Test AB: Passat 170 TDI gegen Avensis, Laguna und Vectra

VW Passat B6/3C

Hallo...

da es noch niemand geschrieben hat, tu ichs 😉: In der aktuellen Autobild hat der Passat sich gegen die Konkurrenz ziemlich klar durchsetzen können. Der Opel wurde "Preis-Leistungssieger" wobei er das hauptsächlich wegen des günstigen Anschuffungspreises erreicht hat.

Tester lobten den leisen Motor, der nun endlich nicht mehr nagelt (wobei mein Touran auch nicht lauter ist als ein BMW X3 2.0d). Bei Beschleunigung, Elastizität und Sitzposition Bestwerte. Topspeed alle, bis auf Opel, gleich. Gestört hat die Tester beim Passat hauptsächlich die Ladekante und das die Kopfstützen fürs umklappen herausgenommen werden müssen.

Gruß,
Brokit

78 Antworten

Hi,

will mich auch mal in die Disskussion einmischen.
Ich finde es auf jedenfall beruhigend, das man hier nur von Passat und Vectra spricht.
Die Konkurrenz aus Frankreich und Japan können den "deutschen " Autos auf jeden Fall nicht das Wasser reichen.

Das ist doch irgendwie angenehm, das man sich hier nur um die zwei deutschen Auto's "streitet".
Also keine Angst vor der gelben Gefahr. 😁

Bitte nicht falsch verstehen, aber ich stehe nun mal auf heimische Produkte.

Gruß
Duffy

wie habe ich neulich gelesen: der mondeo gehört zu den am meisten unterschätzten autos. Kein wunder, so opahaft und emotionslos der daher kommt. Aber 2007 kommt der neue. Und das, was ich bisher gesehen habe, gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn dann die verabreitungsqualität auch noch besser ist als beim passat....

... was nicht besonders schwierig werden dürfte...

😉

Tests allgemein und von AB im besonderen kann man sich höchstens wegen der Testwerte reinziehen, alles andere ist doch eine Frage der persönlichen Referenzen. In F gewinnt immer der Franzose, in Japan wohl immer der Japaner und bei uns eben immer das deutsche Auto.

Mir gefällt zum Beispiel von den Vieren der Laguna am besten aussen und auch noch am ehesten innen. Der Passat in der Trendline-Version wirkt schon sehr billig.

Was mich am Passat gestört hat, steht sowieso nie in den Testberichten drin. Die hohe Gürtellinie, die nicht ganz versenkbaren Scheiben hinten und die blaue Innenbeleuchtung.
Dafür hat der neue Passat endlich mal schöne und auch recht bequeme Sessel und große Türablagen.

Der Passat ist halt das neueste der Modelle und deshalb sicher nicht unvernünftig. Ob es aber ein Diesel sein muss (die Pumpe-Düse-Motoren werden ja in Bälde durch moderne Common-Rail abgelöst), das muss jeder selber wissen.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Hi,

vor 2 Woche musste ich mich für ein neues Auto entscheiden. Bin also recht offen einige Autos probegefahren:

-Volvo V50 (Diesel, 136PS ): Hübsches Auto, Motor von Peugeot machte aber bei 180 KM/h dicht (bekanntes Problem mit DPF); Mittelkonsole verursacht Druckstellen am Knie.

-Ford CMAX: Sitze haben nach 10 Minuten zu Rückenschmerzen geführt da zu kurz

-Ford Modeo (TDCI,155PS): Guter bulliger Motor, schlechte Sitze

-Skoda ocatavia (Diesel; 140PS); Innen schönes Auto; sehr lauter Motor, unruhig auf der Autobahn

-Opel Asta (Diesel, 150PS): Guter Motor; Fahrwerk stuckert übel auf schlechter Autobahn (auch ohne Sportfahrwerk)

-Opel Vectra (150) PS: Wegen der sehr starken Anfahrtschwäche unangenehm in der Stadt, Auf der Autobahn ein gutes Auto. Innen zu billig.

-Opel Vectra V6 Diesel (184PS): Guter Motor, Gibt es nur mit Sportfahrwerk (=> fand das Fahrwerk vom 150PS Vectra besser)

-Renault Laguna (Diesel: 150 PS): Leises komfortables Fahrzeug mit viel Platz vorne; aber innen zu billig; außen schon ein wenig häßlich; Letzter Platz ADAC Pannenstatistik..

-VW Passat (140PS): Motor viel(!) leiser als im Skoda; hübsches Auto; keine großen Schwächen gesehen.

=> Also hab ich mir einen Passat 170PS bestellt.

Ciao Pedro

P.S: Hoffentlich habe ich niemanden gelangweilt

In dem Bericht wird beim Passat die hohe Ladekante bemängelt. Verstehe ich gerade beim 3C überhaupt nicht.

Wie heißt es doch so schön: "Das Bessere ist des guten Feind." Mag zwar sein, dass der 3C in diesem Punkt besser als sein Vorgänger ist, aber wenn die Konkurrenz eben vormacht, wie es noch besser geht, wird gemeckert... So laufen doch aktuelle Tests, weil die Autos kaum noch ernsthafte Fehler haben...

Für mich wäre eine solche Kleinigkeit jedenfalls kein Anti-Kauf-Argument... 😉

Hallo,

Zitat:

-Opel Vectra V6 Diesel (184PS): Guter Motor, Gibt es nur mit Sportfahrwerk

falsch!

Gibt es nur mit IDS Plus Fahrwerk.

IDS Plus != Sportfahrwerk.

Gruß
Hans-Jürgen

Haarspalter!

Ist doch wurscht wie der Krempel genannt wird!

IDS oder Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Haarspalter!

Ist doch wurscht wie der Krempel genannt wird!

IDS oder Sportfahrwerk.

Na, dann aber erst mal selbst richtig informieren:

http://www.opel.de/shop/cars/astra/highlights/dynamics/content.act

Hallo,

toller Link,
es ist und bleibt trotzdem ein Sportfahrwerk (IDS+Sportswitch), wenn auch ein hochmodernes.

Euer SunShine

Hi!

@sunshine

Das versteh ich jetzt nicht. Bei dem Link gibt es mehrere IDS-Fahrwerke, u.a. ein IDS Sportfahrwek, aber auch zwei "normale" IDS. Wie kommst Du jetzt drauf, das jedes IDS ein Sportfahrwerk ist? Oder ist der 3.0 CDTI immer mit einem IDS Sportfahrwerk ausgerüstet??

Gruß

Manche sind hier echt Krümelzähler!!!
IDS verknüpft ESP / Traktionskontrolle / ABS und Dämpfer. Und was sonst tut solch ein "Interaktives Dynamisches FahrSystem", als Fahrdynamik & Fahrverhalten zu verbessern!?

Der kleine aber feine Unterschied ist der, dass der 3.0 cdti dasselbe Fahrwerk wie der 1.9er hat - mit dem Unterschied das über den Sportswitch die Dämpfung anders abgestimmt werden kann!!! - aber halt nicht muss.

Es wird auch ein herkömmliches Sportfahrwerk mit 20 mm (bei Vectra und Signum) Tieferlegung angeboten - dieses steht jedoch in keinem Zusammenhang mit dem IDS+. Beim IDS+ erfolgt als keine Tieferlegung wie beim "normalen" SFW.

Alle Klarheiten beseitigt? 😁

Ich denke es ging hier lediglich darum die Aussage zu relativieren dass es den 3.o cdti NUR mit Sportfahrwerk gibt - denn das ist falsch. Es handelt sich um das herkömmliche IDS+ System.

Hallo Sonnenschein,

Zitat:

es ist und bleibt trotzdem ein Sportfahrwerk (IDS+Sportswitch), wenn auch ein hochmodernes

hochmodern stimmt zwar, aber der Rest mal wieder nicht.

Der Vectra Caravan 3,0 CDTI wird serienmäßig mit dem IDS Plus Fahrwerk ausgeliefert.
IDS Plus Fahrwerk != IDS Sportfahrwerk.

Das IDS Plus Fahrwerk, kann man in einen Sportmodus schalten, man muss es aber nicht.
Aber wem sag ich das, das gibt es beim Passat doch sicherlich auch schon lange. Wie wird das dort genannt?

Gruß
Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen