Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC60 2
Gestern gefunden
Test XC60
Grüße
Beste Antwort im Thema
Gestern war mein C70 II zur Jahresinspektion beim überaus Freundlichen. Als Ersatzwagen hatte ich für die Fahrt von dort aus ins Büro (ca. 55km einfache Richtung, bisschen Stadtverkehr, ansonsten Bundesstraße) einen nagelneuen XC 60 II D4 FWD Momentum mit 8-Gang Automatik. Es war meine erste Fahrt in einem XC 60 II, daher mal ein paar Erfahrungen meinerseits dazu.
Zuerst einmal fällt im Gegensatz zum C70 II natürlich der bequeme, höhere Einstieg auf. Platz ist selbst für mich als vollschlanken 1,88m Mann reichlich. Selbst auf der Rückbank hatte ich genügend Beinfreiheit, nachdem ich mir den Fahrersitz eingestellt hatte. Kopffreiheit war ebenfalls üppig. Der Wagen hatte kein Pano-Dach verbaut.
Der D4 hat mit der Fuhre im normalen Fahrbetrieb ohne große Leistungsanforderung erstaunlich leichtes Spiel. Bei meinen diversen Überholmanövern der LKWs auf der Bundesstraße musste ich Vergleich zum C70 II T5 aber schon etwas mehr Überholzeit einplanen, zumindest gefühlt. Gemessen habe ich das nicht. Aufgefallen ist mir im Vergleich zu meinen zwei Fahrten mit einem XC 90 II D5 die sehr gute Geräuschdämmung und Entkopplung des Motors. Im Normalbetrieb ist er kaum hör- und spürbar. Nur bei kräftigem Beschleunigen hört man stark gedämpft das bekannt kernige 4-Zylinder Dieselnageln. Ich empfand den XC 60 II D4 als leiser im Vergleich zum XC90 II D5!
Die Automatik schaltete für mein Empfinden etwas zu oft und zu hektisch schon bei mittleren Leistungsanforderung. Das Schalten auf den Eco-Modus "beruhigte" die Automatik spürbar. Dann blieb auch bei halb durchgetretenem Gaspedal meist die höhere Stufe drin, was beim spürbar vorhandenen Drehmoment auch völlig OK war. Bei Überholvorgängen musste man dann aber voll Durchtreten, um ihn zum Runterschalten zu bewegen.
Positiv aufgefallen war mir die verbaute H&K Hifi-Anlage (High Performance + Subwoofer). Nach einigen Einstellungsanpassungen empfand ich den Klang als kaum schlechter als in meinem C70 II mit Premium Soundsystem + Sub. Nur die Stimmenabbildung war klanglich etwas zu abgelöst und der Bass bei entsprechender (bassgitarrenlastiger) Musik zu verquollen. Außerdem fiel mir ein hörbares Klirren der Abdeckung des Center-LS auf dem Armaturenbrett auf. Sobald ich meine Hand darauf drückte, war Ruhe.
Nervig fand ich das Start/Stop System, welches bei der gestrigen massiven Hitze (35 Grad) den Motor auch noch während des Stehens an der Ampel (gedrücktes Bremspedal) oft wieder startete. Störend war der Spurwarner, wenn ich zur Planung eines Überholvorgangs hinter einem LKW mal kurz ein bisschen nach links über die Mittellinie gezogen bin, um nach dem Gegenverkehr zu schauen. Da drückte er spürbar dagegen 😠
Sehr positiv hat mich hingegen der niedrige Verbrauch überrascht. Lt. zu Beginn zurückgesetztem BC (Sensus) hatte ich im Schnitt 6,1l/100km! Und das trotz Hitze (Klimaanlage!) und vieler Überholvorgänge auf der Bundesstraße sowie dichtem Stadtverkehr am späten Nachmittag auf der Rückfahrt.
301 Antworten
Volvo XC60 ist das sicherste Auto bei Euro-NCAP 2017
http://www.autoservicepraxis.de/...t-volvo-holt-den-titel-2052514.html
Hier noch das Video dazu, in dem auch die Assistenzsysteme getestet werden:
https://youtu.be/mh3j82MPmt4
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 10. Januar 2018 um 19:31:12 Uhr:
Aktuelle Auto Zeitung. Vergleich SQ5, GLK, Macan und XC60 T6. Audi erster, Volvo zweiter, Mercedes Dritter und Porsche Vierter.
Interessant wie immer das Leergewicht. Werksangabe und Wirklichkeit. Volvo etwa 40kg drüber und Audi knapp 130. Am positivsten sind beim Volvo wohl die Bremsen aufgefallen.
Ich lese viele Tests diverser Magazine, obwohl ich weiß wie diese entstehen ... 😉
Diesen genannten finde ich sogar einigermaßen objektiv. Natürlich kann man bei der unsinnigen hohen Punkteverteilung der AUTO Zeitung locker die Punkte "tunen" , trotzdem passt das Ergebnis in weiten Teilen auch zu meinen "Erfahrungen" mit den Testkandidaten.
Einzig beim Test der Fahrdynamik hätte mehr betont werden sollen, dass der XC60 nur mit 235er Asphaltschlitzer ausgestattet war. Erstaunt hat mich, dass der T6 Motor so gut wegkommt - bei der Konkurrenz.
Der Test hat auch bestätigt, dass ein leistungsstarker Downsizingmotor sehr sparsam gefahren werden kann, dass aber auch gewaltige Mengen an Kraftstoff durch die Brennräume verbraucht wird, wenn es sehr flott voran geht.
Gruß Daniel
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt sehr schön über das Infotainment im XC60:
http://m.faz.net/.../infotainment-im-volvo-xc60-im-test-15399033.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolliausMainz schrieb am 23. Januar 2018 um 15:00:01 Uhr:
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt sehr schön über das Infotainment im XC60:http://m.faz.net/.../infotainment-im-volvo-xc60-im-test-15399033.html
Hier auch mit dem PC zu öffnen:
http://www.faz.net/.../...tainment-im-volvo-xc60-im-test-15399033.html😎
Die AutoBild stellt die 25 nervigsten Auto-Macken vor. Volvo ist zwei mal dabei: Der Schlüssel (Bild 7) und der zentrale Touchscreen (Bild 23).
http://www.autobild.de/.../...e-auto-konstruktionsmaengel-3532507.html
Touchscreen kann ich nachvollziehen, werde auch nicht richtig warm damit. Den Schlüssel finde ich ok, hab den eh kaum in der Hand ;-)
AutoBild lebt wohl noch in der Vergangenheit.
Am Touchscreen geht kein Weg in der Zukunft vorbei. Bei Volvo ist er in meinem Augen sehr gut umgesetzt, sowohl von der Bedienung als auch von der senkrechten Einbaulage. Mit der Kritik wird höchstens eine Ideologie verfolgt.
Wenn in einigen Jahren ABM den Stand der Technik umsetzen und auch Touchscreens einbauen, dann werden wir sicher in der deutschen Autopresse lesen können, wie toll die Innovation von ABM ist. 🙄
Ich mag meinen T8 wirklich sehr, aber in Punkto Infotainment wünsche ich mir meinen BMW zurück. So ist es eben, zumindest bei mir.
Für mich ist die Bedienung so einfach, so schnell hatte ich das noch bei keinem Neufahrzeug im Griff.
Der Schlüssel ist wirklich Mist, ich würde heute Keyless nehmen.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 24. Januar 2018 um 16:17:19 Uhr:
Der Schlüssel ist wirklich Mist, ich würde heute Keyless nehmen.
Ach, deswegen ist der Schlüssel wie er ist. Das ist ein Marketing Tool!
Touchscreen gerne, aber dann nur eine Bedienung im Stillstand möglich. Gerne aber mehr und zielführende intelligente Sprachsteuerung, die sich dem Nutzer anpaßt und nicht andersrum.
Gegen andere Ausländer darf auch der Volvo mal gewinnen: www.autobild.de/.../...ssback-mazda-cx-5-volvo-xc60-test-13179533.html
Naja..der Test ist auch eher Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Mein Vorgänger war ein CX-5 und die beiden zu vergleichen ist absoluter Schwachsinn! Ich habe den direkten Vergleich..Und was ich für meinen Elch bezahlt habe, dafür hätte ich zwei Mazdas bekommen😁 so krass ist der Unterschied nun nicht, aber vergleichbar oder sogar Konkurenz sind sie auch nicht. Also wenn Volvo da verloren hätte, wäre es traurig..
Aber immerhin wird erwähnt das der Volvo auf Augenhöhe mit den deutschen Premium Marken ist