Testfahrt Toyota Prius
Unter dem Strich hat das Auto mir gut gefallen.
Der Innenraum gefällt mir optisch gut, das Fahrgeräusch ist niedrig.
Ein paar Kritikpunkte gibt es aber doch:
1) die Verarbeitung ist nicht so doll, aber noch gut.
2) die Lenkung ist regelrecht schlecht, sehr gefühlsarm. Es ist auf der Autobahn bei 130km/h fast unmöglich geradeaus zu fahren.
3) Der Verbrauch meiner Testrunde war 6,3l/100km, und lag damit 1 Liter höher als bei meinem Polo mit 75PS, ohne aber deutlich bessere Fahrleistungen zu liefern.
Mein Fazit: ein durch und durch neues,angenehmes Fahrgefühl, aber ein Motor mit schlapper Leistung und dem Verbrauch eines Golf V 2,0 TDI oder eines ... BMW 330d der vernünftig gefahren wird!
Im Stau ist der Prius allerdings sehr angenehm zu fahren. Meine Testrunde bestand aus wenig Stadtverkehr und 20min Autobahnfahrt mit Tempomat 130 und Stau.
Sehr schön: Bildschirm mit Touchscreen! Sollte es öfter geben!
77 Antworten
Die 68/71 sind von meinem P1, der P2 ist da noch besser, ich weiss....
Wie hoch ist wohl das grundsätzliche Fahrgeräusch, also Reifen etc....
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Rotherbach hat mal die Geräuschwerte für 300 Fahrzeuge gesammelt, siehe http://www.motor-talk.de/t397251/f23/s/thread.html.
Die stehen doch auch alle im offiziellen Katalog des KBA zum download bereit (nebst Schadstoffen, Verbrauch usw).
Übrigens erreichen auch manche SUVs Werte von 65dB(A).
Aber das ist doch eh eine sinnfreie Messung, wie man schon beim Vergleich Automatik vs. Handschalter sieht.
Die Automaten erreichen durch die Bank weitaus bessere Werte, weil die Handschalter in ungünstige Gänge und Drehzahlen gezwungen werden.
MfG
Thomas
Hallo zusammen!
Ich habe gestern auch eine Probefahrt gemacht. Das war meine zweite. Die erste war vor zwei Jahren und ziemlich kurz. Gestern hatte ich 1,5 Stunden um mich mit dem Fahrzeug auseinander zu setzen.
Im Vergleich zum Prius II Bj. 2003 wurde bei der aktuelen Variante die Steuerungssoftwear erheblich verbessert. Und zwar:
Bei einem Ampelstart mit Vollgas (ja-ja, ich weiß: das ist kein Rennwagen, aber man will ja wissen ob er kann, wenn er soll :-)) reißt der neue nicht mehr mit quitchenden Reifen vom Fleck, sondern beschleunigt schnell, aber sanft.
Bei der Stadtfahrt reichte bei der 2003-Ausführung kleinste Zuckung am Gaspedal um den Verbrennungsmotor zu aktivieren. Die heutige Version fährt viel länger elektrisch (solange die Fahrbatterie genug Power hat). Ich habe gestern nie EV - Modus aktivieren müssen um elektrisch zu fahren. Ein sensibelen Gasfuß reichte dafür vollig aus. Vor zwei Jahren war das auch anders.
Und jetzt kommt:
Ich wage den Prius mit einer aktueller E-Klasse 200 CDI zu vergleichen. Aus gutem Grund.
