Test 320d das Maß aller Dinge in der Mittelklasse

BMW 3er

Hallo zusammen ich hatte letzte Woche den neuen 3er und muss einfach sagen dieses Auto ist der Wahrsinn, das Fahrzeug war vollausgestattet mit allem was man sich so vorstellen kann.

Wie. Leder,Head up, Navi Prof,

Ich bin ein risen Audi-Fan muss aber sagen Audi A4 sowie Mercedes C-Klasse sehen gegen den 3er einfach alt aus, was dieses Fahrzeug bietet macht mich sprachlos, Fahrverhalten und Fahrleistung top, die 8 Gang Auto ist wohl das beste was man sich vorstellen kann.

Der Wagen hatte erst 3000 km gelaufen also bei weitem noch nicht richtig eingefahren

Bmw-116
Bmw-128
Bmw-131
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ich hatte letzte Woche den neuen 3er und muss einfach sagen dieses Auto ist der Wahrsinn, das Fahrzeug war vollausgestattet mit allem was man sich so vorstellen kann.

Wie. Leder,Head up, Navi Prof,

Ich bin ein risen Audi-Fan muss aber sagen Audi A4 sowie Mercedes C-Klasse sehen gegen den 3er einfach alt aus, was dieses Fahrzeug bietet macht mich sprachlos, Fahrverhalten und Fahrleistung top, die 8 Gang Auto ist wohl das beste was man sich vorstellen kann.

Der Wagen hatte erst 3000 km gelaufen also bei weitem noch nicht richtig eingefahren

Bmw-116
Bmw-128
Bmw-131
67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Finde auch den F30/31 für ein sehr gutes Auto. Doch als letztens unseren Audi A2 zum Freundlichen brachte und ich mir einen neuen A4 anschaute! Konnte ich es kaum glauben.

Mein Gott ist der Wagen hochwertig gemacht. Besonders Innenraum.

Klar hängt auch immer an der Ausstattung, doch ich war positive überrascht.

Würde jetzt glatt behaupten mindestens so gut wie 3er oder C-Klasse.
Obwohl die C-Klasse vor Mopf schon eher Opel Niveau war. Vielleicht sogar schlechter.

Also Hut ab für solch ein Hochwertiges Auto.
Nicht schlecht,

C-Klasse Opel Niveau. Manchmal denke ich ob solche Leute überhaupt in solchen Autos gesessen bzw Ahnung von Autos haben.

Der C-Klasse Vor-Mopf hat bei weitem weniger Hartplastik als der neue 3er. Es ist alles weicher Kunststoff , wo beim 3er deutlich mehr Hartplastik verbaut ist. Das Problem beim vor Mopf war, das der
Innenraum sehr trist wirkt.
Viele kennen nicht den Unterschied zwischen Qualität und Materialanmutung.
Die Materialanmutung war beim W204 vor Mopf da gebe ich dir recht , nicht die Beste.

Selbst die Türen haben ein sattes Schließgeräusch. gegenüber des F30.

Vom W204 Facelift brauch ich gar nicht anfangen zu reden.

Da du den A4 ansprichst , hast du ja sogar den Innenraum gesehen , dabei ist dir anscheinend nicht aufgefallen dass, das Handschuhfach aus Hartplastik ist .( Selbst das gab es beim W204 Vor Mopf nicht).

Ach und dann noch mal zu Opel.

Warst du schon mal in einen Opel Insignia mit Nappa Leder gesessen, das Leder hat eine ganz andere
Qualität als im F30 bzw E90.

Der neue 3er ist für mich ein Blender .
Er mag ein gutes Fahrwerk haben , toll und sparsam Motoren dazu die wohl beste Automatik.
Aber die Qualität bzw Verarbeitung im Innenraum , schlampig befestigte Leitungen im Motorraum
bzw kein Klarlack, das ist der Preisklasse meiner Meinung nach nicht würdig.

Der neue 3er ist vom Innenraum nicht schlecht gelungen, billiges habe ich nichts gefunden.

Ganz anders in einem c- klasse bj. 2009. Der Innenraum ist schlechte Witz im Verhältnis Preis/Leistung.

Dann der saufende 4 Zylinder mit 204ps. Bei gleicher Fahrstrecke nahm er sich gegenüber meinem 6 Zylinder mindestens 1 Liter mehr.

Bei schlechtere Fahrleistung.

Nö, für mich keine Alternative .

Der mopf ist wieder was anderes!

Ob der F30 das Maß aller Dinge ist...

Was Fahrdynamik angeht sicher. Aber wer Platz braucht, wem Haptik wichtiger, oder wer nicht soviel Geld ausgeben möchte findet in der Mittelklasse sicher den ein oder anderen Wagen der eher das Maß in einem dieser Bereiche ist.

Die Dieselmotoren des F30 sind super sparsam, leider aber eben auch recht laut und harmonieren mit der Start/Stop Automatik nicht wirklich gut. Die Haptik und Verarbeitungsqualität sind ok, mehr aber auch nicht. Für viele sind hier Preis und Gebotenes nicht unbedingt deckungsgleich.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Leider sieht der aufgesetzte Bildschirm bei den neuen BMWs wie ein Fremdkörper aus. Frage mich, warum man den nicht vernünftig ins Armaturenbrett integriert hat; vielleicht gewöhnt man sich mit der Zeit daran.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Jetzt ist er ins Design integriert - vorher war er in Schrankwandoptik auf Armaturenbrett gesetzt.

Bin beeindruckt wieviele die Tom Tom Optik gut finden.... 

Na wenn es danach geht bin ich eh voll im Trend mit meinem garmin....

Gins 

Wer hier die Leasingsthreads durcharbeitet oder die Preise im Internet (vor allem apl24.de wird oft genannt) ansieht, merkt dass BMW seine Autos sehr preisgünstig anbietet. Bei meinem Arbeitgeber im Firmenleasing (Alphabet) liegt der 320d bei 36/10/0 bei einem Leasingfaktor von 0,77. Setzt man den Preis ins Verhältnis zum Gebotenen finde ich BMW momentan schon unschlagbar. Die Materialien sind im Prinzip auch ok. Ein bisschen Hartplastik ist gerade um den Mitteltunnel vorhanden. M.e. hat BMW aber nicht das Ziel die Verarbeitungsqualität z.B. von Mercedes und Audi zu bieten, weil dies eigentlich auch nicht so wichtig ist oder vielen nicht sehr negativ auffällt. BMW hat seit Jahren einfach eine andere Art hat den Innenenraum "zusammenzustecken". Z.B. ist es sehr leicht mit der Hand unter die Plastikabdeckungen z.B. Mittelkonsole im Beifahrerfussraum zu greifen. Das gleiche ist es bei den Plastiktürschwellerabdeckungen möglich, man kann von unten den Teppich etwas wegdrücken und mit der Hand und den Plastikschweller fahren. Das wirkt dadurch alles nicht so stabil zusammengefügt, aber wie oft macht man solche "Qualitätchecks"noch, wenn man das Auto im Alltag benutzt. Vermutlich nie. Insofern ist es doch gut, wenn dort gespart wird anstatt bei Motor, Lenkung etc.
Bei Mercedes ist der Innenraum schon irgendwie fester zusammengefügt, aber ob es deswegen wirklich besser ist sei dahingestellt.
Bei den aktuellen Leasingpreisen (auch privat siehe Angebote von bumbes und loecki) ist der 320d für mich derzeit das Maß in der Mittelklasse.
Lässt man Preise außen vor, kann man vermutlich darüber streiten.

Ähnliche Themen

komischerweise verdient bmw trotz der n?edr?gen pre?se immer noch am me?sten an e?nem fahrzeug, w?e etwa Aud? oder Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


komischerweise verdient bmw trotz der n?edr?gen pre?se immer noch am me?sten an e?nem fahrzeug, w?e etwa Aud? oder Mercedes

Ja das wundert mich auch. Ist schon bewundernswert wie BMW das macht. Möglicherweise werden von BMW Kunden auch mehr Sonderausstattungen geordert, weil sie eine größere Affinität für technische Spielereien haben. Bei vielen Sonderausstattungen ist de Deckungsbeitrag sehr hoch. Metalliclacke sollen in der Herstellung nicht merklich mehr kosten als normaler Lack. Denke das ist bei zahlreichen Sonderausstattungen so. Ich weiss z.B. von meinem VW, dass die Technik für den Tempomaten schon enthalten ist. Man muss die Funktion nur freischalten und den Bedienstockhebel wechseln. Kostet somit zum Nachrüsten nur ca. 120 EUR statt 200 EUR auf der Preisliste. Für VW läge der Mehrpreis wohl bei kaum ein paar EUR, weil die Lenkstockhebel bis auf einen Schalter mehr sich nicht groß unterscheiden vom normalen.

Ob BMW aber wirklich mehr Sonderausstattung verkauft ist aber eine bloße Mutmaßung. Wäre aber ein Erklärung, weshalb sie trotzt Ihrer aggressiven Rabatte und Leasingangebote noch so hohe Gewinne erwirtschaften.

Auf jeden Hammerpreis kommen wohl auch bei BMW wieder drei Leute die einen schlechten Preis zahlen müssen. Hier sehen wir ja nur eine kleine Schnittmenge an Käufern, viele Leute die ich auch persönlich kenne sind schon zufrieden wenn sie 4-5% bekommen...nach dem Motto: Hauptsache irgendein Nachlass.

Zitat:

Original geschrieben von calgacus



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


komischerweise verdient bmw trotz der n?edr?gen pre?se immer noch am me?sten an e?nem fahrzeug, w?e etwa Aud? oder Mercedes
Ja das wundert mich auch. Ist schon bewundernswert wie BMW das macht. Möglicherweise werden von BMW Kunden auch mehr Sonderausstattungen geordert, weil sie eine größere Affinität für technische Spielereien haben. Bei vielen Sonderausstattungen ist de Deckungsbeitrag sehr hoch. Metalliclacke sollen in der Herstellung nicht merklich mehr kosten als normaler Lack. Denke das ist bei zahlreichen Sonderausstattungen so. Ich weiss z.B. von meinem VW, dass die Technik für den Tempomaten schon enthalten ist. Man muss die Funktion nur freischalten und den Bedienstockhebel wechseln. Kostet somit zum Nachrüsten nur ca. 120 EUR statt 200 EUR auf der Preisliste. Für VW läge der Mehrpreis wohl bei kaum ein paar EUR, weil die Lenkstockhebel bis auf einen Schalter mehr sich nicht groß unterscheiden vom normalen.

Ob BMW aber wirklich mehr Sonderausstattung verkauft ist aber eine bloße Mutmaßung. Wäre aber ein Erklärung, weshalb sie trotzt Ihrer aggressiven Rabatte und Leasingangebote noch so hohe Gewinne erwirtschaften.

Die Rabatte richten sich immer nach der Wirtschafts- und Marktlage. Hier agiert BMW aus meiner Sicht kaum noch anders als die Mitbewerber (war vor einigen Jahren schon anders als bei Mercedes bei Rabatten ausserhalb des Flottengeschäfts kaum was ging).

Und was BMW schon immer extrem professionel betrieben hat ist die Fokusierung der Niederlassungen und großen Händler auf die meist gewerbliche Leasingkundschaft auch ausserhalb der Flottenkunden (für Flottenbetreiber bieten alle namhaften Hersteller eine professionelle Vertriebsstrucktur). Ich weis aus eigener Erfahrung, dass hier z.B. Audi nicht annähernd entsprechend aufgestellt ist, da wissen die meisten Verkäufer in den großen Niederlassungen weder argumentativ noch kaufmänisch auf die speziellen Anforderungen gewerblicher Kunden zu reagieren (im Vergleich zur Privatkundschaft wo man vereinfacht gesagt manchmal noch immer mit Fußmatten als Zugabe den Deal machen kann).

Zudem ist der Deckungsbeitrag bei den "Premium"branchen natürlich wensentlich höher als z.B. bei VW (die das nur zum Teil durch höhere Stückzahlen ausgleichen können).

Und das BMW Produktionssystem ist seit langem vorne mit dabei bezügl Effizienz, Flexibilität und Qualität (top Produktions-/Lieferzeiten, geringe Eigenfertigungstiefe, dadurch hohe Flexibilität etc) was der Rendite sehr zuträglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen