Test 320d das Maß aller Dinge in der Mittelklasse

BMW 3er

Hallo zusammen ich hatte letzte Woche den neuen 3er und muss einfach sagen dieses Auto ist der Wahrsinn, das Fahrzeug war vollausgestattet mit allem was man sich so vorstellen kann.

Wie. Leder,Head up, Navi Prof,

Ich bin ein risen Audi-Fan muss aber sagen Audi A4 sowie Mercedes C-Klasse sehen gegen den 3er einfach alt aus, was dieses Fahrzeug bietet macht mich sprachlos, Fahrverhalten und Fahrleistung top, die 8 Gang Auto ist wohl das beste was man sich vorstellen kann.

Der Wagen hatte erst 3000 km gelaufen also bei weitem noch nicht richtig eingefahren

Bmw-116
Bmw-128
Bmw-131
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ich hatte letzte Woche den neuen 3er und muss einfach sagen dieses Auto ist der Wahrsinn, das Fahrzeug war vollausgestattet mit allem was man sich so vorstellen kann.

Wie. Leder,Head up, Navi Prof,

Ich bin ein risen Audi-Fan muss aber sagen Audi A4 sowie Mercedes C-Klasse sehen gegen den 3er einfach alt aus, was dieses Fahrzeug bietet macht mich sprachlos, Fahrverhalten und Fahrleistung top, die 8 Gang Auto ist wohl das beste was man sich vorstellen kann.

Der Wagen hatte erst 3000 km gelaufen also bei weitem noch nicht richtig eingefahren

Bmw-116
Bmw-128
Bmw-131
67 weitere Antworten
67 Antworten

@Audi_TT84:

Zitat:

An dieses Fahrzeug kommt was die Fahrleistung sowie das Fahrverhalten angeht kein anderes Fahrzeug in der Mittelklasse heran, ich fahre sehr oft Langstrecke 700-800 km. auch schon mit der C-Klasse und auch dem A4 jeweils 2 Liter Diesel, Der 320d passt einfach wie angegossen
Zeig mir doch mal bitte einen A4 oder einen C Klasse mit Head Up Display oder einen Navi Bildschirm in diese Große, sorry aber das Comand System von Mercedes ist dagegen ein echter Witz

Ich bin den 320i bereits Probe gefahren. Ein toller Motor (Geräusch: na, ja), ein tolles 8-Gang-Getriebe und ein gutes Aussehen. Überhaupt keine Frage! Den würde ich mir gerne kaufen.

Bei der Standheizung hat man aber gespart, denn das ist ein Extra, dass im Gegensatz zu dem meisten Elektronik-Schnick-Schnack komplizierter (relativ viel Arbeitsaufwand) in den Wagen zu integrieren ist. Beim Vorgänger konnte man das noch bestellen und beim aktuellen 5er mit gleichem Motor auch. Das Fehlen kann man also wirklich nur als interne Sparmaßnahme interpretieren, die der Kunde durch eine sündhaft teure Nachrüstung (hier wurden bereits 2700€ genannt) ausgleichen muss, wenn er so etwas wünscht, was bei anderen Autos keinerlei Probleme bereitet.

Nach meinen Erfahrungen und meinen Kenntnissen aus dem VW-Forum mit effizient laufenden Turbo-Direkteinspritzbenzinern, würde ich so einen Wagen nur mit Standheizung kaufen, zumal ich auch schon beim 320i etwas von Steuerkettenproblemen gelesen habe.

Steuerkettenprobleme kenne ich bei den Benzinern nicht, nur beim Diesel (N47), wobei das auch der F30 noch haben müsste, da sich da ja zum E9x nichts geändert hat.

Finde den Beitrag im Moment nicht. Dort bekam der Kunde, der den neuen 2L-Turbo hatte daraufhin einen neuen Motor.

BMW hat aber definitiv schon Probleme bei den Steuerketten gehabt und wenn der 2L-Direkteinspritzer-Turbo grundsätzlich ähnliche Eigenschaften haben sollte, wie die Direkteinspritzer-Turbos von VW (recht lange Kaltlaufphase mit entsprechender Wirkung auf die BlowBy-Menge), wird sich da mit einiger Sicherheit auch eine Wirkung auf die Kettenlebensdauer, vor allem bei langen Ölwechselintervallen, zeigen.
Hat BMW nicht, genau wie VW, dieses schwachsinnige aber werbeträchtige bis-zu-2-Jahre-Ölwechselintervall, bei dem gerade Kurzstreckenfahrzeuge auch real auf bis zu 2 Jahre kommen können?

@ TE
Wo warste denn unterwegs? Ich hab nämlich am Freitag in Neustadt a. d. Waldnaab einen silbernen F30 mit Xenon, diesen Felgen und Münchner Kennzeichen gesehen. Hat gerade an der Jet-Tanke gestanden... Warst das du?😁

Ähnliche Themen

Hatte auch in den letzten Tagen zwei Probefahrten mit dem 320d 1x Luxury-Line und 1x Sport-Line, beide Automatik und voll ausgestatet (Head Up, NAVI PROF, Leder, uvm.)

