Testfahrt Toyota Prius
Unter dem Strich hat das Auto mir gut gefallen.
Der Innenraum gefällt mir optisch gut, das Fahrgeräusch ist niedrig.
Ein paar Kritikpunkte gibt es aber doch:
1) die Verarbeitung ist nicht so doll, aber noch gut.
2) die Lenkung ist regelrecht schlecht, sehr gefühlsarm. Es ist auf der Autobahn bei 130km/h fast unmöglich geradeaus zu fahren.
3) Der Verbrauch meiner Testrunde war 6,3l/100km, und lag damit 1 Liter höher als bei meinem Polo mit 75PS, ohne aber deutlich bessere Fahrleistungen zu liefern.
Mein Fazit: ein durch und durch neues,angenehmes Fahrgefühl, aber ein Motor mit schlapper Leistung und dem Verbrauch eines Golf V 2,0 TDI oder eines ... BMW 330d der vernünftig gefahren wird!
Im Stau ist der Prius allerdings sehr angenehm zu fahren. Meine Testrunde bestand aus wenig Stadtverkehr und 20min Autobahnfahrt mit Tempomat 130 und Stau.
Sehr schön: Bildschirm mit Touchscreen! Sollte es öfter geben!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Wenn ich ein teures Taxi bestelle, dann sollte das Ding auch sehr komfortabel sein.
Muß ein Taxi teuer sein?
Klar, wenn man Bush, Gates oder andere VIPs chauffieren willst, ist ein Prius oder gar weniger nicht so ganz standesgemäß.
Und muß ein Taxi komfortabel sein?
Der Kunde sitzt meist nur wenige Kilometer drin.
Der Fahrer ist oft nur eine kleine Aushilfskraft, die nichts zu sagen hat.
Es gibt auch Kleinwagen-Taxen (schon ab Werk).
Da kann man gegenüber einem Prius über 10000 Euro und gegenüber einer E-Klasse 20000 Euro Anschaffungskosten sparen.
Außerdem sind weder Prius noch E-Klasse beim ein- und aussteigen komfortabel, da keine erhöhte (besser: normal hohe) Sitzposition und keine bequemen Schiebetüren.
Ein erheblicher Anteil der Fahrgäste besteht aus älteren Personen. Das wird sich aus demoskopischen Gründen eher verstärken.
MfG
Thomas
Da zumindest bei uns alle Taxen gleich teuer sind ziehe ich verständlicherweise was großes und bequemes vor. Wenn sich jemand anderes fürs gleiche Geld mit weniger zufrieden gibt soll es mir aber auch recht sein. Ganz einfach. Gegen einen (z.B.) Sharan als Taxi hätte ich übrigens auch nnichts einzuwenden
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Außerdem sind weder Prius noch E-Klasse beim ein- und aussteigen komfortabel, da keine erhöhte (besser: normal hohe) Sitzposition und keine bequemen Schiebetüren.
Ein erheblicher Anteil der Fahrgäste besteht aus älteren Personen. Das wird sich aus demoskopischen Gründen eher verstärken.
Wie wär's denn dann mit einem London Taxi Cab? Massig Kopf- und Beinfreiheit, das Gepäck wird neben den Fahrer gestellt ... Problem für Senioren könnte aber evtl. das "Erklimmen" des Fahrzeugs sein, da der Einstieg ziemlich hoch liegt.
Übrigens sitzt man im Prius schon vergleichsweise hoch; meine 89-jährige Schwiegermama fährt gerne damit, weil sie sich nicht so tief reinplumpsen lassen muss wie bei anderen Autos. Und beim Aussteigen braucht sie auch keinen Flaschenzug.
By the way: In London ist der Prius aufgrund seiner günstigen Abgasbilanz von der "congestion charge" für das Befahren der Innenstadt befreit ... ob das für die traditionellen schwarzen Taxi Cabs auch zutrifft, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Übrigens sitzt man im Prius schon vergleichsweise hoch;
Ich finde dessen Sitzposition niedrig.
Nicht so schlimm wie bei Opel Speedster oder Lotus Elise, aber man muß sich schon herablassen. Wie bei fast jedem Pkw.
Ideal ist es, wenn der Körperschwerpunkt nicht abgesenkt oder hochgehoben werden muß.
Mit einer Drehung schiebt man sein Hinterteil auf den Sitz.
Senkrecht gestellte Unterschenkel, waagerecht die Oberschenkel, senkrecht der Oberkörper.
So empfehlen es Orthopäden.
Im rund 1.50m hohen Prius wird das nur mit offenem Schiebedach zu realisieren sein. Die Dachkanten wären beim Einsteigen trotzdem im Weg. 😉
Das eine natürliche Körperhaltung Aerodynamik kostet ist klar. Das kann man durch eine angemessene Geschwindigkeit zum größten Teil ausgleichen.
Naja, einen Tod muß man halt sterben.
Zitat:
By the way: In London ist der Prius aufgrund seiner günstigen Abgasbilanz von der "congestion charge" für das Befahren der Innenstadt befreit ... ob das für die traditionellen schwarzen Taxi Cabs auch zutrifft, entzieht sich meiner Kenntnis.
Selbstverständlich sind gerade die Taxi Cabs befreit. Steht auch auf der Homepage von cc london.
Wäre sonst auch absolut widersinnig, denn es heißt ja congestion und nicht polution.
MfG
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Im rund 1.50m hohen Prius wird das nur mit offenem Schiebedach zu realisieren sein. Die Dachkanten wären beim Einsteigen trotzdem im Weg. 😉
Das eine natürliche Körperhaltung Aerodynamik kostet ist klar. Das kann man durch eine angemessene Geschwindigkeit zum größten Teil ausgleichen.
Welches Schiebedach denn? Schiebedach finde ich auf der Sonderausstattungsseite nicht, ebensowenig Xenonscheinwerfer oder Standheizung. Ok, da der Prius ansonsten aber serienmäßig sehr gut ausgestattet ist, kann man damit leben.
Habe mir den Prius angesehen. Schönes Auto. Das Platzangebot, insbesondere das Kofferraumvolumen, ist aber nicht mit einer E-Klasse vergleichbar. Man kann aber von dem Auto auch angetan sein, ohne es sich künstlich schönzureden.
Lässt sich auf dem Prius eigentlich eine Dachbox montieren? Die Unterlagen machen keine Angaben zur zulässigen Dachlast.
Was mich an dem Prius wirklich gestört hat, war der unzureichende Verstellbereich des Fahrersitzes. Selbst in der letzten Raste war der Sitz für mich ( >1,90 m) nicht weit genug zurückgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Lässt sich auf dem Prius eigentlich eine Dachbox montieren? Die Unterlagen machen keine Angaben zur zulässigen Dachlast.
Lt. Toyota beträgt die zulässige Dachlast 75kg, Link:
http://www.toyota.de/cars/new_cars/prius2003/specs.aspFür die bessere Anpassung an den jeweiligen Fahrer müsste das Lenkrad auch noch tiefenverstellbar sein. Aber damit tun sich die Japaner traditionell schwer ...
Beim Vergleich mit der E-Klasse ging's ja auch nur um die Taxi-Tauglichkeit. Und da kann der Prius trotz leicht geringerem Platzangebot die meisten Einsatzfälle zu wesentlich günstigeren Kosten abdecken. Ich muss nicht unbedingt ein Dickschiff durch die Gegend karriolen, um ein bis zwei Passagiere mit Gepäck von A nach B zu bringen.
Wer als Fahrgast höhere Platzansprüche hat, kann sich ja bei Bedarf beim Taxi-Unternehmen ein Dickschiff bestellen ... die haben nach meiner Erfahrung immer mehrere Größenklassen verfügbar.
Prius als Taxi - Erfahrungen in Berlin
Heute stand in Spiegel Online ein Artikel über den Einsatz des Prius als Taxi:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,370264,00.html
Zitat:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Nach guten Erfahrungen mit dem Modell der ersten Generation hat das Taxicenter fünf weitere Prius der zweiten Generation angeschafft. Derzeit hat jeder Wagen rund 40.000 Kilometer hinter sich, nach Angaben des Taxicenters ohne Probleme. "Wir sparen gegenüber einem Mercedes E 220 CDI pro Tankfüllung knapp 20 Euro; unsere Autos verbrauchen nur fünf Liter Superbenzin auf 100 Kilometern", so Betriebsleiter Arndt. "Zudem haben wir außerhalb der Inspektionen keinerlei Werkstattaufenthalte."
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke, diese Aussagen sprechen für sich ... bleibt höchstens die Frage, warum Toyota hier nicht mehr Promotion mit attraktiven Taxi-Paketen macht.
Leider war der Link nicht richtig, führte nur zu einem Vergleich mit dem RX-400H und ML320 CDI. Aber den Prius2 als Taxi habe ich letzten Sonntag in Berlin gesehen, und dazu noch mit einer netten Fahrerin ;-)
Hier der richtige Link:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,370264,00.html
Zitat:
Original geschrieben von sternfreund74
Leider war der Link nicht richtig, führte nur zu einem Vergleich mit dem RX-400H und ML320 CDI. Aber den Prius2 als Taxi habe ich letzten Sonntag in Berlin gesehen, und dazu noch mit einer netten Fahrerin ;-)
Sorry, hab den Link jetzt im Beitrag korrigiert ...
Übrigens gibt es in "Spiegel.de Rubrik Wissenschaft" ein interessantes Interview mit dem Zukunftsforscher Schallaböck: Müssen Hybridautos billiger werden?
Also wir haben so einen Prius 2 als Dienstwagen. ich bin am Tag 600 km damit Vollgas gefahren und habe im Schnitt 12 Liter gebraucht. Das kann jedes andere Auto mindestens genau so gut.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Also wir haben so einen Prius 2 als Dienstwagen. ich bin am Tag 600 km damit Vollgas gefahren und habe im Schnitt 12 Liter gebraucht. Das kann jedes andere Auto mindestens genau so gut.
Gruß
andreasstudent
12l/100km scheint mir selbst bei Vollgasfahrt sehr viel. Mit meinem Prius 1 bleibe ich selbst bei Vollgasfahrt unter 10l/100km nach BC. Der BC zeigt nach meinen Erfahrungen ca 0.2l/100km zuwenig an. Durchschnitts-Rekord an der Tanke gemessen war unter 8l/100km. Und das war bei 0°C und Winterreifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der prius II soviel schlechter ist. Ausserdem glaube ich nicht, dass ein anderer Benziner bei diesen Geschwindigkeiten besser ist.
Auf
Spritmonitor.deliegt selbst der schlechteste Prius noch deutlich unter 7l/100km im Durchschnitt (ausgenommen der mit LPG betankte Prius von Fubbel). Wenn das mit den 12l/100km tatsächlich so ist, würde ich den Prius mal in die Werkstatt zur überprüfung geben, da kann irgendwas nicht stimmen. Für einen Durchschnittsverbrauch ist das viel zu hoch.
Grüsse
Fabio
Prius mit 12l/100km???
Niemals. Als meiner noch auf Benzin lief, habe ich mit Normalbenzin unter 8l/100km gebraucht und ich heize ihn öfter auf der BAB... Ganz am Anfang bin ich mal die Strecke B-M, das sind ziemlich genau 600km, ständig Vollgas gefahren, es waren gerade mal 8,3 l/100km (An Anfang und am Ende getankt, war fast leer...).
Auch mit LPG habe ich die 9l Marke noch nie geknackt....
Da frage ich mich eher, welchen Sprit er getankt hat... E85? dann kann das evtl. stimmen. Meine Tests diesbezüglich sind noch nicht so weit....
@swissprius:
Mein Benzindurchschnitt lag auch schon immer unter 7l/100km 😁😁, hast aber recht, bin der "Meist-Verbrauchende"....
Leute, ich bin tatsächlich Vollgas gefahren. Immer und überall. Nur Autobahn. Wenn ich ganz "normal" im Saarland rumfahre und mich zurückhalte (was ich eigentlich immer mache), verbrauche ich zwischen 4,5 und 4,7. Das ist echt günstig.
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es auch extrem spritverschwendend geht - wenn man nur will.
Gruß
andreasstudent