Testfahrt 190 PS TDI
Hatte nun das Vergnügen, von Freitag bis heute den Passat mit dem
190 PS-Motor DSG zu fahren. Es war ein Variant, Comfortline mit diverser
Zusatzausstattung, ohne Allrad.
Nachdem ich zuvor schon in dem 150PS-tdi die technischen Gimmicks,
wie ACC und AID testen konnte, lag der Focus nun auf der Motorisierung.
In den 4 Tagen bin ich insgesamt 1.500 km auf Landstraße, Stadt und
Autobahn unterwegs gewesen. Der Gesamteindruck ist folgender:
Sehr homogene Leistungsentfaltung. Die Abstufung des DSG passt sehr
gut zur Motorcharakteristik. Da ich von einer Multitronic komme, musste
ich mich erst an Details, wie Zurückschalten bei Leistungsabruf oder am Berg
sowie das Herausdrehen der Gänge bei voller Beschleunigung gewöhnen.
Das Fahrzeug war auch ohne Akkustikverglasung sehr leise, insgesamt sehr
gut gedämmt. Der Durchzug von 60 km/h oder auch 130 km/h ist beeindruckend.
Bis dato fahre ich den 2.0 tdi mit 177 PS und Multitronic in einem A4. Gegenüber
dieser Motor-/Getriebekomination fühlt sich der Passat um klassen stärker an.
Bis 200 km/h geht es flotter voran und bis zur erreichente Höchstgeschwindigkeit
(laut Anzeige 242 km/h auf der Eben) dauert es dann ein bisschen. Alles in allem
aber ausreichend für mich, so dass der 240 PS Biturbo nicht zwingend notwendig ist.
Gesamtverbrauch lag in den 4 Tagen bei gemischter, aber meist flotter Fahrweise bei
7,0 Liter pro 100 km. Da das Fahrzeug aber erst 5.500 km auf dem Buckel hat, geht
der Verbrauch sicherlich noch um ein paar Zehntel nach untern.
Gesamturteil: Zum Fahrzeug ein sehr gut passender Antriebe, bei dem mir lediglich
Allrad und EDS gefehlt haben. Ansonsten wirklich uneingeschränkt zu empfehlen und
im Vergleich zu den bisherigen 2.0 tdi mit 177 PS noch mal eine spürbare Verbesserung
in Puncto Leistungsentfaltung, V-max und Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Hatte nun das Vergnügen, von Freitag bis heute den Passat mit dem
190 PS-Motor DSG zu fahren. Es war ein Variant, Comfortline mit diverser
Zusatzausstattung, ohne Allrad.
Nachdem ich zuvor schon in dem 150PS-tdi die technischen Gimmicks,
wie ACC und AID testen konnte, lag der Focus nun auf der Motorisierung.
In den 4 Tagen bin ich insgesamt 1.500 km auf Landstraße, Stadt und
Autobahn unterwegs gewesen. Der Gesamteindruck ist folgender:
Sehr homogene Leistungsentfaltung. Die Abstufung des DSG passt sehr
gut zur Motorcharakteristik. Da ich von einer Multitronic komme, musste
ich mich erst an Details, wie Zurückschalten bei Leistungsabruf oder am Berg
sowie das Herausdrehen der Gänge bei voller Beschleunigung gewöhnen.
Das Fahrzeug war auch ohne Akkustikverglasung sehr leise, insgesamt sehr
gut gedämmt. Der Durchzug von 60 km/h oder auch 130 km/h ist beeindruckend.
Bis dato fahre ich den 2.0 tdi mit 177 PS und Multitronic in einem A4. Gegenüber
dieser Motor-/Getriebekomination fühlt sich der Passat um klassen stärker an.
Bis 200 km/h geht es flotter voran und bis zur erreichente Höchstgeschwindigkeit
(laut Anzeige 242 km/h auf der Eben) dauert es dann ein bisschen. Alles in allem
aber ausreichend für mich, so dass der 240 PS Biturbo nicht zwingend notwendig ist.
Gesamtverbrauch lag in den 4 Tagen bei gemischter, aber meist flotter Fahrweise bei
7,0 Liter pro 100 km. Da das Fahrzeug aber erst 5.500 km auf dem Buckel hat, geht
der Verbrauch sicherlich noch um ein paar Zehntel nach untern.
Gesamturteil: Zum Fahrzeug ein sehr gut passender Antriebe, bei dem mir lediglich
Allrad und EDS gefehlt haben. Ansonsten wirklich uneingeschränkt zu empfehlen und
im Vergleich zu den bisherigen 2.0 tdi mit 177 PS noch mal eine spürbare Verbesserung
in Puncto Leistungsentfaltung, V-max und Verbrauch.
102 Antworten
Mein B7 170er kommt auch wunderbar ohne Allrad zurecht - auch mit DSG. Kommt nur auf den Gasfuß bei (sehr) niedrigen Geschwindigkeiten an. Und mit dem 190er wird's genauso sein. In der Stadt und auf der Autobahn braucht kein Mensch Allrad. Schon gar nicht im Flachland. Ich persönlich spare mir die 90 kg lieber.
Aber ist diese Diskussion nicht "Thema verfehlt"?
Dear All,
here comes my short impression about B8 Variant Highline 190 PS TDI after two months / 4500 km (sorry about English):
What's better than expected:
- definitely, the car is very very ergonimic;
- big LEDs are very bright, never ever had experience with such a good headlights;
- Oryxwise collor always looks very good, no matter car is clean or dirty; if there is any source of light, the shining is always visible in pleasant way;
- AID is one of the best aesthetic feature of the cocpits; I keep it in classic view mode (don't want to look it like PC game), and it's very well readable in any lights condition and looks very nice;
- ACC160 is a very nice feature for realaxed driving on busy roads / traffic jams or highways.
What's worse than expected:
- engine noise; before placing an order I could test only 150 PS TDI and I should say that 190 TDI is much noisier; I spent last seven years with R32, and that was a very noisy engine, however the noise (or being more exact - sound) of R32 appeared only when you wanted it. Dynaudio option is installed, however I can't feel real benefit of Dynaudio, because engine noise overruns the sound system advantages;
- engine and body vibrations under acceleration: afterwards I tested both 150 TDI and 240 Bi-TDI and find these more refined vs. 190 TDI. My 190 vibrates very heavy in D2 or D3 under hard acceleration; have no idea why, but I suspect that 400 Nm is too much for 215/55R17 soft GoodYear UG2 winter tires, and both engine and traction control fights each other. I tried without ASR, but then wheel just spin and it's not easy to understand the level of vibration. Will wait till spring and test stock Monterey R18; anyway constant vibrations annoys a lot.
- fuel consumption: on clean and flat highway 130 km/h speed leads to 6.5 l/100km consumption; I thing this is pretty too much for 190 PS 2WD compared to my former 250 PS 4WD R32 (having in mind that cars weight differ only about 60 kg); in general I expected a better economy result; if I push 190PS as I used to push my R32, instead of 12 l/100 km petrol I get 9 l/100 km of diesel, however I have compromises like no 4WD, minus 60 PS; conclusion: can't imagine what way you should drive in order reach factory stated consumption.
- body looks too high from behind; yes, I don't have DCC, and that's one of my big regrets; car looks too high and body roll is too noticeable;
- too big difference between DSG D and S driving modes; when driving in D3 slowly you get a window and push on gas heavily, DSG proceeds on kick down and heavily wheel spin in D2 occurs; same story D4>D3, but not so extreme; so D is too slow, however S is too noisy.
- spare wheel: full size Monterey R18 + tools lift boot flour about 6 - 7 cm, and trunk capacity is reduced significantly, so I believe instead of claimed 600l I have only 500l.
So if I'd have opportunity to configure again, I would go for:
- most probably 2.0 TSI engine; if not, then either Bi-Tu, or 280 PS; however these two are 4WD, and for such a car as Passat I don't see necessity of 4WD unless you live outside tarmac area, but in this case your better choice would be Alltrack; 4WD is necessary for specific applications, but not for driving Passat on tarmac;
- definitely DCC and no spare wheel.
All the best, Tomas
(and my Samsung S5 mini can't connect Android auto no matter the way I try)
Vor einer Woche habe ich meinen Dienstwagen bekommen. Gegen den Strom habe ich mich für eine Limousine entschieden, weil ich meistens alleine fahre und ich die Limo eleganter finde. Wenn es das Buget zugelassen hätte, hätte ich sicher die 240PS Maschine genommen. So wurde es der 190 PS Motor ohne Allrad. Ich fahre eher flott und manchmal beschleunige ich schnell aus dem Start. Da verlieren die Räder schnell mal Traktion. Wenn das Fahrzeug erst mal rollt, spielt es keine Rolle mehr.
Ich habe auch mal die 240 PS probegefahren und hatte das Gefühl, dass das Auto beim starken Beschleunigen in Kurven, auch langgezogenen Kurven, einen souveräneren Eindruck macht.
Mein Auto hat das Serienfahrwerk, das soweit sehr gut ist. Gestern Abend aber bei Tempo 180 auf der A7 in den Kasseler Bergen war mir das Auto zu schwammig. Vielleicht liegt das an den 215er Winterreifen. Meint ihr, das Fahrverhalten wird besser auf den 235er Sommerreifen auf dartford 18 Zoll? Ich hoffe ja, sonst ärgere ich mich, dass ich das Sportpaket nicht genommen habe.
Das "schwammige" Gefühl habe ich momentan auch. Aber erst bei
Geschwindigkeiten um 200 km/h. Denke, das hängt mit den Winterreifen
und den etwas wärmeren Temperaturen zusammen. Habe allerdings
Allrad und das Sportfahrwerk. Mit den Sommerrädern, auch 235er auf
Dartford 18 Zoll, habe ich das so nicht wahrgenommen.
Ähnliche Themen
Ich fahre den 190 PS TDI HS jetzt seit 4 Monaten und hatte weder mit Traktion noch mit schwammigen Verhalten Probleme. Das liegt wahrscheinlich daran das ich keine Rennen von Ampel zu Ampel fahre und das ich glücklicherweise ein DCC dazu bestellt habe. Anfangs wollte ich auch die breiteren Reifen bestellen, aber die 18 Zoll Felgen haben mich abgeschreckt. Entgegen aller Befürchtungen liegt der Wagen auch in schnellen Kurven mit 215er Reifen wie ein Brett (im Sport Modus).. kein Vergleich zu meinem B7... also ich hab noch keine Kackeliste und bin absolut glücklich mit dem Wagen!
Zitat:
@tomasbartininkas schrieb am 26. Januar 2016 um 08:45:43 Uhr:
What's worse than expected:
- engine and body vibrations under acceleration: afterwards I tested both 150 TDI and 240 Bi-TDI and find these more refined vs. 190 TDI. My 190 vibrates very heavy in D2 or D3 under hard acceleration; have no idea why, but I suspect that 400 Nm is too much for 215/55R17 soft GoodYear UG2 winter tires, and both engine and traction control fights each other. I tried without ASR, but then wheel just spin and it's not easy to understand the level of vibration. Will wait till spring and test stock Monterey R18; anyway constant vibrations annoys a lot.
Sorry for even more english here 😉
I have the exact same vibrations in my Alltrack 190Tdi.
My car vibrates a lot around 1400-1500 rpm when you apply torque.
The engine is also very rough at idle and feels "raw" in general.
It also has a huge "turbo lag" below 1800 rpm, that means you push the gas pedal, wait for the torque, and just when you feel it coming it gives up, and shifts down.
I test drove a few other Tdi 190 and they are very smooth and pulls much stronger from low revs so I now filed a complaint about my car to the dealer. They have had it for theree days now and they agree that it vibrates and feels weak, but have no solution or ideas.
Everything is normal and all values are acc. to spec.
Have been driving two-three other cars now together with the dealer and they are very smooth, and torquey compared to mine. My car sounds and feels like an 1980's diesel engine in comparison.
There are no other failure reports about vibrating or slow 190 Tdi passats in "the whole world" they say.
It's now going to be examined furher by the Swedish importer in some weeks (or months..).
I hope they find something. Its driving me nuts!
I suggest you test drive another car at the dealer and make a complaint also if your car is worse.
They are actually very smooth and nice when they work as the should !
BR
/ Martin, Sweden
Zitat:
@lomo72 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:58:12 Uhr:
Ich fahre den 190 PS TDI HS jetzt seit 4 Monaten und hatte weder mit Traktion noch mit schwammigen Verhalten Probleme. Das liegt wahrscheinlich daran das ich keine Rennen von Ampel zu Ampel fahre und das ich glücklicherweise ein DCC dazu bestellt habe. Anfangs wollte ich auch die breiteren Reifen bestellen, aber die 18 Zoll Felgen haben mich abgeschreckt. Entgegen aller Befürchtungen liegt der Wagen auch in schnellen Kurven mit 215er Reifen wie ein Brett (im Sport Modus).. kein Vergleich zu meinem B7... also ich hab noch keine Kackeliste und bin absolut glücklich mit dem Wagen!
DCC hätt ich auch gerne.... Dann könnte ich auf der Bahn bei hohem Tempo auf Sport stellen und bei gemächlicher Fahrt auf Comfort.
Notiert für den nächsten Firmenwagen 🙂
Mit DCC auf Sport und den 215'er Winter-Schubkarrenreifen, gehen die Kassler Berge auch mit 210. Meine Lieblingsstrecke ! :-)
Zitat:
@portaner schrieb am 29. Januar 2016 um 12:13:23 Uhr:
Gestern Abend aber bei Tempo 180 auf der A7 in den Kasseler Bergen war mir das Auto zu schwammig.
Naja, neue Winterreifen (viel Profil) sind immer gewöhnungsbedürftig und die Kasseler Berge haben's in sich 😁
Hast Du Handschalter oder DSG?
Bei schneller Kurvenfahrt wie in den Kasseler Bergen hilft die Elektronische Differenzialsperre (XDS) ganz gut. Der Wagen liegt auch dann wie ein Brett auf der Straße.
Was VW dazu schreibt kann ich nur bestätigen:
"Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer."
Zitat:
I suggest you test drive another car at the dealer and make a complaint also if your car is worse.
They are actually very smooth and nice when they work as the should !
Dear Martin,
thank you. The curse living in a small country is that dealers don't have any 190PS test cars. Most of clients in Lithuania choose either 150TDI or 150 - 180 TSI, so dealers have only those three model to test.
Also I noticed that in cold wheather (-15C) vs. today (+5C) vibrations vary quite a lot. Diesel fuel was the same Statoil Milesplus D* used in both temperatures, all other conditions the same, however vibrations in +5C vere noticably lower, but still persistant and anoying.
Now I drive inside city mostly in S mode, and engine doesn't run lower than 1500 rpm and keeps in turbo zone, DSG doesn't downshifts, so everything is much smoother, no such a huge peaks of torq-on vs. torq-off. But the damn diesel sounds then like vacuum cleaner.
I already started talking with dealer about selling-back this car, however the car is 2015-December, so it's "one year old car", and according to dealers policy they ofer me only 70 percent of pricelist. That's huge loss for having car for 2 months.
So I decided to list this car privately, and if I get apporx 80 percent from pricelist price, I'd trade this car and then go for 220 TSI. However it's very doubtful to manage to sell such an upmarket model (many options included) when majority buys simple 150TDI comfortlines or even trendlines.
That's why the biggest probability is to continue it riding in S mode for many years... Sad story for a new car which cost near 50k € and delivers no joy.
Thank you for your inspiration, I'll definitely apply once again to dealer,
Best, Tomas
@DVE
Ich habe DSG
Habe seit Anfang Dezember den 190 PS TDI 4Motion Highline und bin mehr als zufrieden. Super Durchzug und Traktion. Nie wieder Fronttriebler. Hatte ich beim 177 PS CC und der war bei Nässe nur am radieren. Als nächstes wird es der 240 PS TDI !!!
es gibt nicht nur weiss und schwarz, es gibt auch grau 🙂
Zitat:
@knightrider2006 schrieb am 1. Februar 2016 um 22:32:11 Uhr:
Habe seit Anfang Dezember den 190 PS TDI 4Motion Highline und bin mehr als zufrieden. Super Durchzug und Traktion. Nie wieder Fronttriebler. Hatte ich beim 177 PS CC und der war bei Nässe nur am radieren. Als nächstes wird es der 240 PS TDI !!!
ist der 190er gegenüber dem 170/177 PS TDI merklich sehr viel schneller?