Das Fahrgefühl ist echt super, der Komfort spitze und die Leistung die das Auto auf die Straße bringt ist sensationell.

Ich selbst kriege zu 70% einen 318d auf den ich mich auch sehr freue, ich bin aber eher der Schalter deswegen kein Automatik und freue mich einfach wenn alles klappt und ich morgen Unterschreiben kann, im Gegensatz zu meinem e46 320d (150PS) freue ich mich einfach auf mehr Komfort und schnickschnack, sorry an Leute die meinen wer braucht den Quatsch, ich brauch den "Quatsch" auf jeden Fall!!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von STSC


Steuerkettenprobleme kenne ich bei den Benzinern nicht, nur beim Diesel (N47), wobei das auch der F30 noch haben müsste, da sich da ja zum E9x nichts geändert hat.

Woher willst Du denn das Wissen? Nur weil sich die Motorbezeichung nicht geändert hat? Frag mal in der Entwicklung/Produktionsplanung bzw. bei den Zulieferern wieviele Änderungen unentwegt in die Serie einfließen ohne das wir es jemals erfahren werden!

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von STSC


Steuerkettenprobleme kenne ich bei den Benzinern nicht, nur beim Diesel (N47), wobei das auch der F30 noch haben müsste, da sich da ja zum E9x nichts geändert hat.
Woher willst Du denn das Wissen? Nur weil sich die Motorbezeichung nicht geändert hat? Frag mal in der Entwicklung/Produktionsplanung bzw. bei den Zulieferern wieviele Änderungen unentwegt in die Serie einfließen ohne das wir es jemals erfahren werden!

In dem Fall ist AFAIK der PUMA des entsprechenden Problems zu entnehmen, dass das Problem bei Fahrzeugen ab 2010 (bin mir nicht ganz sicher) gelöst ist, da sie für diese nicht mehr angewendet werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme


Woher willst Du denn das Wissen? Nur weil sich die Motorbezeichung nicht geändert hat? Frag mal in der Entwicklung/Produktionsplanung bzw. bei den Zulieferern wieviele Änderungen unentwegt in die Serie einfließen ohne das wir es jemals erfahren werden!

In dem Fall ist AFAIK der PUMA des entsprechenden Problems zu entnehmen, dass das Problem bei Fahrzeugen ab 2010 (bin mir nicht ganz sicher) gelöst ist, da sie für diese nicht mehr angewendet werden darf.

Da es sich hier um DEN Massenmotor von BMW handelt (zumindest im Europäischen Markt) wäre alles andere auch sehr sehr erstaunlich ;-)

Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel...

Nun, ich fahre eines dieser "alt aussehenden Autos". Den BMW bin ich auch bereits als 320d mal kurz gefahren und ein paar Mal als Beifahrer.
Eine feine Sache. Doch das Maß aller Dinge, zumindest, wenn ich die für mich relevanten Kosten betrachte ist er nicht. So könnte ich mir eine 320d Limo ED vergleichbar ausstatten und hätte für mich die gleichen Kosten, die ich bei meinem 250CDI Kombi hab der 184PS 320er wäre schon teurer. Konfiguriere ich den 320d Kombi, bin ich jwd von den Kosten. Liegt sicher auch an meinem "Einkäufer", doch das Geld ist ein Punkt, der in die Betrachtung mit ein fließt.
Nebenbei finde ich beide Autos recht individuell vom Charakter mit Unterschieden im Detail und im Alltag ziemlich vergleichbar vom Fahren. Verkehrt macht man mit keinem der Beiden etwas in meinen Augen.
Persönlich gefällt mir der MB optisch deutlich besser, ist Geschmacksache, also einfach akzeptieren bitte.
Von der technischen Umsetzung hat mal der mal der etwas was geschickter gelöst, aber echte Probleme bereiten keiner der Beiden, feinen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Nun, ich fahre eines dieser "alt aussehenden Autos". Den BMW bin ich auch bereits als 320d mal kurz gefahren und ein paar Mal als Beifahrer.
Eine feine Sache. Doch das Maß aller Dinge, zumindest, wenn ich die für mich relevanten Kosten betrachte ist er nicht. So könnte ich mir eine 320d Limo ED vergleichbar ausstatten und hätte für mich die gleichen Kosten, die ich bei meinem 250CDI Kombi hab der 184PS 320er wäre schon teurer. Konfiguriere ich den 320d Kombi, bin ich jwd von den Kosten. Liegt sicher auch an meinem "Einkäufer", doch das Geld ist ein Punkt, der in die Betrachtung mit ein fließt.
Nebenbei finde ich beide Autos recht individuell vom Charakter mit Unterschieden im Detail und im Alltag ziemlich vergleichbar vom Fahren. Verkehrt macht man mit keinem der Beiden etwas in meinen Augen.
Persönlich gefällt mir der MB optisch deutlich besser, ist Geschmacksache, also einfach akzeptieren bitte.
Von der technischen Umsetzung hat mal der mal der etwas was geschickter gelöst, aber echte Probleme bereiten keiner der Beiden, feinen Autos.

Ich habe in letzter Zeit immer wieder mit einem Freund 320dA Toring und vergleichbare C 220 CDI T-Modelle konfiguriert, und der Daimler liegt preislich immer über dem 3er, bei mittlerer vergleichbarer Ausstattung. Hier sogar den

C250

CDI als günstiger/gleich teuer wie einen 320d hinzustellen ist ja lächerlich!

Falls Du die reinen Listenpreise von BMW mit Deinen individuellen Konditionen bei MB vergleichst wird Dir der Unsinn dieser Vorgehensweise/Argumentation hoffentlich auch selbst bewußt...

Natürlich haben beide Autos Ihre stärken und schwächen, und der 3er ist um einiges neuer und kann einiges bieten was die aktuelle C-klasse noch nicht hat. Aber wenn man vergleichbare Ausstattung anschaut ist der Benz immer etwas teurer (im Listenpreis).

Zitat:

Ich habe in letzter Zeit immer wieder mit einem Freund 320dA Toring und vergleichbare C 220 CDI T-Modelle konfiguriert, und der Daimler liegt preislich immer über dem 3er, bei mittlerer vergleichbarer Ausstattung. Hier sogar den C250 CDI als günstiger/gleich teuer wie einen 320d hinzustellen ist ja lächerlich!

Falls Du die reinen Listenpreise von BMW mit Deinen individuellen Konditionen bei MB vergleichst wird Dir der Unsinn dieser Vorgehensweise/Argumentation hoffentlich auch selbst bewußt...

Natürlich haben beide Autos Ihre stärken und schwächen, und der 3er ist um einiges neuer und kann einiges bieten was die aktuelle C-klasse noch nicht hat. Aber wenn man vergleichbare Ausstattung anschaut ist der Benz immer etwas teurer (im Listenpreis).

Wer zahlt Listenpreis?

Die tatsächlichen Leasingkonditionen, gerade auch im Firmenleasing hängen von vielen Faktoren ab.

Bei mir ist ein vergleichbarer Daimler ebenfalls preisniedriger als ein BMW. Ich kann daran nichts lächerliches finden. Nur Preispolitik der Hersteller gegenüber Groß- /Firmenkunden. Und ein Audi ist noch teurer. Dennoch würde ich mir nie einen Daimler bestellen.

@imyselfandme: wie gogobln es schon sagte und ich wohl leider nicht deutlich genug herausstellte, ich habe auf Basis der für mich aktuell geltenden Konditionen einfach mal die Autos bei vergleichbarer Ausstattung durchgespielt. Und da kam das geschilderte Ergebnis heraus. Kann und wird sich ändern, BMW ist typischerweise bei uns das "Kassenmodell" doch der neue 3er ist, wie es typisch ist bei Modellwechseln etc. aktuell noch nicht mit den richtig großen Rabatten gesegnet. Preislich ist er identisch mit dem gleich konfigurierten 5er. Das ist für Dich sicher irrelevant weil Du vermutlich anders bestellst, aber für mich, wenn die nächste Entscheidung ansteht immer eine Grundlage für die Wahl der Autos.
Das hat mit lächerlich nichts zu tun.
Und so würde ich eben den 250er MB Kombi einem 320d vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


@imyselfandme: wie gogobln es schon sagte und ich wohl leider nicht deutlich genug herausstellte, ich habe auf Basis der für mich aktuell geltenden Konditionen einfach mal die Autos bei vergleichbarer Ausstattung durchgespielt. Und da kam das geschilderte Ergebnis heraus. Kann und wird sich ändern, BMW ist typischerweise bei uns das "Kassenmodell" doch der neue 3er ist, wie es typisch ist bei Modellwechseln etc. aktuell noch nicht mit den richtig großen Rabatten gesegnet. Preislich ist er identisch mit dem gleich konfigurierten 5er. Das ist für Dich sicher irrelevant weil Du vermutlich anders bestellst, aber für mich, wenn die nächste Entscheidung ansteht immer eine Grundlage für die Wahl der Autos.
Das hat mit lächerlich nichts zu tun.
Und so würde ich eben den 250er MB Kombi einem 320d vorziehen.

Nene, für mich ist der 5er auch günstiger als der vergleichbare 3er im Momment. Ich habe Deinem Post wirklich nicht entnehmen können, dass wir in beiden Fällen über Deine individuellen Konditionen bei Leasing/finanzierung etc reden. So ist mir das schon klar!

Und warum fährt man dann keinen 5er statt C-Klasse CDI ? Nix gegen den Benz, er ist aussen sicher auch sehr gelungen, aber gegen den 5er ja wohl chancenlos. Wenn einen beide gleich kosten gewinnt doch der 5er Hands Down. 😕

Da ich zu 90% der Nutzungstage mein Fahrzeug im Stadtgebiet bewege und auch dort auf der Gass parkiere spielen die kompakteren Abmessungen des 3ers/C-klasse gegenüber 5er/E-klasse trotz ähnlicher Kosten eine große Rolle bei der Fahrzeugwahl.

Da bringt es mir wenig mit nem 5er oder einer E-Klasse mich täglich zu oft über die zu kleinen Parkbuchten aufzuregen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen