Test vom Nothalt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

ich habe das Fahrassistenzpaket.
Es soll so sein, dass das Auto einen kompletten Nothalt einleitet wenn der Fahrer das Lenkrad nicht bedient.
Nach ein paar Sekunden piept es und man soll das Lenkrad wieder anfassen.
Dann piept es weiter mit einer massiveren Warnung.
Dann wird der Nothalt bis zum Stillstand eingeleitet.

Das habe ich nun mal auf der Autobahn getestet. Freie Strecke. Weit und breit kein Auto.
Schnur gerade Bahn. Exakte Leitlinien.

Ergebnis: in 3 von 5 Fällen wäre ich in der Leitplanke gelandet. Mit der aktuellen Geschwindigkeit.
Ungebremst.
Der Assi hat zwar gepiept und geblinkt, aber die Spur nicht mehr gehalten.

In der Anleitung finde ich hierzu nichts, ob das immer gehen soll oder nicht.

Jemand eine Idee?

Gruß Bremsnippel.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist es ja so, dass man ja schon gerne wüsste was passiert und wie die Notfall Assistenten funktionieren. Genauso auch der SOS Knopf, kaum jemand drückt ihn. Ob er im Zweifelsfall funktioniert? Ungewiss.

Der Thread ersteller wird es sicherlich auf einer verlassenen Autobahn auf der rechten Spur getestet haben. Da ist ja ohnehin niemand im Nachts unterwegs. Ich werde das ganze jedoch mal auf einer Nächtlichen landstraße testen. Dort fährt man eher selten 250km/h.

Ich gehe davon aus, dass der Nothalt so funktioniert dass wenn der Fahrer bewusstlos wird, er von alleine in der Spur bleibt und auch einfach anhält. So suggeriert es mir auch das MB Werbevideo. Es hätte tatsächlich 3 Menschenleben gerettet in meinem engeren Familienkreis wenn es das schon 2009 gegeben hätte.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Fraglich ist, ob man überhaupt „absichtlich“ zuverlässig eine Situation nachstellen kann, dass es zum Nothalt kommt. Man weiß zum Beispiel gar nicht, welche Parameter das System zu Rate zieht - zum Beispiel Pedalstellung und Ähnliches.

Um mal ein Beispiel aus einem anderen Bereich zu bringen: Apple hat letztes Jahr die Apple Watch mit einer Sturzfunktion ausgestattet, die nach einem Sturz den Nutzer fragt ob es ihm gut geht, und bei Bedarf einen Notruf absetzt. Als die Uhr dann bei diversen Youtubern, Blogs, ... zum Review kam, gab es schnell Berichte dass das gar nicht funktioniert. Warum? Die Uhr nimmt ein typisches Fallmuster war, dass man durch bewusstes Fallen so nicht erreicht - einfach weil Reflexe und der Instinkt dazwischen greifen.

Ob und wie der Nothalt funktioniert - keine Ahnung. Es wäre natürlich gut zu wissen, dass es klappt wenn es drauf ankommt. Wenn man sich aber die Videos auf YouTube von 5komma6 zum Thema Fahrsicherheitssysteme bei Mercedes anschaut, scheint oberstes Credo zu sein, dass der Fahrer nicht bevormundet wird. Gut möglich also, dass du das System einfach nicht von einem Notfall überzeugen konntest.

Im Zusammenhang mit dem AEB sind auch die Videos vom Euro NCAP https://youtu.be/LXiKuxpyhE0 (ab Minute 2:08) interessant.

Ich kann da echt nur den Kopf schütteln. Testest Du auch wissentlich den Airbag damit Du sicher gehen kannst das der funktioniert? Oder den Ausweichassistenten der einem hilft nachher wieder in die Spur zu kommen?

In dem folgenden Video sieht man das die A-Klasse anscheinend leicht rechts ranfährt, könnte auf der Autobahn ebenfalls so sein

https://youtu.be/YNGMtp2uGus

Zitat:

@dwisnia schrieb am 31. Juli 2019 um 09:33:04 Uhr:


Grundsätzlich ist es ja so, dass man ja schon gerne wüsste was passiert und wie die Notfall Assistenten funktionieren. Genauso auch der SOS Knopf, kaum jemand drückt ihn. Ob er im Zweifelsfall funktioniert? Ungewiss.

Also ich musste ihn bis jetzt zum Glück nur einmal drücken, hat aber super funktioniert. Das geht über BOSCH, falls es jemand interessiert.
Also 100% Erfolgsquote 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bremsnippel schrieb am 31. Juli 2019 um 20:22:33 Uhr:


...Nach meinem Verständnis sollte das Auto bis zur Einleitung des Nothaltes mit unverminderter Geschwindigkeit die Spur halten. Bis zu dem Punkt habe ich getestet.
In 3 von 5 Fällen musste ich eingreifen, weil das Auto die weiße Markierung überfahren hat. Danach kommt die Leitplanke.

Evtl. mal auf einem genügend großen Parkplatz testen, ob das Fahrzeug doch stoppt. Das überfahren der Linie ist eher ein Problem des Spurassistenten

Deine Antwort
Ähnliche Themen