Testfahrt Audi TTS
Hallo Leute,
ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.
Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...
Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.
Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.
Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.
Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.
Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.
Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.
Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.
Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...
Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.
Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.
Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.
Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.
Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.
Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.
Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁
Gruß Olli
89 Antworten
Da ich leider auch noch zu den TTS-Wartenden gehöre und selbst noch den V6 fahre, kann ich dir Olli leider nicht zustimmen. Also mein V6 ist ab 200 wirklich sehr träge wobei der TTS wirklich gut bis 250 durchzieht. Erst ab dieser Marke geht es halt träge weiter. Bin den TTS vor zwei Wochen gefahren. Das ist meine Erfahrung die ich gemacht habe.
Es war mein subjektiver Eindruck.
Es ging auch ein Stück bergauf, ... wie auch immer.
Ist eigentlich (für mich) auch völlig egal, da ich selten in diesen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs bin.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von MB1984
@quattroracer :Schéinen Auto ! 😉
Merci 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enriq
Also mein V6 ist ab 200 wirklich sehr träge wobei der TTS wirklich gut bis 250 durchzieht.
dass er besser geht steht ausser frage, aber dass die knapp 9% mehrleistung zu einer gefühlten verlägerung der puste um 50 km/h reichen soll kann ich nicht glauben.
vielleicht kann das mal jemand an zahlen festmachen. ich meine mich eh daran zu erinnern, dass der olli bei der testfahrt eigentlich auch die 0-200 zeiten stoppen wollte, oder? 😉
guckst du hier:
Audi TTS Coupé 2.0 TFSI S-tronic - 2008 (Serie)
Motorart R 4 Benziner
Hubraum 1984 ccm
Aufladung Turbo 1,2 bar/Euro 4/Partikelfilter
PS - UMin 272 PS (200 kW) - 6000/min
Nm - UMin 350 Nm - 2500/min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/Automatik
Test in ams 08/2008
Gewicht 1422 kg
0 - 80 km/h 3,7 s
0 - 100 km/h 5,4 s
0 - 120 km/h 7,3 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 9,8 s
0 - 160 km/h 12,6 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 21,1 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start 13,6 s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36 m
100 - 0 km/h (warm) 37 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Motopark Oschersleben - min
max. Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 67,4 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 110 m 136,1 km/h
Testverbrauch min/max/ges 6,9/16,1/11,9 L/SP
Grundpreis 47.050 Euro (05/2008)
Testwagenpreis 51.605 Euro (05/2008)
und hier der V6:
Audi TT II Coupe 3.2 quattro S-Tronic - 2007 (Serie)
Motorart V 6 Benziner
Hubraum 3189 ccm
Aufladung Sauger/Euro 4
PS - UMin 250 PS (184 kW) - 6300/min
Nm - UMin 320 Nm - 2500/min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/sequentiell
Test in ams 02/2007
Gewicht 1466 kg
0 - 80 km/h 3,9 s
0 - 100 km/h 5,5 s
0 - 120 km/h 7,6 s
0 - 130 km/h 8,8 s
0 - 140 km/h 10,3 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 17,9 s
0 - 200 km/h 23,8 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 38 m
100 - 0 km/h (warm) 38 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Motopark Oschersleben - min
max. Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 66,5 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 110 m 134,7 km/h
Testverbrauch min/max/ges 8,0/14,9/12,8 L/SP
Grundpreis 43.100 Euro (01/2007)
Testwagenpreis - Euro (01/2007)
Das bestätigt mein Gefühl während der Probefahrt.
Der VR6 geht nicht wesentlich schlechter. Nur subjektiv hat der TTS die viel bessere Leistung. Der "Turbo-Punch" unterstreicht natürlich das Gefühl immens. Die Zahlen sprechen da eine andere Sprache. Der VR6 kommt halt vom unteren Drehzalbereich besser heraus als der TTS. Ab 2.500 U/min legt der TTS dann die Kohlen nach.
Also Kreise dreht der TTS nicht um den VR6, wie hier schon des öfteren behauptet wurde 😁
Gruß Olli
Macht er auch nicht, keine Frage....natürlich ist der TTS schneller aber auf der Autobahn zieht er nicht so weg...aber trotzdem sind es fast drei sec. Unterschied bis zur 200 km/h Grenze und das ist schon ein stolzer Wert....die meisten werden den TTS eh chippen, genauso wie meine Wenigkeit, und dann sieht die Sache anders aus....🙂
OK, und wenn man ´n Turbo an den VR6 hängt, dann sieht die Sache auch schon wieder anders aus.
Ich gehe hier von der Serienleistung aus.
Klar ist der TTS ein wenig schneller. Hab auch nie was anderes behauptet. Er hat ja auch immerhin 22 PS mehr.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von enriq
drei sec. Unterschied bis zur 200 km/h Grenze und das ist schon ein stolzer Wert....
naja, das sind gute 12%, also ziemlich genau das, was der leistungsunterschied auch vermuten lässt. woher kamen eigentlich die zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von enriq
die meisten werden den TTS eh chippen, genauso wie meine Wenigkeit, und dann sieht die Sache anders aus....🙂
und nachher gibts wieder ellenlange threads wo die these 'tuning-ps sind halbe ps' bis zum erbrechen erörtert wird.... scnr 😁
Die Angaben habe ich von der seite einszweidrei.de
Naja, ob 100% Mehrleistung oder nur 60% echte Mehrleistung...diese Diskussion wird es auf jeden Fall geben, hauptsache man spürt den Unterschied wenn man das Gelände vom Tuner verläßt....🙂
Zitat:
Original geschrieben von enriq
guckst du hier:Audi TTS Coupé 2.0 TFSI S-tronic - 2008 (Serie)
0 - 80 km/h 3,7 s
0 - 100 km/h 5,4 s
0 - 120 km/h 7,3 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 9,8 s
0 - 160 km/h 12,6 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 21,1 s
0 - 250 km/h - sund hier der V6:
Audi TT II Coupe 3.2 quattro S-Tronic - 2007 (Serie)
0 - 80 km/h 3,9 s
0 - 100 km/h 5,5 s
0 - 120 km/h 7,6 s
0 - 130 km/h 8,8 s
0 - 140 km/h 10,3 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 17,9 s
0 - 200 km/h 23,8 s
0 - 250 km/h -
hallo,
das ist natürlich mal wieder papier-korinthenkackerei. aber wenn wir schon mal dabei sind muss ich noch etwas hinzufügen.
es gibt vom tts bisher zwei tests (die ich kenne): einmal den obigen mit dsg und dann noch den test von der belgischen autozeitung (der hier schon mal gepostet wurde). dabei wurde ein handschalter mit 20,6 sec auf 200km/h getestet.
somit scheint der tts ob mit oder ohne dsg relativ gleich schnell zu beschleunigen.
beim vr6 sieht dies aber ganz anders aus. der 3,2 beschleunigt mit dsg nachgewiesenermaßen deutlich besser als ohne. die werte mit handschaltung liegen im mittel bestenfalls bei ca. 25sec.
und dann beträgt der abstand auf 200km/h schon eher 4-5 sec. im mittel. und das ist schon ne ganze menge.
bagel
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Das bestätigt mein Gefühl während der Probefahrt.Der VR6 geht nicht wesentlich schlechter. Nur subjektiv hat der TTS die viel bessere Leistung. Der "Turbo-Punch" unterstreicht natürlich das Gefühl immens. Die Zahlen sprechen da eine andere Sprache. Der VR6 kommt halt vom unteren Drehzalbereich besser heraus als der TTS. Ab 2.500 U/min legt der TTS dann die Kohlen nach.
Also Kreise dreht der TTS nicht um den VR6, wie hier schon des öfteren behauptet wurde 😁
Gruß Olli
Naja...ich bin es gewohnt Fahrzeuge mit Turbopunch zu fahren. Und der TT S hat definitif keinen Turbopunch. Ich erlebe die Beschleunigung im 4ten Gang folgendermassen:
Unter 2000U/min tut sich nicht sehr viel. Ab 2000U/min baut er Druck auf und ab 2500U/min geht es ordentlich vorwärts was dann bis 6500U/min anhält. Da gibt es nichts spektakuläres. Man wird auch nicht sonderlich in dei Sitze gedrückt. Der Motor ist einfach sehr drehfreudig und hat ein gut nutzbares Drehzahlband.
Am Anfang war der Motor ab 5000U/min recht zäh, was sich aber während der letzten 1000Km gelöst hat. Der Wagen hat nun etwa 2800Km runter.
Der 3.2 hat mich bis 3000U/min beeindruck. Danach hat einfach die Drehfreude gefehlt. Und genau aus dem Grund wollte ich auch keinen V6.
@bagel:
Der Abstand den du zu konstruieren versuchst ist aber physikalisch sehr fragwürdig, von daher bin ich mal so skeptisch und schiebe es auf die "Eigenheiten" der a) Testfahrzeuge und b) Testumgebungen.
Die ca. 10% langsamer auf 200 und danach etwas ansteigend sind realistisch und okay - vielleicht belassen wir es einfach dabei, bevor wir immer und immerwieder die gleiche Diskussion führen.
Emulex