Test in Autobild C220 cdi gegen 320d

BMW 3er E90

Hallo,
eigentlich lese ich die Autobild gerne, weil sie doch ziemlich objektiv scheint. Der Test am 30.3. war allerdings seltsam. Der Mercedes gewinnt den Vergleichstest mit 1 Punkt Vorsprung, aber nur weil er einen Knie-Airbag hat !! Das gab 5 Punkte mehr !!
Ansonsten ist der neue C 220 kein ernst zu nehmender Gegner für den 320d. Von aussen wirkt der C wie ein kantiger Chrysler, aber nicht wie ein edler Mercedes. Steile Front ohne Feinschliuff, dicker Hintern.Die Designer scheinen von der LKW Sparte zu kommen, wer solche Aussenspiegel hat, braucht viele Freunde der schreibenden Zunft, um gute Tests hinzulegen.
Nichts gegen Bangle, auch wenn viele geschimpft haben. Das einzig schöne Teil ist der größere Kofferraum.

Im Innenraum verströmt der C den Charme einer Plastikbombe- richtig enttäuschend. Die Haptik ist erschreckend, ausserdem wirkt er enger als ein Dreier. Das war früher anders! Und diese Baureihe war bisher die meistverkaufte bei Mercedes? Ein Hoffnungsträger ?? Ich fürchte um den guten Stern, er war mal zum Vorzeigen.
Beim Verbrauch schluckt der kleine Mercedes einen halben mehr und beim CO2 hat er auch die Nase vorn, und dann kostet er auch noch 2000 Euros mehr !
Schade, jetzt muß sich BMW auf Audi konzentrieren. Die wollen nach oben !

53 Antworten

Solltest das auch nicht persönlich nehmen, diente mir nur als Beispiel aus der Menge. Aber wie du selber auch sagst, am besten richtig (Polo)... aber den 330d schön reden, weil er keinen Allrad hat...

Klar ist das besser als ein Audi 3.0TDI quattro. Aber dieses "besser" impliziert nicht gleich ein absolutes "gut"!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Stb1


Wenn man das hier so liest, scheinen Autos ohne i-Drive überhaupt nicht fahrbar zu sein.

Man hab ich da ein Glück, daß meines, ohne i-Drive, auch tut, was ich will.

anders herum da wird behauptet dass es mit iDrive nicht vernünftig zu bedienen ist und das ist quatsch.....

liebe Grüße
Peter

Jetzt hats doch noch geklappt, in der neuen "Autozeitung" gewinnt der 320d gegen Mercedes (Passat und Audi). Was mehr verwundert ist, dass der Mercedes auf dem letzten Platz mit dem Audi landet. So gehen die Testurteile also auseinander....

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Warum man beim aktuellen Dreier nicht mal gegen Aufpreis Airbags für die hinteren Passagiere anbietet, entzieht sich ebenfalls meiner Logik, zumal es dies selbst in einem älteren Golf zu ordern gibt.

Gruß, espe

Das stimmt; und es ist auch eine Tatsache, dass man für den E46 Seitenairbags hinten ordern konnte! Da verstehe ich BMW ehrlich gesagt nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


Das stimmt; und es ist auch eine Tatsache, dass man für den E46 Seitenairbags hinten ordern konnte! Da verstehe ich BMW ehrlich gesagt nicht....

komisch ich habe welche in den C Säulen...... (E90) zumindest den Sticker ;-)

liebe Grüße

Das ist der Kopf-/Windowairbag. Der geht immer über die ganze Seite. Aber hier wurden die klassischen Seitenairbags für den Brust- und Bauchbereich gemeint, die der E90 wohl demnach nicht hat...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das ist der Kopf-/Windowairbag. Der geht immer über die ganze Seite. Aber hier wurden die klassischen Seitenairbags für den Brust- und Bauchbereich gemeint, die der E90 wohl demnach nicht hat...

Gruß.

jetzt stellt sich nur die Frage wie Groß der ist... es gibt ja diese "Vorhang" Airbags die dann fast bis zur Sitzfläche gehen.

lg
Peter

Re: Test in Autobild C220 cdi gegen 320d

Zitat:

Beim Verbrauch schluckt der kleine Mercedes einen halben mehr und beim CO2 hat er auch die Nase vorn, und dann kostet er auch noch 2000 Euros mehr !
Schade, jetzt muß sich BMW auf Audi konzentrieren. Die wollen nach oben !

Hat ja auch sieben PSler mehr der klene Benz ;-)Das heck vom 3er erinnert auch mehr an sonem Mazda von vorgestern...insofern...hmmm Geschmacksache auch....Der E92 ist eh das schöneste seiner Klasse.,.da kommt keiner ran..Audi hat´s mit dem A5 gewollt aber leider nicht gekonnt

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


jetzt stellt sich nur die Frage wie Groß der ist... es gibt ja diese "Vorhang" Airbags die dann fast bis zur Sitzfläche gehen.

Ich denke nicht, dass dies der Gedanke des "weglassens" war, sonst hätte man sich die vorderen Seitenairbags auch sparen können.

Bei dieser Darstellung könnte man glauben, die Kopfairbags verdecken die komplette Scheibe, ich kann dir aber von einem Unfallwagen sagen, dass die selbst unaufgeblasen die Scheibe nicht komplett verdecken, also praktisch eine reine Sparmaßnahme.
Zu Begrüßen ist natürlich, dass der Kopf vorrangig geschützt ist, aber gerade wenn Einer bremsend mit dem PKW in die hintere Seite reinfährt, trifft es einen an den Schenkeln oder der Hüfte, hier wären richtige Seitenairbags ein guter Puffer.

Gruß, espe

Deine Antwort
Ähnliche Themen