Test A4 Opel Astra bei Kabel1

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

wollte mich erkundigen, was Ihr vom Testbericht (Vergleich) von Audi A4 Avant und Opel Astra Sportsturer haltet.

Gruß MIFIA4

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir den Vergleich auch angesehen und muss sagen, dass er gar nicht so schwachsinnig ist wie zunächst vermutet.

Der Autor hat mit dem Preisunterschied von 10.000€ angefangen. Im weiteren wurde doch auch klar dargestellt, dass der Audi in beinahe allen Disziplinen besser ist (abgesehen vom kleineren Kofferraummaximalvolumen und dem geringfügig höheren Dieselverbrauch). Und ich kann auch nicht feststellen, dass der Redakteur einen klaren Sieg für den Astra konstatiert. Er sagt doch lediglich, dass er persönlich der Meinung ist, dass die Unterschiede keine 10.00€ wert sind.

Also könnt ihr doch alle wieder runterkommen denn keiner wollte den A4 in irgendeiner Weise herabwürdigen. ;-)

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


wow.........das hat gesessen, 47 T€ aus der Privatschatulle sind Brot und Butter.....

Für ihn vielleicht schon?!? Immerhin fährt er einen

Insignia ST Sport 2.8 V6 Turbo in Silbersee (EZ 9/2010)
Ausstattung: allerlei Schnickschnack für lange, schnelle Reisen

/Ironie on

Wenn du sowas fahren willst kommst du mit 47 T€ nicht weit... 🙄

/Ironie off

Wie gesagt wieder ein Partner mit einem Brot und Butter 4 Zylinder Nagler 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Für ihn vielleicht schon?!? Immerhin fährt er einen

Insignia ST Sport 2.8 V6 Turbo in Silbersee (EZ 9/2010)
Ausstattung: allerlei Schnickschnack für lange, schnelle Reisen

/Ironie on

Wenn du sowas fahren willst kommst du mit 47 T€ nicht weit... 🙄

/Ironie off

Wie gesagt wieder ein Partner mit einem Brot und Butter 4 Zylinder Nagler 😁

lesen kann er auch nicht ...........der Vierer ist schon gar nicht mehr in meiner Garage, da wartet 8K Nr. 3 gerade noch 6 Tage auf die Abholung in IN..........aber wer sich für die Langstrecke einen 2.8 l Benziner mit 262 g CO2 Ausstoss und mehr als 15 l / 100 km Verbrauch zulegt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Abbruch hier....wird sonst doof.

Opel ist und bleibt kacke. 😁

Und das hat der "arme" Tester auch mehr oder weniger subtil versucht rüber zubringen.

Er musste eben ein gewisses Ebenmaß halten, aus den von dem Kollegen weiter oben beschriebenen Gründen.

Zwischen den Zeilen hat der Audi imo gewonnen.

Und ja, es waren Brot und Butter Aussendienstkutschen. Was ist daran auszusetzen?

"Oben" weiter bietet Opel da ja nicht mehr viel...oder gibts nen Astra mim 3.0l oder sowas?

Grüße

Zitat:

So blöde ist selbst ein Opelfahrer nicht.

Sicher ;-)...?!

Ich hatte vor AUDI drei SAAB's (war mal Pseudo-Premium-GM) und kann nun zugeben, dass Produkte aus dem Hause General Motors nicht annähernd die Qualität aufweisen, wie es ein AUDI bietet. Das ist bei Opel dank des amerikanischen Controllings auch nicht besser...

Ich vergleiche auch nicht ernsthaft "Rittersport" mit "Fassbender & Rausch-Schokolade" ;-)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Opel ist und bleibt kacke. 😁

Und das hat der "arme" Tester auch mehr oder weniger subtil versucht rüber zubringen.

Er musste eben ein gewisses Ebenmaß halten, aus den von dem Kollegen weiter oben beschriebenen Gründen.

Zwischen den Zeilen hat der Audi imo gewonnen.

Und ja, es waren Brot und Butter Aussendienstkutschen. Was ist daran auszusetzen?

"Oben" weiter bietet Opel da ja nicht mehr viel...oder gibts nen Astra mim 3.0l oder sowas?

Grüße

Das ist genau der Punkt, der Motor ist nun mal ein entscheidender Bestandteil des Fahrzeugs und hier kann sich der VW/AUDI/SKODA dingsbums 4 Zylinder aktuell auch nicht deutlich von anderen absetzen, also ist es auch nicht so abwägig einen Opel mit einem Audi zu vergleichen, beim Motor nehmen sie sich nicht so viel auch wenn hier aktuell 10 PS mehr anliegen und Opel nicht so flott ist im direkten Vergleich, nichts anderes habe ich mit Brot-und-Butter Antrieb gemeint.

Alles darüber ist die Kür und hier liegen die "Premiumanbieter" vorne 6 Zylinder, > 200 PS, mögliche Ausstattung, dieses Flavour wollen halt alle gerne mitnehmen in den kleineren Klassen, um sich deutlicher abzusetzen (von was auch immer) 😁

Da hilft es auch wenig wenn man vom 4 Zylinder-Frontkratzer auf einen 6 Zylinder aufsteigt um dann munter vorne die Reifen runterzurubbeln mit ordentlich Drehmoment, Audi hat doch Allrad und der Astra nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Andy_WI



Zitat:

So blöde ist selbst ein Opelfahrer nicht.

Sicher ;-)...?!
Ich hatte vor AUDI drei SAAB's (war mal Pseudo-Premium-GM) und kann nun zugeben, dass Produkte aus dem Hause General Motors nicht annähernd die Qualität aufweisen, wie es ein AUDI bietet. Das ist bei Opel dank des amerikanischen Controllings auch nicht besser...

Ich vergleiche auch nicht ernsthaft "Rittersport" mit "Fassbender & Rausch-Schokolade" ;-)...

Naja zur Audi Qualität muß man hier nur querlesen und die Jungs mit den Vibrationen haben mein vollstes Bedauern, gibt es leider auch bei Opel und sonstwo.

Kann dir nur einen Besuch bei Ritter in Waldenbuch empfehlen, dann denkst du anders !

Und genau DAS entscheidende Bauteil, was du hier ansprichst, ist um Welten besser als bei Opel. Laufkultur, Geschmeidigkeit, Geräuschentwicklung, Fahrleistung ist selbst beim 'nur' 4 Zylinder eine andere Welt.

Ergo: auch ein 'Brot und Butter'-Motor kann Premium sein. Was nützen billige 300PS, wenn das Auto nervt und man nur bis zur nächsten Kreuzung kommt?

Ich finde die Diskussion und den Vergleich sinnlos. Hier wirde nur die Größe und der Preis verglichen. Normalerweise wächst mit der Fahrzeugklasse auch die Qualität im Innenraum. Opel läßt die völlig außer Acht, sonst wärs ja kein Astra mehr. Hier wird also nur über die Größe argumentiert, was auch keinen Sinn macht, denn.........soll ein Kompakter überhaupt so lang sein????

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Opel ist und bleibt kacke. 😁

Und das hat der "arme" Tester auch mehr oder weniger subtil versucht rüber zubringen.

Er musste eben ein gewisses Ebenmaß halten, aus den von dem Kollegen weiter oben beschriebenen Gründen.

Zwischen den Zeilen hat der Audi imo gewonnen.

Und ja, es waren Brot und Butter Aussendienstkutschen. Was ist daran auszusetzen?

"Oben" weiter bietet Opel da ja nicht mehr viel...oder gibts nen Astra mim 3.0l oder sowas?

Grüße

Das ist genau der Punkt, der Motor ist nun mal ein entscheidender Bestandteil des Fahrzeugs und hier kann sich der VW/AUDI/SKODA dingsbums 4 Zylinder aktuell auch nicht deutlich von anderen absetzen, also ist es auch nicht so abwägig einen Opel mit einem Audi zu vergleichen, beim Motor nehmen sie sich nicht so viel auch wenn hier aktuell 10 PS mehr anliegen und Opel nicht so flott ist im direkten Vergleich, nichts anderes habe ich mit Brot-und-Butter Antrieb gemeint.
Alles darüber ist die Kür und hier liegen die "Premiumanbieter" vorne 6 Zylinder, > 200 PS, mögliche Ausstattung, dieses Flavour wollen halt alle gerne mitnehmen in den kleineren Klassen, um sich deutlicher abzusetzen (von was auch immer) 😁
Da hilft es auch wenig wenn man vom 4 Zylinder-Frontkratzer auf einen 6 Zylinder aufsteigt um dann munter vorne die Reifen runterzurubbeln mit ordentlich Drehmoment, Audi hat doch Allrad und der Astra nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


allein der Unterschied das Audi nicht von meinen Steuergeldern finanziert werden muss sind mir 10000 € Wert

Und du meinst ernsthaft das VW und Audi noch niemals auch nur einen € Subventionen bekommen haben? Ich bitte Dich!

Was sind denn immer alle gleich so aufgeregt wenn man nur irgendetwas kleines gegen Audi sagt? Seid Ihr alles Mitarbeiter? Selbst dann muss man doch mal Kritik vertragen können, oder seid Ihr alle mit Audi verheiratet? Ich komme mir hier so langsam vor wie im Apple Bereich auf Heise...🙄

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


wow.........das hat gesessen, 47 T€ aus der Privatschatulle sind Brot und Butter.....

Hohi: Ich will Dir nicht zu nahe treten...aber was macht es für einen Unterschied ob nun Privat oder Firmenwagen? Muss man sich hier immer entschuldigen weil man einen Firmenwagen fährt? Ich bin heilfroh und will möglichst nie wieder einen Privatwagen haben... Auch ich bezahle nicht wenig für das Auto, habe ich dann andere "Rechte" hier im Forum?

Zitat:

Original geschrieben von br403



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


allein der Unterschied das Audi nicht von meinen Steuergeldern finanziert werden muss sind mir 10000 € Wert
Und du meinst ernsthaft das VW und Audi noch niemals auch nur einen € Subventionen bekommen haben? Ich bitte Dich!

Was sind denn immer alle gleich so aufgeregt wenn man nur irgendetwas kleines gegen Audi sagt? Seid Ihr alles Mitarbeiter? Selbst dann muss man doch mal Kritik vertragen können, oder seid Ihr alle mit Audi verheiratet?

ach komm Subventionen mit sowas vergleichen is doch lächerlich

Warum? Ich nichts anderes. Ich fand es auch nicht gut wie viel Geld Opel bekommen hat, aber ich halte grundsätzlich nichts von Subventionen, egal ob für Audi, VW, Opel oder sonstwen. Aber das würde hier zu weit führen.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Hohi: Ich will Dir nicht zu nahe treten...aber was macht es für einen Unterschied ob nun Privat oder Firmenwagen? Muss man sich hier immer entschuldigen weil man einen Firmenwagen fährt? Ich bin heilfroh und will möglichst nie wieder einen Privatwagen haben... Auch ich bezahle nicht wenig für das Auto, habe ich dann andere "Rechte" hier im Forum?