Ich fahre aushilfsmässig eine 3 Monat alte E-Klasse als Mietwagen (änlich wie Taxi) und hörte vor kurzem, daß in Berlin ein Taxiunternehmer mehrere Prius als Taxi mit großem Erfolg einsetzt. Das machte mich neugirig. Ich machte den Vergleich und das kam raus:
- Es gibt schon große positive Erfahrung mit dem Prius im Taxi-Betrieb;
- Es gibt auch eine Prius-Taxi-Variante im Toyota Taxiprogram;
- Ein Prius-Taxi ist 25% billiger in Anschaffung als eine E-Klasse bei besserer Ausstattung;
- Ein Prius ist viel zuverlässiger als eine E-Klasse (meine war schon in 3 Monaten und 30.000 km 4 mal außerplanmäßig in der Werkstatt wegen Elektronikproblemen;
- Bei meiner Größe als Fahrer (188 cm) haben hinter mir sitzende Fahrgäste im Prius mehr Kniefreiheit als in der E-Klasse;
- Der Koferraum im Prius ist nicht kleiner, aber flacher als in der E-Klasse, was bei sehr großen Koffern (Flughafen-Transfer) zum Problem werden kann;
- Es gibt keine Ledersitze für den Prius in Deutschland, welche bei einem Taxi wirtschaftlicher sind als Stoffsitze. In Belgien dagegen gibt es Leder für unter 2.000 Euro Aufpreis;
- Bei einer Fahrstrecke von 30 km im Stadtverkehr, die ich jeden Tag mindestens 2 mal fahre ergab sich Durchschnitsverbrauch von 5,3 l/100 (Super Benzin) laut Bordcomputer. Bei der E-Klasse sind es bei vergleichbahren Bedingungen 9,0-9,6 l/100 (Diesel);
Der Fahrt selber ist ruhiger und angenehmer gewesen. Ein 200 CDI scheint mehr mit der E-Klasse überfordert zu sein, als Benziner im Prius;
-Ein E 200 CDI fährt nach langem Anlauf grade mal 190 km/h bei 12 l/100 km. Bei kleinen berauf-Passagen fällt er auf 170 ab. Bis jetzt habe ich noch keine Aufschreie deswegen gehöhrt. Bei einem Prius werden manche sofort histerisch, obwohl warscheinlich nur ca 5 min am Tag mit 200 fahren können :-)
- Bei uns gibt es ein Paar Kreuzungen, hinter welchen auf Enfernung ca. 150 m Blitzer stehen. Ich musste beim Prius wirklich auf Tacho gucken um nicht geblitzt zu werden. Er beschluenigt so sanft und leise, daß man schon um die 70 fährt, was als 50 empfunden wird. Eine E-Klasse ist dagegen ziemlich laut (im Vergleich natürlich);
Insgesamt kann ich mir durchaus vorstellen mit einem Prius am Schichtende viel weniger zu ermüden im Vergleich zu den konventionelen Taxen. Ein wesentlicher Sparpotential ist auch nicht schlecht zu reden. Besonders wenn man die Sprittpreistendenz sieht. Wenn jemand meint, das der Prius den Taxi-Betrieb auf dauer nicht verkraftet, liegt falsch. Die Hybrid-Technik ist für den Stop & Go Betrieb konzepiert. Eine konventionelle Automatik "weint" dabei ziemlich oft.
Jetzt könnt ihr mich steinigen, aber ich bin überzeugt!
Und übrigens: 8 Jahre (bis 160.000 km) Garantie auf kompletten Antriebsstrang krigt man sonst nirgendwo;
Ein Diesel ist gut, wenn man fast ausschlisslich Autobahn fährt und zwar ohne Stau. Sonst gibts heute nichts besseres als ein Hybrid. Und wenn jemand einen A2 mit einem Prius vergleicht, dann habe ich auch keine Argumente mehr... Ich habe auch einen A2 probegefahren. Mit meiner Körpergrösse war das ziemlich enge Angelegenheit ohne Möglichkeit Leute auf den hinteren Sitzen vernünftig zu unterbringen. Ein A4 kommt ungefähr vom Raumgefühl hin. Der frißt aber in der Stadt und mit Automatik auch seine 8-8,5 l/100 und kostet entsprechend. Ist so, leider...
Fazit: Jeder muß selber wissen wofür man ein Auto braucht. Nicht immer ist ein Hybrid im Vorteil, aber im alltäglichem Stadt-Wahnsinn gibt es bis jetzt nichts besseres.
Alles schön und gut, aber hinten kann im Prius niemand sitzen der grösser als 1,80m ist denn dann drückt man eine Beule ins Dach! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LR Defender
- Der Koferraum im Prius ist nicht kleiner, aber flacher als in der E-Klasse, was bei sehr großen Koffern (Flughafen-Transfer) zum Problem werden kann;
Das möchte ich doch mal sehr bezweifeln.
Der Prius ist bei Kofferraum-Volumen und Zuladung der E-Klasse weit unterlegen.
Sogar etliche Kleinwagen übertrumpfen den Prius bereits deutlich.
E-Klasse T-Modell ist dann schon eher was für den Flughafentransfer (mit Sperrgepäck).
Für einfache Personenbeförderungen im Taxibetrieb dürfte der Prius aber wirklich ideal sein.
MfG
Thomas
LR Defender
all das hat sich Dir nach einer 1 1/2 stündigen Probefahrt erschlossen? Worauf beruhen denn deine Erkenntnisse über "große positive Erfahrung mit dem Prius im Taxi-Betrieb"? Auf wievielen Fahrzeugen mit welcher Laufleistung? Laut technischen Daten hat die E-Klasse ein Kofferraumvolumen von 540 l verglichen mit 408 l beim Prius, Zuladung beträgt 500 vs. 350 kg. Vielleicht wird dieser Unterschied in der Praxis nicht so deutlich, eine direkte Vergleichbarkeit der beiden Fahrzeuge legen die Zahlen aber nicht nahe.
Zeig mir den Taxi-Kunden der mit mehr als 400 Litern oder 350kg unterwegs ist. Der hat dann seinen Elefanten dabei und der passt in beide Taxen nicht rein 😁😁
Fubbel
da ich kein Taxifahrer bin, vermag ich nicht zu beurteilen, wie häufig Kunden mit Elefanten o.ä. unterwegs sind. Es wurde lediglich behauptet, Prius und E-Klasse seien ohne weiteres vergleichbar, was ich so nicht nachvollziehen kann.
War ja auch nur die Antwort auf deinen Vergleich 😉
Wie du sagtest "Taxi-Betrieb" Zuladungs-Volumen und -Masse....
Für ein Taxi ist schon ein Kühlschrank mit 150Litern äusserst groß...
Sperrige Güter gibt es dagegen schon öfter und da ist das "Durchladen" wichtig.
Oder warum meinst du, reichen vielen Taxi's normale Stufenhecks?
Für Umzüge mit Sofa ist ein Taxi den meisten zu teuer, da nimmt man einen Kleinlaster....
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Zeig mir den Taxi-Kunden der mit mehr als 400 Litern oder 350kg unterwegs ist. Der hat dann seinen Elefanten dabei und der passt in beide Taxen nicht rein 😁😁
Wenn ich unseren Reitelephanten dabei habe, brauche ich kein Taxi. 😉
Aber gerade da der Flughafentransfer erwähnt wurde, sollte man auch an die gar nicht so seltene Sportausrüstung denken.
Zitat:
Sperrige Güter gibt es dagegen schon öfter und da ist das "Durchladen" wichtig.
Wieso "durchladen", wenn man auch einfach "einladen" kann?
Heckklappe auf und mit dem Stapler die Palette reinschieben. 😉
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
da ich kein Taxifahrer bin, vermag ich nicht zu beurteilen, wie häufig Kunden mit Elefanten o.ä. unterwegs sind. Es wurde lediglich behauptet, Prius und E-Klasse seien ohne weiteres vergleichbar, was ich so nicht nachvollziehen kann.
Dass LR Defender 'ne E-Klasse mit 'nem Prius vergleicht, grenzt natürlich für manche an Majestätsbeleidigung, das kann ich verstehen. Aber bleiben wir doch mal auf dem Teppich.
Soweit ich den Beitrag verstanden habe, hat LR Defender die beiden Fahrzeuge im Hinblick auf ihre Taxi-Tauglichkeit verglichen. Und da kann ich seine Argumente durchaus nachvollziehen. Schon vor Jahren hat ein Prius-I als Taxi in Vancouver 330.000 km problemlos zurückgelegt. Toyota hat dann einen Deal mit dem Besitzer gemacht und das Fahrzeug zwecks Evaluierung im Werk gegen einen Prius-II getauscht.
Warum muss ein Taxi immer groß und schwer sein, das ist doch angesichts der vielen Start/Stopp-Vorgänge im Stadtverkehr total bescheuert und treibt nur den Verbrauch. Der Prius ist nicht nur viel leichter, sondern mit 4,45m Länge auch fast 40 cm kürzer als 'ne E-Klasse und hat trotzdem einen Radstand von 2,70m. Wer drin gesessen hat, weiß, dass das reichlich ist. Und ich bin mit meinen 1,83m auch nicht oben angestoßen.
Da Straßenraum in unseren Städten eh knapp ist, ist der Prius als Taxi auf jeden Fall gegenüber dem "Dino-Format" der E-Klasse die intelligentere Wahl. Allein schon deswegen, weil er bei jedem Fahrzeugstillstand den Verbrenner abschaltet - himmlische Ruhe - während der Mercedes im Leerlauf vor sich hin dieselt und die Gegend verpestet. Jeder Liter, der im Leerlauf sinnlos verballert wird, erhöht die Kosten für den Taxibetreiber, das ist 'ne ganz einfache Rechnung.
Wenn ich ein teures Taxi bestelle, dann sollte das Ding auch sehr komfortabel sein. D.h. ein Camry(Hybrid) wäre da voll akzeptabel, aber wenn da jemand mit so einem "kleinen" Prius ankommt, käme ich mir etwas veralbert vor. So eine E-Klasse (oder Camry) federt halt doch nochmal ne ganze Ecke anders ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Wenn ich ein teures Taxi bestelle, dann sollte das Ding auch sehr komfortabel sein. D.h. ein Camry(Hybrid) wäre da voll akzeptabel, aber wenn da jemand mit so einem "kleinen" Prius ankommt, käme ich mir etwas veralbert vor. So eine E-Klasse (oder Camry) federt halt doch nochmal ne ganze Ecke anders
Berliner Taxi-Unternehmen scheinen da anderer Meinung zu sein. Schon der alte Prius-I fuhr 2002 dort als Taxi:
http://www.carsweb.de/article.php?sid=358&mode=thread&order=0Wenn die Kunden das nicht akzeptieren würden, würden die Hybriden wohl nicht eingesetzt.
Für einen Camry Hybrid wirst du dich noch 'ne Weile gedulden müssen. Die Produktion startet Ende 2006 in USA (Georgetown/Kentucky), siehe folgenden Link: http://www.toyota.com/.../17-1-kentucky-hybrid.html
Ob dieser Camry dann aber auch nach EU kommt?? Wohl eher nicht.
Das habe ich befürchtet :-)
Deswegen habe ich auch geschrieben: "steinigt mich" :-)))
Also:
- "Große positive Erfahrungen" kommen natürlich nicht von mir, sondern von den Prius fahrenden Taxi-Unternehmern in Berlin. Einer von denen hat übrigens nach den Problemen mit MB Qualität komplet auf Toyota umgestellt. Zuerst auf Avensis und dann kam auch Prius dazu.
- Was Koferraum betrifft, habe ich mich nicht sauber ausgedrückt. Natürlich ist der Koferraum beim Prius kleiner, da flacher als in einer E-Klasse. Aber Länge x Breite, sprich Bodenfläche - nur unwesentlich. Über ein T-Model hat hier übrigens keiner gesprochen. Kombi - ist und bleibt ein Kombi. Aber eine Limusine hat auch ziemlich flachen Koferraum. Normalerweise, wenn es um viel Gepäck geht, dann sagen es meistens Leute am Telefon. Dann schickt die Zentrale einen Kombi, oder sogar Großraumwagen hin. Und bevor jemand über den "kleinen" Prius jammert, soll er mal zu Abwechslung in eine A-Klasse-Taxi einsteigen. Das ist wircklich eine Zumutung. Übrigens vermarktet jetzt Daimler-Chrysler die neue B-Klasse ganz groß als Taxi. Die ist aber nur 4,27 m lang. Koferraum? Fehlanzeige! Es passt nur ein Schalenkofer stehend rein... Ein Witz!
- Das gleiche betrifft auch den Komfortanspruch. Ein Prius ist zig mal komfortabler als eine A-Klasse, oder Vaneo. Die Zeiten vo "nur E-Klasse", oder sogar S-Klasse als Taxi gefahren wurde sind vorbei. Das kann heute keiner mehr bezahlen. Meiste neue Taxis kommen jetzt von VW (Passat, Touran); von Opel (Vektra, Zafira); und nur an driter Stelle - von MB (meistens A-, (bald B-), C- und nur am wenigsten E-Klasse. Sehr oft auch Vaneo. Das ist aber ein klein-LKW zumindest vom Komfort her gesehen).
Ein Prius kann da problemlos mithalten.
- Und noch mal: ich habe mich rein gesetzt und gefahren. So, wie es jeder Fahrer tut. Diese subjektive Emfindungen sollen nicht mit großen Studien, oder Testfahrten bei renomirten Institutionen mithalten. Ich habe mich im Prius einfach besser gefühlt als in einer E-Klasse und fast um die Hälfte weniger verbraucht. Wenn ich 300 km Autobahn in einem Stück runter reißen müßte, würde ich vielleicht doch die E-Klasse vorziehen. Aber in keinem Fall 200 CDI! Zu schwach mit zu nervöser Automatic. Ein mindestens 220 muß es schon sein.
Jetzt könnt Ihr mich noch mal zerfleischen! Ich freue mich schon :-)))
Zitat:
Original geschrieben von LR Defender
- Und noch mal: ich habe mich rein gesetzt und gefahren. So, wie es jeder Fahrer tut. Diese subjektive Emfindungen sollen nicht mit großen Studien, oder Testfahrten bei renomirten Institutionen mithalten. Ich habe mich im Prius einfach besser gefühlt als in einer E-Klasse und fast um die Hälfte weniger verbraucht. Wenn ich 300 km Autobahn in einem Stück runter reißen müßte, würde ich vielleicht doch die E-Klasse vorziehen. Aber in keinem Fall 200 CDI! Zu schwach mit zu nervöser Automatic. Ein mindestens 220 muß es schon sein.
Naja, es geht ja um den Taxibetrieb, und da ist Autobahn wohl eher die Ausnahme. Aber selbst da kann der Prius punkten, wenn man nicht volles Rohr fährt.
Ich bin z.B. selber gestern ca. 300 km Autobahn mit 120 bis 130 km/h gefahren und habe laut Verbrauchsdisplay in KEINEM 5-Minuten-Intervall die 5 Liter überschritten. Es waren auch einige Baustellen dabei, die dann zu großen Teilen mit E-Motor gefahren werden konnten. Aber auch Baustellen und Staus sind nun mal deutsche Autobahn-Realität ...