Testfahrt Toyota Prius
Unter dem Strich hat das Auto mir gut gefallen.
Der Innenraum gefällt mir optisch gut, das Fahrgeräusch ist niedrig.
Ein paar Kritikpunkte gibt es aber doch:
1) die Verarbeitung ist nicht so doll, aber noch gut.
2) die Lenkung ist regelrecht schlecht, sehr gefühlsarm. Es ist auf der Autobahn bei 130km/h fast unmöglich geradeaus zu fahren.
3) Der Verbrauch meiner Testrunde war 6,3l/100km, und lag damit 1 Liter höher als bei meinem Polo mit 75PS, ohne aber deutlich bessere Fahrleistungen zu liefern.
Mein Fazit: ein durch und durch neues,angenehmes Fahrgefühl, aber ein Motor mit schlapper Leistung und dem Verbrauch eines Golf V 2,0 TDI oder eines ... BMW 330d der vernünftig gefahren wird!
Im Stau ist der Prius allerdings sehr angenehm zu fahren. Meine Testrunde bestand aus wenig Stadtverkehr und 20min Autobahnfahrt mit Tempomat 130 und Stau.
Sehr schön: Bildschirm mit Touchscreen! Sollte es öfter geben!
77 Antworten
Nur glaube ich dir immer noch nicht den Durchschnitt von 12 Litern auf 600km. Als Momentanwert bei 170: ja. Aber nicht als Durchschnitt. Denn ich wüsste keine Strecke hier in D, die man (auch nicht nachts) durchgehend mit Vollgas 600km lang treten kann und spätestens bei der nächsten Beschränkung oder Stau o.ä. fällst du damit ganz schnell auf 8 Liter zurück...
Irgendetwas kann nicht stimmen? 12l/100km sind ca 50% mehr als ich bei meinem Prius I unter gleichen Situationen erwarten würde. Wenn ich in Deutschland unterwegs bin fahre ich in der Regel Tacho 170 wenn möglich.
Der Prius II hat zwar eine leicht höhere Endgeschwindigkeit, aber durch die bessere aerodynamische Form sollte sich das wieder aufheben.
Wie hast du diesen Wert ermittelt? Bei 12l/100km musstest du sicher 2mal tanken auf dieser Strecke von 600km. War der Tank bei Beginn der Reise wirklich voll, oder bist du nur davon ausgegangen? Oder sind die Werte vom BC abgelesen?
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass bei der Berechnung etwas falsch gelaufen ist, oder dann stimmt mit diesem Prius irgendetwas nicht. Normal ist das garantiert nicht.
Grüsse
Fabio
Ich muß gestehen, es war abgelesen vom BC. Wie groß ist denn überhaupt der Tank vom Prius?
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Wie groß ist denn überhaupt der Tank vom Prius?
Wenn mir Recht ist hat er offiziell einen 45l-Tank, aber anscheinend passen auch noch zwei, drei Liter mehr rein.
Gemäss bisheriger Erfahrung zeigt eigentlich der BC des Prius relativ genau an. Im Bereich +/-0.2l/100km.
Die Möglichkeit den Verbrauch mit Tankbelegen nachzurechnen hast du nicht zufälligerweise? Wäre noch interessant, ob man so auf das gleiche Resultat kommt, oder ob der BC tatsächlich Schrott angezeigt hat.
Ähnliche Themen
Ich sag ja, du hast auf dem BC bei Vollgas den Momentanverbrauch beobachtet und immer nur bei Vollgas draufgesehen...
Könnte mir auch noch was anderes vorstellen:
Den Kehrwert berechnet, dann sind es schon 12 km/l 😁 😁
Wie Swissprius schon sagte, der Tank im Prius ist klein, nicht vegleichbar mt den 70Liter-Monstern von VW, MB etc.
Zitat:
Den Kehrwert berechnet, dann sind es schon 12 km/l 😁 😁
Lustig, dasselbe habe ich auch festgestellt. 😉 600km/50l=12km/l
Hat nicht die japanische Version die Anzeige in km/l? 😉
Ja und die Amis in MPG...
Also die andere Frage: Was das ein Rechtslenker-Prius????
Beim P2 kann man die Einstellung wohl mit den Kundenspezifischen Daten auch umstellen 😉
Leute, es ist ein Dienstwagen. Ich bin weder mit ihm verheiratet noch rechne ich den Verbrauch anhand irgendwelcher Zettel nach. Das interessiert mich überhaupt nicht. Ich wollte die Kiste nur mal 300 km hin und 300 km zurück treten um zu sehen, was durch die Spritleitung geht. Und nein, es ist auch kein Rechtslenker. Die Kister wurde uns von Toyota Deutschland für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt. Und ein Rechtslenker ist es natürlich auch nicht.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Leute, es ist ein Dienstwagen. Ich bin weder mit ihm verheiratet noch rechne ich den Verbrauch anhand irgendwelcher Zettel nach. Das interessiert mich überhaupt nicht.
Woher behauptest Du dann die Verbrauchswerte von 12 Liter bei Deiner angeblichen Vollgasfahrt und 4-5 Liter beim cruisen im Saarland wenn Dich das "überhaupt nicht" interessiert.
Wieso weißt Du nicht, wieviel Liter der Tank faßt, wenn Du angeblich 600km Dauervollgas gefahren bist, denn ohne nachtanken bekommt man da nicht 6*12 Liter raus.
Auf welcher abgesperrten Rennstrecke bist Du denn 600km Dauervollgas gefahren? Im öffentlichen Straßenverkehr undenkbar.
Irgendwie rätselhaft die Story, um nicht zu sagen zweifelhaft.
Übrigens: 12 Liter im _Durchschnitt_ schaffen unsere Dienstwagen auch, bei Vollgas geht es schon Richtung 30 Liter (unter 8 Zylindern fangen unsere Chefs gar nicht erst an).
MfG
Thomas
So, bevor ich mich zurückziehe:
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Woher behauptest Du dann die Verbrauchswerte von 12 Liter bei Deiner angeblichen Vollgasfahrt und 4-5 Liter beim cruisen im Saarland wenn Dich das "überhaupt nicht" interessiert.
Das hat mir der BC erzählt.
Wieso weißt Du nicht, wieviel Liter der Tank faßt, wenn Du angeblich 600km Dauervollgas gefahren bist, denn ohne nachtanken bekommt man da nicht 6*12 Liter raus.
Ich bin mit vollem Tank losgefahren und hatte bei der Rückkehr noch ein paar Liter drin.
Auf welcher abgesperrten Rennstrecke bist Du denn 600km Dauervollgas gefahren? Im öffentlichen Straßenverkehr undenkbar.
Ich bin Dauervollgas gefahren wenn es der Verkehr zugelassen hat. Wenn man von Bonn ins Saarland fährt, geht das recht häufig.
Irgendwie rätselhaft die Story, um nicht zu sagen zweifelhaft.
Übrigens: 12 Liter im _Durchschnitt_ schaffen unsere Dienstwagen auch, bei Vollgas geht es schon Richtung 30 Liter (unter 8 Zylindern fangen unsere Chefs gar nicht erst an).
Das ist der Unterschied zwischen Euch und uns. Wir müssen mit solchen Gurken rumfahren.
MfG
Thomas
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Ich bin mit vollem Tank losgefahren und hatte bei der Rückkehr noch ein paar Liter drin.
Womit eigentlich bewiesen wäre, dass der Durchschnittsverbrauch weit unter 12l/100km war. Bei 600km hättest du 72l verbraucht und das hat in einem Prius-Tank keinen Platz.
Der Durchschnittsverbrauch dürfte wohl nicht über 8l/100km gewesen sein. Bei 8l/100km wären das 48l bei 600km und soviel bringst du maximal in einen Tank. 😉
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Womit eigentlich bewiesen wäre, dass der Durchschnittsverbrauch weit unter 12l/100km war. Bei 600km hättest du 72l verbraucht und das hat in einem Prius-Tank keinen Platz.
Der Durchschnittsverbrauch dürfte wohl nicht über 8l/100km gewesen sein. Bei 8l/100km wären das 48l bei 600km und soviel bringst du maximal in einen Tank. 😉Grüsse
Fabio
Er hatte ja sogar nach eigener Aussage am Ende noch "einige Liter im Tank". Also kann er die 8 Liter auf 100 km noch nicht einmal erreicht haben ... die Story wird ja immer besser.
In der Tat kann man damit den ursprünglich behaupteten "Mond"-Verbrauch wohl getrost ins Reich der Fabel verweisen ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
In der Tat kann man damit den ursprünglich behaupteten "Mond"-Verbrauch wohl getrost ins Reich der Fabel verweisen ...
Das war bestimmt eine Testfahrt (unter fast wissenschaftlichen Versuchsbedingungen) für einen Automobilkonzern mit 2 Buchstaben. Demnächst in deren Pamphleten zu lesen. 😉
MfG
Thomas
Ich habe mir den Prius vor einigen Tagen auch für eine Probefahrt ausgeliehen und bin insgesamt so überzeugt, dass ich mir nun einen bestellen werde.
Mein Durchschnittsverbrauch waren 5,8L, wobei ich im Alltag bei vernünftiger Fahrweise noch bessere Werte erwarte.
Bei der Beurteilung der Fahrleistungen hilft es, die Geschwindigkeitsanzeige im Blick zu behalten, besonders wenn man zur Zeit noch eine älteres und damit auch lauteres Auto fährt. Sonst schätzt man die Geschwindigkeit leicht viel niedriger ein als sie tatsächlich ist.
Die Lenkung ist vermutlich Gewöhnungssache, ich fand sie halt anders, aber nicht unbedingt schlecht. Wie sich der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn anfühlt, durfte ich hier in Luxemburg leider nicht testen. 😉
Kofferraum ist OK, die Kopffreiheit hinten ist tatsächlich ein Problem für grössere Menschen (aber ich sitze ja vorne).
Insgesamt macht das Auto einfach eine Menge Spass! Beim Fahren mit meinem normalen Auto denke ich inzwischen bei jedem Tritt auf die Bremse: "Hier hätte der Prius wieder die Batterie aufgeladen". 🙂
Was mich ein wenig irritiert, sind allerdings die Zubehörpreise. Ich habe die vom Händler genannten mal mit denen auf der deutschen Toyota-Website verglichen, und da gibt es teils enorme Differenzen. Sehe ich das richtig, das die Toyota-Zubehörpreisliste unter http://www.toyota.de/media/dede/pdf/Prius_Zub_Preise_03_04.pdf auch die MwSt. und den Einbau beinhaltet? Wenn nicht, was zahlt man in Deutschland z.B. für den Stossstangenschutz vorne und hinten?
Stoßstangenschutz
Der Schutz kostet 55€. Die Montage machen wir bei Fahrzeugkauf kostenlos. (Wir sind selber Händler)
Der Verbrauch liegt nach Kundenangaben zwischen 3,5 und 8 ltr. Meine Erfahrung nach ca 8000 gefahrenen km bei zügigster Fahrweise 7,8 ltr. max. lt Anzeige.
Macht Spaß mit dem Prius zu fahren.