TEST - 1300 km mit dem 320d
Ich habe den 320d mit 8-Gang Automatik in der Luxury-Line mit absoluter Vollausstattung 4 Tage lang getestet, zurückgelegt wurden 1300 km.
Einen ausführlichen Bericht gibt es die nächsten Tage, eine kurze Zusammenfassung hier:
Positiv:
- sparsam
- feste Karosserie
- spurtstark
- Head-Up Display, Xenon und Navi erstklassig
Negativ:
- mittlerweile zur groß, unhandlich
- Motor unkultiviert
- div. Details etwas billig (Innenraum)
Gerne können Fragen zu dem Fahrzeug und den Extras gestellt werden, alles wurde getestet.
Freue mich auf Fragen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
An 316limo: es zeugt von sehr niedrigem niveau, sich über die finanziellen verhältnisse anderer auszulassen. schade dass es hier leute gibt, die an sachlichen diskussionen kein interesse haben. übrigens: meine finanziellen verhältnisse sind überdurchschnittlich, mein lieber.....
33 Antworten
Kriege morgen einen 320d, glaub Sport Line zur Probefahrt. Leider gibts noch nicht den 330d, weil der 4er Trekker interessiert mich nicht wirklich.
Folgendes interessiert mich, weil ich die bei meinem nächsten nehme bzw. sogar nehmen muss, Automatik )-:
=> Automatik mit Schaltwippen
=> Adaptives Fahrwerk
=> Headup Display
=> Spurverlassungswarung
Ist das Adaptive Fahrwerk seinen Preis wert bzw. lässt es sich das Auto im tiefergelegten Modus genau so sportlich fahren wie mit M-Fahrwerk?
Was haltet ihr von der Spurverlassungsverwarnung, ist das nicht lästig wenns da ständig vibriert?
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Außerdem: wenn man im BMW-Forum posten will muss man einen BMW besitzen, oder mindestens ernsthafte Kaufabsichten hegen
und zwar mit sechs Zylindern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der 328i ist vor allem im Stillstand natürlich ruhiger, aber für mich nicht ausreichend um mich gegen den Diesel zu entscheiden.
Also zumindest bei aktiver Start-Stop-Automatik finde ich die eigentlich ziemlich ähnlich vom Klang her. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Was haltet ihr von der Spurverlassungsverwarnung, ist das nicht lästig wenns da ständig vibriert?
Verlässt Du ständig die Spur? 😉
Im Ernst: wer braucht denn sowas?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Verlässt Du ständig die Spur? 😉Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Was haltet ihr von der Spurverlassungsverwarnung, ist das nicht lästig wenns da ständig vibriert?
Im Ernst: wer braucht denn sowas?
Finde ich auch eines der überflüssigsten Extras. Diese Meinung habe ich spätestens in dem Moment gehabt, als ich damit das erste mal auf der Autobahn durch eine Baustelle gefahren bin. Seitdem ist mir klar, womit mein Händler kein Geld verdienen wird. Auch will man ja nicht immer blinken, wenn man mal über eine Linie fährt. Der einzig sinnvolle Hinweis den ich bisher von einem solchen System erhalten habe: "Du sollst nicht auf einer Fahrbahntrennmarkierung überholen!". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Finde ich auch eines der überflüssigsten Extras. Diese Meinung habe ich spätestens in dem Moment gehabt, als ich damit das erste mal auf der Autobahn durch eine Baustelle gefahren bin. Seitdem ist mir klar, womit mein Händler kein Geld verdienen wird. Auch will man ja nicht immer blinken, wenn man mal über eine Linie fährt. Der einzig sinnvolle Hinweis den ich bisher von einem solchen System erhalten habe: "Du sollst nicht auf einer Fahrbahntrennmarkierung überholen!". 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Verlässt Du ständig die Spur? 😉
Im Ernst: wer braucht denn sowas?
Ok, als Erziehungseinheit für manche BMW-Fahrer macht das Teil vielleicht schon Sinn... 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ist das Adaptive Fahrwerk seinen Preis wert bzw. lässt es sich das Auto im tiefergelegten Modus genau so sportlich fahren wie mit M-Fahrwerk?
Das "Adaptive (M-)Fahrwerk" ist
immerTiefergelegt, egal in welchem Modus man fährt.
Eindrücke:
320d Sport Line - Handschalter - Adaptives Fahrwerk
(Der Motor ist jedem bekannt, geht nicht schlecht, wer behauptet der ginge ähnlich gut wie der 325d (204PS) ist den 6 Zylinder noch nie gefahren...)
Positiv:
=> Das Adaptive Fahrwerk ist im Vergleich zu meinem M-Fahrwerk im Sportmodus komfortabler
=> Tempomat Bedienung am Lenkrad
=> Kofferraum lässt sich mit Schlüssel nach oben klappen
Negativ:
=> Der Sportlenkrad ist im Vergleich zu meinem M-Lenkrad eine Zumutung, hart und dünn
=> Innenraum gibt es einige billige Details die eh bekannt sind, an die Form muss ich mich auch erst gewöhnen
=> Kofferraum sieht billig aus, vor allem keine Hubzylinder mehr sondern Federn
=> Glühobst als Blinker
=> Die Sonnenschutzverlasung ab Werk ist dunkler von Außen geworden, war beim Vorgänger dezenter
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Eindrücke:
320d Sport Line - Handschalter - Adaptives Fahrwerk
(Der Motor ist jedem bekannt, geht nicht schlecht, wer behauptet der ginge ähnlich gut wie der 325d (204PS) ist den 6 Zylinder noch nie gefahren...)Positiv:
=> Das Adaptive Fahrwerk ist im Vergleich zu meinem M-Fahrwerk im Sportmodus komfortabler
=> Tempomat Bedienung am Lenkrad
=> Kofferraum lässt sich mit Schlüssel nach oben klappenNegativ:
=> Der Sportlenkrad ist im Vergleich zu meinem M-Lenkrad eine Zumutung, hart und dünn
=> Innenraum gibt es einige billige Details die eh bekannt sind, an die Form muss ich mich auch erst gewöhnen
=> Kofferraum sieht billig aus, vor allem keine Hubzylinder mehr sondern Federn
=> Glühobst als Blinker
=> Die Sonnenschutzverlasung ab Werk ist dunkler von Außen geworden, war beim Vorgänger dezenter
Fazit:
Bin enttäuscht, einzig was mir besser gefiel zu meinem E92 LCI ist die Tempomat Bedienung am Lenkrad. Wohler fühlte ich mich wieder in meinem E92 Cockpit, ist aber evtl Gewohnheit..
Das Adaptive Fahrwerk, Head up Display sind toll, aber man muss dafür auch ca. 1700 Euro hinblättern...
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Eindrücke:
320d Sport Line - Handschalter - Adaptives Fahrwerk
(Der Motor ist jedem bekannt, geht nicht schlecht, wer behauptet der ginge ähnlich gut wie der 325d (204PS) ist den 6 Zylinder noch nie gefahren...)Positiv:
=> Das Adaptive Fahrwerk ist im Vergleich zu meinem M-Fahrwerk im Sportmodus komfortabler
=> Tempomat Bedienung am Lenkrad
=> Kofferraum lässt sich mit Schlüssel nach oben klappenNegativ:
=> Der Sportlenkrad ist im Vergleich zu meinem M-Lenkrad eine Zumutung, hart und dünn
=> Innenraum gibt es einige billige Details die eh bekannt sind, an die Form muss ich mich auch erst gewöhnen
=> Kofferraum sieht billig aus, vor allem keine Hubzylinder mehr sondern Federn
=> Glühobst als Blinker
=> Die Sonnenschutzverlasung ab Werk ist dunkler von Außen geworden, war beim Vorgänger dezenter
Ist das bild der E90 oder F30??
Aus manchen perspectiven schauen sie sich ziemlich ähnlich... haben gestern den F31 prospekt bekommen, und meine Süße meinte es wäre vom E91 (meiner also).
Wie ist den das Fahrgefühl? Ist das jetzt eine Klasse Wertiger?
Vor allem würde mich mal interessieren wie der Fahrunterschied zwischen den Motoren so ist. Welche Drehzahlbereiche nutzt du den da?
gretz
Das ist der F30 :-), stimmt aber Seitenansicht ist ähnlich.
F30 mit Adaptiven Fahrwerk lässt sich schon sehr toll fahren, sportlich und komfortabel zugleich.
F30 / E9X mit M-Fahrwerk gibts glaub ich kaum Unterschiede, glaub der E9X ist vom Handling sogar besser... da kleiner
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...
Aus manchen perspectiven schauen sie sich ziemlich ähnlich... haben gestern den F31 prospekt bekommen, und meine Süße meinte es wäre vom E91 (meiner also).
...
Tststs, Frauen...
du solltest deiner Süßen mal neue Kontaktlinsen spendieren 😉
Grüße, Philipp
Zwischen E90 LCI - F30 sind fast 4 Jahre vergangen, hätte mir da schon mehr erwartet.
Wie gesagt Tempomat am Lenkrad, Kofferraumöffnung durch Schlüssel ist besser...