Test A4 Opel Astra bei Kabel1
Hallo Leute,
wollte mich erkundigen, was Ihr vom Testbericht (Vergleich) von Audi A4 Avant und Opel Astra Sportsturer haltet.
Gruß MIFIA4
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Vergleich auch angesehen und muss sagen, dass er gar nicht so schwachsinnig ist wie zunächst vermutet.
Der Autor hat mit dem Preisunterschied von 10.000€ angefangen. Im weiteren wurde doch auch klar dargestellt, dass der Audi in beinahe allen Disziplinen besser ist (abgesehen vom kleineren Kofferraummaximalvolumen und dem geringfügig höheren Dieselverbrauch). Und ich kann auch nicht feststellen, dass der Redakteur einen klaren Sieg für den Astra konstatiert. Er sagt doch lediglich, dass er persönlich der Meinung ist, dass die Unterschiede keine 10.00€ wert sind.
Also könnt ihr doch alle wieder runterkommen denn keiner wollte den A4 in irgendeiner Weise herabwürdigen. ;-)
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Du bist echt lustig - und DANKE, dass du mein Bild der "im Forum mach ich gerne den Dicken" User voll und ganz bestätigst. Manche müssen sich anscheinen über die Anzahl der Zylinder definieren - mir reichen 4 Stück mit 170 PS. Da geb ich lieber mehr Geld für eine vernünftige Ausstattung aus. Aber wie hohi schon gesagt hat - jetzt wirds langsam doof / langweilig. 😁Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Wie gesagt wieder ein Partner mit einem Brot und Butter 4 Zylinder Nagler 😁
Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Opel - wenigstens kann man so seine Steuern mal arbeiten sehen!
Na dann schau mal hier genauer hin, davon bekommt VW/Audi bestimmt auch was ab
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
@hohirode: Was ist Dir denn über die Leber gelaufen?Niemand hat hier was dagegen, dass Du Dich über Dein Fahrzeug freust. Zumal es nicht mehr Brot und Butter-Kategorie ist.
Allerdings verstehe ich Deine Ausführungen nicht abgesehen davon, dass es auch unter der Gruppe der Firmenwagenfahrer charakterlich fragwürdige Exemplare gibt. Dasselbe gilt wie Du sicher weißt für die Gruppe der homosexuellen Klimaschützer und allen anderen Gesellschaftsgruppen.
Wer von seinem Arbeitgeber ein hochmotorisiertes und voll ausgestattetes Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommt, bezieht in der Regel auch ein Gehalt mit dem er diesen selbst kaufen könnte. Ob er es privat tun würde steht auf einem anderen Blatt. Die PKW-Nutzung ist Teil des Einkommens, den sich der Arbeitnehmer ja auch in barer Münze auszahlen lassen könnte. Die Kosten für den Arbeitnehmer sind somit m.E. fast genauso hoch, als wenn er sich die Schüssel selbst finanziert/least.Gruß
Finde es auch eine recht einseitige Sichtweise, wenn man bedenkt das die Vielzahl der Firmenwagen-Fahrer zuhause noch einen Zweit- bzw- Drittwagen haben, den sie unter Umständen nicht hätten, wenn sie sich ein teures, privates Erstfahrzeug zulegen.
Dieser wird dann auch so konfiguriert wie man sich das Fahrzeug wünscht, Firmenwagen werden in der Regel vom Arbeitgeber ja vorgeschrieben, gedeckelt oder was auch immer, es sei denn man hat das Glück und ist selbstständig😉
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Dieser wird dann auch so konfiguriert wie man sich das Fahrzeug wünscht, Firmenwagen werden in der Regel vom Arbeitgeber ja vorgeschrieben, gedeckelt oder was auch immer, es sei denn man hat das Glück und ist selbstständig😉
Entschuldigt bitte der späten Antwort aber ich war eben noch beim Schlecker, neue Tempotaschentücher kaufen. Meine Tränen kann ich gar nicht so schnell trocknen wie sie fließen.
Ich würde vorschlagen, wir richten eine Stiftung für die armen Firmenwagenkunden ein.
Nur gut das ich ziemlich genau weis, wie es tatsächlich läuft.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Entschuldigt bitte der späten Antwort aber ich war eben noch beim Schlecker, neue Tempotaschentücher kaufen. Meine Tränen kann ich gar nicht so schnell trocknen wie sie fließen.Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Dieser wird dann auch so konfiguriert wie man sich das Fahrzeug wünscht, Firmenwagen werden in der Regel vom Arbeitgeber ja vorgeschrieben, gedeckelt oder was auch immer, es sei denn man hat das Glück und ist selbstständig😉Ich würde vorschlagen, wir richten eine Stiftung für die armen Firmenwagenkunden ein.
Nur gut das ich ziemlich genau weis, wie es tatsächlich läuft.
Naja gute Mitarbeiter muß man ja auch etwas motivieren, gibt schon ein paar Work arounds 😉
Aber du bist doch jetzt glücklich mit deinen, dir wertvollleren Vorzügen (ohne FW) also kannst du die Schlecker Packung wieder einstecken und dann rausholen, wenn du die Rechnung der nächsten Audi Inspektion bekommst 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
.......) also kannst du die Schlecker Packung wieder einstecken und dann rausholen, wenn du die Rechnung der nächsten Audi Inspektion bekommst 😁
Stehe zwar kurz vor Erhalt des 8K Nr.3, hatte aber erst einen Service - den bei 30 Tkm im 8K Nr.1. wegen den da fälligen ~ 220,- konnte ich mir zwar einen Monat nix zu essen kaufen aber was tut man nicht alles für sein Fahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Stehe zwar kurz vor Erhalt des 8K Nr.3, hatte aber erst einen Service - den bei 30 Tkm im 8K Nr.1. wegen den da fälligen ~ 220,- konnte ich mir zwar einen Monat nix zu essen kaufen aber was tut man nicht alles für sein Fahrzeug 😉Zitat:
Original geschrieben von focus3333
.......) also kannst du die Schlecker Packung wieder einstecken und dann rausholen, wenn du die Rechnung der nächsten Audi Inspektion bekommst 😁
Es geht halt nix über eine gut getimte Wandlung, aber Vorsicht, in den 6 Zylinder geht mehr Öl rein beim Service, dann wird es teurer, warne die Famile schon mal vor😁
Wie war das Thema hier eigentlich ?
Und wer hat jetzt den Längsten?
Zitat:
Original geschrieben von br403
Warum? Ich nichts anderes. Ich fand es auch nicht gut wie viel Geld Opel bekommen hat, aber ich halte grundsätzlich nichts von Subventionen, egal ob für Audi, VW, Opel oder sonstwen. Aber das würde hier zu weit führen.
Weil es VW und Audi heute ohne die Subventionen auch noch geben würde
hier ging es nur darum den Bankrott der Firma hinauszuzögern und das ist AFFIG und nicht im Ansatz vergleichbar
Die hätten lieber mal Vw das Geld gegeben dafür das sie Opel kaufen.
Dann würden die Wägen die die bauen vielleicht sogar verkauft.
Wär nicht die erste Firma die dank VW um Welten besser dasteht wie vorher.
Hier wurden sogar schon Tschechische Wägen mit meinem A4 verglichen
gut ok das das natürlich dahingestellt und weit hergeholt ist wollen wir nicht anzweifeln.
Aber die Arbeiter wären nicht arbeitslos und es hätten jetzt einen wesentlich sichereren Arbeitsplatz. Obwohl vielleicht haben sie jetzt ja Beamtenstatus soviel Geld wie die vom Staat bezogen haben 🙂
Ja, nur VW als "Weltautofirma" möchte ich bitte nicht haben. Wie gesagt, ich bin grundsätzlich kein Freund von Subventionen oder Staatshilfen, egal an wen. Wenn es VW schlecht gehen würde (kann durchaus auch wieder passieren) möchte ich hierfür auch nichts bezahlen wollen. Aber ich glaub jetzt sind wir echt schon sehr weit OT...😉
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Und wer hat jetzt den Längsten?
Das scheint wohl noch in Prüfung zu sein... gähn...
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ja, nur VW als "Weltautofirma" möchte ich bitte nicht haben. Wie gesagt, ich bin grundsätzlich kein Freund von Subventionen oder Staatshilfen, egal an wen. Wenn es VW schlecht gehen würde (kann durchaus auch wieder passieren) möchte ich hierfür auch nichts bezahlen wollen. Aber ich glaub jetzt sind wir echt schon sehr weit OT...😉
Wer ist eigentlich so blauäugig und glaubt das sich Volkswagen/Audi nicht direkt bzw. indirekt durch Staatsbeihilfen unterstützen läßt ?
Versteh doch bitte: Es gibt einen essentiellen Unterschied zwischen Subvention (umgangssprachlich, auf das Beispiele Opel bezogen = Arsch-retten-von-Opel-weil-selbiges-Unternehmen-unfähig-vernünftig-zu-wirtschaften) und Investition (umgangssprachlich = Anschubfinanzierung für Projekte die irgendwann einen ROI [Return on Investement] bringen und aus volkswirtschaftlicher Gesamtsicht die Wohlfahrt (und zwar nicht nur rein finanziell gesehen) steigern, wie z.B. Bezuschussung für die Entwicklung von Elektromotoren etc. !
Und das hat nichts mit "Blauäugigkeit" zu tun...
So, und jetzt schnell wieder aber ins Opel-Forum, die eigene Marke genießen! Wer weiß wie lange es die noch gibt - aller Subvention zum Trotz ;-)
Viele Grüße
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Wer ist eigentlich so blauäugig und glaubt das sich Volkswagen/Audi nicht direkt bzw. indirekt durch Staatsbeihilfen unterstützen läßt ?Zitat:
Original geschrieben von br403
Ja, nur VW als "Weltautofirma" möchte ich bitte nicht haben. Wie gesagt, ich bin grundsätzlich kein Freund von Subventionen oder Staatshilfen, egal an wen. Wenn es VW schlecht gehen würde (kann durchaus auch wieder passieren) möchte ich hierfür auch nichts bezahlen wollen. Aber ich glaub jetzt sind wir echt schon sehr weit OT...😉
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Versteh doch bitte: Es gibt einen essentiellen Unterschied zwischen Subvention (umgangssprachlich, auf das Beispiele Opel bezogen = Arsch-retten-von-Opel-weil-selbiges-Unternehmen-unfähig-vernünftig-zu-wirtschaften) und Investition (umgangssprachlich = Anschubfinanzierung für Projekte die irgendwann einen ROI [Return on Investement] bringen und aus volkswirtschaftlicher Gesamtsicht die Wohlfahrt (und zwar nicht nur rein finanziell gesehen) steigern, wie z.B. Bezuschussung für die Entwicklung von Elektromotoren etc. !
Sicher das verstehe ich, wenn VW/Audi danach fragt geht es darum Arbeitsplätze zu schaffen und bei anderen darum den Arsch zu retten 🙄
Wer war denn die erste Bank eines Autobauers (sicher rechtlich total selbständig), die Staatshilfe beantragt hat ? Natürlich nur um den Händlern zu helfen (ihren Arsch zu retten)😁
noch´n Kaffee bitte... laaaangweilig!
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
noch´n Kaffee bitte... laaaangweilig!
ist ja klar, ich mache auch nicht mehr mit 😁