TEST - 1300 km mit dem 320d
Ich habe den 320d mit 8-Gang Automatik in der Luxury-Line mit absoluter Vollausstattung 4 Tage lang getestet, zurückgelegt wurden 1300 km.
Einen ausführlichen Bericht gibt es die nächsten Tage, eine kurze Zusammenfassung hier:
Positiv:
- sparsam
- feste Karosserie
- spurtstark
- Head-Up Display, Xenon und Navi erstklassig
Negativ:
- mittlerweile zur groß, unhandlich
- Motor unkultiviert
- div. Details etwas billig (Innenraum)
Gerne können Fragen zu dem Fahrzeug und den Extras gestellt werden, alles wurde getestet.
Freue mich auf Fragen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
An 316limo: es zeugt von sehr niedrigem niveau, sich über die finanziellen verhältnisse anderer auszulassen. schade dass es hier leute gibt, die an sachlichen diskussionen kein interesse haben. übrigens: meine finanziellen verhältnisse sind überdurchschnittlich, mein lieber.....
33 Antworten
Wie man ein Auto empfindet, sowohl vom Fahrverhalten her, als auch Qualität und Verarbeitung betreffend, hängt immer sehr davon ab was man gewohnt ist.
Da du schreibst, du würdest dich über Fragen freuen, hab ich gleich 4 davon 🙂:
1. Also, welches Auto fährst du sonst und ist sozusagen deine Referenz zu deinen Empfindungen den F30 betreffend?
2. Würdest du ihn kaufen?
3. Hatte er den Komfortzugang? Wenn ja, hat die Öffnung des Kofferraumdeckels mittels Fußschwenk hinter/unter dem Heck gut funktioniert?
4. Hattest du Vibrationen im Lenkrad? Wenn ja, welche Reifen- Fahrwerkskombination hatte der Testwagen?
Grüße, Philipp
1. Ich selber fahre einen Golf V, habe aber regelmäßig die Möglichkeiten, neue BMW´s kurz oder länger zu fahren. bin quasi von kompakt bis limousine oder SUV alles gewohnt.
2. Ich würde ihn nicht kaufen.
3. Hat einwandfrei geklappt.
4. Vibrationen keine (ausser die Rüttelfunktion der div. Assistenten wie Spur/Totwinkel), Räder waren die 8 x18 mit 225/45 Runflat. Fahrwerk adaptiv.
Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
1. Ich selber fahre einen Golf V, habe aber regelmäßig die Möglichkeiten, neue BMW´s kurz oder länger zu fahren. bin quasi von kompakt bis limousine oder SUV alles gewohnt.2. Ich würde ihn nicht kaufen.
3. Hat einwandfrei geklappt.
4. Vibrationen keine (ausser die Rüttelfunktion der div. Assistenten wie Spur/Totwinkel), Räder waren die 8 x18 mit 225/45 Runflat. Fahrwerk adaptiv.
immer diese BMW Testfahrer aus dem VW Lager 😛😛😛😛😛
da lachen ja die Suppenhühner 😁😁😁😁
Gruß
odi
Da ich keiner Marke "hörig" bin, ist meine Meinung ziemlich neutral. Mein VW ist ein reines Alltagsauto, für Einkauf und Stadtverkehr. Billig und praktisch.
Ähnliche Themen
Was hat dir am Navi speziell gut gefallen?
Werden im HeadsUp Display nur Pfeile angezeigt, oder sieht man bei Kreuzungen genau die Fahrbahn wo man durchfahren muss?
Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
Gerne können Fragen zu dem Fahrzeug und den Extras gestellt werden, alles wurde getestet.Freue mich auf Fragen!
Ich bin neben dem 328i nur den 320d Efficient Dynamics Edition gefahren. Was mir da aufgfallen ist, war ein leichtes "nachdieseln" beim ausschalten des Motors. Das kenne ich von meinem jetzigen 120d Coupé nicht. Hast Du das auch festgestellt oder kann man das eher der Efficient Dynamics Edition zuschreiben?
Das Display ist eine echte Empfehlung, allerdings werden die genauen Fahrbahnen dabei nicht angezeigt. Geschwindigkeitsbegrenzungen, gefahrene Geschwindigkeit und eine grobe Richtung inkl. Entfernungsangabe werden genau und prompt angezeigt.
Das Navi überzeugt durch schnelle, einfache und genaue Bedienung. Die Anweisungen sind klar, die Zielführung eindeutig und komfortabel. Der Bildschirm top!
Nachdieseln ist mir und meinem Beifahrer nicht aufgefallen, das Fahrzeug wurde auf Langstrecke (600 Km) und Kurzstrecke (Stadt) mehrmals abgestellt, keine Auffälligkeiten.
Er würde ihn nicht kaufen weil er es sich nicht leisten kann .. Der Motor ist zugegeben nicht grade sehr laufruhig , habe ich beim Probefahren auch gemerkt .
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich bin neben dem 328i nur den 320d Efficient Dynamics Edition gefahren. Was mir da aufgfallen ist, war ein leichtes "nachdieseln" beim ausschalten des Motors. Das kenne ich von meinem jetzigen 120d Coupé nicht. Hast Du das auch festgestellt oder kann man das eher der Efficient Dynamics Edition zuschreiben?
Ich fahre selber einen E91 318d und finde den Motor nicht besonders kultiviert. Im Vergleich zu einem E91 320d läuft der 318d zwar erheblich ruhiger, aber empfinde den 318d trotzdem nicht als angenehm. Besonders in der Stadt ist das schon nervig an jeder Ampel. Wie würdest du die beiden Motoren 328i und 320d im F30 vergleichen, welcher war dir angenehmer? Ich denke der 328i sollte zum 320i von der Laufruhe sehr ähnlich sein. Vielleicht steige ich doch auf einen F31 320i/328i um.
An 316limo: es zeugt von sehr niedrigem niveau, sich über die finanziellen verhältnisse anderer auszulassen. schade dass es hier leute gibt, die an sachlichen diskussionen kein interesse haben. übrigens: meine finanziellen verhältnisse sind überdurchschnittlich, mein lieber.....
Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
...
übrigens: meine finanziellen verhältnisse sind überdurchschnittlich, mein lieber.....
Wenn das so ist, dann hast du als ordentlicher Deutscher aber gefälligst ein deutsches Premiumauto, das mindestens 50 k gekostet hat, zu besitzen und nicht bloß ein Golf-Vorgängermodell 😉
Außerdem: wenn man im BMW-Forum posten will muss man einen BMW besitzen, oder mindestens ernsthafte Kaufabsichten hegen, insbesondere, wenn man aktuell einen VW fährt, wusstest du das nicht?
😛🙄😛
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Ich fahre selber einen E91 318d und finde den Motor nicht besonders kultiviert. Im Vergleich zu einem E91 320d läuft der 318d zwar erheblich ruhiger, aber empfinde den 318d trotzdem nicht als angenehm. Besonders in der Stadt ist das schon nervig an jeder Ampel. Wie würdest du die beiden Motoren 328i und 320d im F30 vergleichen, welcher war dir angenehmer? Ich denke der 328i sollte zum 320i von der Laufruhe sehr ähnlich sein. Vielleicht steige ich doch auf einen F31 320i/328i um.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich bin neben dem 328i nur den 320d Efficient Dynamics Edition gefahren. Was mir da aufgfallen ist, war ein leichtes "nachdieseln" beim ausschalten des Motors. Das kenne ich von meinem jetzigen 120d Coupé nicht. Hast Du das auch festgestellt oder kann man das eher der Efficient Dynamics Edition zuschreiben?
Mir gings eigentlich um den Vergleich zwischen 320d Efficient Dynamics Edition und dem normalen 320d. Ersteren bin ich gefahren und da ich fast den selben Motor im E82 gewöhnt bin fand ich ihn auch nicht besonders unkultiviert.
Der 328i ist vor allem im Stillstand natürlich ruhiger, aber für mich nicht ausreichend um mich gegen den Diesel zu entscheiden. Muss aber dazu sagen, dass ich sowieso fast immer Musik höre und mir daher der Motor relativ egal ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
1. Ich selber fahre einen Golf V, habe aber regelmäßig die Möglichkeiten, neue BMW´s kurz oder länger zu fahren. bin quasi von kompakt bis limousine oder SUV alles gewohnt.2. Ich würde ihn nicht kaufen.
3. Hat einwandfrei geklappt.
4. Vibrationen keine (ausser die Rüttelfunktion der div. Assistenten wie Spur/Totwinkel), Räder waren die 8 x18 mit 225/45 Runflat. Fahrwerk adaptiv.
Ein Golf ist ja qualitativ das Non Plus Ultra. So zusagen der Rolls Royce unter den Kompakten.
Ich lach mich weg.