Testbericht 335i versus CLK 350
für alle die es interessiert:
Da steckt Dampf drin
...Gewiss: Der CLK 350 ist ein kräftiges Coupé. Doch im Vergleich mit dem 335i verblasst sein Antrieb. Obwohl er mehr Hubraum hat, kann er nie mithalten. Das gilt auch für den Verbrauch und erst recht beim Preis. Wenn es also um Fahrspaß geht, ist in diesem Vergleich das Ergebnis sehr eindeutig: BMW zieht an Mercedes vorbei. ...
38 Antworten
Rein von den Leistungswerten, wäre eher dann der 330i mit dem CLK350 vergleichbar. Da schlägt aber dann der Preisunterschied noch stärker ins Gewicht. 🙂
am anfang war ich ja nicht so begeistert vom coupe, aber ich finde es nun wirklich schön vorallem in diesem herrlichen grau.
ich freu mich schon total auf live ansicht.
muss aber noch ein paar jährchen sparen um mir den in der gewünschten motorisierung 335 und vollausstattung kaufen zu können.
Ja aber der Test in der Auto Zeitung hat mir noch besser gefallen!
Zwar sind die Autos vom Preis her gleich aber die Motoren treffen Welten, weshalb ein Vergleich mit dem neue 330ci und CLK350 besser angebracht wäre.
Ähnliche Themen
Ein interessanter Test. Wenigstens gehen die Autoren auch hier darauf ein, dass zwei unterschiedliche Philosophien hinter den Autos stehen. Meines Erachtens nach ist der Motor im Mercedes zwar schlechter, dafür sind aber die Materialien besser, sowohl qualitativ, als was auch die Verarbeitung angeht. Der Test zielt aber - soweit ich das sehen konnte - hauptsächlich nur auf Motor, Getriebe und Fahrleistungen ab, weniger auf den Rest. Von daher hat der BMW in diesem Test verdient gewonnen.
Das kann man auch anders sehen: Unser Nachbar besitzt den getesteten Mercedes und er selbst beurteilt die Materialqualität als auch die Verarbeitung alles andere als hochwertiger im Vergleich zum E90 320d seines Sohnes. Ich hab's mir selbst angeguckt und gebe dem Mann recht.
Wie dem auch sei, man muss es sich selbst anschauen, der Innenraum des E90 hat mich bislang auch nicht überzeugt. Ich habe die Hoffnung, dass das Coupe in der Hinsicht etwas zugelegt haat.
An den unterschiedlichen Philosophien der verglichenen Autos ändert das natürlich nichts.
Der Mercedes konnte im Test nur durch eines punkten: Komfort.
Der BMW ist geräumiger (man höre und staune), sportlicher und hat den besseren Motor. Somit erhält man für weniger Geld das bessere Auto, sofern man denn sportlich unterwegs sein möchte.
Ich halte den CLK für völlig überteuert. Er bietet weniger Platz als der 3er, kostet mehr als eine E-Klasse und ist technisch auf C-Klasse Niveau. Im Prinzip ein Auto für alte Herren und blonde Damen :P
Zitat:
Somit erhält man für weniger Geld das bessere Auto, sofern man denn sportlich unterwegs sein möchte
Wenn ich ein Coupé besitzen wollte (was ich vor meinem 80igsten Lebensjahr wohl nicht wollen werdel) wäre für mich die feste B-Säule des E92 und die nicht versenkbaren hinteren Seitenscheiben das Killeragument gegen den E92 und das Srgument für den einem Coupé formal eher gerecht werdenden CLK. Coupés sind ja nicth zum Rasen gedacht, sondern eher etwas für den vermögenden Pensionär, welcher die Enkel in der gleichzeitig gehaltenen R-Klasse mitnimmt.
Zudem, wenn schon Leistung, dann doch gleich den CLK AMG mit einem schönen, zu einem Coupé sehr gut passenden V8.
Die Limos und Touring sind bei BMW schöner und dynamischer geraten als das Coupé, welches formal etwas zwischen 2 Welten schwebt (meine Ansicht)
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wenn ich ein Coupé besitzen wollte (was ich vor meinem 80igsten Lebensjahr wohl nicht wollen werdel) wäre für mich die feste B-Säule des E92 und die nicht versenkbaren hinteren Seitenscheiben das Killeragument gegen den E92 und das Srgument für den einem Coupé formal eher gerecht werdenden CLK. Coupés sind ja nicth zum Rasen gedacht, sondern eher etwas für den vermögenden Pensionär, welcher die Enkel in der gleichzeitig gehaltenen R-Klasse mitnimmt.
Zudem, wenn schon Leistung, dann doch gleich den CLK AMG mit einem schönen, zu einem Coupé sehr gut passenden V8.
Die Limos und Touring sind bei BMW schöner und dynamischer geraten als das Coupé, welches formal etwas zwischen 2 Welten schwebt (meine Ansicht)
dem stimme ich nicht zu. ein coupe ist zum schnellen fahren da. vielleicht ist das beim Mercedes so aber nicht bei bmw 😁
ach und die versenkbaren scheiben. naja da kann wenigestens nix kaputtgehen. und weniger gewicht auch noch dazu.
das bmw coupe ist besser als der clk. 😉 ich hab nicht mal eine senkunde daran gedacht dass ich mir mercedes kaufen könnte. das kann ich mir kaufen wenn ich dann 60+ bin 😁
Ich finds toll das wenigstens einige sachlich argumentieren.:P Diese Markenbrille ist von manchen nicht wegzukriegen, das weiß ich, aber der Clk350 ist ein super Auto mit einem super Motor und der innenraum ist sehr viel schöner als der des E92.
Preis hin oder her, der CLK hat schließlich auch einen höheren Wert nach 3 Jahren...
Also ich hab den CLK probgefahren (als 200er) und die Verarbeitung war eines der Argumente, dass ich jetzt einen E90 325i bestellt habe. Der CLK wirkt von innen billig. Speckiges Leder, japanische Knöpfe, biederes Aussehen. Und das sag ich als Mercedes-Fan! Von außen ist er allerdings eine Wucht.
Ein Argument, dass beim E92 gern unter den Tisch fallen gelassen wird, ist das Image. Für mich ist ein 3er-Coupé ein absolutes No-Go, zumal wenn man in Köln wohnt. Geht mal Samstagabend auf die Ringe und schaut Euch an, was (und wer!) da fährt. Mit der Personengruppe möchte ich nicht assoziiert werden. Dann lieber 2 Türen mehr und schon sitzt man in einer eleganten Limousine und nicht (IMHO) im Proll-Coupé (Forumsmitglieder natürlich immer ausgenommen!). Das mag jetzt bei Markteinführung des E92 noch nicht so sein, aber schaut mal in 2-3 Jahren.
Grüße
Michael
Zitat:
Coupés sind ja nicth zum Rasen gedacht, sondern eher etwas für den vermögenden Pensionär, welcher die Enkel in der gleichzeitig gehaltenen R-Klasse mitnimmt.
Ahhaa.... ok. Jedem seine Meinung... was auf Mercedes Coupés evtl. zutrifft, ist bei BMW seltener def Fall.
... das QP ist ein optischer Ableger des M3s... und der ist ja nun doch eher sportlich und zum "rasen" geeignet.
Und genau deshalb hat der ne B-Säule. Steif... leicht und sportlich.
Der CLK hat eine wesentlich schlechter Karosseriesteifigkeit.
Meint ihr nicht, BMW würde auch gern aus optischen Gründen die B-Säule weglassen...????
geht aber net... weil sonst die Basis für den M3 im Sack wär - Steifigkeit ade.
Schon mal Cabrio und Coupe gefahren? Welten was die Karosseriedynamik angeht. (freilich merkt man das nicht inner Rush-Hour).
Ergo bleibt die B-Säule und das QP somit ein GrandTour-Sportler.
Zumindest bei BMW... Mercedes war da schon immer eher nen GrandTourer... mehr auch nicht.
Gruß
Tim
BTW:
Zitat:
ein 3er-Coupé ein absolutes No-Go
dann komm mal nach Hamburg. Nen CLK wirst du danach nicht freilwillig geschenkt bekommen wollen. UTZ UTZ UTZ mit 4 Kappi-Kollegas in it. **
Also wer sich von sowas leiten läßt... mein Beileid.
Und eins solltest du nicht vergessen... das E92 QP können sich auch "die" Fahrer aus Köln net so schnell leisten.
Aber ich wünsch dir viel Spaß in dem hyundai-Coupe!! 😁
Das fährt keiner...
😉
Alles andere als ein BMW-Sieg hätte mich auch überrascht, denn fairerweise muss man dazu sagen, dass sich der Lebenszyklus des CLK dem Ende zuneigt. Anfang 2008 kommt der Nachfolger. Dann wird man sehen, ob das 3er Coupe in den Tests immer noch vorne liegt 😉
Gruß
Zitat:
Schon mal Cabrio und Coupe gefahren
Ja, das BMW Cabrio E46 M3 hat keine B-Säule und scheint auch nicht auseinanderzufallen.
Cooler wäre es, wenn BMW für den M3 die Limousine als Basis nehmen würde und daraus wie beim M5 eine richtig gut abgehende Sportlimousine (oder soagr vielleicht sogar einmal einen Touring?) macht und als Spitze der Modellreihe ein eigenständiges Sportauto an den Start bringt, welches nicht von Ungübten mit dem allenfalls noch kommenden E92 316i verwechselt werden kann.
ich denke, dass bei BMW die Zeit reif ist für wirklich hochklassige Sportmodelle, welche sich nicht mehr an der Grossserie anlehnen müssen.
Ich bleib dabei, Mercedes baut die eleganteren Coupés, BMW die schöneren und stylischeren Limousinen und Kombis.