Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.

Opel Astra K

Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.

Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat aus dem Testbericht der Autobild:

"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."

Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉

306 weitere Antworten
306 Antworten

Im Wartezimmer ging es leider zuletzt im Hinblick auf das automobile interesse allzu schnell, hatte daher die ams dort nur kurz in der Hand.
Aber als ich mir so die puren Meß-Werte anschaute. Das textliche Gefasel ist ja nur von peripherer Relevanz.

Danach kann man doch sagen - ich kaufe was mir gefällt und ich mir leisten kann - da reißt keiner top oder übel bei den Zahlen raus.

Hallo didi,

ja, ich habe auch die neue AMS und Auto Zeitung gelesen, der große Vergleichstest über die Kompaktlimousinen.
Was da an Geseier z.B. über die angeblich billige und schlechte Verarbeitung des Mazda 3 und des Astra drinnesteht ist ja kaum zu ertragen.
Gebetsmühlenartig wird beim M3 die "billige" Kofferraummatte und das "billige" Hartplastik bemängelt.
Beim Astra die "billige" MAL.
Mann, die habe doch einen an der Waffel!
Ich selbst habe mehrfach VW Golf / Skoda und Seat Leon besichtigt und Probegefahren bevor wir den M3 bestellt haben.
Wenn einer dieser Wagen miserabel verarbeitet war, dann der Golf!
Riesige Spaltmaße in der Mittelkonsole rechts der Klimaeinheit, wie Eselsohren abstehende Chromzierleisten an den Fensterschächten, knarzende MAL, schief eingepasste Fahrertür und einiges mehr! Und das im Austellungsraum! Ruckartiges schaltes des berühmten DSG setzte dem dann die Krone auf.
Unser M3 ist nun 7 Monate alt, er war nicht 1 Mal wegen Mängeln in der Werkstatt (im Gegensatz zu VW: 8 Mal!!) und quitscht und knarzt auch nicht!
Hier wird ganz klar Leserverdummung und Lobbyismus betrieben.
Was Zuverlässigkeit, Verarbeitung ,Langzeitqualität und P/L Verhältnis betrifft ist der Astra zusammen mit dem M3 einsame Spitzenklasse, das ist nach unserer Erfahrung (und wir haben viel Erfahrung) eine Tatsache!

Grüße rzz

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:34:28 Uhr:


Im Wartezimmer ging es leider zuletzt im Hinblick auf das automobile interesse allzu schnell, hatte daher die ams dort nur kurz in der Hand.
Aber als ich mir so die puren Meß-Werte anschaute. Das textliche Gefasel ist ja nur von peripherer Relevanz.

Danach kann man doch sagen - ich kaufe was mir gefällt und ich mir leisten kann - da reißt keiner top oder übel bei den Zahlen raus.

Zitat:

@kaps schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:50:58 Uhr:


Der Golf hat ein Preisunterschied von 4500 Euro gegenüber dem Astra kein On Star kein Led Matrix Licht er wurde absichtlich mit dem verstellbaren Fahrwerk getestet, was die anderen nicht verbaut hatten .
Hier wurden Äpfel mit Birnen verglichen, dem Astra wurde absichtlich der Sieg geklaut.

Das ist ja das Ärgerliche, dass man das Matrix-LED-Licht nicht in der Basisausstattung bekommt. Und beim Golf bekommt man Xenons, Car-Net und adaptive Fahrwerksregelung, also das rettet den Astra nicht, den das Xenon mit DLA ist ebenfalls sehr gut und fährt ebenfalls mit Daher fernlicht, dafür aber mit dynamischem Kurvenlicht, welches der Astra nicht bietet.

Begeistert bin ich aber vom geringen Gewicht des Astra, offenbar aber zu Lasten des Federungskomforts, der in allen Tests übereinstimmend nicht an den des Golf herankommt.

Zitat:

dafür aber mit dynamischem Kurvenlicht, welches der Astra nicht bietet.

Ganz bewußt nicht - anfällige Mechanik einsparen und gezielt elektronisch die entsprechenden Segemente ansteuern und beleuchten ist angesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:32:55 Uhr:



Zitat:

dafür aber mit dynamischem Kurvenlicht, welches der Astra nicht bietet.

Ganz bewußt nicht - anfällige Mechanik einsparen und gezielt elektronisch die entsprechenden Segemente ansteuern und beleuchten ist angesagt.

Damit fährt der Astra aber trotzdem ohne dynamischen Kurvenlicht, die Segmente werden für die Maskierungsfunktion benötigt, es bleibt lediglich ein statisches Kurvenlicht, also an oder aus.

Sicherlich spannend wäre ein Lichttest des LED-Matrixlicht im Vergleich zum dynamischen Xenon-Licht des Golf und gerne auch mit dem dynamischen LED-Scheinwerfersystem vom Passat.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:03:32 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:32:55 Uhr:



Ganz bewußt nicht - anfällige Mechanik einsparen und gezielt elektronisch die entsprechenden Segemente ansteuern und beleuchten ist angesagt.
Damit fährt der Astra aber trotzdem ohne dynamischen Kurvenlicht, die Segmente werden für die Maskierungsfunktion benötigt, es bleibt lediglich ein statisches Kurvenlicht, also an oder aus.

Sicherlich spannend wäre ein Lichttest des LED-Matrixlicht im Vergleich zum dynamischen Xenon-Licht des Golf und gerne auch mit dem dynamischen LED-Scheinwerfersystem vom Passat.

Ich glaube kaum das Opel hier einen Rückschritt zum AFL+ macht, aber es wäre sicher dein Wunsch und das Opel da was besseres als VW beim Golf hat, das ist schwer für einen VW Fahrer einzusehen.

Aber Hauptsache man kann im Opel oder Ford Forum die Autos schlecht reden und seinen VW dabei so richtig in den Himmel heben.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:03:32 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:32:55 Uhr:



Ganz bewußt nicht - anfällige Mechanik einsparen und gezielt elektronisch die entsprechenden Segemente ansteuern und beleuchten ist angesagt.
Damit fährt der Astra aber trotzdem ohne ....

Ähhh, bist du ein trotziges Kind ?

Zitat:

@OttoWe schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:03:32 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:32:55 Uhr:



Ganz bewußt nicht - anfällige Mechanik einsparen und gezielt elektronisch die entsprechenden Segemente ansteuern und beleuchten ist angesagt.
Damit fährt der Astra aber trotzdem ohne dynamischen Kurvenlicht, die Segmente werden für die Maskierungsfunktion benötigt, es bleibt lediglich ein statisches Kurvenlicht, also an oder aus.
Sicherlich spannend wäre ein Lichttest des LED-Matrixlicht im Vergleich zum dynamischen Xenon-Licht des Golf und gerne auch mit dem dynamischen LED-Scheinwerfersystem vom Passat.

Hier:

Klick!

Minute 0:30

Zitat:

@andi.36 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:28:28 Uhr:


Ich glaube kaum das Opel hier einen Rückschritt zum AFL+ macht, aber es wäre sicher dein Wunsch und das Opel da was besseres als VW beim Golf hat, das ist schwer für einen VW Fahrer einzusehen.

Wieso sollte es mein Wunsch sein, dass Opel einen Rückschritt zum AFL+ macht? Selten so einen Blödsinn gelesen!

Ich habe lediglich bezogen auf die bisherigen Tests die Tatsache erwähnt, dass das LED-Matrix-Licht nicht für die Modelle Selection und Edition verfügbar ist und das LED-Matrix-Licht kein dynamisches Kurvenlicht enthält. Das kann man so auch in der Preisliste nachlesen:

IntelliLux® LED Matrix Licht

Adaptive LED-Matrix Scheinwerfer mit individueller Lichtverteilung und folgenden Funktionen:

  • Stadtlicht
  • Autobahnlicht
  • Landstraßenlicht
  • Statisches Kurvenlicht
  • Abbiegelicht
  • Parkfunktionslicht
  • Fernlicht: verkehrsabhängiges Ausblenden unter Berücksichtigung vorausfahrender und entgegenkommender Verkehrsteilnehmer
  • Automatische Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung

Wenn mir jetzt jemand erklären kann, wieso Opel das Kurvenlicht als statisch bezeichnet, obwohl es dynamisch ist, dann lässt sich das Problem ja lösen.

Viel problematischer finde ich diese feindselige Einstellung ein paar weniger User hier im Opel-Forum gegenüber Fremdmarkenfahrern. So gewinnt man sicher keine neuen Opel-Kunden.

Zitat:

@kaps schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:50:58 Uhr:


Der Golf hat ein Preisunterschied von 4500 Euro gegenüber dem Astra kein On Star, ...

Ja, der Golf hat kein On Star, aber dafür Car-Net und kann damit auf LiveTraffic-Staudaten zurückgreifen im Gegensatz zum Navi 900 IntelliLink (Generation 2), welches selbst mit On Star keine LiveTraffic-Informationen bekommt sondern nur die veralteten TMC-Staumeldungen verarbeiten kann.

Dafür sind die 490€ für On Star, was eigentlich nichts kann, ziemlich überteuert im Vergleich zum kostenlosen Car-Net.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:40:14 Uhr:



Dafür sind die 490€ für On Star, was eigentlich nichts kann, ziemlich überteuert im Vergleich zum kostenlosen Car-Net.

Dafür bekommst Du einen ganz tollen Fanboy-Stern auf Deine VW-Bettdecke genäht. 🙂

Zitat:

@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:17:05 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:28:28 Uhr:


Ich glaube kaum das Opel hier einen Rückschritt zum AFL+ macht, aber es wäre sicher dein Wunsch und das Opel da was besseres als VW beim Golf hat, das ist schwer für einen VW Fahrer einzusehen.
Wieso sollte es mein Wunsch sein, dass Opel einen Rückschritt zum AFL+ macht? Selten so einen Blödsinn gelesen!

Ich habe lediglich bezogen auf die bisherigen Tests die Tatsache erwähnt, dass das LED-Matrix-Licht nicht für die Modelle Selection und Edition verfügbar ist und das LED-Matrix-Licht kein dynamisches Kurvenlicht enthält. Das kann man so auch in der Preisliste nachlesen:

IntelliLux® LED Matrix Licht
Adaptive LED-Matrix Scheinwerfer mit individueller Lichtverteilung und folgenden Funktionen:
  • Stadtlicht
  • Autobahnlicht
  • Landstraßenlicht
  • Statisches Kurvenlicht
  • Abbiegelicht
  • Parkfunktionslicht
  • Fernlicht: verkehrsabhängiges Ausblenden unter Berücksichtigung vorausfahrender und entgegenkommender Verkehrsteilnehmer
  • Automatische Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung

Wenn mir jetzt jemand erklären kann, wieso Opel das Kurvenlicht als statisch bezeichnet, obwohl es dynamisch ist, dann lässt sich das Problem ja lösen.

Viel problematischer finde ich diese feindselige Einstellung ein paar weniger User hier im Opel-Forum gegenüber Fremdmarkenfahrern. So gewinnt man sicher keine neuen Opel-Kunden.

Bloß gut das es im VW Forum anders läuft.

Da wird man ja schon bei der aller kleinsten Kritik an VW, als VW Hasser bezeichnet und das ist aber sicher richtig so.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:17:05 Uhr:


...
Wenn mir jetzt jemand erklären kann, wieso Opel das Kurvenlicht als statisch bezeichnet, obwohl es dynamisch ist, dann lässt sich das Problem ja lösen...

naja, du mußt halt lesen

+

verstehen was auch andere schreiben (!). aber dann helfen wir doch gerne nach:

Statisch (sitzen die LED an konstanter Position), weil eben keine Mechanik einen Reflektor am (dynamischen/) schwenken ist !

Zitat:

@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:40:14 Uhr:


...
Dafür sind die 490€ für On Star, was eigentlich nichts kann,...

Meinst du dein "Tonfall" trägt hier zur Besserung bei (?)

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:49:35 Uhr:


Bloß gut das es im VW Forum anders läuft.
Da wird man ja schon bei der aller kleinsten Kritik an VW, als VW Hasser bezeichnet und das ist aber sicher richtig so.

Keineswegs, ich bin gegenüber VW ebenso kritisch. Mir passt z.B. die Chromleistenkante an den vorderen Türen meines Passat nicht, ebenso sind die hin und wieder falschen oder mit TomTom nicht übereinstimmenden LifeTraffic-Meldungen ärgerlich.

Und bezüglich der ergoComfort-Sitze (Comfortline, Stoffbezug) im Passat würde ich nach nun 20.000km sagen, dass sie zwar gut sind, die aus dem Insignia würde ich aber eine Stufe besser einordnen. Und ebenso klar ist, dass Volkswagen sicherlich bis heute weder das Dynamic Light Assist noch LED-Scheinwerfer noch ergoComfort-Sitze anbieten würde, wenn hier nicht Opel schon vor Jahren die Messlatte ganz hoch gehängt hätte!

Also da bin ich ganz offen, da sollte man ganz ehrlich sich selber gegenüber sein und benennen, was wo gut ist und was schlecht. Und da gebe ich Dir Recht, diese Offenheit findet man auch im VW-Forum leider selten - im Opel-Forum sieht es da aber leider nicht besser aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen