Test AMS BMW 335 i gegen Audi S4

BMW 3er E90

in der am gestrigen Tage erschienenden AMS wird ein Vergleichstest BMW 335i gegen Audi S4 veröffentlicht.

Der BMW 335i "gewinnt" mit annähernd 50 Punkten Vorsprung auf den Audi - wesentlich verantwortlich für diese Differenz ist die Kostenseite, da der Grundpreis des Audis knapp € 15.000,00 sowie der Spritkonsum > 2,5 Liter / 100 KM höher liegt.

Von den reinen Fahrdaten sind beide Autos fast identisch, wobei klar bemängelt wird, dass der BMW Traktionsprobleme hat (was in Anbetracht der gebotenen Leistung vielleicht auch nachvollziehbar sein dürfte). Abhilfe soll wie geschrieben die im Mai erscheinende X- Drive- Version bringen.

Weiterer Kritikpunkt ist die knorpelige Schaltung des BMW - hier war / bin ich etwas erschrocken, da die Schaltung doch immer ein Sahnestück der BMW- Leutchen war.

Positiv war, dass die ewige I- Drive- Diskussion aussen vor blieb - eigentlich immer eine AMS - Standardaussage!

Klare Empfehlung: Zeitung kaufen und sich am Ergebnis erfreuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jensman76


Auch wenn ich mich hier vielleicht wiederhole. Der S4 sollte doch mit dem 335XI verglichen werden; und nicht mit nem Hecktriebler.

Gruß Jens

Wieso sollte er das? Nur weil man bei Audi kein Antriebskonzept hat, welches ohne Allradantrieb mit mehr als 300 PS hat muss ich doch nicht zwangsläufig den BMW damit ausrüsten?

Bei BMW hat man die Wahl, bei Audi nicht. Also sollte man mit dem Fahrzeug vergleichen für das man sich interessiert.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Janz doll. Ferrari, Lamborghini, diese deutsche Sportwagenlegende - 911 Carrera! Alles nix Sportwagen? Und der neue M3 bekommt wohl einen V8-BiTurbo. Turbo und Sportwagen hat gar nichts miteinander zu tun 😉

was ist mit porsche turbo??? kein sportwagen? 😉

der S4 fuehlt sich subjektiv bestimmt nicht so schnell wie der 335i

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


..was ist mit porsche turbo??? kein sportwagen? 😉

911

Carrera

und 911

Turbo

sind nicht das gleiche 😉

Außerdem habe ich nicht geschrieben, dass ein Auto mit Turbo kein Sportwagen ist, sondern dass sehr viele, sehr gute Sportwagen keinen Turbo haben und trotzdem Sportwagen sind (und zwar deutlich mehr als ein 335i). Turbo und Sportwagen ist daher kein zwingender Zusammenhang. Alles klar 😁

Subjektive Eindrücke zählen bei objektiven Fakten nicht 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Is mir schon klar. War etwas sarkastisch gemeint, wegen der sinngemäßen Aussage von Cathul, dass ein Sportwagen einen Turbo haben muss.

Bezüglich des Gewichts: Der S4 ist 50Kg schwerer als der 335i und 60kg leichter als ein 335xi. Die Auswirkungen der Gewichtsunterschiede dürften gegen 0 tendieren 😉

MfG
roughneck

Oh sorry, hab die Ironie nicht verstanden! 😉

Grüße south

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


PS: Wer mit Chiptuning 70PS Leistungssteigerung aus seinem Motor rausholt, der hat sie nicht ... (ihr könnt es euch denken)

MfG
roughneck

spätestens dann, wenn das Ding um die Ohren fliegt was derjenige was Du meinst!

Ich kann Dich in diesem Punkt verstehen, da ich diesen Punkt schon hautnah habe mit erleben dürfen!

Ähnliche Themen

S4 und 335i sind von den Fahrleistungen sehr gleich, das kann ich sehr gut beurteilen da ein Freund einen neuen S4 fährt und ich den 335i habe.

Der S4 beschleunigt aus dem Stand durch den Allrad sowas von weg, dass man fast glauben könnte der 335i sieht kein Land, dem Ganzen ist nicht so, ab zirka 80 km/H hat der 335i dann einen extrem Schub. Dann zieht er spielend leicht am S4 vorbei.

Das Ganze wurde 8 mal getestet und war immer so. Auf der Autobahn liegen die beiden gleich auf, keiner kommt am anderen vorbei.

Der S4 mit quattro lässt sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten zu, wo man mit dem 335i nur unter extremen Fahrbedinungen nicht nachkommt. Habe ich desöfteren erleben müssen, dass der S4 plötzlich nicht mehr zu sehen war, sobald es kurvenreich geworden ist.

Im Verbrauch hat klar der 335i die Nase vorn, da liegt der S immer mind. 2 - 3 Liter drüber. Vom Sound her kann jeder für sich entscheiden, wobei der S4 durch den V8 einfach nach mehr klingt, der 335i hat einen extrem geilen V6 Sound der auch seine Blicke auf sich zieht. Der S4 überzeugt jedoch beim Beschleunigen Innen von einem bulligen Sound.

Natürlich vom subjektiven Eindruck her zieht der 335i besser als der S4, haben auch Freunde bestätigt die abwechselnd in den beiden Fahrzeugen mitgefahren sind, nur wie oben schon beschrieben ist das nur der Eindruck!

Ich hoffe ich habe jetzt keine Diskussion angestachelt!

Wer Fragen hat gern!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


der 335i hat einen extrem geilen V6 Sound der auch seine Blicke auf sich zieht.

Netter Bericht 🙂

Aber du als 335i-Fahrer musst doch wissen das er keinen V6, sondern einen R6 hat 😉

Gruß

oh hoppala +ggg+ hmm naja ich muss gestehen ich kenne mich mit motoren oder alles im und ums auto nicht wirklich aus +ggg+

ich fahre nur damit und muss mich immer auf die werkstatt verlassen 😉

danke fürs kompli!

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


oh hoppala +ggg+ hmm naja ich muss gestehen ich kenne mich mit motoren oder alles im und ums auto nicht wirklich aus +ggg+

ich fahre nur damit und muss mich immer auf die werkstatt verlassen 😉

danke fürs kompli!

damit kann ich den schönen bericht garnicht mehr so ernst nehmen. wer in einem 335i sitzt und von einem V6 spricht ;-)

Re: Test AMS BMW 335 i gegen Audi S4

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in der am gestrigen Tage .....

wobei klar bemängelt wird, dass der BMW Traktionsprobleme hat (was in Anbetracht der gebotenen Leistung vielleicht auch nachvollziehbar sein dürfte). Abhilfe soll wie geschrieben die im Mai erscheinende X- Drive- Version bringen.

.....

Abhilfe bei einem Auto, welches sportliche Attribute für sich beansprucht, kann nur ein Sperrdifferential schaffen.

Hier wird im Gegensatz zum Allrad keine Energie verschwendet, da fast kein Mehrgewicht und vor allem keine Reibungsverluste an der in 99 % aller Fahrsituationen ünnötigen zweiten angetriebenen Achse. Und das bei deutlich gesteigertem Fahrspaß (super Traktin und sauberes Leistungsübersteuern).

Damit will ich die Option X-Drive nicht schlecht reden. Für den, der den Allrad braucht ist es schön, daß BMW solch eine adäquate Lösung für momentan4 Modellreihen bietet (X3, X5, e9x, e6x).

Aber zu einem leistungsstarken Hecktriebler gehört einfach eine Sperre. Da geht die AG seit Mitte der 90er leider den falschen Weg. Nicht jeder, der eine Sperre will kann(Kaufpreis) oder darf (Firmenwagenregelungen) sich einen M leisten.

...ich wüßte wie gtihatza das wieder gutmachen kann:

Du schreibst 100 mal
"BMW hat einen R6 und V6 ist pfui"

Aber ohne copytaste! wir kontrollieren das! 😎

Armin

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


911 Carrera und 911 Turbo sind nicht das gleiche 😉

Außerdem habe ich nicht geschrieben, dass ein Auto mit Turbo kein Sportwagen ist, sondern dass sehr viele, sehr gute Sportwagen keinen Turbo haben und trotzdem Sportwagen sind (und zwar deutlich mehr als ein 335i). Turbo und Sportwagen ist daher kein zwingender Zusammenhang. Alles klar 😁

Subjektive Eindrücke zählen bei objektiven Fakten nicht 🙂

MfG
roughneck

Naja, dafür sind Turbosportwagen deutlich Potenter. 1, 2, 3 oder gar vierfach zwangsbeatmete Motoren stampfen Sauger sowas von ein, dass ist schon nicht mehr schön. Dazu kommt dann ja noch der Gewichtsvorteil, der ein neutraleres Fahrverhalten, besseres Einlenkverhalten usw. mit sich bringt.

Obwohl ich ein Fan von Turbo-Motoren bin, will ich dazu mal folgendes sagen:
Die Anzahl der Turbolader hat schonmal nichts mit der Leistung zu tun, höchstens mit der Größe des Turbolochs und der Gleichmäßigkeit der Leistungsangabe. In der Formel 1 wurden vor vielen Jahren Motoren mit nicht mal 2 Liter Hubraum auf bis zu > 1200 PS mit nur einem Turbolader gebracht. Das daraus resultierende Turboloch dürfte größer als der Grand Canyon gewesen sein 😉
Und warum sollten Turbomotoren mit gleicher Leistung und gleichem Drehmoment einen Sauger "einstampfen"? Nimm z.B. mal die Corvette oder eine Viper mit einem Hubraum von 8 Liter. Die hat nicht das kleinste Turboloch aber trotzdem Drehmoment ohne Ende schon ab Leerlaufdrehzahl. Auch zu hohes Gewicht kann man z.B. einer Corvette Z6 nicht vorwerfen.
Der Turbo "simuliert" doch im Endeffekt nur mehr Hubraum und nähert sich dadurch einem Motor an, der viel mehr Hubraum hat ohne allerdings dessen gleichmäßige Leistungsabgabe 100 Prozent zu erreichen...

Trotzdem macht es Spass, den Bereich mit dem maximalen Ladedruck eines Turbos zu erreichen und das Gefühl in den Sitz gepresst zu werden. Das macht mir z.B. sehr viel Spass - andere lieben hingegen die hohe Drehzahl eines Hochdrehzahl-Saugers. Jedem das seine 🙂

Ein Turbo bringt mehr Leistung und Drehmoment, wenn man 2 GLEICHGROSSE/ -SCHWERE Motoren miteinander vergleicht! Deshalb hat der 335i die Leistungswerte eines V8 Motors, der allerdings viel schwerer ist! Natürlich hat ne Corvette viel Drehmoment und Leistung bei geringem Gewicht. Aber dann musst Du auch ein entsprechendes Turbofahrzeug entgegenstellen und keinen 335i, das ist doch ne ganz andere Liga! Bei der Corvette wird das Gewicht durch eine Kunststoffkarosserie und noch ein paar andere Dinge erreicht, aber ganz sicher nicht deshalb, weil der Motor so leicht ist ( auch wieder im Verhältnis zu gleich potenten, aber womöglich kleineren Turbomotoren ).

Sobald die FIA Turbomotoren wieder zulassen würde, würden ALLE TEAMS auf TURBOS UMSTEIGEN, warum wohl? Oder glaubst Du, dass noch andere Sauger einsetzen würden? Nein! Ganz einfach: Bei gleicher Motorgrösse mehr Leistung und Drehmoment. Oder bei gleicher Leistung und drehmoment kleinerer, d.h. leichterer Motor.
Ganz einfach!

Interessanter Test, hab den gestern auch gelesen 🙂

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir hier der Audi mehr zusagt. Er gefällt mir einfach besser als der Touring, da er sportlicher ausgelegt ist und schöner aussieht 🙂. Der 335i bräuchte zumindest das M-Paket.
Auch die Motorcharakteristik des Audi hört sich besser an, da er seine Leistung erst bei hohen Drehzahlen hat. Ich bin nämlich nicht so der Turbofreund, dennoch ist der 335i ein Sahnemotor. R6 und V8 haben beide ihre Reize.
Jedoch würde ich den 335i als Coupé dem S4 vorziehen.

Den 335i hab ich im Herbst mal gefahren, den S4 leider noch nicht.

Allerdings bringt der 335i seine Kraft mit Heckantrieb hervorragend auf die Straße. X-drive wäre meiner Ansicht nach absolut nicht nötig.

Gruß

Ci-driver

Ich kann auf 4WD gut verzichten, da er für mich mehr Nachteile als Vorteile bringt. Würde ich nicht im Flachland wohnen und fahren sähe es vieleicht anders aus, aber derzeit reichen 2 angetriebene Räder auf 99% der von mir gefahrenen Km vollkommen aus.

btw: der 335i gefällt mir, aber wirklich interessant wäre er erst mit mindestens 60 PS mehr. Daher warte ich gespannt auf den neuen B3 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen