Testbericht Insignia ST 1.6T (spanisches Magazin)

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

eine spanische Zeitschrift hat den ST 1.6T getestet und kam besonders bei der Elastizitätsmessung auf deutlich bessere Werte als der deutsche Test.

http://motor.terra.es/.../...nsignia-sports-tourer-16t-50463-datos.htm

Insignia ST 1.6T (spanischer Test):
0-100 in 9.3s
80-120 (4): 8.7s
80-120 (5): 9.8s
80-120 (6): 13.7s
Bereifung 245/45/18

Insignia ST 1.6T (deutscher Test):
0-100 in 9.1s (-0.2s)
80-120 (4): 9.9s (+1.2s)
80-120 (5): 13.4s (+3.6s)
80-120 (6): 18.3s (+4.6s)
Bereifung 225/45/17

Es scheint so, als ob der spanische 1.6T untenraus deutlich mehr Bumms hatte als der deutsche Testwagen. Die Frage ist jetzt:

- Serienstreuung? (halte ich für möglich, aber nicht in diesem Ausmass)
- Pressetuning?
- andere Übersetzung?

Kann jemand Spanisch? 😁

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Im Voraus Sry für Doppelposting abe res ging
nicht anders da die Seite nie gefunden wurde
...Fehler 404

Gut da kannst du auch wieder recht haben du
meinst diesen Test nicht wahr ?
Mfg

http://www1.adac.de/.../...gnia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf

Vorbei sind die Zeiten der Würfelförmigen Autos
bei Opel. Die dritte Karosserievariante wird
Sports Tourer genannt. Er symbolisiert defintiv
die neue Richtung der Reisenden:
kein Verzicht auf wichtige, praktische Vorteile.
Er opfert jedoch auch größeres Fassungsvermögen
zugunsten des vortrefflichen Designs und der
hohen Aerodynamik.

Der Testbericht:

Keine langen Überhänge hinten, oder quadratische
Formen. Das historische Bild der Karosserievarianten
des Vectra und des Signums ist zu einem neuartigeren
Design übergekommen. Es ist interesannt zu sehen,
wie sich die Karosserien entwickelt haben. In der Tat,
vergessen Sie den bezeichnenden Namen
Vectra Caravan-datiert aus dem Jahr 1953,
wenn ein Kunde, nachdem er den ersten Familien
Opel sah,
fragte: " Ist diese Auto ein Lieferwagen ? "
An dieser Stelle
erscheint nun der Sports Tourer:
ein Ausdruck einer neuen Philosophie, durch eine aerodynamische und attraktive
Karosserie dargestellt. Natürlich ist es klar das dieses
Design auch Auswirkungen hat.
Wir sprachen über die Fähigkeit ...
und dass dieser Opel Insignia Sports Tourer
im Hinblick auf die Limousine 8 cm länger ist.
Er wächst auf 4,91 Meter, 10 cm mehr
als beim Vorgängermodell Vectra.

Lebwohl Signum

Es ist Schade das soviel Auto
nicht in Raum übersetzt wird.
Zum ersten Mal, nimmt der Opel
die Plattform der Limousine ,
mit einem Radstand von 2,74,
anstelle von der länglichen Version,
wie der Vectra Caravan und der Signum
es immer gehabt haben. Fazit:
Der Opel Insignia Sports Tourer
verliert Fassungsvermögen
sowohl in den Raumverhältnissen
als auch im Gepäckraum.
Aber lassen wir die
Vergangenheit hinter uns.
Was ist mit seinen Rivalen
Honda Accord, Renault Laguna und Citroen C5 ...
alle gehen den selben Weg.
Sie kämpfen in den vorangegangenen Generationen.

Der Insignia Sports Tourer bietet
ein für die ganze Familie genügendes
Gepäckabteil
und dem Vorteil der großen Heckklappe.
Seine 450 l bleiben sehr weit von den
Werten des Ford Mondeo,
vom Volkswagen Passat oder
dem Citroën C5 entfernt.
(EDIT: Vollkommener Mist er hat 540l Volumen,
der Mondeo soll angeblich nur 525l haben
hat aber 553...naja nur so nebenbei) 😉
Der Sports Tourer bietet mehr Möglichkeiten
Gepäck unterzubringen als die Limousine
da sein Kofferraum deutlich höher ist als
der der Limousine ( EDIT: Ne echt,
sonst wärs ja wohl kein Kombi...🙄).
Außerdem bietet er einen
Praktischen Ablageplatz
für kleinere oder wertvollere gegenstände.
Er verfügt Serienmäßig über einen
doppelten Kofferraumboden.
Bei umgeklappten Sitzen passen rund 1500l
in das glattflächige 1,91m lange Gepäckabteil.
Dank dieser Länge kann man Golf-Equipment,
Skis oder Fahrräder (?...http://www.motor-talk.de/.../fahrrad-in-den-st-legen-t2338332.html...)
ohne große Mühe einführen.

Zitat: "
Opel Insignia Sports Tourer
stellt zweifellos eine sichere Wahl da.
Moderner und mit seinem athletischen Aussehen
stellt er einen sehr guten Kombi dar.
Außerdem hat er einen sehr
wettbewerbsfähigen Preis :
Er ist billiger als seine Namensvetter
Laguna, Avensis oder Passat.
Außerdem bietet Opel eine
Investition von über 1.000
in ihrem gebrauchtem Fahrzeug an."

Die Rundumsicht ist eines der wenigen Einwände,
die aus dem neuen
Opel Insignia Sports Tourer gezogen werden können.
Tolle Arbeit hier von Opel,
und ein großer Sprung gegenüber
seinem Vorgänger Vectra.

Mit einer großen Wegbreite
ergibt sich dieser Opel Insignia Sports Tourer
aus dem Beweglichsten und Beständigen
was Opel derzeit zu bieten hat.
Besonders entspannt
fährt man mit dem für einen geringen Aufpreis
wählbarem FlexRide Fahrwerk.
Während man kaum
einen Unterschied
zwischen dem etwas
komfortabeleren Modus
"Tour" und "Standard" kaum fühlt,
hat er im "Sport"-Modus
eine direktere Lenkung,
ein sportlicheres Fahrwerk
und mehr Instant-Gas.
In jedem Fall behält er
immer einen guten Kompromiss
zwischen Genauigkeit und Geschmeidigkeit.

Und genau zwischen Dynamik und Komfort
kommt in diesem Test der Schlüssel vom
Opel Insignia Sports Tourer, weil das
Beste des Segments weder im Ersten (Mazda6 Kombi)
noch im Zweiten (Citroën C5 Tourer) sein wird.
An Gleichgewicht übertrifft niemand ihn:
Es ist sehr dynamisch, - mit etwas Schaukeln und, zweifellos den besten Bremsen des Segments und gleichzeitig, dass er seine komfortable Eigenschaft auch im Modus"Sport" nicht verliert.
Nur im höher erwarteten Klang,
könnte er seinen Ertrag verbessern.

Mit all diesen bestandteilen
ist es kein Wunder das der
Insignia Sports Tourer
im Bereich BiTurbo
(auch TwinTurbo) debütiert:
die neueste Entwicklung
ist der 190-PS-BiTurbo-Diesel
von Fiat und der
180-PS starke 1.6T Benzin den der
Opel Meriva OPC einweiht.
Ein Antrieb, wenn auch er sich an seinen
sportlichen Geist und an die genaue
handliche Änderung von 6 Beziehungen anpasst,
das beste Beispiel der Familienmechanik nicht vorstellt.

"Dieser 1.6T ist derzeit einer
der der größten Motoren
mit Turbo-Effekt des Marktes.
Zu plötzlich in seinem Eingang
verfügt er ab
ca. 3.000 U / min über die
Funktion "Overboost"
um einen Überdruck zu erzeugen.
Er erhöht den Drehmoment um
15 Prozent 5 Sekunden lang.
von dort bis zum Schnitt
ist er sehr elastisch."
( Angaben ohne Gewähr...😉😁)

Sicher, schiebt dieser 1.6T sehr gut …
aber ab 3.000 U / min beginnt ein Augenblick in dem er den Turbokompressor mit zu großer Schubkraft drängt.
Es ist da zweckmäßig, mit dem Gaspedal sorgfältig zu sein,
um einen Verlust an Traktion zu vermeiden.

Das Gute
- Design und Layout
- Fahrweise
- Möglichkeiten der Beladung

Das Schlechte
- Mechanische verfeinerung
- Der Verbrauch
- Die Sicht nach hinten

So...Endlich Geschafft nach 5 Stunden Übersetzen...

Der komplette Testbericht inkl.
aller Fotos und Meinungen !!

Falls mal ein Spanier das Lesen sollte,
hier der Link zum Spanischen Forum 😉😁😁😁

http://comunidad.terra.es/forums/default.aspx?GroupID=82

Bidde Bidde...ihr könnt auch gerne den "Danke" Button drücken...😁😁😛😉 ...Danke 😁😁😛😉

Mfg Julian

48 weitere Antworten
48 Antworten

Du hast schon Recht, da ist Off Topic und wurde oft genug diskutiert...eigentlich wollte ich ja auch nicht über den Kofferraum diskutieren hab mich aber dann doch hinreißen lassen, tut mir leid...über was könnte man den sonst diskutieren ? Die Werte waren ja schon Thema...weiß jemand was ( natürlich im Zusammenhang mit dem Test) ?

Danke und LG

Julian

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Und genau zwischen Dynamik und Komfort
kommt in diesem Test der Schlüssel vom
Opel Insignia Sports Tourer, weil das
Beste des Segments weder im Ersten (Mazda6 Kombi)
noch im Zweiten (Citroën C5 Tourer) sein wird.

Das interessanteste finde ich, dass der Mazda 6 auch hier sehr gelobt wird. Wenn ich das richtig verstehe, ist er der dynamischste in der Mittelklasse oder? Das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus englischen Autozeitschriften, in denen der Mazda regelmäßig die Konkurrenz von VW besiegt...

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Und genau zwischen Dynamik und Komfort
kommt in diesem Test der Schlüssel vom
Opel Insignia Sports Tourer, weil das
Beste des Segments weder im Ersten (Mazda6 Kombi)
noch im Zweiten (Citroën C5 Tourer) sein wird.

Das interessanteste finde ich, dass der Mazda 6 auch hier sehr gelobt wird. Wenn ich das richtig verstehe, ist er der dynamischste in der Mittelklasse oder? Das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus englischen Autozeitschriften, in denen der Mazda regelmäßig die Konkurrenz von VW besiegt...

da habe ich anderes in der englischen Presse gelesen. Auch der Ford Mondeo hat etliche Siege gegen den Passat eingefahren-nicht nur der Mazda 6. Man sollte aber auch erwähnen, daß diese "regelmäßigen Siege" von Ford Mazda (z.B.) über "die Konkurrenz" von VW (ist der Passat) fast immer wegen der deutlich höheren Preise des Passat zustande kommen und daß der Passat immer für seine hohe Qualität und seine TFSI-Motoren gelobt wurde. Außerdem hat der VW Passat in Großbritannien einen entscheidenen Nachteil: Es gibt ihn nicht als Fließheck,sondern nur als Limousine und Limousinen sind in GB nicht sehr begehrt-dort ist das "Fließheck" der Renner. Während also der Mondeo und der Mazda 6 in diesen erwähnten Test's als Fließheckvarianten antraten, wurde vom Passat logischerweise die Limousine getestet und die war (ist) dazu noch deutlich teurer als Mondeo und Mazda 6 , nämlich ca. 13% teurer als ein Mondeo und ca. 7% teurer als der Mazda 6.

Fragen dazu...? Dann: siehe z.B. linkhttp://www.autoexpress.co.uk/.../mazda_6_25_sport.html

...oder einfach mal im Web suchen...

Also, der "1. Eindruck" kann trügerisch sein...soooo schlecht ist der Passat nun nicht, daß er sich in den reinen "Eigenschaften" (Meßwerte; technische Daten; Testwerte...) hinter Mondeo oder Mazda 6 einordnen müßte...es geht da viel über das "Preis-leistungs-Verhältnis"...

Viele Grüße, vectoura

Trotz meiner Bitte, nicht zu weit abzuschweifen, reden wir jetzt über englische Testberichte in denen Ford und Mazda gegen VW gewinnen. Irgendwie hat das alles nicht mehr viel mit dem Ursprungsthema zu tun.

Damit der Thread nicht zu sehr verwässert, mache ich hier mal vorerst dicht. Wenn jemand noch Anmerkungen zu dem o. g. Testbericht hat, bitte PN an mich. Man kann das Thema dann auch wieder öffnen.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen