Testfahrt Audi TTS
Hallo Leute,
ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.
Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...
Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.
Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.
Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.
Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.
Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.
Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.
Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.
Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...
Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.
Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.
Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.
Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.
Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.
Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.
Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁
Gruß Olli
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Schlechte Laune? 🙂
Nein, ich weiß nur, wo derartige Vergleiche in schöner Regelmäßigkeit enden... 😉
Zugegebenermaßen ein eher kläglicher Versuch von mir, den Ansatz zu unterbinden.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Btw eh scheissegal ob die Haldex4 hier nun so viel ausmacht -> haben ja jetzt alle Quattro-TTs...
wenn man jetzt aber mal ganz unvoreingenommen den handschalter 3.2er mit der alten haldex als referenzwagen für den vergleich mit dem TTS mit dsg und haldex4... scnr 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn man jetzt aber mal ganz unvoreingenommen den handschalter 3.2er mit der alten haldex als referenzwagen für den vergleich mit dem TTS mit dsg und haldex4... scnr 😁Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Btw eh scheissegal ob die Haldex4 hier nun so viel ausmacht -> haben ja jetzt alle Quattro-TTs...
Fies 😉 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was wäre denn für dich signifikant in zahlen ausgedrückt?Zitat:
Original geschrieben von bagel12
und wenn du mich zitierst, dann bitte korrekt. ich habe nichts davon geschrieben, dass der tts in kurven "viel schneller " ist. ich habe geschrieben, dass er signifikant schneller ist. das ist ein unterschied.
auf der besagten strecke gibt es 3 enge kurven, wobei man die engste kurve mit einem normal pkw max. im bereich um ca. 70-75 km/h fahren kann (ich zumindest). mit meinen bislang gefahrenen tt's (inklusive 3,2) kam ich höchstens knapp an 80km/h ran. beim tts konnte ich etwas über 80 km/h erreichen (82-83km/h).
somit waren es im endeffekt vielleicht 2-4km/h schneller. dies allerdings wiederholbar und signifikant, weil ich eben mit allen anderen tt's die 80km/h nicht knacken konnte. und ich bin diese strecke schon hunderte male gefahren.
aber vielleicht bin ich momentan auch nur fahrtechnisch gut in form😁
bagel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wie willst du denn sowas beurteilen ?Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich habe geschrieben, dass ich mittlerweile alle drei fahrzeuge ausgiebig testen konnte. den tts allerdings erst letztes wochenende. aber ich bin ca. 400km damit gefahren. ich finde das reicht für eine fundierte einschätzung. wie gesagt, auf meiner haus-teststrecke hat sich gezeigt, das der tts neutraler liegt, weniger untersteuert und etwas höhere kurvengeschw. möglich sind.
Die liegen derart nah beeinander dass eine mögliche Abweichung der Tachos da mehr ausmacht als die tatsächliche Differenz...Ausserdem frage ich mich wie objektiv jemand sein kann der sich schon lange auf den TTS festgelegt hat...mach dir (und vor allem uns) da doch bitte nix vor !
Emulex
niemand ist objektiv! das thema hatten wir schon mal😉
aber wenn selbst die eingefleischten 3,2 fahrer hier im forum eigentlich alle (ausser dir) vom tts positiv überrascht sind und teilweise richtig begeistert sind, sollte man diese eindeutigen tendenzen auch nicht ganz ausser acht lassen.
meine meinung (als turbo fahrer) kann man da eher ausser acht lassen.
bagel
So, jetzt muss ich auch mal als 3,2 LPG-Fahrer meinen Senf dazu abgeben, nachdem ich gestern 200km TTS Coupe DSG gefahren bin...
Wir sind meinen 3,2 TTR gegen den TTS gefahren (Freund und ich abwechselnd) und ich kann nun sagen, dass der TTS deutlich besser als der 3,2 geht. Zumindest besser, als er es im Verhältnis zu seiner Mehrleistung sowieso tun müsste.
Allerdings ist das subjektive Erlebnis gewaltiger als der tatsächliche Vorsprung...
Der Unterschied im Benzinverbrauch (BC) war auf der AB 17l zu 19l auf 100km. Somit sind wir wieder beim vieldiskutierten Mehrverbrauch vom 3,2....
Fahrwerkstechnisch ist der TTS meinem 3,2er leicht überlegen, aber undramatisch...
Soundwertung geht klar an meinen 3,2er, da geht nix drüber...
Ich hatte mich ja gegen DSG entschieden, nach der Probefahrt bin ich immer noch gespalten. Störend ist für mich der Anfahrruck und auf D dauert's mir zu lange, bis Leistung kommt, da er bei 2000 Touren (DSG schaltet ja sofort hoch) erstmal zwei Gänge zurück muß, da ist mein 3,2er schon die ersten Meter davon...
Da man den TTS noch nicht auf LPG umbauen kann, würde ich z.Z. tatsächlich wieder einen 3,2er bestellen...
Meine Erfahrungen mit LPG nach 23000km sind so positiv, dass ich's jederzeit wieder machen lassen würde.
Wenn die TFSI-Motoren mal umgebaut werden können, gibt's einen TT-RS (hoffentlich R5 Turbo) mit LPG😎
So long
blowfly
Hallo blowfly,
2 Fragen und eine Anmerkung:
1. wie hast du die Tankgeschichte bei LPG gelöst (Tankform und Betankung) ?
2. wie bist du generell so mit der Gas-Geschichte zufrieden ?
Anmerkung zu deinem Test:
TTS Coupé wiegt dann doch ne ganze Ecke weniger als der TTR 3.2 - allein schon wegen dem "Coupé".
Laut AMS-Messungen sind das fast 100kg.
Dazu die schlechtere Aerodynamik des Roadsters - da wundern weder der Mehrverbrauch noch die deutlich schlechteren Fahrleistungen.
Gruß
Emulex
Ich würde mal sagen alle TT sind Lupenreine Rohdimanten und unterscheiden sich nur durch einen Individuellen Schliff. Da funkelt der eine etwas mehr hier der andere dafür bei einem anderen Licht etwas mehr da.
Und da die sich für meine begriffe nicht großartig in Leistung und gewicht unterscheiden kann man einfach keine wunder erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hallo blowfly,2 Fragen und eine Anmerkung:
1. wie hast du die Tankgeschichte bei LPG gelöst (Tankform und Betankung) ?
2. wie bist du generell so mit der Gas-Geschichte zufrieden ?Anmerkung zu deinem Test:
TTS Coupé wiegt dann doch ne ganze Ecke weniger als der TTR 3.2 - allein schon wegen dem "Coupé".
Laut AMS-Messungen sind das fast 100kg.
Dazu die schlechtere Aerodynamik des Roadsters - da wundern weder der Mehrverbrauch noch die deutlich schlechteren Fahrleistungen.Gruß
Emulex
Hallo Emulex,
der Tank (34l netto) ist in der Reserveradmulde, kostet im Kofferaum ca. 4-5 cm an Höhe, der Tankstutzen ist unsichtbar hinter dem Nummernschild. Die ICOM-LPG-Anlage arbeitet ohne Verdampfer und nutzt das Audi-Steuergerät. Angeblich ist sogar eine minimale Leistungssteigerung vorhanden. Reichweite von 200-250km.
Ich bin SEHR zufrieden, habe noch einen Fiat 500, ebenfalls auf LPG umgebaut, läuft auch prima.
Zum Gewichtsnachteil meines TTR kommt auch noch die Gasanlage dazu, ca. 40-50kg...
So gesehen war der Fahrvergleich für meinen TTR sehr respektabel!
Ciao
blowfly
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Reichweite von 200-250km.
man kommt mit einer reserveradmulde voller gas bis zu 250km weit? 😮 wie stark komprimieren die das gas denn? klingt ja fast energieeffizienter als benzin.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
man kommt mit einer reserveradmulde voller gas bis zu 250km weit? 😮 wie stark komprimieren die das gas denn? klingt ja fast energieeffizienter als benzin.Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Reichweite von 200-250km.
Hi,
bei 12l Benzinverbrauch hast du ca. 13,5-14l Gasverbrauch, dann kommst du mit 34l Gas etwa 250km weit...
Motor läuft ruhiger, da Gas 110 Oktan hat, nur durch die unterschiedliche Dichte von Gas benötigt man ca. 15% mehr Gas als Benzin, allerdings für 0,66 Euro😁😁
Ciao
blowfly
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Hallo Emulex,der Tank (34l netto) ist in der Reserveradmulde, kostet im Kofferaum ca. 4-5 cm an Höhe, der Tankstutzen ist unsichtbar hinter dem Nummernschild. Die ICOM-LPG-Anlage arbeitet ohne Verdampfer und nutzt das Audi-Steuergerät. Angeblich ist sogar eine minimale Leistungssteigerung vorhanden. Reichweite von 200-250km.
Ich bin SEHR zufrieden, habe noch einen Fiat 500, ebenfalls auf LPG umgebaut, läuft auch prima.
Zum Gewichtsnachteil meines TTR kommt auch noch die Gasanlage dazu, ca. 40-50kg...
So gesehen war der Fahrvergleich für meinen TTR sehr respektabel!
Ciao
blowfly
Hallo blowfly,
das klingt schon sehr interssant, auch wenn meine jährliche TT-Fahrleistung diese Variante (noch) nicht rechtfertigt.
Aber spannend ist das Thema trotzdem - vielen Dank für die Infos.
Stimmt, die Gasanlage hatte ich bei dem Gewichtsvergleich noch unterschlagen - wusste aber auch keine genauen Zahlen.
Hast du ne Ahnung wie sich das mit Garantie (auch Anschlussgarantie der VVD) verhält bei so ner Gasanlage ?
Gruß
Emulex
hallo blowfly,
hast du inzwischen deinen TTRS,und umgebaut auf LPG ?
ist ja etwas Zeit vergangen zwischendurch,
Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
hallo blowfly,hast du inzwischen deinen TTRS,und umgebaut auf LPG ?
ist ja etwas Zeit vergangen zwischendurch,
Er hat nen RS3 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Er hat nen RS3 🙂Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
hallo blowfly,hast du inzwischen deinen TTRS,und umgebaut auf LPG ?
ist ja etwas Zeit vergangen zwischendurch,
wohl auch besser ?