Darum geht es gar nicht, das Forum ist für alle da, jedem sei sein Autoteil ( wie und wo es auch immer herkommt ) wirlich und ehrlich gegönnt. Ich habe viele Jahre selber Firmenautos nutzen dürfen, die Vorzüge also auch genossen. Habe ich nicht mehr, dafür andere, mir wertvollere Vorzüge 😉 Und ja...daher weis ich ganz genau was man dafür zahlen muss, jedoch kann man das mit dem privaten Käufer niemals vergleichen, das sind nur Bruchteile von der privat zu investierenden Summe. Für den privaten Käufer ticken die Zahlentabellen ganz anders. Der muss sich z.B. jeden Scheibenwischer selber kaufen, während der Firmenwagenkunde i.d.R. in die Werkstatt fährt, machen lässt und sagt....die Rechnung an Firma oder Thema Tankkarte und und und....... Und zu guter letzt, stellt der Firmenkunde bei Neuerhalt einfach den alten ab, ist doch wurscht wie der alte ausssieht und was der noch in Anrechnung bringt.

Aber es geht um die (!) Firmenwagenfahrer

( sind nur ein paar aber es gibt diese Art ), die hier sowas von großkotzert tun, hier die A4 in was weis ich für einer vollständigen Ausstattung mit sonst was für riesen Motoren präsentieren ( da wird seitenlang die Vollausstattung aufgelistet und dann noch scheinheilig gefragt....habe ich was vergessen ? ....und Entschuldigung des schlechten Schreibens, habe es schnell zwischen den Kundenbesuchen mit meinem Iphone ( was Ihm gar nicht gehört, sondern auch der Firma ) geschrieben und gesendet .) , sich selbst nie so ein Teil privat kaufen könnten, das genau wissen und trotzdem zu denen, die sich Normalausstattung kaufen können, noch abschätzig abkanzeln. Man traut sich ja gar nicht mehr, sich hier über sein "nur" lächerliche 47 T€ teures Brot und Butter Auto öffentlich zu freuen. Das regt mich auf, mancher sollte mal darüber nachdenken.

Der Firmenwagenanteil an neuen A4 in meinem Landkreis liegt aktuell bei 82 % - noch Fragen ?

OK, dieses Verhalten kann ich auch nicht verstehen...kann es nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Für ihn vielleicht schon?!? Immerhin fährt er einen

Insignia ST Sport 2.8 V6 Turbo in Silbersee (EZ 9/2010)
Ausstattung: allerlei Schnickschnack für lange, schnelle Reisen

/Ironie on

Wenn du sowas fahren willst kommst du mit 47 T€ nicht weit... 🙄

/Ironie off

Wie gesagt wieder ein Partner mit einem Brot und Butter 4 Zylinder Nagler 😁

Du bist echt lustig - und DANKE, dass du mein Bild der "im Forum mach ich gerne den Dicken" User voll und ganz bestätigst. Manche müssen sich anscheinen über die Anzahl der Zylinder definieren - mir reichen 4 Stück mit 170 PS. Da geb ich lieber mehr Geld für eine vernünftige Ausstattung aus. Aber wie hohi schon gesagt hat - jetzt wirds langsam doof / langweilig. 😁

Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Opel - wenigstens kann man so seine Steuern mal arbeiten sehen!

@hohirode: Was ist Dir denn über die Leber gelaufen?

Niemand hat hier was dagegen, dass Du Dich über Dein Fahrzeug freust. Zumal es nicht mehr Brot und Butter-Kategorie ist.

Allerdings verstehe ich Deine Ausführungen nicht abgesehen davon, dass es auch unter der Gruppe der Firmenwagenfahrer charakterlich fragwürdige Exemplare gibt. Dasselbe gilt wie Du sicher weißt für die Gruppe der homosexuellen Klimaschützer und allen anderen Gesellschaftsgruppen.
Wer von seinem Arbeitgeber ein hochmotorisiertes und voll ausgestattetes Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommt, bezieht in der Regel auch ein Gehalt mit dem er diesen selbst kaufen könnte. Ob er es privat tun würde steht auf einem anderen Blatt. Die PKW-Nutzung ist Teil des Einkommens, den sich der Arbeitnehmer ja auch in barer Münze auszahlen lassen könnte. Die Kosten für den Arbeitnehmer sind somit m.E. fast genauso hoch, als wenn er sich die Schüssel selbst finanziert/least.

Gruß

Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen