Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC60 2
Gestern gefunden
Test XC60
Grüße
Beste Antwort im Thema
Gestern war mein C70 II zur Jahresinspektion beim überaus Freundlichen. Als Ersatzwagen hatte ich für die Fahrt von dort aus ins Büro (ca. 55km einfache Richtung, bisschen Stadtverkehr, ansonsten Bundesstraße) einen nagelneuen XC 60 II D4 FWD Momentum mit 8-Gang Automatik. Es war meine erste Fahrt in einem XC 60 II, daher mal ein paar Erfahrungen meinerseits dazu.
Zuerst einmal fällt im Gegensatz zum C70 II natürlich der bequeme, höhere Einstieg auf. Platz ist selbst für mich als vollschlanken 1,88m Mann reichlich. Selbst auf der Rückbank hatte ich genügend Beinfreiheit, nachdem ich mir den Fahrersitz eingestellt hatte. Kopffreiheit war ebenfalls üppig. Der Wagen hatte kein Pano-Dach verbaut.
Der D4 hat mit der Fuhre im normalen Fahrbetrieb ohne große Leistungsanforderung erstaunlich leichtes Spiel. Bei meinen diversen Überholmanövern der LKWs auf der Bundesstraße musste ich Vergleich zum C70 II T5 aber schon etwas mehr Überholzeit einplanen, zumindest gefühlt. Gemessen habe ich das nicht. Aufgefallen ist mir im Vergleich zu meinen zwei Fahrten mit einem XC 90 II D5 die sehr gute Geräuschdämmung und Entkopplung des Motors. Im Normalbetrieb ist er kaum hör- und spürbar. Nur bei kräftigem Beschleunigen hört man stark gedämpft das bekannt kernige 4-Zylinder Dieselnageln. Ich empfand den XC 60 II D4 als leiser im Vergleich zum XC90 II D5!
Die Automatik schaltete für mein Empfinden etwas zu oft und zu hektisch schon bei mittleren Leistungsanforderung. Das Schalten auf den Eco-Modus "beruhigte" die Automatik spürbar. Dann blieb auch bei halb durchgetretenem Gaspedal meist die höhere Stufe drin, was beim spürbar vorhandenen Drehmoment auch völlig OK war. Bei Überholvorgängen musste man dann aber voll Durchtreten, um ihn zum Runterschalten zu bewegen.
Positiv aufgefallen war mir die verbaute H&K Hifi-Anlage (High Performance + Subwoofer). Nach einigen Einstellungsanpassungen empfand ich den Klang als kaum schlechter als in meinem C70 II mit Premium Soundsystem + Sub. Nur die Stimmenabbildung war klanglich etwas zu abgelöst und der Bass bei entsprechender (bassgitarrenlastiger) Musik zu verquollen. Außerdem fiel mir ein hörbares Klirren der Abdeckung des Center-LS auf dem Armaturenbrett auf. Sobald ich meine Hand darauf drückte, war Ruhe.
Nervig fand ich das Start/Stop System, welches bei der gestrigen massiven Hitze (35 Grad) den Motor auch noch während des Stehens an der Ampel (gedrücktes Bremspedal) oft wieder startete. Störend war der Spurwarner, wenn ich zur Planung eines Überholvorgangs hinter einem LKW mal kurz ein bisschen nach links über die Mittellinie gezogen bin, um nach dem Gegenverkehr zu schauen. Da drückte er spürbar dagegen 😠
Sehr positiv hat mich hingegen der niedrige Verbrauch überrascht. Lt. zu Beginn zurückgesetztem BC (Sensus) hatte ich im Schnitt 6,1l/100km! Und das trotz Hitze (Klimaanlage!) und vieler Überholvorgänge auf der Bundesstraße sowie dichtem Stadtverkehr am späten Nachmittag auf der Rückfahrt.
301 Antworten
Was kann der Mexikaner denn so gut?? 😁😁😁
Der ADAC hat gelich zweimal den XC60 getestet, einmal als T5 FWD Momentum und ein zweites Mal als D5 AWD R-Design.
Beide mit aktuellster Abgasreinigung Benzin Partikelfilter, respektive AdBlue.
Der Kofferraum wird übrigens mit 415 Liter angegeben, ein GLC kommt auf 350, Herstellerangaben sind 505 zu 505.
https://www.adac.de/.../Volvo_XC60_T5_Momentum_Geartronic.pdf
https://www.adac.de/.../Volvo_XC60_D5_R_Design_AWD_Geartronic.pdf
Lese ich das richtig, der Diesel hat 66 Dezibel Innengeräusch und der Benziner vergleichsweise laute 68 bei 130 km/h?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@leasing19 schrieb am 2. April 2018 um 02:21:48 Uhr:
Lese ich das richtig, der Diesel hat 66 Dezibel Innengeräusch und der Benziner vergleichsweise laute 68 bei 130 km/h?!
Die Aussage im Test des T5 FWD ist widersprüchlich, aber dieser dürfte keine Akustikverglasung gehabt haben.
Volvo XC60 T5 [245] R DESIGN Lux Nav 5dr Geartronic
£38,400.00
Kommen da noch irgendwelche Steuern zu? Für 44.000 € wäre das ein Schnäppchen.
Es kommt noch ein Steuer auf der rechten Seite hinzu. 😁
Was für Spielverderber. 😉
Für die Freunde des Anhängerzugs: https://www.caravaning.de/zugwagen/zugwagen-test-volvo-xc60-t6-awd/
...und noch ein kleiner Bericht:
http://www.kicker.de/.../...bericht_volvo-xc60-t8-4wd-twin-engine.html
Hier gibt es einen sehr ausführlich bewerteten und umfangreichen Vergleich mit überraschend erfreulichem Ausgang für den XC60. Abstand zwischen Platz 1 und 2 ist erstaunlich groß.
Einen Vergleichstest von XC60 und XC90 bringt die Auto Motor Sport in ihrer aktuellen Ausgabe. Die Einleitung ist recht schwerfällig und lässt mich vermuten, dass der Autor kein Volvo-Fan ist. Dann nimmt der Text aber doch Fahrt auf und ist nett zu lesen. Im ganzen gewinnt der XC60 überraschend deutlich nach Punkten, aber manche individuelle Vorliebe lässt sich ja so nicht bewerten. Etwas erschreckend finde ich den Testverbrauch der beiden T6 AWD GT von 11,4 bzw. 11,8 Litern.
Das mit dem Testverbrauch ist, wie wir alle wissen, abhängig von der Nutzung! Habe selber XC60 T6 und bei ECO mit Tempomat 130 braucht der Elch beladen mit 4 Personen und Gepäck 7,9 Liter (von Bayern an die Ostsee)! Bei Tempomat 150 waren es am Rückweg 9,3 Liter! Mit Spaß in Dynamic können es natürlich auch viel mehr sein - wie bei allen Autos mit über 300 PS