Testbericht 335i versus CLK 350

BMW 3er E90

für alle die es interessiert:
Da steckt Dampf drin

...Gewiss: Der CLK 350 ist ein kräftiges Coupé. Doch im Vergleich mit dem 335i verblasst sein Antrieb. Obwohl er mehr Hubraum hat, kann er nie mithalten. Das gilt auch für den Verbrauch und erst recht beim Preis. Wenn es also um Fahrspaß geht, ist in diesem Vergleich das Ergebnis sehr eindeutig: BMW zieht an Mercedes vorbei. ...

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CL203


Preis hin oder her, der CLK hat schließlich auch einen höheren Wert nach 3 Jahren...

Was noch zu beweisen wäre...

Beim alten CLK war es nicht so, also wird es beim aktuellen Modell meiner Meinung nach wohl auch nicht Deiner Aussage entsprechen 😉.
Und selbst wenn der prozentualle Verlust angenommen gleich sein sollte, "vernichtet" der CLK mehr Geld.

Gruss Mad

Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Wäre dem nicht so, würd's ja keine Käuferschichten für die unterschiedlichen Arten an Coupes geben. Ich betrachte QPs halt als sehr fahraktive Autos. Mein Nachbar würd' sich nie mein QP kaufen, trotzdem stellt er das Auto an und für sich nicht in Frage. Genausowenig finde ich seinen Benz "mies", ich würde ihn halt nicht kaufen.

Ob BMW sind undbedingt zusätzlich zu den M-Modellen in Sportwagenregionen vortasten sollte, weiß ich nicht. Ich finde eigentlich, dass M3, M5 und M6 ganz gut an die Spitze der Modelpalette passen. Die optische Ähnlichkeit zur Serie ist - gerade bei M5/6 - einigen Käufern ganz recht. Der Eingeweihte weiß trotzdem Bescheid. Meine Mutter kann einen dicken AMG auch nicht von einer C-Klasse unterscheiden. 🙂

Der 335i hat ja in erster Linie mit Platzangebot und Preis gepunktet, und so den Sieg davon getragen.

Es ist fraglich, ob potenzielle Käufer in dieser Fahrzeug-/Preisklasse auf solche Attribute Wert legen.
Technisch und ausstattungsmäßig nehmen sich die beiden fast nichts.
Letztlich kommt es imho auf den persönlichen Geschmack an.

Gruß,
BlackEgg

Nicht nur mit Platzangebot und Preis, sondern vor allem mit dem Motor. Und natürlich den Handlingeigenschaften.

Aber eigentlich ist gerade hier die Sache ganz einfach: Wer Komfort will greift zum CLK und wer es sportlich mag nimmt den 335i. Die Fahrzeuge sind charakterlich so verschieden, dass sie nur zum Bruchteil die gleichen Käufer ansprechen. Und dass, obwohl sie im Prinzip gleich positioniert sind.

Ähnliche Themen

heute hat ein 335i touring neben mir hochbeschleunigt. der sound: zum niederknien, ein traum! von turbogepfeife keine spur, einfach nur brachiale beschleunigung. thumbs up!

Zitat:

Ja, das BMW Cabrio E46 M3 hat keine B-Säule und scheint auch nicht auseinanderzufallen.

das ist richtig, aber richtig steif ist das Cabrio auch nicht,.. und die ganzen Mehrverstrebungen im Cabrio um wenigstens ein wenig Steifigkeit zu erhalten, gehen wieder aufs Gewicht.

Desweiteren gibt es bald einen M5 Touring und ein M3 Limo...
ob es nun auch ein M3 Touring gibt, vermag ich nicht zu sagen.

Also.. alles kommt, wie gewünscht.

Und.. nen Supersportler ist auch schon geplant. Der neue Z8.

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


Nicht nur mit Platzangebot und Preis, sondern vor allem mit dem Motor. Und natürlich den Handlingeigenschaften.

Da waren im Test nie mehr als 1 oder 2 Punkte Unterschied...und da sich auch bei den Testern Vieles im subjektiven Bereich abspielt, kann man das nicht gerade stark gewichten.

Wahrscheinlich fällt es dem Otto Normalverbraucher gar nicht auf.

Gruß,
Egg

Ach so war das gemeint. Ich hatte das auf den Artikel bezogen und nicht auf die Wertungstabelle.

Aber um ehrlich zu sein, ich gebe da mehr auf die Eindrücke, als auf Punkteschemata. Wen interessiert schon eine für Kompaktvans ausgelegte 0815 Tabelle der AutoBlöd? 😉

Edit:
Es gibt wohl kaum etwas, dass so subjektiv ist wie ein Auto. Wenn es anders wäre, dann würde es doch auch keinen Spaß mehr machen, oder? 😁

Ja ich fass es nicht: das 335i Coupe hat ein ÖLTHERMOMETER!

Sorry, ist mir gerade erst beim Lesen des Autoblöd-Artikels aufgefallen, im Prospekt kann man es auch sehen. Ich weiß jetzt nicht, ob das schon bekannt ist, aber darüber freue ich mich halt gerade extrem 🙂

Schön, wenn man sich über solche Kleinigkeiten noch freuen kann. 😉

Und hier auch mal wieder das Gleiche🙂 :
es werden einfach unterschiedliche Geschmäcker bedient: Sportfahrer oder Komfortfahrer....beide Autos sind auf einem verdammt hohen technisches Level. Und nur wiel der MB älter ist, ist er keinesfalls schlechter....
Ich setze nun mal auch lieber die Priorität auf mehr Sportlichkeit und ein dynamnisches Äußeres. Deswegen fahre ich BMW (oder auch Seat anstatt VW😉 )
Aber auch MB hat zweifelsohne seinen Reiz: Eleganz und Komfort...warum auch nicht? Dazu sind verschiedene Marken da...wäre doch schade, wenn sich die beiden vom Charkater so ähnlich wären😉

Zitat:

Original geschrieben von CL203


Ich finds toll das wenigstens einige sachlich argumentieren.:P Diese Markenbrille ist von manchen nicht wegzukriegen, das weiß ich, aber der Clk350 ist ein super Auto mit einem super Motor und der innenraum ist sehr viel schöner als der des E92.

Preis hin oder her, der CLK hat schließlich auch einen höheren Wert nach 3 Jahren...

Also wie du da drauf kommst, ist mir schleierhaft. Ich bin vor ein paar Monaten mit einem CLK-Mietauto gefahren. Der Innenraum ist so mit das tristeste, was ich bislang gesehen habe. Der Geruch ist unerträglich, aber das scheint ja ein MB-Problem zu sehen. Die alte C-Klasse von meinem Schwager hat genauso gestunken.

Das Navi-Radio in der Karre war unbrauchbar, die Rest-Ausstattung mit ärmlich gut beschrieben. Der Motor (200 Kompressor) war die allergrößte Katastrophe. Der zieht ja nun mal überhaupt nicht.

Und das lustigste: Ich habe ihn zuhause mal im Konfigurator nachgestellt. Und der Preis lag bei 45 000 Euro. Zum Totlachen. Wer sich so eine Gurke kauft, der würde sich wohl auch in der Antarktis einen Kühlschrank zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Also wie du da drauf kommst, ist mir schleierhaft. Ich bin vor ein paar Monaten mit einem CLK-Mietauto gefahren. Der Innenraum ist so mit das tristeste, was ich bislang gesehen habe. Der Geruch ist unerträglich, aber das scheint ja ein MB-Problem zu sehen. Die alte C-Klasse von meinem Schwager hat genauso gestunken.

Gestank? Man sollte auch vielleicht die Fenster runtermachen nachdem man gepupst hat 😁

Ich kann dir nicht folgen. Mein Sportcoupé stank nicht, das CLK- Cabrio von meinen Eltern stank auch nicht.... Und der Innenraum ist gerad deshalb toll, weil nicht dieser Knick ( am Ascher) vorhanden ist. Aber wie gesagt, nur meine Meinung. Es ist mir klar das jeder es anders sehen mag.

Zitat:

Das Navi-Radio in der Karre war unbrauchbar, die Rest-Ausstattung mit ärmlich gut beschrieben.

Mietwagen haben oft Fremdnavis eingebaut, natürlich sind die nicht so gut. Hatte damals das Navi APS 30 ( ähnlich Navi Business ) und ich fand es super.

Zitat:

Der Motor (200 Kompressor) war die allergrößte Katastrophe. Der zieht ja nun mal überhaupt nicht.

So? Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen einen CLK 200 K zu fahren.

Ein Blick auf die Getriebeabstufung lässt erahnen, das dies ein absoluter Motor zum rumcruisen ist.

Bin diesen Motor in C- und E- Klasse gefahren sowie im SLK, Leistung und Verbrauch war super, einzig und allein der Sound war nicht so toll.

Zitat:

Und das lustigste: Ich habe ihn zuhause mal im Konfigurator nachgestellt. Und der Preis lag bei 45 000 Euro. Zum Totlachen. Wer sich so eine Gurke kauft, der würde sich wohl auch in der Antarktis einen Kühlschrank zulegen.

Es ist kein Geheimnis das Mercedes generell sehr teuer ist oder?

Ich würde mich ehct über solche Kommentare wie eben aufregen...es ist rein der Geschmack, der die Unterschiede bringt...der Rest sind doch nur Kleinigkeiten...🙂

Zitat:

Original geschrieben von CL203


Gestank? Man sollte auch vielleicht die Fenster runtermachen nachdem man gepupst hat 😁

Ich kann dir nicht folgen. Mein Sportcoupé stank nicht, das CLK- Cabrio von meinen Eltern stank auch nicht.... Und der Innenraum ist gerad deshalb toll, weil nicht dieser Knick ( am Ascher) vorhanden ist. Aber wie gesagt, nur meine Meinung. Es ist mir klar das jeder es anders sehen mag.

Mietwagen haben oft Fremdnavis eingebaut, natürlich sind die nicht so gut. Hatte damals das Navi APS 30 ( ähnlich Navi Business ) und ich fand es super.

So? Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen einen CLK 200 K zu fahren.
Ein Blick auf die Getriebeabstufung lässt erahnen, das dies ein absoluter Motor zum rumcruisen ist.

Bin diesen Motor in C- und E- Klasse gefahren sowie im SLK, Leistung und Verbrauch war super, einzig und allein der Sound war nicht so toll.

Es ist kein Geheimnis das Mercedes generell sehr teuer ist oder?

Mit dem Gestank meine ich die geruchliche Corporate Identity von MB - das ist bei Auslieferung so und riecht einfach furchtbar.

Das Navi war wohl das APS 30, es war auf jeden Fall die MB-Radionavi-Lösung. Die Zieleingabe ist umständlich, die Berechnung langsam. Die Routenqualität kann ich nicht bewerten, in der Gegend, in der ich unterwegs war, kannte ich mich überhaupt nicht aus.

Die Getriebeabstufung ist bei der eingebauten Opa-Automatik sowieso egal. Temperament hat dieser Motor überhaupt nicht und der Verbrauch lag über elf Liter.

Und klar: Die Mercedes-Preise sind völlig überhöht. Aber bei einer S-Klasse und meinetwegen einem SLK kriege ich ja noch o etwas wie Gegenwert. Bei einem CLK 200 K aber überhaupt nicht. Der 350er ist dann entsprechend ausgestattet vielleicht ein wenig besser, kostet dann aber leider auch über 60 000 Euro. Mein persönliches Fazit: Der CLK ist ein Auto, das die Welt nicht braucht.

Er ist (Achtung, auch Ironie dabei):

- nicht sportlich
- nicht geräumig
- nicht für den Transport von mehr als 2 Personen geeignet
- nicht geländetauglich oder irgendwie variabel
- nicht schön
- nicht preisgünstig
- nicht sparsam
- nicht individuell
- er hat nichts besonderes

Er ist schlicht und einfach gar nix, er hat keine einzige herausragende Qualität. Und kommt mir nicht mit Komfort: Es gibt dutzende Modelle, die wesentlich komfortabler sind, als der CLK.

So, tut mir leid für alle MB-Fans, meine Polemik gilt auch nicht für alle Stern-Autos, aber ich kenne auch berufsbedingt viele verschiedene Fahrzeuge und der CLK gehört angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses für mich zu den schlechtesten, die ich je gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen