Testfahrt Toyota Prius

Toyota Prius 3 (XW3)

Unter dem Strich hat das Auto mir gut gefallen.
Der Innenraum gefällt mir optisch gut, das Fahrgeräusch ist niedrig.
Ein paar Kritikpunkte gibt es aber doch:
1) die Verarbeitung ist nicht so doll, aber noch gut.
2) die Lenkung ist regelrecht schlecht, sehr gefühlsarm. Es ist auf der Autobahn bei 130km/h fast unmöglich geradeaus zu fahren.
3) Der Verbrauch meiner Testrunde war 6,3l/100km, und lag damit 1 Liter höher als bei meinem Polo mit 75PS, ohne aber deutlich bessere Fahrleistungen zu liefern.

Mein Fazit: ein durch und durch neues,angenehmes Fahrgefühl, aber ein Motor mit schlapper Leistung und dem Verbrauch eines Golf V 2,0 TDI oder eines ... BMW 330d der vernünftig gefahren wird!
Im Stau ist der Prius allerdings sehr angenehm zu fahren. Meine Testrunde bestand aus wenig Stadtverkehr und 20min Autobahnfahrt mit Tempomat 130 und Stau.
Sehr schön: Bildschirm mit Touchscreen! Sollte es öfter geben!

77 Antworten

Dem ist leider nicht so ganz, rechne mal nach, da sind sozusagen 2 km mit Stau und 1 km mit 20l/100km Momentanverbrauch, das sind dann immer noch 7l/100km. Ich gehe mal davon aus, dass deine Momentananzeige auch schon mal bei 25 o.ä. war...
Eine Beschleunigung von 0..130 braucht bei 15s nun einmal 270m, das summiert sich schnell.

Auch bei Prius wird Beschleunigen bestraft, ist halt immer noch ein Verbrenner drin. Oder man beschleunigt nur so sanft, dass der Benziner nicht hochdreht oder im Extremfall bis 70 mit E-Antrieb, das erfordert aber einiges an Eingewöhnung und keine Drängler, denn so schnell ist er dann nun auch wieder nicht...

Das ist auch eher das, was Franko mit ökonomisch meinte...

Es ist halt leider nicht ganz so, dass Energie-Rückgewinnung durch Bremsen etc. für die nächste Beschleunigungsaktion einen Freifahrschein erteilt, es reduziert nur die Momentanverbräuche von sagen wir 40l/100km auf 20l/100km...

Da wäre ien etwas andere Auslegung der Steuerung zu notwendig, der E-Antrieb ist nur unterstützend, nicht ersetzend...
Da ist in Zukunft noch einiges rauszuholen - z.B. der P3 mit seinen 3,6l Normverbrauch 😉

PS: Meinen P1 jage ich auch mit 6,8l/100km (Messung über 33Tkm) über die BAB, der Corolla lag bei 11-12l/100km 😁

Ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion:

Ich würd generell solchen Probefahrtverbräuchen keine allzu große Bedeutung beimessen. Das gilt sowohl für die sagenhaft niedrigen mit 3,x als auch für die relativ hohen mit 6,x Verbräuche.

Wir kennen doch alle nicht die genauen Randbedingungen, unter denen solche Fahrten durchgeführt werden. Streckenprofil (eben, hügelig, bergig), Anteile Stadt/Land/Autobahn, Außentemperatur, Wind, persönliche Fahrweise etc., mit oder ohne Klimaanlage ...

Außerdem ist beim Prius auch wichtig, mit welchem Batterieladezustand gestartet wird. Ist die Antriebsbatterie durchschnittlich geladen oder wurde sie bei der vorhergehenden Testfahrt nahe an den unteren Schwellwert gefahren? Hat der Wagen vielleicht längere Zeit gestanden und der Batteriestand ist "low"? Ist vielleicht der Ladezustand der 12-V-Zusatzbatterie "low"? In all diesen Fällen wird der Verbrenner via Generator verschärft die Antriebsbatterie nachladen und der Verbrauch ist vorübergehend höher als normal.

Das gilt natürlich auch nach einem Stau, der zu großen Teilen elektrisch gefahren wird. Verbrauchte Batterieladung wird wieder ersetzt, indem der Generator verstärkt Strom zieht. Das erhöht den Verbrauch. Von nix kommt eben nix und der Prius ist kein Perpetuum Mobile.

Den Prius I konnte ich 2 Tage als Werkstattersatzwagen probefahren, dies auf ca. 50% Landstraße und 50 % Stadt.
Ein problemloses Auto und sicher für die Stadt geeignet.
Als Schaltautofahrer war ich anfangs natürlich mit der Umgewöhnung beschäftigt und das Mäusekino hat mich doch sehr abgelenkt.
In den USA ist der Prius wohl der Renner. Gern würde ich mal etwas über den realen Kaufpreis in den USA wissen. Bei uns hat er jedoch bei diesem Preis keine Chance auf eine weite Verbreitung.
(Auch die Grünen fahren als Dienstwagen MB, Audi und BMW.)

wera

Prius USA = 21275$ ~ 17000 Euro

Und das ganze mit komplizierterer (also teurerer) Technik da es die SULEV einzuhalten gilt.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich weiß, daß auf Grund der Konkurrenzsituation in den USA die Preise niedriger sind.
Aber das bedeutet ja einen fast 50prozentigen Preisaufschlag auf den US-Preis für uns in Dtschl.
Nein Danke!
Man errechnet uns,wieviel Jahreskilometer zu erbringen sind, wenn sich ein Diesel gegenüber einem Benziner rechnen soll. Ist eine solche Kalkulation mal für den Prius erfolgt?
Meine Beiträge haben etwas von der technischen Seite weggeführt. Aber auch als Ingenieur interessiert mich nicht nur die technische Leistung des Herstellers sondern auch, welchen (ungleichen?) Beitrag zu den Entwicklungskosten ich als Kunde übernehmen soll.

wera

Wann sich ein Prius rechnet, kommt doch auch darauf an, mit welchen Auto du ihn vergleichst. Und das hängt wiederum davon ab, welche Maßstäbe du an das Auto setzt. Klar rechnet sich der Prius nicht, wenn ich ihn gegen einen normalen Diesel-PKW setze, wenn ich aber mit einer A-Klasse mit identischer Ausstattung vergleiche, also Automatik usw. dann rechnet er sich plötzlich.

Und dazu bietet der Prius noch Vorteile, die kein anderes Auto bietet: wesentlich sauberer, und vor allem in der Stadt wesentlich leiser.

Zitat:

Original geschrieben von wera


(Auch die Grünen fahren als Dienstwagen MB, Audi und BMW.)

Ud dann noch Stinke-Diesel...

Die Preise findest du unter www.toyota.com
Der Prius fängt bei 21.275$ an, und ist bei den Passenger-Cars hinter dem Avalon (26.625$) der teuerste. Der Corolla ist mit 14.005$ der biligste.
Damit der Vergleich zum Corolla nicht hinkt:
Highlander normal 24.280$ und Highlander Hybrid 33.030$.
RX(4WD): 38T$ zu 49T$

Grob gerechnet kostet der Hybrid 30-50% mehr, je kleiner, umso mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


Und dazu bietet der Prius noch Vorteile, die kein anderes Auto bietet: wesentlich sauberer, und vor allem in der Stadt wesentlich leiser.

Das mit dem wesentlich leiser muß man aber relativieren. Jeder halbwegs moderne Benziner hat ein so geringes Motorengeräusch, daß die Reifen-Abrollgeräusche und später Windgeräusche dominieren.

Außerdem kann jeder Radfahrer bestätigen, daß Fußgänger nicht nur sehen, sondern auch hören müssen um ein Fahrzeug zu bemerken.

Und Motorradfahrern kreist der Spruch "load pipes save lives".

Und der Prius bekam eine extra Fußgänger-Hupe.

Es gibt auch andere Pkw, die D4/E4 erfüllen, beileibe nicht nur den Prius.
Ein einziger Pfurz und schon sind die Grenzwerte überschritten (das ist kein Witz, die Ausdünstungen sind bereits mitentscheidend über das bestehen der strengsten Abgasnormen, deswegen werden die Kunststoffe der zu testenden Fahrzeuge künstlich gealtert).
Ob E4 oder E5 ist doch gehupft wie gesprungen, solange Landwirtschaft und Industrie machen können, was sie wollen.

MfG

Thomas

>Das mit dem wesentlich leiser muß man aber relativieren. Jeder halbwegs moderne Benziner hat ein so geringes Motorengeräusch, daß die Reifen-Abrollgeräusche und später Windgeräusche dominieren.

Deswegen schrieb ich ja auch dazu, dass vor allem in der Stadt der Prius wesentlich leiser ist. Und damit meinte ich das Stehen im Stau und vor roten Ampeln, da kommt kein normaler Benziner mit, wenn ich ihn nicht ständig an und aus machen will.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


... vor allem in der Stadt wesentlich leiser.

Ich habe mich schon öfter gefragt, ob ich mal eine Sondergenehmigung beantrage...

In meiner "Einflugschneise" gilt 30km/h von 22-6Uhr mit Zusatzschild "Lärmschutz" 😉😉 Bis 50 ist das mit meinem P1 gar kein Problem...

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Das mit dem wesentlich leiser muß man aber relativieren. Jeder halbwegs moderne Benziner hat ein so geringes Motorengeräusch, daß die Reifen-Abrollgeräusche und später Windgeräusche dominieren.

Im Allgemeinen sind die auch nur Innen leise...

Aber auch der Prius hat recht hohe Geräuschmesswerte von 68/71 dB(A) - Da ist halt immer noch ein Verbrenner drin...

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Und der Prius bekam eine extra Fußgänger-Hupe.

Wo ist diiiiiiie denn? Die habe ich bisher nicht gefunden ....

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Es gibt auch andere Pkw, die D4/E4 erfüllen, beileibe nicht nur den Prius.

Nur hängt er in seiner Klasse alle(!) ab.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ob E4 oder E5 ist doch gehupft wie gesprungen, solange Landwirtschaft und Industrie machen können, was sie wollen.

Ganz schön provokativ....

E5 gehupft? Wer kann das noch?
Und irgendwo muss man anfangen. In einem Wohngebiet sind mir Landwirtschaft und Industrie ziemlich egal. Davon ganz abgesehen, dass die auch nicht alles dürfen....

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Wo ist diiiiiiie denn? Die habe ich bisher nicht gefunden ....

Meinte das mal in einem Werbeprospekt gelesen zu haben. Aber verwechsel ich vielleicht mit einem anderen (evtl. Twike oder so).

Zitat:

Nur hängt er in seiner Klasse alle(!) ab.

Wie ist das abhängen gemeint, mit Rundenzeiten? Golf GTI, Astra OPC, Focus RS usw. haben auch E4, da wird es mit dem abhängen aber schwierig.

Zitat:

E5 gehupft? Wer kann das noch?

Im Sinne von egal. Ob fast nichts oder davon nur die Hälfte ist doch wurscht. Solange noch viele Stinker mit 100x mehr Schadstoffausstoß rumfahren.

Zitat:

In einem Wohngebiet sind mir Landwirtschaft und Industrie ziemlich egal.

Etliche Schadstoffe können viele, viele Kilometer weit ziehen. Um nicht zu sagen global wirken.

Und so manches wie Methan wird erst gar nicht (in EuroX) erfaßt, obwohl es ein viel stärkeres Treibhausgas ist als CO2.

Dagegen schießt man sich gerade auf die Diesel ein, wohl wissend, daß von den Partikeln das meiste natürlichen Ursprungs ist, und der Rest viel von Industrie und normalem Abrieb.

Ich habe keinen Diesel und könnte der momentanen Hysterie ja belustigt zusehen, doch die durchs Dorf zu treibende Sau wechselt und irgendwann wird man bestimmt auch beim Fahrrad einen "Teufel austreiben" wollen.

MfG

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wie ist das abhängen gemeint, mit Rundenzeiten? Golf GTI, Astra OPC, Focus RS usw. haben auch E4, da wird es mit dem abhängen aber schwierig.

Mit den absoluten Werten, es geht ja um Abgase 😁

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Und so manches wie Methan wird erst gar nicht (in EuroX) erfaßt, obwohl es ein viel stärkeres Treibhausgas ist als CO2.

Mein Argument gegen Erdgas 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS


... beim Fahrrad einen "Teufel austreiben" wollen.

Muddu andere Reifen nehmen, die haben zu viel Abrieb und langsamer fahren, sonst zuviel CO2-Ausstoss 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Außerdem kann jeder Radfahrer bestätigen, daß Fußgänger nicht nur sehen, sondern auch hören müssen um ein Fahrzeug zu bemerken.
Und Motorradfahrern kreist der Spruch "load pipes save lives".
Und der Prius bekam eine extra Fußgänger-Hupe.

Das mit der Extra-Hupe beim Prius ist wohl nicht ganz ernst gemeint, oder da hat dir jemand 'n Bären aufgebunden.

Aber zu unseren Freunden von der Lärm- und Stink-Fraktion: Möglicherweise (gibt's da Untersuchungen?) retten die "loud pipes" ja Fußgängerleben, nicht aber das Leben ihrer Fahrer, wie man nach dem Wochenende immer wieder unschwer feststellen kann. Blick in die Montagszeitung reicht.

Geh mir ja los mit den Mopped-Fahrern, die sind nu wirklich kein Vorbild, was Lärm angeht. Des Weiteren: Verbräuche wie beim Kleinwagen und Abgase nach Euro-2-Norm. Aber gemach: ab dem 01.01.06 müssen neue Moppeds tatsächlich die Euro-3 einhalten, man glaubt es nicht ...

Link: http://www.fairkehr.de/magframeset.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Aber auch der Prius hat recht hohe Geräuschmesswerte von 68/71 dB(A) - Da ist halt immer noch ein Verbrenner drin...

Rotherbach hat mal die Geräuschwerte für 300 Fahrzeuge gesammelt, siehe

http://www.motor-talk.de/t397251/f23/s/thread.html

.

Der Prius-II hat demnach ein Fahrgeräusch von 69 dB(A). Diesen Wert haben außer dem Prius nur noch 7 andere Fahrzeuge in dieser Liste von 300 Fahrzeugen. 8 Fahrzeuge entsprechen einem Prozentwert von 2,7%, wenn ich nicht irre. Das ist schon ein recht geringer Prozentsatz an leisen Fahrzeugen und zeigt ganz gut die Relation.

Bessere Werte als 69 dB(A) kommen vereinzelt vor, muss man aber schon mit der Lupe suchen, z.B. einen Nissan von 1999 und einen VW Citistromer mit je 67 dB(A). Naja, wenn ich den Prius im EV-Modus fahre, erreicht er diesen Wert wohl auch ...

Hey, es gibt in der Liste auch noch einen Fiat Panda mit 65 dB(A). Auch ein Elektrofahrzeug oder ein Druckfehler???

Deine Antwort
Ähnliche Themen