persönlich finde ich meinen Passat auch nicht so komfortabel gelungen, wie ich es erwartet hatte. Wäre ich nicht an meiner persönlichen Budgetgrenze angekommen, hätte ich ....
Ha, da hast du selbst defizite (komfort / finanzen) vorliegen und forderst anderswo, "darunter" (i.d. Kompaktklasse) aber ein.
Und effektiv nimmt auch beim Golf kaum einer das adaptive Fahrwerk, DLA, etc. - schau doch mal der Realiltät, also abseits vom Monitor, auf die Straße.
Und wo du beim Astra beklagst, dass das IntelliLux nicht in den niederen Austattung zu bekommen ist - joh, finde ich auch nicht so prickelnd. Bleibt aber auch mal abzuwarten wie sich das ingesamt entwickelt.
Solches und anderes in der Vergangenheit (s. ABS, ESP, Xenon) hat sich immer von oben nach unten durchgesetzt.
Allg ist zudem bei jedem Hersteller im Rahmen eines mehr- (ca. 6) jährigen Modellzyklus sich die Vielfalt sukzessive am aufweiten. Sei es optionale Austattung, Motoren, Getriebe, Karosserie-Varianten etc.
Ansonsten theoretisierst du fortlaufend, fahr doch einfach mal den neuen Astra. Trau dich ("umparken"😉 !
PS: Du scheinst die Botschaft, "ärgert die Oberklasse" auch nicht wirklich verstanden zu haben (?)!
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:25:34 Uhr:
Ich kann deine Mission hier nicht verstehen? Du redest alles schlecht am Astra und für dich ist doch von Anfang an klar, VW (Golf ) ist das bessere Auto ...
Vielleicht liest du meine Beiträge nicht, dann verstehe ich, warum du hier solche Unwahrheiten verbreitest. Ich habe schon mehrere Sachen erwähnt, die ich am Astra gut finde. Und ebenso habe ich schon mehrfach Dinge beschrieben, die bei VW schlecht sind.
PS: Auf der Haben-Seite glänzt der Astra übrigens mit einer sehr hohen Zuladung! Das wurde in den Tests bisher eher nur am Rande erwähnt und m.M.n. auch zu gering in der Punktewertung berücksichtigt!
Was ich nicht verstehen kann, wie man alles was von Hersteller A kommt, toll findet und alles was von B kommt, schlecht. Etwas mehr Objektivität würde dir gut tun. Zeig doch erst mal, wie selbstkritisch du bist, bevor du hier Lügen über mich verbreitest.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:41:25 Uhr:
Ha, da hast du selbst defizite (komfort / finanzen) vorliegen und forderst anderswo, "darunter" (i.d. Kompaktklasse) aber ein.Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:12:17 Uhr:
... Persönlich finde ich meinen Passat auch nicht so komfortabel gelungen, wie ich es erwartet hatte. Wäre ich nicht an meiner persönlichen Budgetgrenze angekommen, hätte ich ....
Ich habe eben kein Problem damit, Defizite bei VW zuzugeben, wo welche sind. Ich bin weder VW noch arbeite ich bei VW. Also warum sollte ich nicht Dinge bei VW benennen, die mir nicht gefallen? Dafür nehme ich aber für mich auch in Anspruch, solche Dinge bei anderen Modellen und Marken zu benennen, wenn es zum Thema passt. Und hier geht es ja um den Vergleichstest Astra gegen Golf & Co.
Du hast aber offenbar Probleme damit, Dinge die bei Opel schlecht und bei VW gut gelöst sind, anzuerkennen.
Adaptives Fahrwerk (Flexride) gibt's nun mal nicht mehr, weil das vielleicht 5 % der Käufer wollten. Ganz normal, dass Sachen nicht mehr angeboten werden, wenn sie nicht gekauft werden. Die Nachfrage beim Golf kann da nicht besonders höher sein. Daher kann das kaum ein negativer Punkt sein. Wenn es keiner haben will, kann man sich auch nicht beschweren, dass es das nicht gibt.
Zitat:
@gotfrag schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:00:26 Uhr:
Adaptives Fahrwerk (Flexride) gibt's nun mal nicht mehr, weil das vielleicht 5 % der Käufer wollten. Ganz normal, dass Sachen nicht mehr angeboten werden, wenn sie nicht gekauft werden. Die Nachfrage beim Golf kann da nicht besonders höher sein. Daher kann das kaum ein negativer Punkt sein. Wenn es keiner haben will, kann man sich auch nicht beschweren, dass es das nicht gibt.
Ahso, so dreht man sich die Welt zurecht, wie es einem grad in den Sinn kommt.
Nach dieser Argumentation kann man doch auch auf On Star verzichten, wird vermutlich ebenso wenig gekauft werden bei dem Preis, 500€ für fast nichts, was man täglich nutzen würde.
Und das Matrix-LED-Licht dürfte dann auch kein Pluspunkt sein, kauft ja eh kaum jemand, da es bei den Brot-und-Butter-Ausstattungen eh nicht erhältlich ist, die die große Masse ausmachen.
Den genialen Fahrradträger hat man ja leider auch gestrichen, hat wahrscheinlich auch kein Mensch gekauft. Schade drum, fand ich eine tolle Sache!
Und eine gescheite Automatik bietet Opel vermutlich auch deswegen nicht an, weil sie eh keiner kaufen würde.
Aber das sind jetzt alles keine Minus-Punkte für den Astra, weil der Kunde diese Dinge ja gar nicht will, der will ja auch kein komfortables Fahrwerk und Live-Traffic natürlich auch nicht. Deswegen bietet man es ja auch nicht an, weil man so nah am Kunden ist!
Entschuldige, das ist wirklich eine sehr schlichte Denkweise, um es mal freundlich zu beschreiben.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:53:45 Uhr:
Ich bin weder VW noch arbeite ich bei VW. ...Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:41:25 Uhr:
Ha, da hast du selbst defizite (komfort / finanzen) vorliegen und forderst anderswo, "darunter" (i.d. Kompaktklasse) aber ein.Du hast aber offenbar Probleme damit, Dinge die bei Opel schlecht und bei VW gut gelöst sind, anzuerkennen.
Nö, du solltest doch bitte mal sorgfältig(er) lesen !...
Zitat:
dass das IntelliLux nicht in den niederen Austattung zu bekommen ist - joh, finde ich auch nicht so prickelnd.
Du redest sogleich abwertend "schlecht", was du nicht kennst und was in einem Test vermeintliches Punkte-Nachsehen hat.
Wo nicht mal gleiches, sprich ohne adaptive Fahrwerksreglung, fair verglichen wurde.
Andererseits traust du dem einen Hersteller seine (Matrix-LED) Technologie + Vorzüge/Erweiterung nicht zu, bis dort ein Vergleichstest daherkommt.
Hat doch was tendenziöes - du verstehen 😉
PS: Wo du arbeitest war überhaupt nicht (mein) Thema.
Zitat:
@OttoWe
Was ich nicht verstehen kann, wie man alles was von Hersteller A kommt, toll findet und alles was von B kommt, schlecht. Etwas mehr Objektivität würde dir gut tun. Zeig doch erst mal, wie selbstkritisch du bist, bevor du hier Lügen über mich verbreitest.
Bis jetzt habe ich bei dir nicht viel Kritik gegenüber den Golf gesehen, aber erhebliche Kritik an den Astra den du noch keinen cm bewegt hast und das stört mich an deiner Vorgehensweise sehr.
Hier rein poltern und erstmal alles niederdrehten, das sollte mal einer von uns im Golf Forum machen und da geht aber die Post ab.
Zitat:
@OttoWe
Und eine gescheite Automatik bietet Opel vermutlich auch deswegen nicht an, weil sie eh keiner kaufen würde.
Nur weil VW DSG hat, muss das noch lange nichts gescheites sein und schon sind wir wieder bei der Sache VW kann alles besser. Aber da sieht man wie die VW Käufer schön von VW geimpft wurden und der Meinung sind alles was VW macht... ist besser.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:16:11 Uhr:
Bis jetzt habe ich bei dir nicht viel Kritik gegenüber den Golf gesehen, aber erhebliche Kritik an den Astra den du noch keinen cm bewegt hast und das stört mich an deiner Vorgehensweise sehr.
Wieso verbreitest du hier Lügen über mich, dass ich alles am Astra schlecht reden würde? Das ist schlicht weg eine Lüge! Dazu solltest du mal Stellung nehmen.
Am Golf sehe ich dort Nachteile, wo ich beim Astra Vorteile sehe:
- der Astra ist deutlich leichter (~75kg, das ist eine Hausnummer!)
- der Astra hat eine deutlich höhere Zuladung (~100kg!!!)
Beim Licht würde ich maximal Gleichstand sehen, der Astra punktet mit LED-Matrix-Licht, aber man weiß noch nicht, wie gut es ist. Der Golf hat ein anerkannt sehr gutes Xenon-Licht mit dynamischer Maskierungsfunktion und dynamischen Kurvenlicht. Und beim Golf bekommt man es mit allen Ausstattungsvarianten, beim Astra eben nicht.
Ansonsten kann ich bisher keine Vorteile beim Astra erkennen, die innovativen Dinge wie adaptives Fahrwerk, Fahrradträger, ... sind ja nicht mehr erhältlich.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:25:18 Uhr:
Nur weil VW DSG hat, muss das noch lange nichts gescheites sein und schon sind wir wieder bei der Sache VW kann alles besser. Aber da sieht man wie die VW Käufer schön von VW geimpft wurden und der Meinung sind alles was VW macht... ist besser.Zitat:
@OttoWe
Und eine gescheite Automatik bietet Opel vermutlich auch deswegen nicht an, weil sie eh keiner kaufen würde.
Ich rede gar nicht von DSG sondern von einer gescheiten Automatik. Von mir aus darf es auch die 9G-Automatik von ZF sein. Dass das Aisin-Getriebe nicht der Hit ist, ist ja nun allgemein bekannt. Aisin bietet ja auch bessere 8G-Automaten an, nur Opel kauft halt weiter dieses alte 6G-Getriebe ein.