Test AB: Passat 170 TDI gegen Avensis, Laguna und Vectra

VW Passat B6/3C

Hallo...

da es noch niemand geschrieben hat, tu ichs 😉: In der aktuellen Autobild hat der Passat sich gegen die Konkurrenz ziemlich klar durchsetzen können. Der Opel wurde "Preis-Leistungssieger" wobei er das hauptsächlich wegen des günstigen Anschuffungspreises erreicht hat.

Tester lobten den leisen Motor, der nun endlich nicht mehr nagelt (wobei mein Touran auch nicht lauter ist als ein BMW X3 2.0d). Bei Beschleunigung, Elastizität und Sitzposition Bestwerte. Topspeed alle, bis auf Opel, gleich. Gestört hat die Tester beim Passat hauptsächlich die Ladekante und das die Kopfstützen fürs umklappen herausgenommen werden müssen.

Gruß,
Brokit

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passatjörg


Bist du nicht der Meinung das ein Maybach wertiger ist als ein Vectra? Am Vectra gefällt mir der große Kofferraum und auch in puncto Qualität hat Opel richtig zugelegt, ob er das beste Auto der Welt ist dürften viele anders sehen als du. Aber egal, für mich ist der Passat ja auch der größte!

Es geht weder um Passat noch Vectra, sondern um "seine" Person... 😉

Muss noch mal kurz meinen Senf dazugeben... und versuche ein wenig objektiv zu schlichten:

1. Hier wurden ja wohl mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Wie ihr schon richtig bemerkt habt, bezieht sich die (Kosten-)Bewertung immer auf das Basismodell. Allerdings können bei Sitzen, Qualitätsanmutung etc. eben nur die Sachen verglichen werden, die auch da sind... Dass da der Highline viel besser wegkommt, als der Vectra, der wirklich auch als Basismodell angereist war, ist doch klar, oder? Dass der Passat aber nur 5 Punkte Vorsprung am Ende hat, zeigt doch welch ähnlich hohes Niveau beide Autos erreicht haben.

2. Motoren: Es gab schon mal nen Vergleich Vectra gegen Passat 140PS TDI in der AB. Da hat der Vectra gewonnen, mit 7 Punkten Vorsprung. Auch nicht viel. Der Vectra hat übrigens immer noch 300Euro Preisvorteil. Hier bekommt der Passat zwar weniger Punkte für Fahrleistungen, etc. dafür aber wieder mehr bei Verbrauch, Unterhalt, etc... Also, who cares? Jedem das, was er braucht/will! Und mal ehrlich, wer von uns, würde sich durch so einen Test in seiner Kaufeinscheidung ERNSTHAFT beeinflussen lassen...? Die meisten von uns hier, haben doch sowieso ihre Lieblingsmarke...

3. zum 3.0V6 CDTI Vectra: Klar ist der Motor teurer im Unterhalt als ein 2.0TDI, aber wenn ich solche Argumente von jemanden höre, der 40.000Euro und mehr als Kaufpreis ausgibt und im ersten Jahr ca. 8-10.000Euro Wertverlust in Kauf nimmt und dann über 2-300Euro Fixkosten meckert... muss ich sehr sehr laut lachen. Die Gründe liegen doch auf der Hand, Opel hatte sogar schon einen 1.9er mit Stufenaufladung so wie der 535d fertig entwickelt... bis die Marketingstrategen festgestellt haben, unbedingt ein 6-Zylinder im Programm haben zu müssen. Soll Leute geben, die aus Omega/Passat2.5TDI-Lagern zum Vectra gewechselt haben, um wieder 6 Zylinder zu haben... denn sowas bietet VW ja im Moment nicht an.... Manche Leute schätzen eben Laufruhe und Motorcharakteristik vor dem Verbrauch. Auch als Zugfahrzeug ist der Vectra somit besser geeignet... spätenstens wenn man nen Automaten nimmt. Denn wer weiß, wie gut sich schwere Wohnanhänger mit nem Wandlerautomaten anfahren lassen... dazu noch mit 6-Zylindern... entdeckt die Lücke im VW-Programm... schließlich ist das DSG für solche Aufgaben weniger gut geeignet... Zudem ist der V6 mit 400Nm deutlich stärker als der 2.0TDI

4. Thema Sitze: Wieder hinkt der Vergleich AB sowie privat (weiter oben) mit Highline und Vectra-Basis. Es sei daran erinnert, dass die Multikontoursitze des Vectra (optional für höhere Ausstattungvarianten) mit die besten überhaupt sind und die einzigen, die neben den MKS-Sitzen von S-Klasse und Phaeton das Gütesiegel von der "Aktion gesunder Rücken" bekommen haben.

Gruß, TheStig.

Hallo,

ich hab' mir den Test jetzt auch mal durchgelesen und war ein wenig überrascht.
Auch wenn ich solche Tests nur bedingt ernst nehme (meine Vorredner haben ja schon einige Probleme angesprochen), hat der der Passat hier zwar den 1. Platz belegt aber keinesfalls deutlich.
Ich werde mir dadurch sicher auch nicht die Vorfreude nehmen lassen, aber es sollte doch festgestellt werden. Gerade der Opel, mit einem eigentlich nicht konkurenzfähigen Motor und im Test geringerer Ausstattung hält hier gut mit.

Wirklich ärgern tue ich mich über den Umklappmechanismus der Rücksitzbank. Da hatte ich bei der Probefahrt und sonstigen Besichtigungen überhaupt nicht drauf geachtet. Die Kopfstützen müssen ab und wenn ich das auf den Fotos richtig deute, muß die Sitzbank auch seperat umgeklappt werden. Das musste ich bei meinem Golf III auch schon. Ich hatte gedacht da wäre VW schon ein Schritt weiter.

Kurzum, "mein Auto" hat gewonnen 🙂 auch wenn der Vectra ein gutes Auto ist - - wenn der blos nicht so furchtbar emotionslos wäre !!

Gruß
toli

Vielen Dank für deine Aufklärung zum Thema 3.0 Diesel. Bin den Motor anderhalb Jahre in der 17XPS Version selbst gefahren und lerne immer gern dazu 😉.

Das haben sich keine Marketingstrategen ausgedacht, sondern es ist leider der einzig greifbare Motor. Quasi das leichte Mädchen unter den Motoren das jeder haben darf. Der Motor wurde von Isuzu entwickelt und hatte, soweit ich mich erninnere, ursprünglich 120 PS. Seitdem wurde er immer weiter aufgeblasen um von den Daten her noch mithalten zu können. Leider passte das aber in der Realität weniger.

Renault hat dem Motor jetzt endlich den Laufpass gegeben, weil der Motor für einen V6 einfach nicht mehr ausreichend Leistung im Verhältnis zu Verbrauch und Steuern erbracht hat.

Opel fehlt die Alternative und der Registerturbo war weit von der Serienfertigung entfernt und befand/befindet sich in der Entwicklung. Allerdings müssen solche kleinhubigen, hochbelasteten Motoren ne Menge aushalten und eher aus diesem Grund hat Opel den Motor nicht schon längst auf dem Markt. In wie weit der Fiat 1.9 Diesel das überhaupt mit sich machen lässt, wird die Zeit zeigen.

Nur mal so als Tipp: Wer mal gern einen modernen und rassig klingenden Diesel fahren will, der solle sich für eine Probefahrt in einem S60/V70 D5 anmelden. Da kann man "erfahren", was inzwischen möglich ist. Außerdem merkt man wie relativ 400nm sein können (Vergleich zum Beispiel zum Avensis).

Schöne Grüße,
Brokit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Hallo,

ich hab' mir den Test jetzt auch mal durchgelesen und war ein wenig überrascht.
Auch wenn ich solche Tests nur bedingt ernst nehme (meine Vorredner haben ja schon einige Probleme angesprochen), hat der der Passat hier zwar den 1. Platz belegt aber keinesfalls deutlich.
Ich werde mir dadurch sicher auch nicht die Vorfreude nehmen lassen, aber es sollte doch festgestellt werden. Gerade der Opel, mit einem eigentlich nicht konkurenzfähigen Motor und im Test geringerer Ausstattung hält hier gut mit.

Wirklich ärgern tue ich mich über den Umklappmechanismus der Rücksitzbank. Da hatte ich bei der Probefahrt und sonstigen Besichtigungen überhaupt nicht drauf geachtet. Die Kopfstützen müssen ab und wenn ich das auf den Fotos richtig deute, muß die Sitzbank auch seperat umgeklappt werden. Das musste ich bei meinem Golf III auch schon. Ich hatte gedacht da wäre VW schon ein Schritt weiter.

Kurzum, "mein Auto" hat gewonnen 🙂 auch wenn der Vectra ein gutes Auto ist - - wenn der blos nicht so furchtbar emotionslos wäre !!

Gruß
toli

Naja, die "Anmutung" eines Plastik-Vectras mit der eines Passat zu vergleichen grenzt schon an Beleidigung für den Passat. Wenn der "Supersitz", der für "gehobene Ausstattungen" zu erwerben ist, auch aus Plastik kein gebürstetes Alu macht, dann halte ich einen solchen Vergleich für hinkend. Der V6 von Opel gehört nicht dazu. Eigentlich hat Opel gar keinen Diesel. Der 1.9er ist ein Fiat,der 3.2er ein Isuzu-Motor. Der Passat ist sicher ein prima Handwerkerauto (Platz...), aber spielt halt nicht in der Passat-Liga. Qualitativ aufgewertet (und damit auf den Passat Stand gebracht) würde der Opel noch viel teurer.

Zitat:

Naja, die "Anmutung" eines Plastik-Vectras mit der eines Passat zu vergleichen grenzt schon an Beleidigung für den Passat

Nun willst Du aber "ha..." mit Gewalt hier in diese Diskussion provozieren !!

Aber mal im Ernst, das ist ja gerade das was mich erstaunt. Trotz dieser Motoren und der Plastikwüste im Vectra, hat dieser nur knapp den 2. Platz belegt.
Bei den Kosten wurden eh' nur die Basisversionen verglichen. Ich glaub' aber nicht, dass der Vectra bei Vollausstattung viel oder überhaupt teurer ist als der Passat. Ich hab' aber keine Lust das auszurechnen.

Gruß
toli

es werden bei den autotests zwar immer noch podestplätze vergeben aber die punktunterschiede sind heutzutage sehr gering.
die meisten modernen autos sind in der summe ihrer eigenschaften gut und haben keine gravierenden schwächen mehr. da bedarf es schon eines teuren, engen jaguars mit fordknöpfen um einen echten verlierer küren zu dürfen.
mich interessiert hauptsächlich der textteil des berichts, da hier auch ein paar subjektive eindrücke (anfassqualität, geräuschniveau usw.) dargetellt werden.
der passat ist mit sicherheit das etwas "stylischere" und vielleicht auch moderne auto. es wäre auch meine bevorzugte wahl. auch das image ist beim passat noch besser.
zudem kann man sich den passat auch "schön" machen mit alcantara und holz und alu.
der vectra hingegen ist in meinen augen eines der unterschätztesten autos überhaupt. er ist solide, groß, einigermaßen günstig - aber eben auch unscheinbarer. mir fehlt etwas der subjektive kick, der mich letztlich (eben aus dem bauch heraus) die kaufentscheidung treffen lässt.
beim passat könnte das die optik sein, der 170 ps tdi, das famose tdi, das image oder sonstwas sein.
aber was könnte das beim vectra sein?
wenn die verschiedenen modelle beim nutzwert und der technik sich so änlich sind, wird eben mehr aus dem bauch heraus entschieden.

Auch wenn es mich sehr freut einen Testsieger in Kürze mein Eigen zu nennen - ich empfand den Test als oberflächlich hingekritzelt.

Ein Glück, dass die Autobild nicht allzu teuer ist!

Der derzeitige Opel Vectra hat schon gegen den alten Passat verloren. Eigentlich hab ich nach dem 3.0 Diesel gesucht und dabei den Test gefunden.

Da sieht man mal das dieses ganze Testgedöns doch irgendwo totaler Quark ist. Der Opel muss anscheinend einfach immer nur einen Tick schlechter sein, als der Passat. Wenn man sich den Test ansieht, dann wirkt das alles ziemlich unseriös, wenn der Passat jetzt auch nur knapp gegen den 'gleichen' Vectra siegt.

Test

Hallo,

Zitat:

Da sieht man mal das dieses ganze Testgedöns doch irgendwo totaler Quark ist

so sehe ich das auch.

Zitat:

Der derzeitige Opel Vectra hat schon gegen den alten Passat verloren.

Und gegen den neuen Passat auch schon gewonnen.

Siehe

hier

.

Gruß
Hans-Jürgen

@voks
Der Vectra muß qualitativ gar nicht aufgebessert werden, denn er ist jetzt schon auf Passat Niveau. Der ist genau so eine Plastikwüste wie der Vectra, nur das Design ist halt anders.
Ich möchte wirklich wisse wo der Passat bei der Qualität besser ist....

Moin Moin,
die Frage: "Wer ist nun besser als der andere" die kann man getrost in die Tonne kloppen, da einem ohnehin die subjektive Wahrnehmung an der Nase herumführt. Da sich die Fahrzeuge nicht viel nehmen, wird immer der gewinnen, dem ich als Person (also auch als Redakteur) eher zugeneigt sein werde. Ich denke über die Tester brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

Liest man sich allerdings den Text dazu durch, nimmt die Abbildungen und Maße des Kofferraums in Augenschein und vergleicht das ganze mit der Bewertungstabelle stellt sich das für mich ein wenig komisch da. Da hat der Passat die gleiche Punktzahl unter Kofferraum / Variabilität bekommen wie der Vectra. Obwohl:
1. Die Durchlademöglichkeit bei umgeklappten Sitzen beim Vectra 28(!) cm mehr sind
2. Die Kopfstützen dran bleiben können, beim Passat müssen Sie laut Text abgebaut werden
3. Der Kofferraum des Passat zwar im "normalen" Zustand zwar fast 80 l größer ist wobei ich mir das nur so erklären kann, dass der Kofferraum bis zur Laderaumabdeckung höher sein muss.
4. Der Passat eine kleine Kante am Ende des Kofferraums hat, welches mich dazu veranlasst, den Krempel den ich aus dem Kofferraum herausholen will noch herausheben muss. Auch das wurde im Text erwähnt.

Ich fahre zwar privat einen Signum aber beruflich auch häufig einen Passat und kann keinen großen Unterschied feststellen. Einzig der Eindruck, den ich haben will, der spielt auch in solchen Tests eine entscheidene Rolle.

SOJ

PS: Lest mal den Vergleich zwischen EOS und Astra auf den letzten Seiten der AB, das grenzt schon eher an Verarschung und zeigt die Kompetenz der jeweiligen Redakteure und selbsternannten Textern.

Hallo,

Zitat:

3. Der Kofferraum des Passat zwar im "normalen" Zustand zwar fast 80 l größer ist wobei ich mir das nur so erklären kann, dass der Kofferraum bis zur Laderaumabdeckung höher sein muss.

beim Passat wird die Reserveradmulde beim Kofferraumvolumen mitgezählt.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


es werden bei den autotests zwar immer noch podestplätze vergeben aber die punktunterschiede sind heutzutage sehr gering.
die meisten modernen autos sind in der summe ihrer eigenschaften gut und haben keine gravierenden schwächen mehr. da bedarf es schon eines teuren, engen jaguars mit fordknöpfen um einen echten verlierer küren zu dürfen.
mich interessiert hauptsächlich der textteil des berichts, da hier auch ein paar subjektive eindrücke (anfassqualität, geräuschniveau usw.) dargetellt werden.
der passat ist mit sicherheit das etwas "stylischere" und vielleicht auch moderne auto. es wäre auch meine bevorzugte wahl. auch das image ist beim passat noch besser.
zudem kann man sich den passat auch "schön" machen mit alcantara und holz und alu.
der vectra hingegen ist in meinen augen eines der unterschätztesten autos überhaupt. er ist solide, groß, einigermaßen günstig - aber eben auch unscheinbarer. mir fehlt etwas der subjektive kick, der mich letztlich (eben aus dem bauch heraus) die kaufentscheidung treffen lässt.
beim passat könnte das die optik sein, der 170 ps tdi, das famose tdi, das image oder sonstwas sein.
aber was könnte das beim vectra sein?
wenn die verschiedenen modelle beim nutzwert und der technik sich so änlich sind, wird eben mehr aus dem bauch heraus entschieden.

Sehr schön geschrieben, genau das ist das Problem des Vectra... keine "subjektiven" Vorzüge...

Zitat:

Original geschrieben von Brokit
[...]Nur mal so als Tipp: Wer mal gern einen modernen und rassig klingenden Diesel fahren will, der solle sich für eine Probefahrt in einem S60/V70 D5 anmelden. Da kann man "erfahren", was inzwischen möglich ist. Außerdem merkt man wie relativ 400nm sein können (Vergleich zum Beispiel zum Avensis).[...]

Sehr richtig... der Motor ist so geil, vor allem auch vom Sound her..., da ist mir jeder Test egal, wenn ich den fahre, kann ich locker mit etwas kleinerem Kofferraum zurechtkommen, wo ich den Unterschied im täglichen Leben eh nicht merke... oder mit dem billiger wirkenden Cockpit...

Dieser Motor weckt Emotionen und die Sitze der Volvos sind auch nur geil...

Gruß, TheStig.

Hi Hans Jürgen - das hat aber dieses Mal lange gedauert hier von dir zu hören ;-)

Was macht dein Ascona-Diesel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen