Testberichte 1,9 TDI mit dem 7 Gang DSG
Servus Leute,
bekanntlich gibt es das 7 Gang DSG mit dem kleinen TDI noch nicht allzu lange. Hat einer von euch eine Quelle, wo ich mal einen Testbericht über diese Kombination nachlesen kann?
Von dem "kleinen" 1,4 TSI findet man ja so einiges im Netz.
Vielen Dank.
Gruß
Beste Antwort im Thema
das drehzahlniveau ist nahe am BM und auch immer sehr niedrig
bei 100kmh etwa 1300upm
besonders durch die flotten schaltzüge ist das DSG meiner meinung nach im schnitt noch etwas niedriger als beim BM handschalter
leider merkt man durch die motorgeräusche noch wie viel das DSG schaltet aber stören tut das nur die, die den 1.9er eh als zu laut empfinden
und nach vorne geht es halt immer und auf wunsch auch mit richtig wucht
vorallem das überspringen ist ruckfreier, da das dsg nun nicht hecktisch einen gang überspringt, sondern recht weich die gänge in einem irrsinnigen tempo runterschaltet
gleichzeitig wird das drehmoment des motors stetig angepasst, so dass man von der beschleunigung her einfach nur immer schneller wird
scheinbar hat vw besonders an der koppelung motor-getriebe gebastelt
63 Antworten
Hallo Golf Gemeinde,
nachdem ich lange hier im Forum gelesen habe und so viel von anderen Erfahrungen profitiert habe, komm nun mein Erfahrungsbericht.
Ich habe vor einer Woche bei einem Händler einen Golf Plus 1.9 TDI mit 77 KW, 7- DSG als gut ausgestattem Werksdienstwagen erstanden.
Der Golf Plus mit dem Getriebe ist einfach Spitze! Der Wagen hat erst 600 KM gelaufen, daher kann ich zum Verbrauch noch nicht viel sagen. Ruhig gefahren liege ich bei 5,5 l / 100kM. Das ist mir aber zu viel.
Der Wagen hat leider 225er Reifen, die sind da sicher Schuld dran. Wahrscheinlich werde ich sie demnächst verkaufen und mir schmalere Räder besorgen.
Das Getriebe schaltet rasend schnell, aber meiner Meinung nach nicht immer zum Optimalsten Zeitpunkt. (Aus Energieeinsparsicht gesehen)
Zuvor hatte ich mal einen Golf Plus mit gleichem Motor, der war bei meiner Fahrweise mit unter 5 Litern zufrieden.
Zuvor wurde mal nach der Drehzahl gefragt: Bei 120 kM/h dreht er genau 2000 U/min im 7. Gang
Desweiteren habe ich Mobilfunk Premium mit einem XDA Orbit und das RNS 510. Läuft alles besten.
Allen die hier warten kann ich nur sagen: Freut Euch - es lohnt sich.
Gruß an alle DSG Begeisterten
Zuvor hatte ich einen Audi A2 1.2 TDI 3L.
so nun gut 2000 kilometer in den letzten 2 Wochen abgespult, nun will ich mal meine Eindrücke äußern.
Durchschnittsverbrauch bei 70% Landstraße, Rest Stadt und BAB liegt laut MFA+ bei 5.0 Liter. Für mich okay, scheint auch weitestgehend zu stimmen was die MFA+ da zusammenrechnet, tanke immer bei ca.1000 gefahrenen Kilometern und da ist er noch nicht leer und es kommt auch noch kein "bitte tanken".
Im Vergleich zu meinem 5-Gang-Handschalter, welchen ich vorher gefahren bin muß ich sagen, es ist ein hörbarer Gewinn an Ruhe mit dem 7-Gang-DSG, sehr sehr angenehm. Niedrige Drehzahlen sei Dank.
Grundsätzlich bin ich begeistert, sowohl vom United und dessen Ausstattung, vor allem auch von der Verarbeitung (hier ein Daumenhoch an die Kollegen in WOB) und auch vom Zusammenspiel des DSG mit dem 77KW-Diesel. Manchmal allerdings kann man feststellen, dass das DSG etwas komische Schaltvorgänge in Erwägung zieht. Besonders unangenehm finde ich, dass es bei manchen Bergabfahrten brutal runterschaltet und die Drehzahl von ca. 1700 auf 2300 hoch geht. Besonders beobachten kann ich dies an meinem Hausberg. Gefälle am Anfang des Berges leicht abfallend DSG nimmt 5. Gang ist völlig okay. In der Mitte des Berges allerdings nimmt das Gefälle stark zu hier greift jetzt das DSG und schaltet in den 4. Gang, sowie man mal kurz die Bremse getreten hat um die Geschwindigkeit nur geringfügig zu ändern. Dies gefällt mir ehrlich gesagt nicht so da hier dann doch deutlich zu hören ist, dass da vorn irgendwo ein Diesel werkelt. Umgehe ich derzeit in dem ich in die Handschaltgasse gehe, wenn es im 5. ist. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dies mit einem Lagesensor oder ähnlichem zusammenhängt, welcher ja auch den Berganfahrassi ab 5%-Steigung zum Einsatz bringt. Kann mich auch täuschen, aber eine Erhöhung der Prozente von 5% auf vielleicht 7% oder so würde hier vielleicht ein etwas späteres runterschalten hervorrufen und die Drehzahlen senken. Ein Bremsenlösen durch den Berganfahrassi müßte damit eigentlich auch noch komfortabel machbar sein, denke ich mir.
Aber ansonsten bin ich wirklich top zufrieden wie bereits geäußert. Momentan kann ich mir nicht vorstellen wieder einen Handschalter zu kaufen, da das DSG doch einen erheblichen Gewinn an Bequenlichkeit und Fahrkomfort für mich darstellt.
Mike
das berfahrverhalten ist doch völlig OKAY
das getriebe versucht so lange wie möglich mitr gerngstem bremsen die wunschgeschwindigkeit zu halten 🙂 das schon die bremsen ordentlich
ist mir vom Prinzip her völlig klar. Das Problem sind für mich aber dabei die ziemlich hohen Drehzahlen, ich glaube so bin ich und würde auch nie einen Berg mit dieser Charakteristik runterfahren. Aber solls, im Großen und Ganzen eine geile Sache, dass DSG.
Mike