Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.
Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.
Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat aus dem Testbericht der Autobild:
"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."
Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉
306 Antworten
Vergleichstest in der aktuellen (18.11.) Autozeitung:
1. Opel Astra 1.0 ECOTEC als "souveräner Sieger" (Zitat) mit 3105 Punkten
2. Ford Focus 1.0 EcoBoost mit 3049 Punkten
3. Kia cee´d 1.0 T-GDI mit 3037 Punkten
In der Autobild die morgen raus kommt ist wieder ein Vergleichstest mit dem Astra drin inkl. großer Kaufberatung. Mal sehen was die einem dort so für Details empfehlen die es sich lohnt zu kaufen...
Es wäre mal interessant was in auswärtigen Gazetten so steht, wie z.B. hier:
http://autovisie.nl/abonnementen2/
In der aktuellen AB hat der Astra überlegen gegen den Ford Focus und Peugeot 308 gewonnen. Zudem wird er sehr gelobt für seine praktischen Talente, gutes Platzangebot, bissigen Bremsen und den fairen Preisen.
Ähnliche Themen
Ich bin gerade über den Test in der AMS gestoßen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ctavia-vw-golf-10118099.html
Ein Test wo ich mich mal wieder frage, wie die Testwagen ausgewählt werden.
Opel Astra: Edition 136 PS 1.6 l
VW Golf: Highline 150 PS, 2.0 l
Skoda Octavia: Edition 150 PS, 2.0 l
Ford Focus: Titanium 150 PS, 2.0 l
Kia Ceed: Spirit 136 1.6 l
Mazda 3: Sports Line 150 PS 2.2 l
Am Ende kommt der Astra auf den 4. Platz. Im Artikel wird sein Raumangebot gelobt. Es wird auch darauf eingegangen, dass er 60 l Weniger Kofferraum Volumen hat, da er mit vollwertigem Ersatzrad kommt. Der Autor stellt fest, dass dieses eine Sonderausstattung ist um dann im Fazit zu sagen, dass der Kofferraum zu klein ist...
Jetzt könnte man denken, blenden wir mal die Autos mit Top Ausstattung aus und konzentrieren uns auf die mittleren Ausstattungen. Also Astra, Octavia und Ceed. Klappt aber auch nicht. Was macht der Octavia da? Der Kompakte mit Schrägheck heißt Rapid Spaceback. Und wieso muss der mit dsg und 2.0 TDI kommen?
Das einzige Auto im Test mit dem der Astra verlgeichbar ist, ist also der Kia und gegen den hat sich der Astra super behauptet.
Für alles weitere sollte ein Astra K mit 160 PS CDTI und Innovation Paket herangezogen werden. Verstehe ich auch nicht, da gibt es (nur noch) zwei Werke, da kommen über 100 st am Tag raus, das da nicht einer bei ist, der eine vergleichbare Ausstattung hat. Spricht ja nichts dagegen, den nach dem Test zum Händler zu stellen. Hier gehts um die Außendarstellung. Da muss mehr Power her!
Schön waren auch die einleitenden Wort zu dem Test: Ja, VW schummelt bei den Abgaswerten, aber das ist uns egal....
Kein Wunder, dass der Astra mal wieder letzter vor der bösen asiatischen Konkurenz wird.
Mit Journalismus hat das ganze auf Jeden Fall nichts zu tun. Und wenn ich mir die aggressive Werbung angucke, die trotz Adblock und Ghostery durchkommt, scheine nicht nur ich auf die Printausgabe und den Online Artikel zu verzichten.
ich kaufe solche Zeitschriften schon gar nicht mehr.
Und bei uns in der Firma ist VW, auf grund unserer Complience Regeln, für die Neufahrzeugbeschaffung nun nicht mehr mit im Pott.
Zitat:
@BigVanVader schrieb am 29. November 2015 um 02:56:43 Uhr:
Schön waren auch die einleitenden Wort zu dem Test: Ja, VW schummelt bei den Abgaswerten, aber das ist uns egal....
Nun, immerhin emmitiert der Golf 2.0TDI im Praxisbetrieb nur 1/3 der NOx-Schadstoffe wie z.B. ein Opel Mokka mit CDTI-Motor.
http://www.t-online.de/.../...diesel-liegen-ueber-den-grenzwerten.html
Nu, Opel ist daran (ebenso wie Kia) nicht unschuldig: alle anderen haben nunmal 2.0 Liter und 150 PS, bei Kia und Opel endet die Fahnenstange (zumindest zum Testzeitpunkt) bei 1.6 Litern und 136 PS. Und das ist halt die gängigste Größe, erst weiter unten bei 1.6 Litern und rund 110 PS kommen wieder alle auf einen Nenner.
Was die Skodas angeht, tu ich mich auch schwer: der Rapid rangiert irgendwo zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse, auch preislich - der Octavia hingegen ist schon auf halbem Weg zur Mittelklasse, allerdings von den Verkaufszahlen her auch das deutlich relevantere Fahrzeug.
Volkswagen ist halt eine Umweltmarke haben ja dieses Jahr den Umweltpreis goldenen Schornstein verliehen bekommen. 😁😁
Zitat:
@OttoWe schrieb am 29. November 2015 um 14:19:16 Uhr:
Nun, immerhin emmitiert der Golf 2.0TDI im Praxisbetrieb nur 1/3 der NOx-Schadstoffe wie z.B. ein Opel Mokka mit CDTI-Motor.Zitat:
@BigVanVader schrieb am 29. November 2015 um 02:56:43 Uhr:
Schön waren auch die einleitenden Wort zu dem Test: Ja, VW schummelt bei den Abgaswerten, aber das ist uns egal....http://www.t-online.de/.../...diesel-liegen-ueber-den-grenzwerten.html
Sehr guter Fahrbericht:
http://www.tagesspiegel.de/.../12659288.html
Zitat:
@OttoWe schrieb am 29. November 2015 um 14:19:16 Uhr:
Nun, immerhin emmitiert der Golf 2.0TDI im Praxisbetrieb nur 1/3 der NOx-Schadstoffe wie z.B. ein Opel Mokka mit CDTI-Motor.Zitat:
@BigVanVader schrieb am 29. November 2015 um 02:56:43 Uhr:
Schön waren auch die einleitenden Wort zu dem Test: Ja, VW schummelt bei den Abgaswerten, aber das ist uns egal....http://www.t-online.de/.../...diesel-liegen-ueber-den-grenzwerten.html
Dieser Test wurde durch die AMS initiiert und hat mit NEFZ überhaupt nichts zu tun. Daher können die Ergebnisse überhaupt nicht verglichen werden und dementsprechend interessiert sich auch niemand dafür.
Zitat:
@Timico schrieb am 29. November 2015 um 14:52:26 Uhr:
Nu, Opel ist daran (ebenso wie Kia) nicht unschuldig: alle anderen haben nunmal 2.0 Liter und 150 PS, bei Kia und Opel endet die Fahnenstange (zumindest zum Testzeitpunkt) bei 1.6 Litern und 136 PS. Und das ist halt die gängigste Größe, erst weiter unten bei 1.6 Litern und rund 110 PS kommen wieder alle auf einen Nenner.
Was die Skodas angeht, tu ich mich auch schwer: der Rapid rangiert irgendwo zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse, auch preislich - der Octavia hingegen ist schon auf halbem Weg zur Mittelklasse, allerdings von den Verkaufszahlen her auch das deutlich relevantere Fahrzeug.
Mag beim Kia sein. Der Astra kommt als BiTurbo Diesel auf 160 PS.
Ich halte einen Vergleich zwischen einem 2.0 mit 150 PS und einem 1.6er mit 160 PS durchaus legitim.
Der BiTurbo ist aber aktuell nunmal noch nicht als Testwagen zu haben!
Erste Auslieferungen ja erst nächstes Jahr
Ok, dann frage ich mich doch ernsthaft warum, wenn der Astra der Aufhänger für den Test ist, man ihm nicht ebenbürtige Triebwerke gegenüber stellt. Weiß ja jeder, dass der Biturbo kommt. Dann hätte man den Test auch bei Erhältlichkeit durchführen können. Wird ja sicherlich nicht wiederholt. Aber dieser Vergleich ist für alle Zeit abrufbar.
Tja...so ist das halt leider. Wenn man den Medien Angriffsfläche bietet, dann wird diese genutzt. Das war vorher klar. Fair oder nicht sei mal dahingestellt.